Lima/Batterie Kombination

VW Passat 35i/3A

Hi everybody.. (sorry ich schau grad alle Simpsons Folgen.. bin bei Staffel 7 🙂)

Bei mir macht die Batterie schon schwächelnde Anzeichen.. wird hart im Winter, vor allem sind bei mir die Glühkerzen + Einspritzventile noch die ersten..

Jetzt wollte ich mir demnächst eine neue Batterie besorgen.. Vielleicht sogar eine größere.
Wieviel Ah meine jetzige hat weiss ich nicht, da es eine noname Batterie ist ohne irgendeinen Aufkleber.. ganz toll (damn you Vorbesitzer!!)

In Korp-Buch steht eine 88 Ah Batterie kann auch verbaut werden. Frage ist nur ob meine 70 Ah Lima das Teil auch lädt?

Ich würde mir am liebsten eine 100 Ah Banner holen.. dazu reicht die 70er Lima wohl nicht, oder?
Muss es die 120er vom Facelift VR6 sein (passt die überhaupt?) oder würde auch die 90er langen?

Oder einfach 88 Ah Batterie und gut is?

Danke schon mal im Voraus.
Ist ja gott sei dank noch nichts akutes.. anspringen tut er, auch tief nachts neben der Laterne. Wenn er daheim ist, parkt er eh in der Garage 🙂

16 Antworten

Ich brauche schon ziemlich viel Strom für den 10 kW Spannungswandler. Ich habe zwar hinter dem Fahrer- und dem Beifahrersitz noch je eine Omnibusbatterie, alle parallelgeschaltet, aber wenn die Spannung unter 10 Volt fällt schaltet der Spannungswandler aus. Ne Flex und sowas ist alles kein Thema, aber wenn mal ein paar Friteusen dranhängen kommt meine 70A Lichtmaschine nicht hinterher. Auch bei laufendem Motor schaltet der Spannungswandler dann nach relativ kurzer Zeit aus. Wenn ich dann den Motor ausmachen sollte, gibt es ein Problem. Da denke ich mal, jedes Ampere zählt. Ist ja klar, normalerweise habe ich nie Startprobleme. Und wenn ich mal ne Zeitlang das Licht anlasse, oder irgendwas, das interessiert überhaupt nicht. Ich habe zwar von CTEK das Multi XS 25000, aber das brauch auch nach so einer Veranstaltung fast zwei Tage bis alles wieder voll ist.

Zitat:

Original geschrieben von Raps


Ne Flex und sowas ist alles kein Thema, aber wenn mal ein paar Friteusen dranhängen kommt meine 70A Lichtmaschine nicht hinterher. Auch bei laufendem Motor schaltet der Spannungswandler dann nach relativ kurzer Zeit aus.

Wie wärs mit einem 10kW-Aggregat .... hinterm Auto im Anhänger? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen