LiMa ausbauen, Kohlen wechseln, Regler?

Audi A6 C4/4A

Hallo

meine Lichtmaschine ist nach mehrmaligen Kurzzeitausfällen endgültig weg. Die Kurzzeitausfälle häuften sich, wenn man mit laufendem Motor zB im Stau stand, also der Motor recht warm wurde. Im Stand half auch eine höhere Drehzahl nix. Deshalb denke ich an ein Temperatureffekt. Fuhr man dann weiter, war alles OK. Die Ladespannung war zwar teilweise nicht mehr so konstant wie normal, aber es wurde geladen, war also deutlich über 12V.

Gestern dann Komplettausfall und auch nach 100km Fahren ging die Ladespannung nicht wieder hoch.

Ich will die Kohlen wechseln, wenn die in Ordnung sind oder es dann immer noch nicht geht, den Regler, sonst alles.

Ist das so zu empfehlen? Gibt es Tips zum Kohlen Wechsel? Evtl. sogar eine bebilderte Anleitung.

Vielen Dank, Thomas

Beste Antwort im Thema

440 EURO.... sehr ärgerlich. Aber den Schleifring auf der Ankerwelle kann man wechseln.
Preis 8-15 euro.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Vorerregung fehlt.....was macht die Batterielampe?

Was für ein Wagen? Warum wir da immer so ein Geheimnis daraus gemacht?

Batterielampe is aus.

Audi s4 v8 mit aec motor

Und bei "Zündung an" geht sie an?

Da ist sie an ja

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
ich bin gestern auf der A44 beinahe mit diesem Symptom liegengeblieben. Ich beschreibe das gerne im Detail, damit es alle kommentieren können, die Lust dazu haben:

Auto hat 320tkm drauf. Automatikgetriebe. Lima m.E. original.

Im Stau ging es los, daß die Spannung unter 12V fiel. Rote Batt.-Lampe geht dann schwach an; erstaunlicherweise auch die Öllampe. (Öl ist aber voll OK.) Bei etwas höherer Drehzahl ging die Spannung dann wieder hoch Richtung knapp 14V, um das gleiche Spiel dann von vorne zu machen. Das Auto fährt zwar bei 12V ganz normal, aber dann eben nur auf Batterie. Nicht im Sinne des Erfinders.
Habe dann die Audi Hilfe angerufen. Das Mädel meinte, ich sollte lieber runter von der AB, falls ich doch liegenbleibe wäre ich wenigstens nicht auf der AB. Ich also Werl runter auf den P&R. Die Spannung ging die ganze Zeit nicht mehr hoch. Alle tippen auf "Kohlen runter". Der ADAC hat mich und den Audi dann aufgeladen, nach Sixt gefahren, ich einen (total beschi...) Peugot 308 als Leihwagen unter den Hintern bekommen und der Audi soll dann im Sammeltransport binnen 7 Tagen zur Heimat kommen. (Eigentlich toller Service vom ADAC.)

Die Sache mit der Kurzschlußgefahr bei unter der Rücksitzbankeingebauter Batterie erkenne ich absolut an. Ich glaube aber nicht, daß das bei mir der Fall war, denn das hätte man gerochen. Ist eine nagelneue und kräftige Moll-Batterie drin.

Werde berichten, was draus geworden ist. Vielen Dank an alle!

Falls es die Kohlen sind und schon das Kupfer auf dem Schleifring gewesen war bzw. der Schleifring schon eingelaufen ist würde ich den auch gleich tauschen. Kostet original Bosch 12 Euro rum.
Muss dazu halt dann die Lima ausgebaut werden. Und wenn man den Schleifring schon wechselt kann man auch gleich neu lagern ;-) dann hat man im Prinzip eine Neue. Beim einbauen auf den Kunststoffausgleichsring aufpassen, dass dieser in den Nuten des Fettdeckels ist. Kostet 2 Euro xD

Lieber 220vquattro,

danke für die Hinweise, das werde ich meinem Werkstattmeister mitteilen.

Ich war heutemorgen zuerst beim Freundlichen, der sagte, daß sie zu 250% ausgelastet sind und wenn dann sowieso direkt die komplette Lima wechseln, nicht nur Reglerbaustein. Ich also zu meinem freien Werkstattmeister, der direkt in seinen Teilecomputer geguckt hat. Bei meinem Modell hat Audi zeitweise von bis zu vier verschiedenen Herstellern Limas zugekauft. Bei einigen läßt sich der Reglerbaustein nicht einzeln wechseln; alles liegt hinter einem "Plastikverhau". Er muß den Wagen dafür sehen. Die Regler hätte er aber da.

Diese Woche soll mein "launiger Liebling" im Sammeltrasport dort angeliefert werden. Bin mal gespannt.

http://www.motor-talk.de/.../...chine-instant-setzen-t4721692.html?...

Ps der schleifring sollte beim aufstecken auf rundlauf geprüft werden ggf in der drehbank nachdrehen damit sich die kohlen nicht zu schnell abnutzen oder es ein abrissfunken gibt.

Hi, da bin ich wieder.
Mein Werkstattmeister hat mir eine flammneue Lima eingebaut und das kam so:
Die Kohlen hätte man zwar in der Tat wechseln können, aber die Anker (?) waren bereits um 1mm eingeschliffen, so daß ich auch mit neuen Kohlen extreme Funkstörungen gehabt hätte. Ich hatte in der Tat immer voll die Störungen (Lima-Sirren) im Radio und Funk vorher. Darum hat der meister eine neue Lima empfohlen. (kein Tauschteil). Ich sag mich im Geiste schon 600,- für das Material alleine hinblättern, aber für summa summarum 440,- war ich dabei.
Jetzt läuft alles wieder ganz normal, wie es soll. Das Ganze war jetzt 322.000km passiert, übrigens.
Grüße an Alle!

440 EURO.... sehr ärgerlich. Aber den Schleifring auf der Ankerwelle kann man wechseln.
Preis 8-15 euro.

Zitat:

@flesh-gear schrieb am 25. November 2014 um 10:29:18 Uhr:


440 EURO.... sehr ärgerlich. Aber den Schleifring auf der Ankerwelle kann man wechseln.
Preis 8-15 euro.

Ja, wie wahr. Die Arbeitszeit wäre aber dann auch nicht aufwandsneutral.....

Na ja, jedenfalls fährt er diesbezüglich wieder fein. Dafür ist jetzt ein neues Zündgeschirr fällig, ich fange einen neuen Thread an.....

Klar wäre er das. 2-3 Std Heimarbeit entsprechen doch nicht 440 Euro ? Zumindest nicht bei mir.

Zitat:

@flesh-gear schrieb am 9. Dezember 2014 um 13:40:33 Uhr:


Klar wäre er das. 2-3 Std Heimarbeit entsprechen doch nicht 440 Euro ? Zumindest nicht bei mir.

Gern: 440€ war das tutti kompletti Preis. Hatte mich allerdings auch gefreut, daß meine Werkstatt ein A-Teil so günstig bekam. Das ist ungefähr 50/50 Material/Lohn. Und in Heimarbeit mache ich das nicht.

Also so weit ich das noch in erinnerung hab kostet die bosch lima im lima-shop 150 euro ganz grob.
Wers genauer wissen will kann ja gern nachsehen.
Ich hab mich halt dann dafür entschlossen für 12 euro den schleifring, 10 euro lager und 30 den regler zu wechseln anstelle einer neuen lima. Wenn man etwas reparieren kann find ich das immer vernünftiger. Bei dir kamen halt der werkstattpreis auch noch drauf. Aber ist doch jedem selbst überlassen wie, wo, wann er was macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen