Lift für Gepäckraumabdeckung im Model S

Tesla Model S 002

Hallo zusammen,

eine der wenigen (zumindest für mich) nervigen Stellen am Model S ist die einfach ausgeführte Gepäckraumabdeckung, die man von Hand hoch- und runterklappen muss. Vor allem Letzteres vergisst man gerne und sieht dann im Rückspiegel bei der Fahrt ein hüpfendes Etwas, was zudem noch die Sicht nach hinten versperrt. Diese unschöne und unpraktische Lösung störte augenscheinlich nicht nur mich:

Über dieses Video bin ich zu der Lösung von Norman ("Norm"😉 gekommen, die mich neben anderen Angeboten am meisten überzeugt hat, da am besten durchdacht und so ausgeführt, dass sie wieder rückstandsfrei entfernt werden kann, optisch trotzdem annehmbar aussieht.

Bestellt habe ich direkt über die in der Videobeschreibung angegebene E-Mailadresse und Bezahlung geht u.a. auch per Paypal. Für 28$ (aktuell um die 24€) kam der gepolsterte Brief aus Arizona heute an - Von Bestellung bis Briefkasten waren es nur 6 Tage. Zoll etc. wurde nicht fällig, Norm hat es auf der Deklarationsangabe, sagen wir mal..."günstig" beschriftet. 😛

Der Preis ist für so ein bisschen Plastik sicherlich relativ hoch, die Qualität sieht allerdings vielversprechend aus, die Details mit dem Tesla-Logo sind schön gemacht (siehe Anhang) und per E-Mail wurde noch ein Link zu einem To-Do-Video "mitgeliefert". Eingebaut wird entweder nachher oder morgen - die Funktionsweise wird oben im Video auch gezeigt, das spare ich mir mal für hier.

Grüße
ballex

Disclaimer: Nein, Norm ist kein entfernter Verwandter aus den USA, ich finde nur, dass diese klasse Lösung noch mehr Leuten helfen sollte...vielleicht fragt ja auch mal Tesla bei ihm an. 😉

Shelf-butler
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

eine der wenigen (zumindest für mich) nervigen Stellen am Model S ist die einfach ausgeführte Gepäckraumabdeckung, die man von Hand hoch- und runterklappen muss. Vor allem Letzteres vergisst man gerne und sieht dann im Rückspiegel bei der Fahrt ein hüpfendes Etwas, was zudem noch die Sicht nach hinten versperrt. Diese unschöne und unpraktische Lösung störte augenscheinlich nicht nur mich:

Über dieses Video bin ich zu der Lösung von Norman ("Norm"😉 gekommen, die mich neben anderen Angeboten am meisten überzeugt hat, da am besten durchdacht und so ausgeführt, dass sie wieder rückstandsfrei entfernt werden kann, optisch trotzdem annehmbar aussieht.

Bestellt habe ich direkt über die in der Videobeschreibung angegebene E-Mailadresse und Bezahlung geht u.a. auch per Paypal. Für 28$ (aktuell um die 24€) kam der gepolsterte Brief aus Arizona heute an - Von Bestellung bis Briefkasten waren es nur 6 Tage. Zoll etc. wurde nicht fällig, Norm hat es auf der Deklarationsangabe, sagen wir mal..."günstig" beschriftet. 😛

Der Preis ist für so ein bisschen Plastik sicherlich relativ hoch, die Qualität sieht allerdings vielversprechend aus, die Details mit dem Tesla-Logo sind schön gemacht (siehe Anhang) und per E-Mail wurde noch ein Link zu einem To-Do-Video "mitgeliefert". Eingebaut wird entweder nachher oder morgen - die Funktionsweise wird oben im Video auch gezeigt, das spare ich mir mal für hier.

Grüße
ballex

Disclaimer: Nein, Norm ist kein entfernter Verwandter aus den USA, ich finde nur, dass diese klasse Lösung noch mehr Leuten helfen sollte...vielleicht fragt ja auch mal Tesla bei ihm an. 😉

Shelf-butler
17 weitere Antworten
17 Antworten

"Es war schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben".
Die Klammer war nur ein Schnellschuß wg Leasingfahrzeug. Beim 2. Ansehen ist mir aufgefallen, dass man nach der Klammerung die Drahtbügel aushängen kann und dann würde man fast nichts mehr sehen.Und so toll sieht der Shelfbutler nun auch nicht aus, ganz abgesehen von den Qualitätsmängeln und dem Preis. Tesla hat wirklich etwas nachzubessern.

Zitat:

@ballex schrieb am 7. August 2018 um 12:54:24 Uhr:


Zum German Shelf Butler ein Update:
Leider ist das Ding heute an dem Plastikclip an der Abdeckung auseinandergebrochen - so viel zur Haltbarkeit. Da das wohl aber nicht im Sinne des Verkäufers und für den Preis nicht sein darf, werde ich mich mit ihm in Verbindung setzen.

Alternativ ist es sicher möglich, den Plastikclip durch eine selbst gebogene Metallklammer zu ersetzen, das wäre dann mein nächster Schritt.

Nochmal ein weiteres Update zum "German Shelf Butler". Nachdem die erste Version nach 2 Wochen auseinander gebrochen ist, verrichtet die verbesserte Version nun schon 3 Monate zuverlässig ihren Dienst. Ich denke mal, dass das so bleiben wird...falls sich was ändert, werde ich nochmal berichten. 😉

Meine amerikanische hält schon über ein Jahr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen