Lifetime Garantieverlängerung

VW Caddy 3 (2K/2C)

Weiss jemand wieviel die Garantieverlängerung beim 1,9 TDi Caddy kostet? Macht das Sinn ?

Beste Antwort im Thema

Im Schnitt muss eine Versicherung mehr an Prämien für den Versicherer hereinholen, als für Schadensfälle bezahlt wird. Sonst erzielt sie keinen Gewinn. Die Versicherungsverlängerung für meinen Gewinner Caddy mit weniger als 300€ fand ich konkurrenzlos günstig, gerade auch unter dem Eindruck der enormen Reparaturkosten des Fiat Scudo Bj 98, den ich vorher hatte. Deswegen habe ich die Versicherung auch abgeschlossen.
Gleichzeitig hat mir die niedrige Versicherung den Eindruck vermittelt, dass der Caddy weniger anfällig sein muss, als die Konkurrenzprodukte. Das war auch ein Aspekt, der mit zur Kaufentscheidung beigetragen hat.

Wenn VW jetzt die Prämien auf das übliche Niveau erhöht, kann das zum Beispiel bedeuten, dass:
- die Caddies doch nicht besser sind, als die Konkurrenz,
- die Reparaturhäufigkeit größer ist, als geplant,
- VW die niedrigen Prämien nicht mehr subventioniert,
- die Versicherung höhere Gewinne erzielen will.

Zu den hier genannten Konditionen würde ich das Reparaturrisiko nach Ablauf der Werksgarantie selbst übernehmen und die Servicekosten reduzieren durch Wechsel zur freien Werkstatt meines Vertrauens. Da beträgt der Stundensatz weniger als 50% des VW Vertragswerkstatt Stundensatzes und die Ersatzteile sind auch günstiger.

Gruß, Bernhard

155 weitere Antworten
155 Antworten

Hab gestern für meinen 1.9 TDI Gewinner von 5/2009 350 Euro an die VVD überwiesen..
Verlängerung für 2 Jahre....

mal sehen ob sichs lohnt....

-- auch ein Getriebe kann schon mal " Servus " sagen, und nicht ein jeder hat eines in Reserve liegen.

P.S. Ärger nach Ablauf der Garantie, da gibt es auch schlimmere Beispiele.

Wenn Interesse besteht dann den kompletten Thread lesen

Man möge nach dem Durcharbeiten dieses ganzen " Wahnsinns " froh sein wenn nur das Schiebefenster tropft.. - oder die Scheibewaschdüse ein wenig inkontinent ist..

Gruss Mario

Zitat:

Original geschrieben von Grins-Grins



P.S. Ärger nach Ablauf der Garantie, da gibt es auch schlimmere Beispiele.
Wenn Interesse besteht dann den kompletten Thread lesen

was heißt hier "nach Ablauf der Garantie"? o.g. Hugo ist nigelnagelneu. Bin froh, wenigstes die "kleine" Verlängerung gleich abgeschlossen zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von Hififranke


Mein Caddy Style ist ein 2.0 TDI BJ 05/2009.

Die Garantieverlängerung würde mich bei 2 Jahren stolze 655 Euronen kosten (berechnet mit -25000km/Jahr).

Dann ist der Ecofuel-Malus ja doch nicht ganz so schlimm. Für meinen Eco würden wie schon geschrieben 921.- für 2 Jahre fällig, allerdings bei 30000 km/Jahr. Und die Prämien hängen stark von der Laufleistung ab. Ich habe auch mal gefragt, was 15000 km/Jahr kosten würden, und das wären dann "nur" 621.- €

Da dies mein erster VW ist, bin ich etwas unschlüssig, ob sich das "rentiert".

Das kann Dir, wie bei jeder Versicherung, niemand vorher sagen. Eine Versicherung lohnt sich immer für einige wenige, während die meisten draufzahlen. Wobei ich schon denke, dass man ein Teil des Geldes wieder reinholt, und wenn es nur das x-te Schiebfenster, oder zuckende Spiegelgläser, etc. sind. Aber ob Du den Jackpot ziehst und einen neuen Motor, Turbolader oder Getriebe bekommst, das steht in den Sternen (bzw. wahrscheinlich nicht mal dort 😉 )

Gruß,
Christian

Ähnliche Themen

Zitat:

was heißt hier "nach Ablauf der Garantie"? o.g. Hugo ist nigelnagelneu. Bin froh, wenigstes die "kleine" Verlängerung gleich abgeschlossen zu haben.

Da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt, ich meinte halt das es auch während der Garantiezeit besonders schwere Fälle gibt, zu denen der doch wohl gehört.

Gruss Mario

Hallo,

ich habe heute für meinen Ecofuel die Garantieverlängerung abgeschlossen, und nach einem längeren Telefonat mit dem VVD kann ich auch noch etwas Licht ins Dunkel der neuen Lifetime bringen. Ich habe jetzt für 1 Jahr verlängert, und das kostet für den Ecofuel mit 30000 km/Jahr 371.- €. Wobei für 40000 km/Jahr der gleiche Preis gilt. Ich kann also in den nächsten 12 Monaten stolze 60000 km fahren (120000 km nach 3 Jahren abzgl. aktueller Stand mit 60000 km). Es ist auch nicht so, dass der Ecofuel einen besonderen Zuschlag kostet. Er ist eben in der kW-Klasse >77 kW; ein 2.0TDI sollte also den gleichen Beitrag kosten. Der Grund, weshalb ich nur für ein Jahr verlängert habe, ist folgender: Die Garantie verlängert sich jeweils automatisch um 1 Jahr, allerdings zu etwas schlechteren Bedingungen. Es ist eine Selbstbeteiligung von 150.- € fällig (ab 100000 km) und es gibt mehr Ausschlüsse. Dafür ist der Beitrag deutlich günstiger: In meinem Fall wären für die "volle" Anschlussgarantie für das 4. Jahr 550.- € zu zahlen, während das 4. Jahr als "Verlängerung der Verlängerung" nur 355.- € kostet. Jedes weitere Jahr kostet dann 500.- €. Da trotz zusätzlicher Ausschlüsse (das sind z.B. Klapper- und Windgeräusche, Sitzbezüge, Dämpfer, Federn, etc.) die wesentlichen Teile wie Motor und Getriebe, GDR, Navi, ESP dabei sind, werde ich das 4. Jahr dann diese um 200.- € günstigere Variante wählen. Und hoffen, dass ein neuer GDR schon im Laufe des nächsten Jahres benötigt wird ;-)

Gruß,
Christian

... da ist die 3-jahrige  Anschlußgarantie in Verbindung mit Privatleasing (60 Monate) direkt ein Schnäppchen, sie erhöht die monatliche Rate um 9,51 EUR, (17.500 km / Jahr) das sind über die volle Laufzeit 570,60 EUR ...

Gruß LongLive

Die aktuelle Garantieverlängerung bemisst sich hauptsächlich nach der zu erwartenden Fahrleistung. In diesem Zusammenhang spielt es wohl ein bedeutsame Rolle, wann der Wagen vorraussichtlich die 100.000-km-Marke knackt. Für nähere Infos und Berechnungen sollte man daher den 🙂 aufsuchen. Das ist nämlich jetzt ziemlich individuell. Was nit den bestehenden Alt-Verträgen passiert, ob diese z. B. zu den alten Konditionen verlängert werden, konnte man mir aber auch nicht sagen.  

Aktuelle telefonische Auskunft von meinem 🙂 für eine Garantieverlängerung für meinen 2.0 TDi (für zwei Jahre, maximale Gesamlaufleistung von 100.000 km): 655 EUR !

Nächste Woche wird mein Hugo zwei Jahre alt. Bin im Moment hin- und hergerissen, ob ich das wirklich in so eine Art Versicherung investieren oder lieber sparen und auf die nächste größere Reparatur "anrechnen" soll 😕

Ich muss dazu sagen, dass ich bislang (bis auf diverses "Geklapper" im Innenraum aus verschiedenen Ecken der Verkleidung) noch keine Probleme mit dem Wagen hatte! Hoffentlich hebt er sich das nicht für die Zeit ab übernächster Woche auf ... 😰

Gruß
YaYa

hallo ihr,
aktuelle Auskunft von meinem :-) für eine Garantieverlängerung für meinen 1,9TDi (für zwei Jahre, maximale Gesamlaufleistung von 100.000 km): 425 EUR !

sonnige Grüße aus der Oberlausitz

Hallo,
hier gibt es noch ein paar mehr Details zur neuen Lifetime-Garantei.
Motto "VW: Anschlussgarantie wird kundenfreundlicher". Naja, günstiger wäre auch kundenfreundlich gewesen....

Gruß,
Christian

Zitat:

Original geschrieben von herr_mueller


hier gibt es noch ein paar mehr Details zur neuen Lifetime-Garantei.
Motto "VW: Anschlussgarantie wird kundenfreundlicher". Naja, günstiger wäre auch kundenfreundlich gewesen....

Interessant finde ich die Möglichkeit, den neuen Wagen für

insgesamt fünf Jahre zu versichern.

Überrascht bin ich über diesen Satz:
"Die VW FS AG tritt wie berichtet seit Jahresbeginn 2011 über
ihre neue Tochtergesellschaft, die Volkswagen Versicherung AG,
als Erstversicherer auf."
Ist das so zu verstehen, dass es die neue Versicherung/Garantie
schon seit zwei Monaten gibt? Dann hätte man davon doch schon
mehr gehört, oder?

Zitat:

Original geschrieben von mueller-emden



Zitat:

Original geschrieben von herr_mueller


hier gibt es noch ein paar mehr Details zur neuen Lifetime-Garantei.
Motto "VW: Anschlussgarantie wird kundenfreundlicher". Naja, günstiger wäre auch kundenfreundlich gewesen....
Interessant finde ich die Möglichkeit, den neuen Wagen für
insgesamt fünf Jahre zu versichern.

Überrascht bin ich über diesen Satz:
"Die VW FS AG tritt wie berichtet seit Jahresbeginn 2011 über
ihre neue Tochtergesellschaft, die Volkswagen Versicherung AG,
als Erstversicherer auf."
Ist das so zu verstehen, dass es die neue Versicherung/Garantie
schon seit zwei Monaten gibt? Dann hätte man davon doch schon
mehr gehört, oder?

sers,

ja seit genau dem 1.1.11 gibt es die "top" versicherung. leider kann man als lifetime versicherter nicht "upgraden".

Sie haben Post

Wir haben heute einen Brief vom VVS bekommen. Unser Caddy wir demnächst 4, wie unsere jüngste Tochter 😉, und wir haben kurz vor Ablauf der Werksgarantie die Garantieverlängerung für 2 weitere Jahre abgeschlossen gehabt.

Heute kam dann die Verlängerung der Verlängerung für ein weiteres Jahr. Die Versicherungsbedingungen bleiben nach wie vor so bestehen wie bisher.
Allerdings bietet man uns, auf Grund der Höhe des Beitrages eine 1/4-jährliche Zahlungsweise i. H. v. 80,06 € an.
Und so wie es aussieht, verlängert sie sich jedes Jahr weiter, solange nicht von irgendeiner Seite gekündigt wird.
Es steht zumindest nichts dabei, dass dieses nun das letzte Jahr sein soll.

Zitat:

Allerdings bietet man uns, auf Grund der Höhe des Beitrages eine 1/4-jährliche Zahlungsweise i. H. v. 80,06 € an.
Und so wie es aussieht, verlängert sie sich jedes Jahr weiter, solange nicht von irgendeiner Seite gekündigt wird.
Es steht zumindest nichts dabei, dass dieses nun das letzte Jahr sein soll. 

.... war bei mir nach Ablauf der 2-jährigen, genauso, sie verlängert sich automatisch um 1 Jahr, wenn du sie nicht 3 Monate vor Ende kündigst. Allerdings ändern sich NACH 5 Jahren oder nach 100.000 km die Bedingungen (Baugruppengarantie).

Gruß LongLive

Deine Antwort
Ähnliche Themen