Lifetime Garantieverlängerung
Weiss jemand wieviel die Garantieverlängerung beim 1,9 TDi Caddy kostet? Macht das Sinn ?
Beste Antwort im Thema
Im Schnitt muss eine Versicherung mehr an Prämien für den Versicherer hereinholen, als für Schadensfälle bezahlt wird. Sonst erzielt sie keinen Gewinn. Die Versicherungsverlängerung für meinen Gewinner Caddy mit weniger als 300€ fand ich konkurrenzlos günstig, gerade auch unter dem Eindruck der enormen Reparaturkosten des Fiat Scudo Bj 98, den ich vorher hatte. Deswegen habe ich die Versicherung auch abgeschlossen.
Gleichzeitig hat mir die niedrige Versicherung den Eindruck vermittelt, dass der Caddy weniger anfällig sein muss, als die Konkurrenzprodukte. Das war auch ein Aspekt, der mit zur Kaufentscheidung beigetragen hat.
Wenn VW jetzt die Prämien auf das übliche Niveau erhöht, kann das zum Beispiel bedeuten, dass:
- die Caddies doch nicht besser sind, als die Konkurrenz,
- die Reparaturhäufigkeit größer ist, als geplant,
- VW die niedrigen Prämien nicht mehr subventioniert,
- die Versicherung höhere Gewinne erzielen will.
Zu den hier genannten Konditionen würde ich das Reparaturrisiko nach Ablauf der Werksgarantie selbst übernehmen und die Servicekosten reduzieren durch Wechsel zur freien Werkstatt meines Vertrauens. Da beträgt der Stundensatz weniger als 50% des VW Vertragswerkstatt Stundensatzes und die Ersatzteile sind auch günstiger.
Gruß, Bernhard
155 Antworten
Wobei dies hier wohl auch entscheident sein dürfte und somit Auswirkung auf die Prämie hat:
* Individuelle Beiträge, gestaffelt nach Eintrittszeitpunkt, Modellreihe, kW-Klasse und vereinbarter Fahrleistung.
Die bisherigen genannten Zahlen sind auch von unterschiedlichen Motortypen. Vielleicht ebenfalls entscheident?
Wobei ich mich da ein wenig an Deinem Beitrag von heute morgen (08.35Uhr) orientiert habe. Meiner ist jetzt auch 1,5Jahre alt - ein kurzer mit nur 105PS - ca. 23500km runter und liegt somit bei geschätzten 15000km pro Jahr.
Da war ich halt nur über den Dir geschilderten Betrag erschrocken und gespannt auf mein Angebot.
Hallo,
wenn ich das richtig verstanden habe gilt die neue Garantie,dann aber für alle Reparaturen ohne irgendwelche Ausschlüsse und ohne Selbstbeteiligung!?
Also natürlich ohne Verschleissteile.
Grüsse
Das hatte ich aus dem Text auch erlesen. Daher würde sich die erhöhte Prämie (im Falle der Inanspruchnahme) natürlich bezahlt machen, sofern es so sein sollte.
Ähnliche Themen
Dann könnte man ja direkt die undichten Schiebefenster behalten und noch 6-8 weitere Male auswechseln lassen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Busbauer
Abschluss Okt 2010 beim Alter von 2 Jahren ca. 25 000 km Kosten 300.-
kurzer Caddy Life 55 kW
Jep,aber du hast dann sicher auch mehr Einschränkungen....war zumindest bei der Lifetime der Fall.
Was mir gerade einfällt um die Garantie weiter aufrecht zu erhalten muss man dann aber wahrscheinlich auch alle Verschleissteilreparaturen+Service bei VW machen lassen,oder? Das ist für mich schon wieder ein k.o. Kriterium 🙁
Grüsse
Alle Inspektionen und Services sind in den Vertragswerkstätten vornehmen und dokumentieren zu lassen. Auch Änderungen an Motor (z.B. Chiptuning) führt zum Erlöschen der Garantie. Stand aber auch schon in der Lifetime-Bedingung drin.
Reifen, Bremsen, Auspuff... fallen eh' nicht unter die Garantie, also kann man die auch kaufen wo man will😉.
Hallo,
ich habe mich gestern nach einer Garantieverlängerung für meinen Ecofuel, EZ 02/2009 erkundigt. Zum Glück habe ich im Büro ein Headset, sonst wären mir sicher Hörer bzw. Telefon aus der Hand gefallen:
- 1 Jahr: 371.- €
- 2 Jahre: 921.- €
- 3 Jahre: 1745.- €
Nach dem Durchlesen dieses Threads mit der neuen und umfangreicheren Garantie erklären sich diese Preise ja teilweise, aber ich ärgere mich natürlich maßlos, dass ich nicht letztes Jahr noch die alte Lifetime für ca. 300.- - 400.- € abgeschlossen habe.
Was mich besonders erschreckt ist die Tatsache, dass sie o.g. Beträge ja im Durchschnitt ungefähr dem entsprechen müssen, was in den nächsten 1, 2 oder 3 Jahren an Reparaturkosten anfällt. Und das bei einem jetzt 2 Jahren alten Auto. Der helle Wahnsinn.
Gruß,
Christian
🙄
... bei diesen Preisen werde ich den im Kopf schon vollzogenen Schritt bei passender Gelegenheit auch in der Praxis tun: spätestens mit Ablauf der "alten" Garantieverlängerung werde ich den Caddy verkaufen und ihn nicht gegen ein Modell aus demselben Konzern ersetzen.
Das neue Garantie-Modell könnte man könnte man auch Gewinnmaximierungsmaßnahme nennen. Nichts anderes.
Da geh ich lieber zu einem Hersteller, bei dem dieselben Garantieleistungen bereits im Kaufpreis enthalten sind...
Gruß, Micha
Ach die spinnen doch wohl!.....für den Preis kann man auch eventuell anfallende Reparaturen selber zahlen.Und beim Service kann man auch nochmal sparen,wenn man ihn nicht bei VW machen lässt.
Also bei diesem Preis muss ich nicht mal darüber nachdenken,ob ich eine Garantieverlängerung abschliesse.
Sollte meine Anfrage bei VWN wegen fester Schiebetürscheiben abgelehnt werden (Schiebefenster sind jetzt zum 4ten Mal innerhalb 1,5Jahren undicht) werde ich mir wohl auch den Gedanken mal durch den Kopf gehen lassen,ob ich den Caddy nicht eventuell verkaufe.
Grüsse
ich verstehe die Aufregung nicht ganz.
Bei anderen Anbietern (Peugeot, Citroen) kosten diese Garantieverlängerungen ähnlich viel. Es ist halt nunmal eine "Versicherung", ob man das investierte Geld durch "kostenlose" Reparaturen reinbekommt oder nicht ist nicht garantiert. Dem einen ist das Risiko zu gross der andere geht das Risiko ein.
Grüße