LiFePo4 Akku statt Bleisäure
Ich bin gerade am überlegen mir statt eines neuen Bleisäure-Akkus einen Lithium-Eisen-Akku zu holen. Mein Roller, ein Yamaha Giggle, frisst diese nämlich geradezu. Der läd von Werk aus mit 15,3V, was natürlich zu hoch ist und auf längeren Strecken den Akku totkocht. Die Ingenieure haben wohl keine Langstreckenfahrer auf dem Plan gehabt. Warum auch. 😉
Jetzt ist aktuell ein Relais zwischengeschaltet worden, was die Ladespannung auf 14,3V senkt. Gefallen tut mir diese Lösung auf Dauer nicht.
Daher suche ich eine Alternative die mit 15,3V klar kommt. Gibt es LiFePo-Akkus mit integriertem Laderegler/Ladeelektronik oder haben das sogar alle?
Kommt die Bordelektronik mit den 4x 3,3V = 13,2V klar? Ich denke doch?!
Bei großen Moppeds hört man immer wieder von Startproblemen bei Kälte. Haben das auch 50er Roller? Die dürften doch deutlich weniger Strom ziehen zum Anlassen.
Wie sieht es mit Starthilfe aus? Verkraftet ein LiFePo-Akku so etwas?
Ich möchte auf jedenfall etwas auf Dauer betriebssicheres! Dann kann ich es mir auch sparen immer einen Ersatzakku mitzuführen.
Praktisch ist natürlich die kleine Bauform, die lange Lebensdauer und die höhere Kapazität.
Danke für die Hilfe!
35 Antworten
Da steht 14 Volt bei!, 5000U/min. Mit D-Ring solltest Du bequem auf 6500U/ min komme, auch wenn da ein Begrenzer drin ist. Die Piaggios haben das auch und machen bei pfff...14500u/min dicht.
Das der Regler eine Sicherheit hat ist nicht ungewöhnlich, meist das doppelte.
Der Minarelli ist in Lizenz gebaut und für Yamaha angepasst worden. Die Minarelli drehen eigentlich nicht ganz so hoch. Was die aber alle haben sind Probleme mit der Elektrik, wirklich ausnahmslos. Woher das kommt?. Die Lima taugt wohl nichts und es wurde aus Lizenzgründen nicht davon abgewichen und eine vernünftige eingebaut.
Da musst schon vorbeikommen und Dir die Lima ansehen die sich um die Welle genudelt hat. Das ist jetzt der dritte mit Lichtmaschinenfehler, alles Minarelli, ob Nachbau, Original oder bereits von Yamaha übernommen (2002).
Achso verstehe...
Ich befinde mich ja in einem kompletten Neuaufbau. Würde sich ja dann lohnen eine gescheite Lima einzubauen. Weißt du was da gutes, alternatives eingebaut werden kann?
Ähnliche Themen
Ob jetzt bei Dir einfach ein anderes Modell eingesetzt werden kann weiß ich nicht. Du hast den 4Takt? mit Steuereinheit und den ganzem Firlefanz. Für den 2Takt ginge das sofort. Die Leistungsdaten müssen ja auch passen.
Und die Anschlüsse
der ist das wohl...
http://www.minarelli.com/pdfeng/xf50.pdf