Gel-Akku Elektroden sichtbar?

Peugeot Motorrad Motorräder SATELIS

kürzlich war eine neue Motorradbatterie fällig. Erstmals kaufte ich eine Gel-Batterie. Nach zwei Wochen Stillstand nach dem Einbau startete das Motorrad leider nicht mehr, der Akku war leer, obwohl ich ihn unmittelbar nach dem Einbau geladen hatte. Frage: sind bei einem Gel-Akku die Elektroden von oben durch die Fülllöcher sichtbar oder müssen sie mit Gel bedeckt sein, so wie ein normaler Blei-Säure-Akku ja auch einen Säurestand knapp oberhalb der Platten haben soll. Falls ja, mit was kann ich eine Gel-Batterie nachfüllen? Mit normaler Batteriesäure??? Danke.

23 Antworten

Du hast Fülllöcher in die du rein schauen kannst an einer Gel Batterie?
Kann wol nicht sein.

Stell mal ein Foto rein

Hi Mat,
eine Gel-Batterie ist gekapselt und kann weder Nachgefüllt noch sonst irgenwie behandelt werden.
Schau doch mal genau hin, ob du einen Verbraucher eingeschaltet hattest oder die Zündung eingeschaltet war. Irgendwo muss der Strom ja geblieben sein. Ansonsten hält eine neue Batterie vergleichsweise lange bis sie durch den Innenwiederstand leer wird. Meine Autobatterie war immer noch voll genug, dass ich mein Auto noch problemlos starten konnte....... und das, nachdem ich nach über einem Jahr wieder aus Australien zurück war.
Ich vermute mal, dass etwas eingeschaltet gewesen sein muss, was den Strom verbraucht und die Batterie leer gesaugt hat.
Gruß Wolfgang

Zitat:

@aussi-dingo schrieb am 17. Juni 2024 um 18:23:37 Uhr:


Hi Mat,
eine Gel-Batterie ist gekapselt und kann weder Nachgefüllt noch sonst irgenwie behandelt werden.
Schau doch mal genau hin, ob du einen Verbraucher eingeschaltet hattest oder die Zündung eingeschaltet war. Irgendwo muss der Strom ja geblieben sein. Ansonsten hält eine neue Batterie vergleichsweise lange bis sie durch den Innenwiederstand leer wird. Meine Autobatterie war immer noch voll genug, dass ich mein Auto noch problemlos starten konnte....... und das, nachdem ich nach über einem Jahr wieder aus Australien zurück war.
Ich vermute mal, dass etwas eingeschaltet gewesen sein muss, was den Strom verbraucht und die Batterie leer gesaugt hat.
Gruß Wolfgang

Ich zitiere mal stellvertretend diese Antwort, aber Danke an alle, die geantwortet haben. Nun, auf dem Gehäuse seht zumindest "Gel", aber Füllöffnungen gibt es dennoch. Gleichzeitig reinleuchten und fotografieren geht schwierig, ich hoffe, man kann was erkennen. Teils weiß, teils schwarz, sieht trocken aus, jedenfalls keinen Wasserspiegel!

Ruhestrom habe ich mal gemessen, 5mA. Das sollte eine 14Ah-Batterie schon eine zeitlang aushalten...

Trockener Grund
"gel technology"...
Füllöffnungen
Ähnliche Themen

Hallo
Ich würde noch mal in der Artikelbeschreibung nachlesen, ob sie gefüllt geliefert wird oder ob du den Säurepack extra bestellen musst.

Das Scheiss Internetzgeraffel.

So einen Verschluss einer wartungsfreien Batterie, habe ich die letzten 50 Jahre, noch nie gesehen.

Ist wahrscheinlich eine bulgarisch, polnisch, rumänische Produktion.

War wohl recht billig, was ?

Gruß

Ich würde ja behaupten, das der Deckel verklebt war und nun aufgebrochen wurde.
Gelbatterien haben doch auch das destillierte Wasser drin oder nicht? Und verdampft doch auch wenn die Batterie tiefentladen wird...?

Gel Akkus haben keine flüssige Säure ,deshalb kannste die auch hinlegen.
Diese ist verklebt gewesen ,also sollte sie gar nicht geöffnet werden.
Sie braucht auch keine Schraubverschlüsse.
Ist schon alles richtig so.
Verdampfen wird nur Wasser ,da aber kein Wasser drin ist kann auch nichts verdampfen.
Das Teil hat maximal ein Überdruckventil das sich bei Überdruck öffnet ,um das explodieren zu verhindern.Ansonsten werden die Gase wieder dem System zugeführt so das nur minimaler Verlust auftritt.

Wo kommt die Batterie denn her? Wenn ich nach Peltec@ Google sind die anders gelabelt und komplett geschlossen.
Kannst du eher nur noch für Pfandrückgabe gebrauchen.

Hi Mat,

die Batterie sieht bei Amazon etwas höher aus, als auf deinen Bildern. Und deren Beschreibung sagt ganz eindeutig, dass sie gekapselt ist. Wer weiß denn, wer die aufgemacht hat und warum die einen flacheren Deckel hat.

Die Batterie ist zwar eine Bleibatterie (lead acid agm). Aber ob das gel aus Schwefelsäure besteht weiß ich nicht.
Ob du mit destiliertem Wasser einen Blumentopf gewinnen kannst ist sehr fraglich. In jedem Fall würde ich diese Batterie nicht wirklich weiter nutzen, denn die Schäden könnten gruß sein...... zwar vielleicht nicht unmittelbar, aber die Säure kann auch schon ganz schönen Schaden anrichten, wenn die ausläuft oder dir auf die Sachen spritzt.

Ein Kollege hat mal auf dem Schrottplatz von Siemens, wo wir gelernt haben, die Bleibatterien eines Gabelstaplers zerkloppt, um zu sehen, wie die innen aufgebaut sind. Dabei ist viel Säure auf seinen Blauzeug gespritzt. Das hat er danach zum Trocknen im Schrank aufgehängt. Er hatte für Lacher am nächsten Morgen nicht mehr sorgen müssen, denn der Blaumann war nur noch in einigen Fetzen vorhanden. Auch die Farbe des Spints war angegriffen. Also Vorsicht!!!

Gruß Wolfgang

https://www.amazon.de/.../B00FRDFNXO

Zitat:

@aussi-dingo schrieb am 18. Juni 2024 um 10:05:11 Uhr:


Hi Mat,

die Batterie sieht bei Amazon etwas höher aus, als auf deinen Bildern. Und deren Beschreibung sagt ganz eindeutig, dass sie gekapselt ist. Wer weiß denn, wer die aufgemacht hat und warum die einen flacheren Deckel hat.

Die Batterie ist zwar eine Bleibatterie (lead acid agm). Aber ob das gel aus Schwefelsäure besteht weiß ich nicht.
Ob du mit destiliertem Wasser einen Blumentopf gewinnen kannst ist sehr fraglich. In jedem Fall würde ich diese Batterie nicht wirklich weiter nutzen, denn die Schäden könnten gruß sein...... zwar vielleicht nicht unmittelbar, aber die Säure kann auch schon ganz schönen Schaden anrichten, wenn die ausläuft oder dir auf die Sachen spritzt.

Ein Kollege hat mal auf dem Schrottplatz von Siemens, wo wir gelernt haben, die Bleibatterien eines Gabelstaplers zerkloppt, um zu sehen, wie die innen aufgebaut sind. Dabei ist viel Säure auf seinen Blauzeug gespritzt. Das hat er danach zum Trocknen im Schrank aufgehängt. Er hatte für Lacher am nächsten Morgen nicht mehr sorgen müssen, denn der Blaumann war nur noch in einigen Fetzen vorhanden. Auch die Farbe des Spints war angegriffen. Also Vorsicht!!!

Gruß Wolfgang

https://www.amazon.de/.../B00FRDFNXO

Danke, aber das ist schon die gleiche Batterie, wie sie auch in Amazon angeboten wird. Auf Amazon sieht man sogar den von mir erwähnten Schlitz für den Schraubenzieher zum Anheben des Deckels, siehe angefügtes Bild. Gekauft habe ich sie in ebay bei net-electronics. Sie antworteten, dass ihre Batterien immer nur zu 25% geladen ausgeliefert würden. Ich hatte sie jedoch vor dem Einbau geladen und nach dem ersten Nutzungsversuch nach 4 Wochen erneut geladen. Bei meiner alten Batterie hatte ich das Motorrad ähnlich selten benutzt. Nun ja, ist wohl nicht die beste Marke oder ich muss öfters mal einen Ausflug machen...

Bild aus Amazon, Schlitz markiert

Hi Dieter,
zu 25% geladen bedeutet nicht, dass da nicht genug Säre drin ist, sondern dass die Batterie einfach nur zusammen gesetzt ist und gar nicht geladen worden ist. Die Ladung ist dann eine physikalische Größe.
Aber wenn du die gekauft hast, dann würde ich Garantie geltend machen un das Teil tauschen lassen in eine funktionstüchtige Batterie.

Info zu diesem Artikel:

lageunabhängiger Einbau, ideal für Rennmaschinen, keinerlei Gasaustritt, verschlossen und absolut wartungsfrei
Ersetzt folgende Modell-Nummern: YTX14-BS, GTX14-BS, FTX14-BS, 512014010, ETX14-BS, CTX14-BS, GEL12-14-BS, YTX14-4, 51014LF, JMTX14-BS, WP14-BS
Qualitätsprodukt der Marke Peltec, Einsatzbereich speziell für Fahrzeuge wie Motorräder, Motorroller, Quads / ATV, Jetski, E-Roller (Scooter), Aufsitzmäher, Schneemobil
Abmessungen (LxBxH): 150 x 86 x 147mm, Gewicht: 4,5kg
neuestes Modell mit aktueller, langlebiger GEL-Technologie. Hohe Startleistung, tiefenentladungssicher und rüttelfest

"Verschlossen" sind alle Batterien, denn es darf ja nix auslaufen. Aber "wartungsfrei" bedeutet, dass du die nicht öffnen sollst, egal ob da ein Schraubenzieher-Eingriff dran ist oder nicht. Was mir auf deinen Bildern allerdings aufgefallen ist, dass keine Klebe oder Schweißspuren zu sehen sind.

Aber nichts desto Trotz, wenn die Batterie einen so niedrigen Innenwiderstand hat, dass sie sich schnell entläd, dann ist die tatsächlich Schrott. Darum klemm die doch mal nach dem Voillladen ab und warte ein part Tagen und mess dann noch mal nach, wie viel an der Ladung sie verloren hat.

Gruß Wolfgang

Wie kommt man darauf das der Schlitz zum ansetzen eines Schraubenzieher gedacht ist und die Schweißpunkte sieht man deutlich wo der Deckel befestigt war und aufgebrochen..Gelbatterien werden grundsätzlich nicht nach- aufgefüllt, steht aber auch bei dem Beiblatt, einfach mal lesen. Weiter das aufladen, da gibt es auch was zu beachten, je nachdem was für ein Ladegerät genommen wird, auch damit kann eine Batterie zerstört werden.

Oh Gott !

Gruß

Zitat:

Aber nichts desto Trotz, wenn die Batterie einen so niedrigen Innenwiderstand hat, dass sie sich schnell entläd, dann ist die tatsächlich Schrott.

Gruß Wolfgang

Ich war immer der Meinung, wenn der Innenwiderstand hoch ist entlädt sie sich schneller.
Bin ich da falsch Wolfgang?

Deine Antwort
Ähnliche Themen