liest der originale business cd Radio gebrannde CD?

BMW 3er E46

liest der originale business cd Radio gebrannde CD?
und wie ist der mit der klang?
ich bin dabei grad der originale zu kaufen,habe grad cassette reverse
und was meint ihr ?zu empfehlen oder nicht?

24 Antworten

Morgen,

also wenn ich mir das durchlese ist der Klang nur bei Serienlautsprecher bescheiden. Was aber bei einem H/K System wieder anders ist (besser)?

Also ich hab das Business-CD und die Standardlautsprecher und muss schon sagen, es ist eines ehemals > 40k € Autos nicht würdig. Fast jeder grob vergleichbare Audi/Mercedes die ich bis jetzt beruflich bedingt fahren durfte hat einen besseren Klang. Der Ton ist wie schon mehrfach erwähnt nicht verzerrt oder zu leise, sonder es fehlt an Volumen und Klangtiefe.

Ob das jetzt allerdings am Business-CD liegt, weiß ich nicht genau, ich würde es aber eher auf die Lautsprecher schieben. Was das ganze noch schlimmer macht, wenn ich mir so in Gedächnis rufe was hier über das H&K System im Laufe der Zeit gepostet wurde, dann soll das sein Geld auch nicht wert sein. Ist aber nur hörensagen.

ja die Sau rauslassen kann man mit den Serienlautsprechern vergessen...aber etwas lauter Musik hören ist leider auch nicht möglich...es sei denn man stellt den Bass ganz runter, dann fehlt aber auch wieder was und das ganze hört sich letzendes beschissen an 🙁

Aber was solls, inzwischen hab ich mich dran gewöhnt und eine neue Anlage in ein 7 Jahre altes Auto einzubauen, würde meiner Meinung nach jetzt auch nicht viel bringen.

PS. ich saß letztens in einem Opel Corsa und das Teil hatte einen sowas von guten Sound, dabei waren es gerade mal die Serienlautsprecher...🙄

Gruß

famix

egal,ich kann euch sagen das ich ein tft hatte und der klang war besser,viel besser aber habe  der vergleich mit cassette reverse gemacht,und nur mit radio,cd sollde eingentlich viel besser sein,als radio,radio die qualitat von cd viel besser ist als fm frequenz,aber ich werde trotzdem ein cd business einbauen,weil die normale finde ich echt scheisse,es sieht dann wie billiges auto aus,oder was meint iht?

Ähnliche Themen

Deswegen verbauen auch viele das CD Business Radio "nur" wegen der Optik 🙂 und ich gehöre auch zu denen.

Hallo zusammen,

ich habe auch das Business-Radio verbaut und muss sagen, dass es zwar nicht die Wurst vom Teller zieht (in Sachen Volumen bzw. Bass), der Klang ansich aber sehr gut ist. Zum Prollen ist es aber bei Weitem zu wenig 😁

In meinen Augen ist der Preis (BMW Business CD/MP3) von knapp 500 Euronen aber nicht gerechtfertigt.

Aber was tut man nicht alles für die Optik 😉

Gruss Daniel.

*EDIT*

Zu der Diskussion 128 Kbit/s gegen 320 Kbit/s kann ich nur sagen, dass mir 'normale' 128 Kbit-Mp3s für den normalen Gebrauch zwar genügen, 320 Kbit aber weitaus 'satter' und 'voller' klingen.

Habe mir die Harman&Kardon LS bei ebay gekauft und den vorher genannten I Sotec Verstärker genommen und dann noch eine Sep. Endstufe und einen Subwoofer im Kofferraum und nun klingt das org. Buisness echt klasse.
Die Kosten hielten sich auch in Grenzen,für alles ca. 400€.

Gruß mclaren

Danke!
Sowas wollte ich hören 😉

OT: Kann mir einer sagen was das H/K System damals als Aufpreis gekostet hat?
Merci

Zitat:

Original geschrieben von j.helfer


 

Gell, und man hört DOCH einen Unterschied - meine Bekannten, Freunde, Verwandten halten mich für einen Fanatiker. Ich hab in der Regel auch nur mindestens 192 Kbit/s, wenns neuere und anspruchsvollere Musik ist, gerne auch 256 kbit/s. 128 kbit/s reichen aber allemal für die angestaubten Hits aus den 60ern und 70ern 😁
 
Gruß, Jürgen

Ganz Deiner Meinung, Jürgen. Ich bin Techno Fan und bei meiner Musik ist es einfach unsagbar saftiger im Klang.

Früher habe ich auch immer auf 128, oder 192 eingestellt, aber da waren die Festplatten so teuer und so klein.

Jetzt habe ich 4 500 GB Festplatten - die kriege ich in 10 Jahren nicht voll.

Zitat:

Original geschrieben von Icon007


Danke!
Sowas wollte ich hören 😉
 
OT: Kann mir einer sagen was das H/K System damals als Aufpreis gekostet hat?
Merci

das HK system hat damals (stand 1999)  genau 1500 DM aufpreis gekostet...

Deine Antwort
Ähnliche Themen