Liegengeblieben... Aber warum?
Hallo zusammen,
gestern abend ließ mich mein A3 im Stich. Plötzlich nahm er kein Gas mehr an, kurzdarauf fing die Motorkontrollleuchte an zu blinken und im FIS erschien dann "BREMSE", in Rot (die Bremse funktioniert(e) einwandfrei). Bin mir nun nicht ganz sicher, ob das Notlaufprogramm gestartet wurde, denn ich hab das Auto dann ausgemacht während der Fahrt und es ließ sich dann auch nicht mehr starten. Der Anlasser läuft, aber es tut sich danach nichts mehr. Kennt jemand das Problem oder weiß woran das liegen könnte?
Gruß
Justin
58 Antworten
Die Abschleppkosten von deiner Werkstatt bis zu denen. Andererseits macht es mehr Sinn wenn die den Motor zu deiner aktuellen Werkstatt schicken.
Bei RAR würde ich mir keine großen Gedanken machen. Die sind schon kein kleiner Betrieb. Du wärst nicht der erste der sich von denen einen neuen Motor holt. Und 2000 Euro gegenüber 5000 Euro ist ja schon ein bisschen was.
Gruß
PowerMike
Zitat:
Original geschrieben von PowerMike
Die Abschleppkosten von deiner Werkstatt bis zu denen. Andererseits macht es mehr Sinn wenn die den Motor zu deiner aktuellen Werkstatt schicken.
Bei RAR würde ich mir keine großen Gedanken machen. Die sind schon kein kleiner Betrieb. Du wärst nicht der erste der sich von denen einen neuen Motor holt. Und 2000 Euro gegenüber 5000 Euro ist ja schon ein bisschen was.
Gruß
PowerMike
Hmm, also mein :-) Kannte RAR z.B. gar nicht. Aber das soll nichts heißen.. Nur geh ich halt das Risiko ein, dass der RAR-Motor vllt. auch irgendwas hat und ich dann nach 5000 TKM wieder liegenbleibe.... :/
Das Risiko hast du auch bei einem neuen Motor. Wenn ich das ganze selbst bezahlen müsste, würde ich bei dem Preisunterschied eher einen Gebrauchten nehmen. Zumal du beim Wiederverkauf eh nichts für einen neueren Motor bekommst. Viele schreckt so ein Motorschaden zudem noch ab.
Gruß
PowerMike
Also ich kann mich absolut nicht mit dem Gedanken anfreunden, dass der Motor wirklich platt ist... Es fühlte/hörte sich so an, als würde er keinen Sprit mehr bekommen... Was kann das denn als Ursache haben? Kein Unterdruck, defekte Benzinpumpe, poröse Schläuche...? Was noch?
Gruß
Justin
Ähnliche Themen
Die Bremse passt nicht so ins Schema rein. Aber sonst kann es auch fehlender Sprit sein.
Als bei mir die Benzinpumpe nicht mehr wollte, nahm er keine Leistung mehr an und die Motorkontrollleuchte machte sich bemerkbar. Nachdem ich mich gewundert und das Auto ausgemacht hatte, sprang er nicht mehr an.
Gruß
PowerMike
Zitat:
Original geschrieben von PowerMike
Die Bremse passt nicht so ins Schema rein. Aber sonst kann es auch fehlender Sprit sein.
Als bei mir die Benzinpumpe nicht mehr wollte, nahm er keine Leistung mehr an und die Motorkontrollleuchte machte sich bemerkbar. Nachdem ich mich gewundert und das Auto ausgemacht hatte, sprang er nicht mehr an.
Gruß
PowerMike
Also im Prinzip genau wie bei mir. Die "Bremse"-Meldung hatte ich wie gesagt nur ein einziges mal, kurz bevor ich den Wagen ausgeschaltet habe... Danach kam sie nicht mehr. Aber sonst wirklich genau das gleiche Verhalten... Und sonst auch absolut nichts ungewöhnliches. Wenn man die Zündung anmacht, kommt keine Meldung, kein Piepen, keine blinkendes Motorkontrollleuchte, einfach gar nichts..... Da der Tank halb voll war/ist, könnte das Problem also tatsächlich an der Pumpe und/oder auf dem Weg zum Motor liegen...
Danke dir PM für die Info.
Die Drosselklappe hat nichts mit Sprit zu tun oder?
Gruß
Justin
Mh. Dein A3 steht nicht zufälligerweise derzeit bei Fleischhauer Bonn auf dem Hof?
Viele Grüße & mein Beileid,
r1pp3
Zitat:
Original geschrieben von r1pp3
Mh. Dein A3 steht nicht zufälligerweise derzeit bei Fleischhauer Bonn auf dem Hof?
Viele Grüße & mein Beileid,
r1pp3
Ne, bei ARG in der Werkstatt 😉
@coolwater
also fakt ist eins, wenn der zahnriemen nicht runter war, sprich nur "angeratscht" ist, sind auch keine ventile krumm, es sei denn sie wurden so eingebaut.
ich wuerde einfach mal die kompression auf den vier zylindern messen (lassen), guck es dir persoenlich an, wenn der techniker das macht. das ganze ist kein grosser akt, wenn die kompression okay ist, bzw. auf allen vier zylindern aehnlich werte erreicht kannst du davon ausgehen das auch der ventiltrieb okay ist und deine werkstatt mist erzaehlt um dir nen neuen motor zu verkaufen.
die benzinpumpe (teilweise auch die hochdruckeinspritzpumpe bei 2.0fsi) ist uebrigens fuer probleme bekannt, die zwar nich "bremse" im fis erklaeren, aber zumindest das seltsame motorverhalten.
wenn dieser motor einen krummen ventiltrieb hat, fress ich nen besen....
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von r1pp3
Okido. Auto Thomas kann ich im übrigen empfehlen. Schönen Abend!
Viele Grüße,
r1pp3
Auto Thomas in Niederdollendorf? ARG ist halt bei mir in der Nähe... ist aber auch der einzige Grund warum ich da bin... Die Leute sind zwar nett... aber kompetent... nach dieser Aktion... ich weiß ja nicht...
So,
nun ist die Sache geklärt. Grund der Ventil-Kolben-Hochzeit sind wohl 2 Zähne am Riemen, die kaputt/gebrochen sind und der Riemen deshalb durchgerutscht ist. Audi hat sich bereit erklärt, 50% der Material- und 50% der Reparaturkosten zu übernehmen. D.h. mein A3 feiert bis spätestens nächste Woche Hochzeit mit einem komplett neuen Motor 🙂 Immerhin...
Gruß
Justin
Mahlzeit !!!
Wollte nur mitteilen, daß man eine Kollision zwischen Kolben und Ventilen nicht unbedingt hören muß.
Hatte beim A4 TDI 1,9 bei 60000 auch mal 'nen Motorschaden. Aufgrund einer defekten Spannrolle beim Zahnriementrieb gab's Mißverständnisse zwischen Kolben- und Ventilhub 😁. Ich erinnere mich genau: Motor ging in der AB-Bautelle plötzlich aus und alle Lampen im Cockpit an - NIX gehört !!! Starten ließ er sich natürlich auch nicht mehr !!!
Gruß
Michel - heute mit A3 SB 2.0TDI - 105000Km - 2. Zylinderkopf bei 60T 🙄
Zitat:
Original geschrieben von CoolWater
So,nun ist die Sache geklärt. Grund der Ventil-Kolben-Hochzeit sind wohl 2 Zähne am Riemen, die kaputt/gebrochen sind und der Riemen deshalb durchgerutscht ist. Audi hat sich bereit erklärt, 50% der Material- und 50% der Reparaturkosten zu übernehmen. D.h. mein A3 feiert bis spätestens nächste Woche Hochzeit mit einem komplett neuen Motor 🙂 Immerhin...
Gruß
Justin
mir faellt zwar so adhoc keine einzige stellung des ventiltriebs ein an dem nur mit zwei rippen auf dem riemen gedreht wird, aber nun gut...
die werkstatt freut sich dass sie eine rechnung mehr schreiben kann :>
gruesse vom doc