Liegengeblieben... Aber warum?

58 Antworten
Audi A3 8P

Hallo zusammen,
 
gestern abend ließ mich mein A3 im Stich. Plötzlich nahm er kein Gas mehr an, kurzdarauf fing die Motorkontrollleuchte an zu blinken und im FIS erschien dann "BREMSE", in Rot (die Bremse funktioniert(e) einwandfrei). Bin mir nun nicht ganz sicher, ob das Notlaufprogramm gestartet wurde, denn ich hab das Auto dann ausgemacht während der Fahrt und es ließ sich dann auch nicht mehr starten. Der Anlasser läuft, aber es tut sich danach nichts mehr. Kennt jemand das Problem oder weiß woran das liegen könnte?
 
Gruß
Justin

58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike


Frag doch mal bei einem Motoreninstandsetzer zu welchem Preis der das richten könnte. Allerdings musst du damit rechnen das dein Freundlicher dir die bis jetzt angefallene Arbeitszeit auch berechnet.
 
Gruß
PowerMike

Jo, das wäre noch eine Möglichkeit. Allerdings muss ich ja erstmal wissen, was alles kaputt ist und vor allen Dingen wo der Fehler herkam.

Echt komisch, hab sowas auch noch nicht erlebt. Zumal die neuen Zahnriemen sehr stabil sind und ich noch keinen gerissenen gesehen habe. Schon gar nicht bei 70 000 km.
Wenn wegen Kulanz nichts rauskommt, nerv Audi solange damit, bis sie es zahlen. Oder Zylinderkopf runter und mit neuen Ventilen bestücken. Kommt bei wahrscheinlich 16 krummen Ventilen auch nicht ganz billig.
Eine Alternative wäre http://www.r-a-r.de/, vielleicht haben sie einen TFSI oder FSI. Dann würde ich aber schon gleich aufrüsten.
Zurzeit hat RAR einen 2.0 FSI mit 20000 gelaufenen km für 2000 €, ist mehr als fair.
2.0 FSI bei RAR

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Echt komisch, hab sowas auch noch nicht erlebt. Zumal die neuen Zahnriemen sehr stabil sind und ich noch keinen gerissenen gesehen habe. Schon gar nicht bei 70 000 km.
Wenn wegen Kulanz nichts rauskommt, nerv Audi solange damit, bis sie es zahlen. Oder Zylinderkopf runter und mit neuen Ventilen bestücken. Kommt bei wahrscheinlich 16 krummen Ventilen auch nicht ganz billig.
Eine Alternative wäre www.r-a-r.de/, vielleicht haben sie einen TFSI oder FSI. Dann würde ich aber schon gleich aufrüsten.
Zurzeit hat RAR einen 2.0 FSI mit 20000 gelaufenen km für 2000 €, ist mehr als fair.
2.0 FSI bei RAR

 Danke dir für die Info. Wäre es technisch den ohne größeren Aufwand, statt des 2.0 FSI einen 2.0 TFSI zu nehmen?

Gruß

Justin

Beim TFSI muss der Turbolader integriert werden. Ich weiß nicht ob das so einfach geht. Aber 2000 Euro sind schon fast ein Schnäppchen für den Motor. Es kommt dann auf die Arbeitszeit an und was Audi dir an Kulanz bietet. Ich schätze mal unverbindlich das du mit dem RAR-Motor zzgl. Arbeitszeit und Diagnose bei etwa 3500 Euro bist.

Und bei der Summe kann es durchaus sein das ein Angebot von Audi mit Kulanz günstiger ist.

Gruß
PowerMike

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike


Beim TFSI muss der Turbolader integriert werden. Ich weiß nicht ob das so einfach geht. Aber 2000 Euro sind schon fast ein Schnäppchen für den Motor. Es kommt dann auf die Arbeitszeit an und was Audi dir an Kulanz bietet. Ich schätze mal unverbindlich das du mit dem RAR-Motor zzgl. Arbeitszeit und Diagnose bei etwa 3500 Euro bist.
 
Und bei der Summe kann es durchaus sein das ein Angebot von Audi mit Kulanz günstiger ist.
 
Gruß
PowerMike

Ok, danke dir. Ist schonmal gut, eine große Richtung zu wissen. Mit Turbolader integrieren meinst du, quasi den neuen Motor mit den alten vorhandenen Komponenten zu "koppeln"? Oder andersherum. Was ist beim TFSI anders als beim FSI, abgesehen vom reinen Motorblock mit Turbolader? Anderes Getriebe? Andere Antriebsstränge oder sowas?

Mal sehen was das gibt mit Kulanz und Audi... ich gehe mal davon aus, dass die versuchen werden, sich quer zu stellen, wie schon öfter..... Nicht unbedingt bei mir. Aber man hört ja schon das ein oder andere...

Gruß

Justin

Für den TFSI bräuchte man ein neues Motorsteuergerät, ein paar neue Kabel, Schläuche usw. außerdem Auspuff bis zum KAT. Vom Bauraum her bleibt alles gleich. Außerdem ein anderes Getriebe, wird dann aber teuer. Aber wenn es die Gelegenheit gibt.
Am besten auch noch gleich die Bremse vorn umbauen. 😁

@businessman:
 
kannst du mir kurz erläutern, inwie weit das "BREMSE" im FIS mit der Drosselklappe zusammenhängt? Gab es das Problem mit der Drosselklappe beim 2.0 FSI öfter? Werd morgen zum Freundlichen und mit ihm durchquatschen, wie es weiter gehen soll. Er meinte halt, er müsse erst das Problem finden und könne erst dann nachsehen ob es schonmal einen ähnlichen Fall gab. Wenn nicht, müsste man einen Kulanzantrag stellen... Und das kann sicherlich dauern...
 
Gruß
Justin

@coolwater

ich habe irgendwie das gefuehl dein freundlicher hat rein gar keinen plan von irgendwas. wenn mir eine werkstatt nach einem vermeintlich gerissenen zahnriemen erklaerte, sie muessten erstmal rausfinden "wo das problem ist" dann macht mich das doch irgendwie extrem skeptisch 😕

wie businessman schon sagte, entweder das ding ist gerissen, dann ist der motor zunaechst erstmal einigermassen platt, oder er ist eben nicht gerissen, dann gabs auch keinen kapitalen motorschaden. sehr seltsamer fall das ganze. bei einem gerissenen zahnriemen ist der motor schlag auf fall aus und ende...

ich wuerde mal die garage wechseln, die verarschen dich doch...

gruesse vom doc

Zitat:

Original geschrieben von CoolWater


@businessman:
 
kannst du mir kurz erläutern, inwie weit das "BREMSE" im FIS mit der Drosselklappe zusammenhängt? Gab es das Problem mit der Drosselklappe beim 2.0 FSI öfter? Werd morgen zum Freundlichen und mit ihm durchquatschen, wie es weiter gehen soll. Er meinte halt, er müsse erst das Problem finden und könne erst dann nachsehen ob es schonmal einen ähnlichen Fall gab. Wenn nicht, müsste man einen Kulanzantrag stellen... Und das kann sicherlich dauern...
 
Gruß
Justin

Ich weiß nicht genau, wie es beim A3 geregelt ist. Es könnte sein, dass der Unterdruckgeber des Bremskraftverstärker meldete, dass es im Unterdruckraum kein Unterdruck mehr gibt. Fehlender Unterdruck könnte auf eine komplett offene Drosselklappe deuten, dazu müsste aber auch der Unterdruckbehälter komplett leer sein. Das Motorsteuergerät wollte vielleicht die fehlende Drehzahl nachregeln.

Aber scheint mir doch unwahrscheinlich, zumal die Meldung viel nach sich ziehen kann. Sie erscheint normalerweise nur bei fehlender Bremsflüssigkeit. Ich kanns mir gerade auch nicht richtig vorstellen.

Aber hast du einen Schlag gehört oder überhaupt ungewöhnliche Geräusche wie Klackern?

@doc
 
ne, der Zahnriemen ist ja anscheinend nicht gerissen, nur die Außenseiten etwas "angeratscht".. Da kann ich schon verstehen, warum sie herausfinden wollen, wie das passieren kann. Aber wenn sie mir sagen, dass sie mit dem Endoskop nachgesehen haben und festgestellt haben, dass die Ventile krumm sind, dann kann das ja durchaus sein, einerseits. Andererseits (und nun @bm), habe ich absolut 0 Auffälligkeiten feststellen können. Das Auto lief wie immer... Kein Klackern oder Klopfen oder sonstwas, was das ganze hätte ankündigen können... Die Bremsmeldung im FIS kam allerdings nicht sofort, sondern erst nach einer Weile, nach dem der Motor schon kein Gas mehr angenommen hatte... Ob ich ihn zu dem Zeitpunkt schon versucht habe neu zu starten, kann ich leider nicht mehr sagen.
 
Wenn das AH nun nichts gebacken bekommt und ich sage, sie sollen mir die Karre wieder zusammenbauen weil ich zu einem anderen :-) will, bleibe ich aber auf den bisher angefallenen Kosten sitzen ohne das man einen Schritt weitergekommen wäre, oder?
 
Dreck da... 🙁(
 
@bm:
 
wie hoch schätzt du die Kosten für sämtliche nötigen Teile für ein Upgrade auf einen TFSI, also Getriebe, MSTG, Auspuff usw... ? Ohne den Motor selbst meine ich...
 
Gruß
Justin

Viele Zahnriemen laufen seitlich an der Spannrolle auf und scheuern somit. Ist aber noch lange kein Grund, dass die Ventile die Kolben berühren. Denn den Kontakt von Ventilen und Kolben hört man. Wurden eigentlich die Steuerzeiten überprüft oder haben die gleich alles auseinandergerissen?
Mit Getriebe, MSG, Auspuff usw. auch gebraucht bei Rar kommt man vielleicht auf knapp über 2000 €.
Ich glaub nicht, dass die Ventile krumm sind. Vielleicht ist auch das Endoskop krumm. 😁
Hast du die Möglichkeit, einen Gutachter zu beauftragen? Oder hast einen Kfz-Mechaniker Kumpel? Dann könntet ihr auch die Sache mal selber ansehen.

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


 
Viele Zahnriemen laufen seitlich an der Spannrolle auf und scheuern somit. Ist aber noch lange kein Grund, dass die Ventile die Kolben berühren. Denn den Kontakt von Ventilen und Kolben hört man. Wurden eigentlich die Steuerzeiten überprüft oder haben die gleich alles auseinandergerissen?
Mit Getriebe, MSG, Auspuff usw. auch gebraucht bei Rar kommt man vielleicht auf knapp über 2000 €.
Ich glaub nicht, dass die Ventile krumm sind. Vielleicht ist auch das Endoskop krumm. 😁
Hast du die Möglichkeit, einen Gutachter zu beauftragen? Oder hast einen Kfz-Mechaniker Kumpel? Dann könntet ihr auch die Sache mal selber ansehen.

Ob die Steuerzeiten überprüft wurden, weiß ich nicht. Kann man das ohne dass der Motor läuft? Also wenn mir das alles komisch vorkommt, werde ich einen Gutachter einschalten. Einen Mechaniker-Kumpel habe ich leider keinen 🙁(

Gruß

Justin

So, wie schon vermutet, bietet Audi keine Kulanz... Irgendwie finde ich die ganze Sache mysteriös. Müsste nicht schon eine Warnmeldung kommen wenn ich versuche das Auto zu starten? Wenn ich die Zündung anmache, sind alle normalen Kontrollleuchten an, aber kein Piepsen oder ne Meldung oder sonst was... bei einem Motorschaden müsste doch etwas kommen oder??
 
Mein AH will mir natürlich direkt einen neuen Motor verkaufen, der 5000 € plus ein paar kosten soll!? Klar, einen Gebrauchten könnte ich mir bei r-a-r schon holen, nur weiß man dann leider nicht, was der Motor für eine Vorgeschichte hinter sich hat... Die Sache ist, selbst wenn ich das AH jetzt wechseln wollte (ich hätte noch eins an der Hand, was bisher 100%ig seriös und zuverlässig gearbeitet hat), dann bekomme ich das Auto da schlecht weg. Das neue AH ist einmal quer durch Bonn und ich kenne keinen der ein Auto mit AHK hat und auch noch nen PKW-Anhänger fahren darf.... Is doch alles Dreck 🙁
 
Achja. Die Steuerzeiten wurden nicht geprüft... Nur die Kompression...
 
Gruß,
Justin

Frag doch mal den ADAC ob er dir das Auto woanders hinschleppt. Ansonsten kannst du auch bei RAR fragen. Die könnten die Kosten auch übernehmen.

Aber wie gesagt: Erst mit der Werkstatt sprechen was bisher an Kosten angefallen sind.

Gruß
PowerMike

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike


Frag doch mal den ADAC ob er dir das Auto woanders hinschleppt. Ansonsten kannst du auch bei RAR fragen. Die könnten die Kosten auch übernehmen.
 
Aber wie gesagt: Erst mit der Werkstatt sprechen was bisher an Kosten angefallen sind.
 
Gruß
PowerMike

Was es genau bisher kostet, erfahre ich morgen. Aber welche Kosten meinst du, die RAR übernehmen könnte?

Gruß

Justin

Deine Antwort
Ähnliche Themen