Lieferzeiten Thema
Wie lang waren so bei euch die Lieferzeiten? Also wann habt ihr bestellt und was an Austattung?
Wann wurde er gebaut und wann konntet ihr ihn abholen?
Vielleicht ergibt sich ein Bild, dass man weiß wenn man da und da, und das und das bestellt wie lange es dauert oder so...
Beste Antwort im Thema
es wäre ganz lieb von euch darüber in entsprechenden foren auszutauschen.
ist blöd wenn ich sehe das es hier neue beiträge gibt, ich nachschaue und sehe dass das nicht im geringsten was mit dem thema zu tun hat.
vielen lieben dank
623 Antworten
Als ich Angebote eingeholt habe, hat mir ein Händler Schreiben mit den Lieferzeiten von Ford gezeigt und für den Tunier ST-Line mit 155PS waren es 10 Wochen. Der Hatch nur 8 Wochen.
Von 3 Monaten Verzug hat mir keiner was gesagt. Auch wo ich nun bestellt habe, sind mir knapp 10-12 Wochen genannt worden.
Zitat:
@KamiKateR1990 schrieb am 11. März 2020 um 16:45:36 Uhr:
@Alitalia1989 warte doch einfach ab. Am Ende hätteste dich über die ST-Line nur geärgert, weil der Wagen nicht so ist, wie du ihn willst.
Vorsicht Ironie enthalten
Boah hör auf, ich hab nur deswegen Schiss vor dem Kackvirus. Ich will mein Auto haben. 😁
Ähnliche Themen
Moin,
Dito, gerade hatte ich dieselben Gedanken wie ihr 2...
Neuester Wasserstand von meinem FFH: Produktionsdatum jetzt 25.03.20 (vorher 20.03.20), Zielliefertermin jetzt 28.03.20 (vorher 04.04.20).
Wie man sehen kann, es ändert sich ständig und sicher ist gar nichts bis er wahrscheinlich wirklich beim FFH am Hof steht...
Gibt es die FIN mit der wir selber nachschauen können im ETIS eigentlich definitiv erst wenn er gebaut wurde oder steht die auch schon vorher im System drin?
Ich glaube ich hatte es schon ein mal gefragt, wo werden denn die ganzen Elektronikbauteile wie Steuergeräte usw. für Ford gebaut? Wenn in China, wie anzunehmen dann wird bald gar nichts mehr produziert werden.
Zitat:
@Alitalia1989 schrieb am 12. März 2020 um 16:42:10 Uhr:
Ich glaube ich hatte es schon ein mal gefragt, wo werden denn die ganzen Elektronikbauteile wie Steuergeräte usw. für Ford gebaut? Wenn in China, wie anzunehmen dann wird bald gar nichts mehr produziert werden.
In China geht doch diese Scheiß Corona Seuche schon zurück. Vorsichtig muss man sein, ja, aber diese Hysterie, die zudem den Aktien Markt zerstört hat, widert mich an.
Zitat:
@PC-Didi schrieb am 12. März 2020 um 19:15:13 Uhr:
Zitat:
@Alitalia1989 schrieb am 12. März 2020 um 16:42:10 Uhr:
Ich glaube ich hatte es schon ein mal gefragt, wo werden denn die ganzen Elektronikbauteile wie Steuergeräte usw. für Ford gebaut? Wenn in China, wie anzunehmen dann wird bald gar nichts mehr produziert werden.In China geht doch diese Scheiß Corona Seuche schon zurück. Vorsichtig muss man sein, ja, aber diese Hysterie, die zudem den Aktien Markt zerstört hat, widert mich an.
Meiner Meinung auch ziemlich Übertrieben das ganze.
Ein Bekannter hat Corona, außer Kratzen im Hals keine weiteren Symptome 🙄
Da ist jede normale Erkältung schlimmer als der Witz von Corona.
Jedes Jahr sterben bis zu 20.000 an der "normalen Grippe" (auch meistens ältere geschwächte Leute mit Vorerkrankungen).
Egal, weicht leicht vom Thema ab 😉
Also ergänzend zum ursprünglichen Thema.
Ich habe jetzt den 2l 150 PS statt einen 1,5l 120 PS Diesel bestellt.
lt Händler dauert die Lieferzeit dadurch 1 Monat länger... verstehe wer will?!
Zitat:
@PC-Didi schrieb am 12. März 2020 um 19:15:13 Uhr:
Zitat:
@Alitalia1989 schrieb am 12. März 2020 um 16:42:10 Uhr:
Ich glaube ich hatte es schon ein mal gefragt, wo werden denn die ganzen Elektronikbauteile wie Steuergeräte usw. für Ford gebaut? Wenn in China, wie anzunehmen dann wird bald gar nichts mehr produziert werden.In China geht doch diese Scheiß Corona Seuche schon zurück. Vorsichtig muss man sein, ja, aber diese Hysterie, die zudem den Aktien Markt zerstört hat, widert mich an.
Offiziell ja, aber wer Chinesischen Angaben traut, der glaubt auch an den Weihnachtsmann.
Nicht umsonst sollen Betriebe ihre Produktion in nicht so betroffene Regionen Chinas wenn möglich verlegen.
Ich glaube da werden bald einige Teile fehlen, bzw. sie fehlen derzeit schon. Bei Hyundai ist es ja bereits der Fall, gut das bezieht sich aber auf in Korea produzierte Autos.
Ford und ZF lassen Pendler aus Grand Est zu Hause.
Unsere ca. 800 Mitarbeiter aus Grand Est werden vorläufig Zuhause bleiben, womit wir der Empfehlung des Ministerpräsidenten folgen. Dies gilt zunächst für Montag, den 16. März. Am Montag werden dann weitere Schritte besprochen. Aufgrund dessen werden wir am Montag im Einschicht-, statt wie sonst im Zweischichtbetrieb produzieren. Zudem gilt in Saarlouis wie an unseren anderen Standorten auch, dass alle Mitarbeiter, die die Möglichkeit haben von Zuhause aus zu arbeiten, dies bis auf weiteres auch tun sollen“,teilte Sprecher Marko Belser mit.
Was das für alle Bestellungen bedeutet, kann sich jeder denken.
Können wir nur hoffen , das nicht noch größere Einschnitte kommen.
Ist natürlich schade, aber ich denke eine Ausbremsung der Verbreitung vom Corona Virus hat wirklich deutlichen Vorrang vor unseren bestellten Autos. Ich kann warten. Solange der Motor noch verbaut wird und nicht die Meldung kommt "joa wir haben nur noch die 155 ps Variante vom Puma" is mir das egal... 😁
Zitat:
@KamiKateR1990 schrieb am 14. März 2020 um 04:06:40 Uhr:
Ist natürlich schade, aber ich denke eine Ausbremsung der Verbreitung vom Corona Virus hat wirklich deutlichen Vorrang vor unseren bestellten Autos. Ich kann warten. Solange der Motor noch verbaut wird und nicht die Meldung kommt "joa wir haben nur noch die 155 ps Variante vom Puma" is mir das egal... 😁
Soll mir recht sein, solange ich für die 155PS Variante nicht extra bezahlen muss 😁
Im Puma gibt es doch aber auch die normale 125PS Variante zu kaufen.