Lieferzeiten neuer Leon

Seat Leon 3 (5F)

Also ich habe mitbekommen, dass es hinsichtlich der Lieferzeiten beim 184 PS TDI und 180 PS TSI zu argen Verzögerungen kommt, was wohl auch auf technischen Problemen basiert.
Ursprünglich hab ich mich ja für den 184 PS TDI interessiert, aber ich kann so eine lange Lieferzeit nicht abwarten, da ich das Fahrzeug brauche, wenn mein bisheriges Fahrzeug verkauft wird. Daher überlege ich, ob es dann nicht "nur" der 150 TDI Leon sein soll.
Nun meine Frage: wie sieht es denn mit der Lieferzeit für den 150 PS TDI aus? Wie lange musstet Ihr darauf warten?

Beste Antwort im Thema

Und noch mehr nervt es Forenbenutzer, wenn zwo Streithähne ihren Zoff nicht per PN abwickeln können. Kriegt euch wieder ein!

6036 weitere Antworten
6036 Antworten

Zitat:

@a3_fanno1 schrieb am 12. Mai 2019 um 19:20:45 Uhr:


Oh Gott, von 20 Tagen bis zu einer halben Ewigkeit liest man ja hier alles an Lieferzeiten. Ich interessiere mich für einen Cupra ST 290 in Magnetic grau mit Panoramadach, großem Navi, Beats Audio. Ziemlich komplett aber mit den normalen Sitzen.

Traut sich jemand eine Lieferzeiteinschätzung zu?

Weiß jemand wie lange der aktuelle Cupra noch bestellbar ist bevor der Neue kommt?

Wie lange er noch bestellbar ist kann ich dir nicht sagen.

Mein cupra st 290 in schwarz mit pano, Beats, großem Navi, Assistenz IV, Schalensitze, kessy, kamera, DAB+, Gepäcknetz und Einparkhilfe vorne und hinten hat 6 Wochen von Bestellung bis Lieferung gebraucht. Daher gehe ich nicht davon aus dass einer dieser Ausstattungen zu generell längeren Lieferzeiten führen sollte.
Scheint momentan also schnell zu gehen, zumindest für Neubestellungen

Zitat:

@Nogolf schrieb am 12. Mai 2019 um 18:37:33 Uhr:



Zitat:

@phreeak schrieb am 12. Mai 2019 um 18:30:03 Uhr:


... aber Lacke? Das will und kann ich mir nicht vorstellen.

Gerade beim Lack! Ein Hersteller wird in der Regel versuchen, Produkte gleicher Farbgebung zum Lackieren zusammen zu fassen --> Stichwort Rüstzeiten bei der Lackierung: jeder Farbwechsel kostet Zeit und Geld: Also wartet man ab, bis eine gewisse Stückzahl an Produkten mit identischer Farbe den Lackierprozess durchlaufen kann. "Exotenfarben" müssen sich somit ggf. hinten anstellen bis die errechnete Mindeststückzahl für die Umrüstung des Lackiersystems erreicht ist … 😉

Das ist seit mindestens 25 Jahren Geschichte. Da gibt es keine Rüstzeiten mehr. Es werden die unterschiedlichen Farben gem. Konfiguration unmittelbar hintereinander lackiert. SEAT ist keine Manufaktur.

Und nicht übersehen: Ein ULT ist ein rein rechtliches Konstrukt jedes einzelnen Verkäufers in seiner Gestaltung des Kaufvertrages.

ja eins was seinen eigentlich Namen "unverbindlicher Liefertermin" ad absurdum führt, weil die Unsicherheit der Händler bei einem Maximum angekommen ist. Nur so lässt sich erklären das pauschal 6 Monate genannt werden, ohne das das IRGENDWAS mit tatsächlicher Schauglaswoche und Transportzeiten zu tun hat... Diese Infos bekommt man in der Regel einfach mal GAR NICHT, außer man verlangt selbstständig genau diese Daten. Und auch dort wurde etlichen Leuten hier im Forum gesagt, das der jeweilige Händler angeblich keine Infos dazu bekommt...

SEAT bzw. VAG hat seine Händler hier einfach mal in den Fleischwolf geworfen mit ihren völlig undurchsichtigen Produktions-, Liefer- und WLTP Zulassungszeiten... Und die Händler haben teilweise völlig inkompetent reagiert. Anstatt einfach mal die Wahrheit zu sagen bzw. sich zu bemühen transparent zu sein und Infos selbständig weiterzugeben oder sporadisch abzufragen um ihren wartenden Kunden Updates zu liefern, haben Sie einfach zu gemacht, den Kopf eingezogen und warten das Gewitter ab.

und bevor jemand fragt, warum ich so sauer bin bzw. das Lieferzeiten von bis zu einem halben Jahr, normal seien, egal wo man bestellt.... Ja, das mag so sein, nur anderswo bekommen es die Autohäuser anscheinend hin, einem einen Liefertermin zu nennen, der auch annähernd stimmt. Mit irgendwas muß man ja planen. Die wenigsten kaufen sich ein neues Auto aus Lust und Laune auf was Neues, sondern weil ihr alter Hobel in der Regel den Geist aufgegeben hat, oder bald aufgeben wird. Oder man hat vor sein vorhandenes Gefährt vor einem bestimmten Alter bzw. km Stand zu verkaufen...

Ähnliche Themen

Ich kenne kein Autohaus, bei dem der ULT nicht eine große Spanne lässt. Insbesondere dann, wenn zusätzlich bereits Schwierigkeiten in der Vergangenheit da waren, für die der Händler nichts kann. Er ist letztlich der Vertragspartner. Und WLTP mit den Schwierigkeiten ist auf den Hersteller zurückzuführen.
Leider kommen bei etlichen Händlern dann noch das Unvermögen und fehlende Kundenorientiertheit hinzu. Wenn ein Händler genaue Daten zum Produktionsstand der Bestellung abgeben kann, kann es jeder andere auch. Ein Händler muss übrigens nicht informieren.

Und wenn ich terminlich ein Fahrzeug haben will, gibt es nur den Griff zum Bestandsfahrzeug oder eines bereits im Vorlauf.
Ist leider so. Bei einem Hersteller mehr, bei einem anderen weniger.

Zitat:

@evolver schrieb am 3. Mai 2019 um 09:27:19 Uhr:


Ende April den Leon ST bestellt. 2.0 TDI 184 PS. Liefertermin Ende Dezember.
Händler meinte die drei Punkte, die reinspielen wären der große Diesel, die 18-Zöller sowie Beats-Audio.
Ohne Beats würde es aber auch nicht viel schneller gehen.

Hi! Bei meinem gestern bestellten Leon ST FR 1.5 TSI 150 PS sind es auch die 18 Zoll Alus, die laut Händler den ULT um 8 Wochen verlängern... das Auto soll ebenfalls im Dezember kommen. Bin gespannt, wie lange es wirklich dauern wird, bei all den unterschiedlichen Erfahrungen.

LG

Weiß einer warum der 1.5 TGI als Handschalter nicht mehr konfigurierbar ist? Hab den Ende Februar bestellt und jetzt gibt es nur noch DSG.
Gibt es da irgendwie Probleme mit dem Handschalter? Laut Händler hat sich die PW auch nochmal von 22 auf 25 verschoben.

Hallo,

heute kam die Bestellbestätigung für mein im März bestellten TGI an. ULT ist Sept. 2019.

Da ich aber nun einen längeren Auslandsaufenthalt machen werde (war bis dato nicht absehbar), wäre ich auf das Fzg. erst Ende Februar 2020 angewiesen.
Ist eine so lange Verschiebung überhaupt möglich? Bzw. kann man überhaupt (noch) nach hinten verschieben lassen?

Grüsse

nach hinten verschieben sollte immer gehen. Muß halt mit dem Verkäufer/Autohaus abgeklärt werden. Vermutlich wollen Sie einen Großteil wenn nicht den kompletten Preis trotzdem vorher haben und lassen den Wagen dann aufm Hof stehen bis zur Übergabe/Anmeldung.
Ich würde aber eher davon ausgehen das das Fahrzeug noch vor September ausgeliefert wird. Zumindest scheint das derzeit eher die Regel zu sein. Das der ULT nicht erreicht wird und die Fahrzeuge 1-2 Monate eher auf dem Hof stehen.

Geschrieben habe ich dem AH Josten schon. Ich wollte nur eure fachmännische Meinung zu dem Thema hören, bevor ich mit irgendwelchen Behauptungen abgespeist werde! 🙂

Mein Leon 1.5 DSG mit 150PS Xcellence wurde heute beim Händler angeliefert...ohne meine nachbestellten LED-Scheinwerfer. 6 Tage nach Bestellung hinzugefügt, 7,5 Monate gewartet und trotzdem nicht geschafft die Änderung zu berücksichtigen, obwohl es vom Händler hieß Seat hätte die Änderung explizit bestätigt und würde das berücksichtigen.

Wagen wird von mir nicht abgenommen. Vllt. freut sich jmd anders der nun nen Lagerfahrzeug kriegt.

Kann ich nachvollziehen, würde ich auch so machen. Und was gibt es jetzt für ein Auto?

also wenns nur um die Scheinwerfer geht, kanns gut sein das, nach Rücksprache mit Seat, die Werkstatt die Scheinwerfer (natürlich nebst steuergeräten und allem dazu) tauschen wird, damit der Wagen abgenommen wird...

Zitat:

Wagen wird von mir nicht abgenommen.

Geht das denn? Du hast doch damals für das Auto ohne LED unterschrieben und es bestellt? Da ist doch das nachträgliche Hinzufügen eher ein Entgegenkommen, oder?

Verstehe mich nicht falsch. Ich gönne es Dir, aber mich interessiert mal der Rahmen, in dem man sich bei sowas bewegt...

Zitat:

@k_uhgar schrieb am 17. Mai 2019 um 15:55:51 Uhr:


also wenns nur um die Scheinwerfer geht, kanns gut sein das, nach Rücksprache mit Seat, die Werkstatt die Scheinwerfer (natürlich nebst steuergeräten und allem dazu) tauschen wird, damit der Wagen abgenommen wird...

Das könnte sein, aber sehe ich nicht ein. Ich hatte nur Ärger und musste dem Händler bei jeder kleinsten Information nachlaufen. Dann hieß es ich werde zurückgerufen, 3x, nie kam was. So ging das die gesamten 7,5 Monate. Teilweise keine Antwort auf Mails, inakzeptabel. 3 Wochen nach der verbindlichen Bestellung muss die Auftragsbestätigung beim Kunden ankommen. Ich musste 4x anrufen bis ich sie hatte. Angeblich per Post geschickt, kam nix. Nochmal verschickt, kam nix. Dann wollte man sie per Mail schicken kam nix. Beim 4. Anruf hieß es dann das Internet und Telefon ging nicht. Ja, zufällig genau dann. Letztendlich habe ich die AB ca 6 Wochen nach Bestellung gekriegt, und das nur weil ich so genervt habe. Somit besteht kein Kaufvertrag und die Bestätigung bildet lediglich ein neues Angebot, welches ich abgelehnt habe. Zumal in dieser AB die Leds nicht aufgeführt waren, 5 Wochen nachdem wir sie hinzugefügt haben. Einer neuen AB bin ich bis zum letzten Tag nachgerannt, habe sie aber nie bekommen. Wie auch, wenn die Leds nicht mit verplant waren. Hier muss der Händler irgendwas verkackt haben und bei der gesamten Situation kriegt der keinem Cent von mir, und wenn ich nochmal 7 Monate warten muss.

Ich würde es auch nicht akzeptieren wenn er das nachrüstet. Mein Vater hat dort ein Marderabwehrgerät installieren lassen. Kabelschuhe an der Batterie waren lose. Die mussten wir selber festziehen.

Rohr der Kurbelgehäuseentlüftung vom Marder zerfressen. Da haben sie erst das falsche bestellt. Das richtige hat dann gepasst, aber sie haben einen anderen Schlauch vergessen aufzustecken und das alte Teil lag noch auf dem Kühler. Ein GLÜCK das es nicht in den Keilriemen gefallen ist. Und der Werkstatt/dem Autohaus soll ich zutrauen neue Steuergeräte, Kabelbaum und Scheinwerfer nachzurüsten? Nicht geschenkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen