Lieferzeiten neuer Leon

Seat Leon 3 (5F)

Also ich habe mitbekommen, dass es hinsichtlich der Lieferzeiten beim 184 PS TDI und 180 PS TSI zu argen Verzögerungen kommt, was wohl auch auf technischen Problemen basiert.
Ursprünglich hab ich mich ja für den 184 PS TDI interessiert, aber ich kann so eine lange Lieferzeit nicht abwarten, da ich das Fahrzeug brauche, wenn mein bisheriges Fahrzeug verkauft wird. Daher überlege ich, ob es dann nicht "nur" der 150 TDI Leon sein soll.
Nun meine Frage: wie sieht es denn mit der Lieferzeit für den 150 PS TDI aus? Wie lange musstet Ihr darauf warten?

Beste Antwort im Thema

Und noch mehr nervt es Forenbenutzer, wenn zwo Streithähne ihren Zoff nicht per PN abwickeln können. Kriegt euch wieder ein!

6036 weitere Antworten
6036 Antworten

Dann mal wieder ein kurzes Update zum Liefertermin meines Leon St FR 2.0 DSG.
Nachdem der ULT vom 29.09. Auf eine PW 46, gar keine, dann 16, dann 5 und jetzt wieder 16 in 2019.

Ich habe Montag einen Termin beim VW Händler. Nach 15 Jahren und 3 Leons ist wahrscheinlich Schluss.
Der Händler meinte, wenn ich den Motor wechsle wäre es keine Änderung der Konfiguration sondern eine Neubestellung....

Wow... ähnliches hat man mir damals auch gesagt. ULT von 09/18 auf 12/18 und dann auf 04/19. ich habe dann storniert.

@Yoshiger:
Sind die Mobilitätspauschale bzw. ein Leihwagen keine Option für Dich?

Bei 15€ pro Tag kommt da ganz schön was zusammen.

Ähnliche Themen

@Yoshiger:
Du könntest schon seit Mitte November 15 € pro Tag oder einen Leihwagen erhalten haben.

Mein ULT war im November; ich hoffe daher, ab Mitte Januar relativ unkompliziert wenigstens einen Leihwagen zu erhalten.

Hallo zusammen, ich habe einen Leon St FR 1.4 TSI aktuell den ich fahre. Da der mir gehört kann ich den so lange fahren wir ich will.
Allerdings will mein Händler den Preis für den ich ihn in Zahlung gegeben hätte nicht mehr halten wenn ich ihn grob ein Jahr später in Zahlung gebe und ich muss im März Inspektion und TÜV machen lassen.
Das kostet mich mal grob 2000 € Dank der Hinhaltetaktik....

Mein 1.5er Leon wurde KW48 produziert, am 03.12. war er schon in Deutschland, aber seit dem gibt es keine Updates mehr. Der Händler (ein lokaler im Großraum Stuttgart) meint, das könnte halt etwas dauern bis der Autotransporter voll ist und die die Autos zu den Händlern karren. Ist das normal, dass ein Neuwagen anderthalb Wochen auf irgendeinem deutschen Mosolf-Lager versauert bis der mal weiter transportiert wird? Und der muss ja nicht irgendwo in die Pampa, wo all Schaltjahr mal ein Auto bestellt wird, sondern zu einem Händler keine 5 Autominuten von der Autobahn entfernt im Großraum Stuttgart...
Der Händler hat auch schon mindestens einen 1.5er Leon dastehen...

Zitat:

@Rehemetsa schrieb am 14. Dezember 2018 um 19:30:24 Uhr:


@Yoshiger:
Du könntest schon seit Mitte November 15 € pro Tag oder einen Leihwagen erhalten haben.

Das funktioniert aber nur, wenn man kein Auto hat?
Danke

Das wissen andere vermutlich besser als ich. Ich würde es beim Händler einfach ansprechen und versuchen. Manchmal kann es helfen, sich dumm zu stellen.

Nein das funktioniert auch wenn Du 10 Autos hast.

Sicher, dass man nicht nachweisen muss, dass man ohne das neu bestellte Auto nicht (ausreichend) mobil ist?

Edit: Obwohl so ein Nachweis wohl schwierig und nicht kundenfreundlich wäre.

Habe im Mai 2018 einen 1.4 X-Perience mit ULT Oktober bestellt. Anvisiert ist derzeit die 13KW in 2019.

Pünktlich 6 Wochen nach ULT wird mir die Wartezeit mit einem kostenlosen inkl. Vers. 2.0 TSI FR ST versüßt.

@Uluru75
Man kann erst nach Ablauf der 6 Wochen in Verzug setzen bzw. den Brief absenden, oder? Wie genau muss eigentlich die Formulierung des Schreibens lauten? -„Hiermit setze ich Sie bezüglich meiner Bestellung XY vom XY in Verzug. Mit freundlichen Grüßen (...)“? Oder muss man etwas Genaueres dabei beachten?

Nach 6Wochen muss man eine Frist von 2 Wochen setzen. Also erst nach 8Wochen geschieht überhaupt etwas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen