Lieferzeiten neuer Leon
Also ich habe mitbekommen, dass es hinsichtlich der Lieferzeiten beim 184 PS TDI und 180 PS TSI zu argen Verzögerungen kommt, was wohl auch auf technischen Problemen basiert.
Ursprünglich hab ich mich ja für den 184 PS TDI interessiert, aber ich kann so eine lange Lieferzeit nicht abwarten, da ich das Fahrzeug brauche, wenn mein bisheriges Fahrzeug verkauft wird. Daher überlege ich, ob es dann nicht "nur" der 150 TDI Leon sein soll.
Nun meine Frage: wie sieht es denn mit der Lieferzeit für den 150 PS TDI aus? Wie lange musstet Ihr darauf warten?
Beste Antwort im Thema
Und noch mehr nervt es Forenbenutzer, wenn zwo Streithähne ihren Zoff nicht per PN abwickeln können. Kriegt euch wieder ein!
6036 Antworten
Verzug ist die Rechtsfolge. Du solltest auffordern, den Vertrag vom .... zu erfüllen und bis zum .... zu liefern.
Dann kommt es darauf an, was Du möchtest, wenn der Händler/Vertragspartner nicht leistest. Wenn Du Mobilität brauchst, könntest Du „hilfsweise auffordern, bis zur Vertragserfüllung ein gleichwertiges Auto zur Verfügung stellen.“
Ähnliche Themen
Seat ist nicht Vertragspartner. Das sind die Händler oder Leasinggeber. An die muss man sich wenden. Diese halten sich ggf. dann wiederum an Seat schadlos.
Ja, Vertragspartner ist der Händler. Aber dieser müsste ja dann bei SEAT für alle Kunden das Maximum rausholen können, wenn er es ordentlich begründet.
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 16. Dezember 2018 um 16:57:00 Uhr:
Ja, manche ja. Das ganze ist eh kein muss von Seat sondern ein kann.
Klar und der Kunde kann in Verzug setzen, zur Lieferung auffordern und nach Ablauf von 2 Wochen stornieren und Schadenersatz verlangen. Seat ist gegenüber dem Händler in Verzug und dieser gegenüber dem Kunden. Die 15 € / Tag gewährt Seat nach Ablauf ULT gegenüber dem Händler gegen Nachweis, dass das Geld zum Kunden kommt oder ein Leihwagen zur Verfügung gestellt wurde. Ergo: Die Mobipauschale minimiert das Schadenersatzrisiko.
Zitat:
@Rehemetsa schrieb am 16. Dezember 2018 um 19:55:00 Uhr:
Wenn Stornieren überhaupt eine Option ist.
Die Androhung reicht doch erst einmal aus. Dein Händler muss ja nicht wissen, was Du beabsichtigst. In meinem Fall hat es jedenfalls funktioniert und es entspricht der Rechtslage. Händler und Seat kommen dabei noch gut weg und das wissen sie auch. Die Mobipauschale ist doch ein Trostpflaster im Vergleich zu möglichem Schadenersatz bei Kauf eines anderen Autos.
So habe meinen am freitag abgeholt das warten hat sich auf jeden Fall gelohnt. 25,08 bestellt 14,12 abgeholt.
Schau mal bei VW in den Konfigurator. Da ist nun der GTD Variant wieder drin und hat nun wie erwartet einen SCR-Kat. Wird also das gleiche beim Leon sein.
Zitat:
@HessischerBub67 schrieb am 17. Dezember 2018 um 20:27:18 Uhr:
Brass Aschaffenburg?Wenn der mal mehr Parkplätze hätte. Nervt da sein Wagen abzustellen.
ja das ist leider richtig aber ich habe den auch nicht in aschaffenburg gekauft sondern in lohr am main (ist ja beides brass) den hätte ich in an aschaffenburg geholt müsste ich ihn nach 4 jahren abgeben weil er den vertag falsch aufgesetzt hat und mir nicht darüber bescheid gesagt hatte
Ich klinke mich dann mal aus. Mein 1.5er FR 150 PS DSG in Desire Red wurde Anfang Juni bestellt, in KW48 produziert, am 03.12. in Deutschland angekommen, am 17.12. beim Händler angekommen und gestern konnte ich ihn endlich holen. Die Wartezeit hat sich gelohnt, das Auto macht richtig Laune, auch wenn ich es gerade noch schone bis es eingefahren ist.