Lieferzeiten neuer Leon

Seat Leon 3 (5F)

Also ich habe mitbekommen, dass es hinsichtlich der Lieferzeiten beim 184 PS TDI und 180 PS TSI zu argen Verzögerungen kommt, was wohl auch auf technischen Problemen basiert.
Ursprünglich hab ich mich ja für den 184 PS TDI interessiert, aber ich kann so eine lange Lieferzeit nicht abwarten, da ich das Fahrzeug brauche, wenn mein bisheriges Fahrzeug verkauft wird. Daher überlege ich, ob es dann nicht "nur" der 150 TDI Leon sein soll.
Nun meine Frage: wie sieht es denn mit der Lieferzeit für den 150 PS TDI aus? Wie lange musstet Ihr darauf warten?

Beste Antwort im Thema

Und noch mehr nervt es Forenbenutzer, wenn zwo Streithähne ihren Zoff nicht per PN abwickeln können. Kriegt euch wieder ein!

6036 weitere Antworten
6036 Antworten

Hallo Leute, auch ich verabschiede mich nun. Heute konnte ich mein Leon abholen. Bestellt Ende März.

Der 140 hat eine ganz andere Abgasbehandlung, nämlich mit SCR. Der 135 jedoch nicht. Und das wird sich jetzt auch wohl nicht ändern. Damit darf man von einer Zulassung nicht auf die andere schließen.

@UliBN

Ich würde schwer davon ausgehen, dass der 135 kW TDI mit SCR kommen wird, denn der neue 110er hat auch SCR (DFGA). Den 135er gibt es bereits mit SCR, z. B. im Sharan/Alhambra.

Ich bin anderer Ansicht, weil das umfangreiche konstruktive Maßnahmen bedeutet. Und der Leon4 kommt in schon einem Jahr. Ich meine, der Alhambra hat schon seit 2015 SCR mit AdBlue??? Damit ist es konstruktionsmäßig ok. Aber: Es gibt wohl bisher keine Zulassung nach WLTP mit dem 184er. Und auch den Sharan gibt es bisher nicht mit dem 184 und WLTP. Also wohl mit SCR wie bem Alhambra.

Zudem ist der Zeitpunkt der Wiederproduktionsaufnahme genannt, aber nichts zu SCR beim 184er Leon.

Mal abwarten, wer recht hat.

Ähnliche Themen

Wieso hat SEAT dann deiner Logik nach dem 150 PS TDI im Leon SCR spendiert? Wenn man ohne SCR davon kommt, hätte man es sich doch beim kleineren Diesel erst Recht sparen können. Kostet ja nur unnötig Geld.

@DieselSeppel

Du hast davon nur keine Ahnung, dass ist alles 🙂 Der 184 PS Motor im Oktavia wird auch ein SCR System haben, es wird nur nicht explizit erwähnt.

so meiner ist nun auch beim händler eingetroffen und ich kann ihn nexte woche samstag abholen am 25,08 bestellt 14,12 wird er abgholt

@DieselSeppel
Wie groß ist denn der AdBlue-Tank beim Leon TDI 150? Finde nichts dazu.

@UliBN

Das weiß ich leider nicht.

Mir ist bisher nicht bekannt, dass es in Fahrzeugen mit dem 150er TDI jetzt überhaupt einen SCR gibt. Vielleicht kann jemand helfen???

Schau doch einfach mal in den Konfiguration von VW. Da es alles Töchter sind, sind die Motoren der 150 und 184 PS Baureihe auch baugleich. Bei VW steht es mit im Text bei Seat etc. nicht. Das werte ich hier aber eher als Intransparenz.

@UliBN

Beim neuen 150 PS TDI handelt es sich um den DFGA, einen Motor mit SCR. Wie @Daniel-FPunkt sagte ist diese Motorisierung im VW-Konfigurator außerdem mit dem Zusatz "SCR" versehen, und ich kann dir sogar versichern, dass der Leon hinterm Tankdeckel einen AdBlue-Einfüllstutzen hat.

Vielleicht überdenkst du nochmal deine Vermutung, dass der 184er kein SCR bekommen wird.

Inzwischen schließe ich nichts mehr aus. Mit dem jetzt generellen Einfüllstutzen wusste ich bisher nicht.

Unter Berücksichtigung des Leon4 halte ich die erforderlichen konstruktiven Veränderungen betriebswirtschaftlich für unsinnig. Da aber auch der Octavia parallel zum Golf abgelöst wird und jetzt gerade die Freigabe mit dem 135er hat, dürfte es wirklich so kommen.

So, kurze Zwischeninfo.. nachdem endlich... der Brief für meinen Cupra gekommen ist, kann ich den komischen Kübel am Mittwoch abholen...

Bin jetzt schon gespannt, ob alles passt oder nicht. Beim nächsten mal lieber wieder S3 und die paar Hundert Euro mehr zahlen als den Stress mit nem Dreiviertel Jahr Warterei...

Achja, meine Schlüsselnummer ist übrigens AMY00023..

Wo gibt es den mit der geringen Preisdifferenz?

Deine Antwort
Ähnliche Themen