Lieferzeiten neuer Leon
Also ich habe mitbekommen, dass es hinsichtlich der Lieferzeiten beim 184 PS TDI und 180 PS TSI zu argen Verzögerungen kommt, was wohl auch auf technischen Problemen basiert.
Ursprünglich hab ich mich ja für den 184 PS TDI interessiert, aber ich kann so eine lange Lieferzeit nicht abwarten, da ich das Fahrzeug brauche, wenn mein bisheriges Fahrzeug verkauft wird. Daher überlege ich, ob es dann nicht "nur" der 150 TDI Leon sein soll.
Nun meine Frage: wie sieht es denn mit der Lieferzeit für den 150 PS TDI aus? Wie lange musstet Ihr darauf warten?
Beste Antwort im Thema
Und noch mehr nervt es Forenbenutzer, wenn zwo Streithähne ihren Zoff nicht per PN abwickeln können. Kriegt euch wieder ein!
6036 Antworten
nach jetzt einer Woche intensiver Beschäftigung und viel hin und her mit dem Thema kann ich soviel sagen:
es gehen definitiv auch 17 Zoll Felgen (ET 51, 225/45) bis maximal 19 Zoll.
Ist wirklich ärgerlich mit der langen Lieferzeit, demnach kommt jetzt auch das Problem mit den Winterreifen/Felgen. Die Seatfelgen soll es tatsächlich erst ab 2019 wieder geben.
Haltet ihr eine Lieferzeit von 8-10 Wochen bei einem Leon ST XCELLENCE der vorkonfiguriert ist für realistisch?
Was meint ihr zum Angebot: Leon ST XCELLENCE Handschaltung mit 130 PS Listenpreis 28500€
Laufzeit 12 Monate inkl. Versicherung und Steuern 314€ im Monat ohne Anzahlung.
Zitat:
@*Menni* schrieb am 29. November 2018 um 17:16:41 Uhr:
Haltet ihr eine Lieferzeit von 8-10 Wochen bei einem Leon ST XCELLENCE der vorkonfiguriert ist für realistisch?Was meint ihr zum Angebot: Leon ST XCELLENCE Handschaltung mit 130 PS Listenpreis 28500€
Laufzeit 12 Monate inkl. Versicherung und Steuern 314€ im Monat ohne Anzahlung.
Die Frage ist immer ob sich das lohnt in anbetracht der Überführungskosten die normalerweise noch dazu kommen. Inkl. Versicherung ist auch immer so ne Sache, ich selbst bin Makler und in 99% der Fälle macht es keinen Sinn mit der Versicherung.
Überführungskosten sind mit drin.
Ähnliche Themen
Da hat dir dein Händler einen Bären aufgebunden.
Die originalen Seat Felgen sind wintertauglich.
Zitat:
@CWFSL schrieb am 27. November 2018 um 17:00:21 Uhr:
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 27. November 2018 um 14:55:30 Uhr:
[...] Evtl. werde ich dann die Werksfelgen als Winterfelgen nutzen und für den Sommer andere puschen drauf packen.. [...]Ich habe keine Ahnung ob es stimmt, aber mein Händler hat mir gesagt, dass die Werksfelgen nicht wintergeeignet sind.
Das solltest Du vorher noch abklären, nicht dass die am Ende zu stark vom Salz angegriffen werden oder sowas.
Zitat:
@Iceman40k schrieb am 3. September 2018 um 14:45:55 Uhr:
Jungs gute Nachrichten. Der Leon ST 2.0er ist WLPT Zertifiziert!
Erm... Kann es sein, dass die Liste nicht weiter aktualisiert wird?
Moin zusammen,
ich habe gerade die Information erhalten, dass mein im Juni bestellter ST FR 2.0 TDI DSG (150 PS) am Hafen auf seine Verschiffung wartet.
Ursprünglich war diese Woche (KW 49) die Produktion geplant.
Adac Seite ist neu gepflegt seit heute.
Mein 1.5er 150 PS FR DSG ist inzwischen in Deutschland angekommen, den werde ich wohl am WE oder nächste Woche bekommen. Bestellt am 30.06., die Produktion war auf letzte Woche angesetzt.
Ich verabschiede mich dann auch mal. Bestellt Ende März, heute angeholt. 1.5er TSI Handschalter. Ich war trotz der dämlichen Verzögerungen nur 1,5 Wochen ohne Auto, also Glück gehabt.
Euch weiterhin viel Geduld!
Die ADAC Liste wurde endlich mal wieder aktualisiert.
Leider taucht der Leon ST mit dem 2.0 TDI und 135 oder 140 kw immer noch nicht auf.
Bei Skoda ist er im Oktavia zertifiziert und bei Seat im Tarraco....
Skoda ist nicht Seat und der 135er ist nicht der 140er. Vollkommen andere Technik. Damit kein Automatismus, wenn der eine dann auch der andere.
Skoda und Seat sind aber Volkswagen Töchter und darum ging es bei der Aussage auch. Vollkommen andere Technik? Die Technik dürfte so ziemlich die selbe sein... Hier von einer „vollkommen“ anderen Technik zu sprechen, halte ich für sehr gewagt. Oder bist du Ingenieur und kannst aus Erfahrung sprechen?
Zitat:
@UliBN schrieb am 6. Dezember 2018 um 08:09:26 Uhr:
Skoda ist nicht Seat und der 135er ist nicht der 140er. Vollkommen andere Technik. Damit kein Automatismus, wenn der eine dann auch der andere.
Skoda und Seat habe natürlich unterschiedlich Logos und andere Karosserien.
Spaß beiseite.
Die 135 kw sind im Konzern gleich, ebenso die 140 kw. Beide unterscheiden sich voneinander.
Es wäre ja möglich, dass der Leon ST mit 140kw gebaut wird.
Da allerdings im Konzern jetzt die ersten TDI mit 135 kw zertifiziert sind ist es ja anscheinend mit dem Motor möglich.
Laut einem User der bei VW arbeitet, beginnt zumindest beim Golf 7 GTD welchen ich bestellt habe, die Produktion wieder in KW5. Er wies aber darauf hin das die Roadmap wöchentlich angepasst wird. Durchaus möglich das es doch noch etwas eher wird. Mein Auto soll in KW7 geliefert werden.