Lieferzeiten neuer Leon

Seat Leon 3 (5F)

Also ich habe mitbekommen, dass es hinsichtlich der Lieferzeiten beim 184 PS TDI und 180 PS TSI zu argen Verzögerungen kommt, was wohl auch auf technischen Problemen basiert.
Ursprünglich hab ich mich ja für den 184 PS TDI interessiert, aber ich kann so eine lange Lieferzeit nicht abwarten, da ich das Fahrzeug brauche, wenn mein bisheriges Fahrzeug verkauft wird. Daher überlege ich, ob es dann nicht "nur" der 150 TDI Leon sein soll.
Nun meine Frage: wie sieht es denn mit der Lieferzeit für den 150 PS TDI aus? Wie lange musstet Ihr darauf warten?

Beste Antwort im Thema

Und noch mehr nervt es Forenbenutzer, wenn zwo Streithähne ihren Zoff nicht per PN abwickeln können. Kriegt euch wieder ein!

6036 weitere Antworten
6036 Antworten

Zitat:

@Tobilanski79 schrieb am 13. Mai 2018 um 10:31:25 Uhr:


Ich könnte mir vorstellen, das das Werk in den Werksferien dennoch weiterproduziert mit einer Notbesetzung, und die Noch offenen Aufträge fertigzustellen.

Werde aber später mal in meine Glaskugel orakeln 😉

Kann eigentlich nicht funktionieren, das Werk wird ja umgebaut um in Zukunft für die neuen Modelle gerüstet zu sein. Teilbereiche können weiterlaufen, aber da man heutzutage ja nicht mehr viel lagert sondern "on the fly " am Fließband von der erste Schraube bis zur Endkontrolle in einem Rutsch produziert kann ich mir das schwer vorstellen

Wieso kann das nicht sein, wenn es logistisch ggf. Sinn macht, um die Auftragsbücher abzuarbeiten?

Wenn's so weiter geht bekommen viele Besteller ihrer Neuwagen gerade so vor dem Modellwechsel zum Leon 4 im Frühjahr/Sommer nächsten Jahres......

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 13. Mai 2018 um 10:47:55 Uhr:


Wieso kann das nicht sein, wenn es logistisch ggf. Sinn macht, um die Auftragsbücher abzuarbeiten?

Weil du in einem Werk, in dem die Produktionsstraße umgebaut wird nichts herstellen kannst? Und die Verträge für den Umbau gibt es ja sicherlich schon länger, ich glaube nicht dass man das einfach so abbrechen kann oder auch will. Wenn man das nicht in den Sommerferien macht, wann dann? Mal abgesehen davon dass im aktuellen Boom die Hersteller von Produktionsstraßen mit Sicherheit die Terminbücher auch voll haben, da kann man nicht mal eben um ein bis fünf Monate schieben und dann erwarten dass es mal eben so fertig ist.

Da wären die Kosten wohl wirklich geringer, uns einfach einen anderen Motor zu geben, ohne Aufpreis. Wahrscheinlich wäre es sogar billiger, aus jedem 1.8 einen zukünftigen 290PS Cupra zu machen 😉

Ähnliche Themen

Und woher weißt Du, dass die Umbaumaßnahmen so eklatant sind? Es werden ja schließlich keine neuen Modelle eingeführt! Und wann hast Du Einsicht in die Verträge zu den Umbaumaßnahmen genommen, wodurch sich Deine Weisheiten als bestätigt rechtfertigen?

Der 1.8 ist ein Dinosaurier, es wird
Definitiv keinen 1.8 mehr im Leon 4 geben, erst recht keinen 1.8 Cupra, am 1.8 wird sicher nichts mehr "Umgebaut"werden....

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 13. Mai 2018 um 11:03:05 Uhr:


Und woher weißt Du, dass die Umbaumaßnahmen so eklatant sind? Es werden ja schließlich keine neuen Modelle eingeführt! Und wann hast Du Einsicht in die Verträge zu den Umbaumaßnahmen genommen, wodurch sich Deine Weisheiten als bestätigt rechtfertigen?

Kann ich nur vermuten, schließlich wurden diese nicht umsonst in die Betriebsferien gelegt. Und selbst wenn in den vier Wochen weiter produziert wird, die meisten die im letzten Monat einen 1.8 mit Ausstattung bestellt haben, haben als Liefertermin den Dezember. Wenn man jetzt zwei Wochen eher aus dem Urlaub zurück kommt, kann ich mir nicht vorstellen, dass das die Situation merklich bessert. Wie will man denn die Autos aus 4-5 Monaten in zwei Wochen fertigen? Mal abgesehen davon, dass ja häufig Zubehör fehlt, dass anscheinend ja auch für die langen Lieferzeiten verantwortlich ist.

Die Lage wird aber ohne Sonderschichten gewiss nicht besser.

Zitat:

@goldvogel schrieb am 13. Mai 2018 um 11:07:06 Uhr:


Der 1.8 ist ein Dinosaurier, es wird
Definitiv keinen 1.8 mehr im Leon 4 geben, erst recht keinen 1.8 Cupra, am 1.8 wird sicher nichts mehr "Umgebaut"werden....

Das würde allerdings wieder dafür sprechen, dass der 1.8 auch mit DSG nicht mehr nach neuer Abgasnorm und neuem Verbrauchsstandard zertifiziert wird. Und angeblich gibt es ja Mailverkehr, der genau das zusagt. ( angeblich wird ja nur der Handschalter aus dem Programm genommen?) Kann mir nicht vorstellen, dass der nur bei Seat ( VW schmeist ihn ja scheinbar wirklich raus) noch modernisiert wird, wenn der Motor ab 2019 sowieso abgeschafft wird. Das wäre ja noch teurer.
Wir müssen es einfach abwarten, und die ganze Diskussion ist ja auch nur entbrannt weil hier jemand meinte, dass auch hergestellte Wagen nicht mehr zugelassen werden können, was einfach Quatsch ist.

Zitat:

@Stefres schrieb am 13. Mai 2018 um 11:22:43 Uhr:



Zitat:

@goldvogel schrieb am 13. Mai 2018 um 11:07:06 Uhr:


Der 1.8 ist ein Dinosaurier, es wird
Definitiv keinen 1.8 mehr im Leon 4 geben, erst recht keinen 1.8 Cupra, am 1.8 wird sicher nichts mehr "Umgebaut"werden....

Das würde allerdings wieder dafür sprechen, dass der 1.8 auch mit DSG nicht mehr nach neuer Abgasnorm und neuem Verbrauchsstandard zertifiziert wird. Und angeblich gibt es ja Mailverkehr, der genau das zusagt. ( angeblich wird ja nur der Handschalter aus dem Programm genommen?) Kann mir nicht vorstellen, dass der nur bei Seat ( VW schmeist ihn ja scheinbar wirklich raus) noch modernisiert wird, wenn der Motor ab 2019 sowieso abgeschafft wird. Das wäre ja noch teurer.
Wir müssen es einfach abwarten, und die ganze Diskussion ist ja auch nur entbrannt weil hier jemand meinte, dass auch hergestellte Wagen nicht mehr zugelassen werden können, was einfach Quatsch ist.

Da Du die Sondergenehmigungen ja erteilst und somit garantierte Auskünfte aus erster Hand offenbarst, ist die Frage ja nunmehr beantwortet. Wobei mir das schon früher hätte bewusst sein müssen, da alleine der Begriff „Sondergenehmigung“ impliziert, dass Anträge hierzu grundsätzlich einfach mal so durchgewunken werden. Sorry dafür!

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 13. Mai 2018 um 11:26:20 Uhr:


Da Du die Sondergenehmigungen ja erteilst und somit garantierte Auskünfte aus erster Hand offenbarst, ist die Frage ja nunmehr beantwortet. Wobei mir das schon früher hätte bewusst sein müssen, da alleine der Begriff „Sondergenehmigung“ impliziert, dass Anträge hierzu grundsätzlich einfach mal so durchgewunken werden. Sorry dafür!

Es sei dir verziehen

Ich hab nen 1.8 DSG bestellt und zwischen Kauf und Produktion liegen 2 Monate (kein Fastlane und auch kein Vorläufer) also manche Lieferzeiten MÜSSEN an Ausstattungen hängen ( Alcantara, Panoramadach, Hängerkupplung)

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 13. Mai 2018 um 12:22:48 Uhr:


Ich hab nen 1.8 DSG bestellt und zwischen Kauf und Produktion liegen 2 Monate (kein Fastlane und auch kein Vorläufer) also manche Lieferzeiten MÜSSEN an Ausstattungen hängen ( Alcantara, Panoramadach, Hängerkupplung)

Wann wurde bestellt und welche Ausstattung hast du?

13.3.18 beim örtlichen Händler

Fest eingeplant für Kw21 (Pfingsten)

1.8 Tsi Dsg FR ST

Mystery Blau met.

Virtual Cockpit
Assistentspaket 4
Rückfahrcam
Pdc vo hi
Dachhimmel schwarz
Kessy
Voll Led
Wireless charging
Mirrorlink mit Full Link
Navi klein
Beats Sound
CUP RACER silber Felgen
Chromleisten Fenster
Led Innenlicht Paket
Winterpaket
2 Jahre/80.000km Anschluss GA

Und wie soll der fest eingeplant sein wenn du vorhin bestellt hast?
Verstehe ich nicht so ganz.

Habe quasi die identische Bestellung nur ohne die Chrom leisten, Felgen, VC und in Nevada weiß.
Bis jetzt noch keine PW und ULT ist KW22

Deine Antwort
Ähnliche Themen