Lieferzeiten neuer Leon
Also ich habe mitbekommen, dass es hinsichtlich der Lieferzeiten beim 184 PS TDI und 180 PS TSI zu argen Verzögerungen kommt, was wohl auch auf technischen Problemen basiert.
Ursprünglich hab ich mich ja für den 184 PS TDI interessiert, aber ich kann so eine lange Lieferzeit nicht abwarten, da ich das Fahrzeug brauche, wenn mein bisheriges Fahrzeug verkauft wird. Daher überlege ich, ob es dann nicht "nur" der 150 TDI Leon sein soll.
Nun meine Frage: wie sieht es denn mit der Lieferzeit für den 150 PS TDI aus? Wie lange musstet Ihr darauf warten?
Beste Antwort im Thema
Und noch mehr nervt es Forenbenutzer, wenn zwo Streithähne ihren Zoff nicht per PN abwickeln können. Kriegt euch wieder ein!
6036 Antworten
Zitat:
@Stefres schrieb am 12. Mai 2018 um 16:13:19 Uhr:
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 12. Mai 2018 um 16:10:29 Uhr:
Es zählt der Tag der Erstzulassung, nicht das Produktionsdatum! Wenn ein Fzg. mit 6b-Norm nicht bis zum 31.08. zugelassen ist, dann ab nach Afrika damit.NEIN, was gebaut ist bekommt eine Sonderzulassung, das ist kein Problem denke ich. Fürchte nur das die Hersteller fest einplanen die Regelung zu missbrauchen
DOCH. Dann dürfte man ja auch noch einen Euro 4-Diesel aus 2004 zulassen – dem ist aber nicht so!
Habe heute den 1.8 TSI mit DSG bestellt und mir wurde gesagt, dass dieser schon vor Wochen auf die neue Norm umgestellt wurde und im bereits begonnenen Modelljahr 2019 ausgeliefert wird. Der Schalter ist idT nichtmehr als 1.8 zu bestellen...
Der Modeljahrwechsel findet dieses Jahr in KW 31 nach den Werksferien statt.....also können bisher keine MJ19 ausgeliefert worden sein !
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 12. Mai 2018 um 16:20:26 Uhr:
Zitat:
@Stefres schrieb am 12. Mai 2018 um 16:13:19 Uhr:
NEIN, was gebaut ist bekommt eine Sonderzulassung, das ist kein Problem denke ich. Fürchte nur das die Hersteller fest einplanen die Regelung zu missbrauchen
DOCH. Dann dürfte man ja auch noch einen Euro 4-Diesel aus 2004 zulassen – dem ist aber nicht so!
Das für bereits gebaute Fahrzeuge keine Sondergenehmigung zur Zulassung erteilt wird wäre ja etwas ganz Neues, dass es in der Vergangenheit so meines Wissens nach nie gegeben hat, und von dem auch im gesamten Forum hier in diesem Fall außer dir offensichtlich noch niemand was gehört hat?!
Bisher wurde immer nur von der Problematik gesprochen, Zulassung für ein Fahrzeug zu bekommen, dass erst nach dem Stichtag vom Band läuft.
Zitat:
@Daniel-FPunkt schrieb am 12. Mai 2018 um 16:15:34 Uhr:
Mein Händler meinte das ab 01.09.18 nur noch Euro 6C zulassbar wäre... ist das korrekt?
Teilweise. Ab 09/18 benötigt ein Fahrzeug für die Erstzulassung Euro 6c nach WLTP oder Euro 6d-TEMP. Mit Euro 6b und Euro 6c nach NEFZ erhält man ab 09/18 keine Erstzulassung mehr.
Zitat:
@Stefres schrieb am 13. Mai 2018 um 00:02:38 Uhr:
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 12. Mai 2018 um 16:20:26 Uhr:
DOCH. Dann dürfte man ja auch noch einen Euro 4-Diesel aus 2004 zulassen – dem ist aber nicht so!
Das für bereits gebaute Fahrzeuge keine Sondergenehmigung zur Zulassung erteilt wird wäre ja etwas ganz Neues, dass es in der Vergangenheit so meines Wissens nach nie gegeben hat, und von dem auch im gesamten Forum hier in diesem Fall außer dir offensichtlich noch niemand was gehört hat?!
Bisher wurde immer nur von der Problematik gesprochen, Zulassung für ein Fahrzeug zu bekommen, dass erst nach dem Stichtag vom Band läuft.
Wo bitte steht in der Verlautbarung des KBA etwas von einem Produktionsdatum? https://www.kba.de/.../sv1_018_bekanntmachung_pdf.pdf?...
Dann gib doch mal eine konkrete Quelle an, aus der hervorgeht, dass Sondergenehmigungen möglich sind!
Zitat:
@UliBN schrieb am 12. Mai 2018 um 09:19:24 Uhr:
Im Augenblick die Infos und auch die bestehenden Nicht-Mehr-Bestell-Möglichkeiten nicht überbewerten. Es braucht aus verschiedenen Gründen seine Zeit, bis es neue Modelle gibt, die den neuen Zulassungsvorschriften entsprechen.
Und über ein Fahrverbot für Benziner wird (heute) nicht einmal ansatzweise diskutiert.
Das heute noch keiner über Benziner Fahrverbote spricht, darf aber kein Argument sein... Damit macht man sich nicht gerade beliebt bei den Dieselfahren , die in 2 Jahren teilweise über 50% Wertverlust ihres damals modernen Neuwagens hatten xD davon hat vor noch garnicht so langer Zeit auch keiner gesprochen ( wir erinnern uns , es gab mal eine Zeit, als CO2 böse war, und nicht Feinstaub😉 )
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 13. Mai 2018 um 07:53:15 Uhr:
Zitat:
@Stefres schrieb am 13. Mai 2018 um 00:02:38 Uhr:
Das für bereits gebaute Fahrzeuge keine Sondergenehmigung zur Zulassung erteilt wird wäre ja etwas ganz Neues, dass es in der Vergangenheit so meines Wissens nach nie gegeben hat, und von dem auch im gesamten Forum hier in diesem Fall außer dir offensichtlich noch niemand was gehört hat?!
Bisher wurde immer nur von der Problematik gesprochen, Zulassung für ein Fahrzeug zu bekommen, dass erst nach dem Stichtag vom Band läuft.Wo bitte steht in der Verlautbarung des KBA etwas von einem Produktionsdatum? https://www.kba.de/.../sv1_018_bekanntmachung_pdf.pdf?...
Dann gib doch mal eine konkrete Quelle an, aus der hervorgeht, dass Sondergenehmigungen möglich sind!
https://www.kba.de/.../auslaufende_Serien_node.html
War bisher immer so und ist immernoch eindeutig?!?
Es sind aber Ausnahmen.
Wie auch bei den bisherigen Wechseln der Schadstoffklasse wird es wieder so sein, dass kurz vor der Umstellung eine Menge an Tageszulassungen auf den Markt kommen, weil diese Fahrzeuge sonst keine Erstzulassung mehr erhalten.
Das Fahrzeug muss bis zum Stichtag poduziert sein. Damit lassen sich ganz konkret Ausnahmegenehmigungen beantragen, und zwar vom Hersteller.
Und vielleicht ist dann bei den zu erwartenden Tageszulassungen das eine oder andere Schnäppchen drin. Ich sehe die Menge aber nicht als so groß an, hat der Händler heute doch nicht sehr viele Fahrzeuge in der Ausstellung.
Solange von Seat (und eigentlich allen Autoherstellern) keine offiziellen Aussagen zu dieser "Zwischenphase" vorliegen, werden sich die Spekulationen dazu in diesem Thread alle zehn Seiten wiederholen.
Man kann nur hoffen, dass wenigstens konzernintern feststeht wie mit produzierten aber erst nach dem 1.9. ausgelieferten Autos umgegangen werden wird und es einen anderen triftigen Grund dafür gibt, diese Pläne für sich zu behalten und Händer und Kunden spekulieren zu lassen.
Zitat:
@UnclaimedUserName schrieb am 13. Mai 2018 um 10:12:07 Uhr:
Solange von Seat (und eigentlich allen Autoherstellern) keine offiziellen Aussagen zu dieser "Zwischenphase" vorliegen, werden sich die Spekulationen dazu in diesem Thread alle zehn Seiten wiederholen.
Man kann nur hoffen, dass wenigstens konzernintern feststeht wie mit produzierten aber erst nach dem 1.9. ausgelieferten Autos umgegangen werden wird und es einen anderen triftigen Grund dafür gibt, diese Pläne für sich zu behalten und Händer und Kunden spekulieren zu lassen.
Noch mal: bereits produzierte, aber erst nach dem Stichtag ausgelieferte Autos stellen überhaupt kein Problem da. Hierfür gibt es eine Sonderregelung, die seit Jahren so angewendet wird. Theoretisch könnte man drauf beharren dass das Auto für diese Regelung zum Stichtag schon in Deutschland sein muss, aber das kann ja eh keiner kontrollieren.
Das Problem sind die noch offenen Bestellungen, die zum Stichtag noch nicht produziert sein werden. Da die aktuelle Lieferzeit ja acht Monate beträgt, sind das vermutlich ein Großteil der noch offenen Bestellungen (Sommerferien im werk beachten)
Ich könnte mir vorstellen, das das Werk in den Werksferien dennoch weiterproduziert mit einer Notbesetzung, und die Noch offenen Aufträge fertigzustellen.
Werde aber später mal in meine Glaskugel orakeln 😉