Lieferzeiten Honda Civic Type R
Hallo, wer von euch hat schon bestellt und wie liegen die aktuellen Lieferzeiten? Honda Deutschland hält sich auf Nachfrage nämlich sehr bedeckt, deshalb sind reelle Angaben von euch sicherlich sehr interessant. Honda Deutschland schrieb mir " (...) die aktuellen Lieferzeiten hängen von Ausstattung und Farbe des Modelles ab (...) genauere Angaben kann Ihnen Ihr Honda Händler machen (...)"
Leider erfuhren wir auf Nachfrage leider nur vom Händler, dass sich die Lieferzeiten bis zu 1 Jahr erstrecken können, was ich für wenig nachvollziehbar halte und wir eher den Eindruck hatten, als wollte man uns doch schon leicht unter Druck setzen, doch lieber schnell das Modell aus dem Ausstellungsraum zu erwerben, bevor es "zu spät ist". Wir möchten aber aus logistischen und technischen Gründen (die Art und Form der Winterbereifung für den aktuellen Type R scheint noch sehr undurchsichtig) den Type R erst im Frühjahr nächsten Jahres haben. Also postet mal bitte eure Erfahrungen und Lieferzeiten. Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich habe meinen seit gestern und schon 500 Km geschafft....das Ding macht süchtig. Bin gespannt ob du es aushälst, ihn einen Monat in die Garage zu stellen....
Sven
742 Antworten
Nein, es war nicht der AutoMobil-Test sondern bei einem Fernseh-Magazin. Dort wurde der Wagen einfach lange gefordert und obwohl noch genug Akkuladung vorhanden war, ging die Leistung spürbar weg.
Was meinst du damit, dass ein Verbrenner die Leistung runterfährt wenn die Tanknadel sich dem Ende nähert? Welcher Verbrenner macht das denn? Hast du Beispiele? Der Civic ja wohl nicht.
Bei Grip hatte Matthias Malmedie dem Tesla die Sporen gegeben und der regelte nach längerer Vollgasfahrt dann die Leistung etwas zurück. Video gibt's bei YouTube zu sehen. In der Praxis dürfte das aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Dinger erstaunlich alltagstauglich sind und, machen wir uns nix vor, so gar nicht nach peinlicher Elektro Gurke aussehen.
AutoMobil ist ein Fernseh-Magazin! 😉
Wir sind ihn im Hochsommer auch sehr viel am Limit gefahren bei 30-40 Grad und er hat erst gegen Ende Akkukapazität die Leistung runtergefahren, sonst nie (sieht man auch sehr gut an der Anzeige im Display).
Es kann aber auch daran liegen, welche Software drauf war, denn als wir zuhause waren, spielten wir gleich mal die neueste Software/Firmware auf den Tesla und gingen dann weiter auf Reise! 😉
Der Tesla Model S ist absolut alltags-tauglich und für die meisten von uns auch das ideale Auto.
Einige Qualitätsmängel hat das Model S allerdings noch, die selbst beim neuesten Model (auf der IAA ausgestellt) nicht behoben waren, was ich sehr schade finde.
Und ein kleineres Model mit dem Model 3 fehlt auch noch, aber dass kommt in etwa in 2 Jahren auch auf den Markt.
Optisch schlicht und gelungen mit viel Platz, das Model S.
Wenn das Model 3 in ein paar Jahren kommt und der Preis bzw. die Verarbeitung stimmt, wird der echt eine Alternative für mich bei der nächsten Autowahl werden, denn ich habe absolutes Vertrauen in die Technik.
Mir ist zumindest bei meinen Hondas bisher schon immer aufgefallen, dass gegen Reserve bzw. auf Reserve die Leistung/das Drehmoment etwas heruntergefahren wurde bzw. eben das Kennfeld mehr auf "Sprit sparen" von der ECU eingestellt wurde.
So zumindest meine Erfahrung und das Popometer.
Ich müsste mal im dem Flashpro einen Datalog machen, vielleicht kann ich dann Änderungen erkennen.
Ähnliches habe ich nach dem frischen Auftanken, aber das kann daran liegen, weil sich im Benzintank noch der Druck aufbauen muss (laut meinem Werkstattmeister).
Der Tesla ist schick und sicher ne Alternative für viele.Sieht auch gut aus.
Ich kann aber den Chef nicht leiden. Und zwar so sehr nicht, dass ich deswegen keinen Tesla kaufen würde.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zeiti0019 schrieb am 24. Oktober 2015 um 10:06:19 Uhr:
Ich kann aber den Chef nicht leiden...
Das trifft doch auf so gut wie alle Chefs auf dieser Welt zu, also was ist daran ungewöhnlich!? 😁😛
Also ich hab vor 3 wochen bestellt und hab ein Schreiben bekommen das es unverbindlich Ende März geliefert wird
Also ich kenne das "Leistung-zurück-nehmen" von meinem Civic nicht. Hatte auch schon Betankungen mitten in einer flotten Autobahnetappe und konnte weder vor dem Tanken noch nach dem Tanken oder nach weiteren 50km was feststellen. Aber wenn du vlt mal eine ECU ausliest, wäre es ja mal interessant. Ist nur so, dass ich sowas zum ersten Mal höre.
Beim E-Motor kann ich mit ja gut vorstellen, dass die Akkus geschont werden sollen, wenn man dauernd heizt - auch wenn es evtl schon ein sehr langes Heizen sein muss. Aber bei einem Verbrenner, will ich mir ja nicht vorschreiben lassen, bei nur noch Reserve im Tank eine geringere Leistung zu bekommen. Evtl weiß ich ja, dass in 5km die nächste Tanke kommt. Die Leistungsrücknahme macht mein rechter Fuß oder halt auch nicht. Aber warten wir ab ...
Die Leistungsrücknahme ist jetzt nicht so extrem, aber man merkt es ganz leicht.
Ist mir damals beim Accord schon aufgefallen und nun beim CTR auch wieder.
Ich mach aber mal bei Gelegenheit einen Log um zu schauen, ob ich richtig liege oder nicht! 😉
Die ECU stellt sich auch kontinuierlich auf die Fahrweise ein und optimiert den Verbrauch.
Sprich fährt man zurückhaltend ruhig, wird das Kennfeld so eingestellt, dass untenrum etwas mehr Drehmoment und dafür obenrum etwas weniger Leistung anliegt.
Genauso ist es, wenn man sportlich fährt, wird untenrum das Drehmoment etwas abgesenkt und man hat obenrum etwas mehr Leistung.
Das merkt man auch sehr gut, wenn man sein Auto gut kennt und man eine Zeit lange mit leichtem Gasfuß fährt, gefolgt von einer Vollgasphase.