Lieferzeiten Honda Civic Type R
Hallo, wer von euch hat schon bestellt und wie liegen die aktuellen Lieferzeiten? Honda Deutschland hält sich auf Nachfrage nämlich sehr bedeckt, deshalb sind reelle Angaben von euch sicherlich sehr interessant. Honda Deutschland schrieb mir " (...) die aktuellen Lieferzeiten hängen von Ausstattung und Farbe des Modelles ab (...) genauere Angaben kann Ihnen Ihr Honda Händler machen (...)"
Leider erfuhren wir auf Nachfrage leider nur vom Händler, dass sich die Lieferzeiten bis zu 1 Jahr erstrecken können, was ich für wenig nachvollziehbar halte und wir eher den Eindruck hatten, als wollte man uns doch schon leicht unter Druck setzen, doch lieber schnell das Modell aus dem Ausstellungsraum zu erwerben, bevor es "zu spät ist". Wir möchten aber aus logistischen und technischen Gründen (die Art und Form der Winterbereifung für den aktuellen Type R scheint noch sehr undurchsichtig) den Type R erst im Frühjahr nächsten Jahres haben. Also postet mal bitte eure Erfahrungen und Lieferzeiten. Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich habe meinen seit gestern und schon 500 Km geschafft....das Ding macht süchtig. Bin gespannt ob du es aushälst, ihn einen Monat in die Garage zu stellen....
Sven
742 Antworten
13:53..., SKANDAL! Verklagen wg. Verzug..;-)
Wer weiß, wie viel Minuten später es wird, wenn der LKW-Fahrer noch ne Pinkelpause einlegt?!
Ist ja fast wie eine Geburt, sprich kann früher kommen, muss aber nicht...
Oder wenn der Frachter wegen Unwetter nicht auslaufen kann.....
hi leute,
mein hh hat mir letzte woche 5-6 monate als grobe lieferzeit genannt.
übrigens bin ich das teil kurz ausgefahren - tacho 268 war schluss. also ob er die echten 270 schafft, bleibt abzuwarten, müsste ja nach anzeige mindestens 280 sein.
aber spaß macht das teil in kurven, meine herren😁😁
Zitat:
@Meister schrieb am 30. November 2015 um 17:02:49 Uhr:
hi leute,mein hh hat mir letzte woche 5-6 monate als grobe lieferzeit genannt.
übrigens bin ich das teil kurz ausgefahren - tacho 268 war schluss. also ob er die echten 270 schafft, bleibt abzuwarten, müsste ja nach anzeige mindestens 280 sein.
aber spaß macht das teil in kurven, meine herren😁😁
Der Type-R, meiner zumindest, läuft auf ebener Strecke an die 290lt. Tacho. Ich denk mal schon das es reale 270 sind.
mfg
hi,
bei tacho 290 sind das sicher die versprochenen 270, der vorführer wollte halt nicht mehr als tacho 268...aber schön zu hören, dass die doch schneller gehen...
Bei der Getriebeübersetzung und der Rad-Reifen-Kombi des neuen CTR und dem Drehzahlbegrenzer bei 7000 U/min. läuft er rein theoretisch knapp 300 km/h laut Tacho.
Wie gesagt rein theoretisch.
Allerdings glaube ich kaum, dass er das mit seinen 310 PS auf ebener -bergab evtl. schon- Straße schafft.
Dazu reicht die Leistung und das Drehmoment einfach nicht aus bzw. wann beides anliegt.
Mal ganz abgesehen vom CW-Wert.
Ihr könnt mich jetzt steinigen, aber etwas anderes würde nun mal gegen alle Regeln der Physik sprechen. 😉
Warum sollten wir dich steinigen? Ich kenne keinen Wagen, der seine durch die Übersetzung gegebene theoretische Vmax erreicht. Da bildet der CTR keine Ausnahme.
Das der Tacho die 300 knackt glaub ich auch nicht, zumindest nicht auf ebener Strecke.
mfg
Zitat:
@_Knight_ schrieb am 3. Dezember 2015 um 13:16:12 Uhr:
Warum sollten wir dich steinigen? Ich kenne keinen Wagen, der seine durch die Übersetzung gegebene theoretische Vmax erreicht. Da bildet der CTR keine Ausnahme.
Möchte keine Nebendiskussion starten, aber unser ehemaliger Opel Corsa B 1.2 16V und unser aktueller Tigra TT 1.8 liefen/ laufen bergab in den Begrenzer. Mit dem EP3 hab ich´s ebenfalls geschafft (freier Fall und schweißnasse Hände). 😉
Ok, unter solchen Bedingungen. Sind aber wahrscheinlich trotzdem die Ausnahmen.
Mein Accord damals lief auch im letzten Gang in den Begrenzer.
Der CTR jetzt läuft auch bei 274 km/h im 6. Gang bei 8600 Touren in den Begrenzer.
Leider geht der digitale Tacho beim FN2 nur bis Anschlag 264 oder 268 km/h! (bin mir nicht mehr ganz sicher)
Finde aber gut, dass die Autos/Mororen der Leistung entsprechend frei bzw. offen sind und nicht bei 250 pussymäßig abriegeln!
Aber andererseits muss man auch ehrlich sein und eingestehen, dass man nicht mehr allzu oft solch eine Vmax fahren kann/darf.
Aber für mich ist viel Leistung ohnehin eher für den Fahrspaß, als für nen Topspeedkontest.
Dennoch macht schnell fahren auch viel Spaß!
Naja, deiner ist aber nicht serienmäßig und das Getriebe hast du nicht angefasst.
Insgesamt ist mir die Vmax eher unwichtig. Meist fragen nur autouninteressierte immer "Was läuft der denn so?". Meine Antwort immer gleich - laut Zettel 235, nach Tacho einmal 249 und nach GPS einmal 240. Der Weg bis 200, bzw das zügige Beschleunigen, die Kurvenlage auf Landstraßen und die Leistungsreserven - das macht Spaß. Nicht das stumpfe Vmax-Geholze.
Das sag mal keinem Audifahrer...;-)