Lieferzeiten Ford C-Max 2015

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo zusammen,
Habe letzte Woche meinen neuen max bestellt.
Lieferung ende Juni. Der FFH sagte vielleicht auch
Ende Mai!Er wird ja nun nicht mehr im Ausland gebaut.
Was hat man euch so erzählt?

Beste Antwort im Thema

Die ersten 100km sind gefahren. Automatik ist gut, nun bin ich aber kein Rennfahrer. Bin zwar schon des öfteren Automatik gefahren, kann aber nicht sagen ob die eine oder die andere Automatik besser ist. Sie tut was sie soll und an der Drehzahl sieht man die Schaltvorgänge, spüren tut man sie nicht wirklich. Drehzahlen beim Hochschalten liegen am rechten Fuss, das geht bei unter 2000 bis nach (bei Sportmodus) weit nach oben. Noch nicht ausgereizt, neuer Motor. Die Schaltwippen machen Spass, sind in der Normalfahrt aber über. Sie schalten auch nur, wenn die Drehzahl in den gewünschten Gang passt, hatte versucht in den 6. Zu gehen, da war ihm die Drehzahl zu niedrig, hat er nicht gemacht, trotz Schalten blinkte die 5 im Display, aber kein Schaltvorgang. Packe Bilder der Innenausstattung dazu, da ich in Hellbeige noch nichts gefunden hatte. Hoffe eure Wartezeit zu verkürzen hat geklappt. Es lohnt sich.

1387 weitere Antworten
1387 Antworten

Ganz klares nein
Für Europa wird der C-Max ausschließlich in Saarlouis gebaut
Für USA ist Ford US zuständig

... unser ist aus Saarlouis. Farbe und Motorisierung identisch wie bei "Fiesta 1,5TDCi"
Übrigens: Die Farbe Chroma-Blau finde ich von Tag zu Tag schöner! :-)

@Falke79 dann bin ich ja mal gespannt (bekomme meinen auch in Chroma Blau 🙂 )

Vor dem Facelift wurde er in Valencia gebaut, die Produktion ging allerdings ab dem Facelift nach Saarlouis und wird dort auch exklusiv für Europa gebaut

Alles korrekt, C-Max in Saarlouis, meiner auch.
Heut' Abend hat das AH angerufen, das Auto wurde beim AH abgeladen.

Ähnliche Themen

Unser Grand C-Max Titanium, 1,0 ecoboost

Bestellt: 11.06.2018
Gebaut in Saarlouis: 06.08.2018
Angeliefert im Autohaus: 16.08.2018
Übergabe am 24.08.2018

Bin zufrieden!

So, ich verabschiede mich von dem Ford Forum und möchte mich bei allen für eure Hilfe bedanken.
Das AH hat den Rücktritt bestätigt und ich fahre seit gestern einen Citroën Grand C4 Spacetourer. Hat paar Features weniger als von mir bestellter Ford, dafür größer und mit Automatik. Bin von dem Auto begeistert!

Schade, dass das Autohaus es nicht hinbekommen hat. Den Spacetourer gibt es augenscheinlich nur als Diesel mit 6-Gang-AT oer 8-Gang-AT. Was werden denn da eigentlich für Automaten verbaut? Aisin oder ZF?

der 8-Gang Wandler ist wohl von Aisin.

herzlichen Glückwunsch zum neuen, und schade das Ford dich so enttäuscht hat
Wünsche dir viel Spaß mit deinem Picasso...äh Spacetourer 🙂 (Warum auch immer diese Umbgenennung)

Hoffe du möchtest damit keinen Wohnanhänger ziehen?
Dann empfehle ich dir verstärkte Zusatzfedern bspw von MAD-Suspension an der Hinterachse einzubauen, da Citroen hinten sehr weiche Federn einbaut, und der Spacetourer hinten somit sehr stark einsinkt.

Ich habe mir deswegen trotz Einhaltung der Stützlast sehr wahrscheinlich die Federn hinten kaputt gemacht.

@Fiesta1,6TDCi
Wohnwagen habe ich keinen, wobei in der Kombination Motor/Getriebe eh keine AHK möglich ist(warum auch immer)

Hallo,
ich warte gerade noch (ungeduldig) auf meinen neuen C-Max.
Bestellt haben wir ihn am 3..8., gebaut wurde er laut ETIS am 6.9.
Die Fahrzeugpapiere sind seit vorletzter Woche bereits beim Händler, aber der C-Max ist leider noch nicht dort angekommen, die Anlieferung verschiebt sich immer weiter...

Die Frage ist nun, was übliche Auslieferungszeiträume sind. Vielleicht sind 4-6 Wochen normal, bis das Auto beim Händler eintrifft. Es muss ja auf von einem speziellen Transportunternehmen auf den Aufhänger aufgeladen werden und vielleicht passiert dies erst, wenn genügend Autos zur Abholung an den jeweiligen Händler fertiggebaut worden sind - ist vielleicht eher eine ökonomische Frage. Die Transporter sind ja meist mit Autos vollbeladen, wenn sie im Autohaus eintreffen - so sehe ich das jedenfalls immer.
Es ist sicherlich auch eine Frage der Konfiguration, da ja ständig Autos vom Band laufen. Ich denke, so einen 1.0EB mit Schaltung wird man schneller bekommen, als einen 1.5EB mit Automatik. Die Hersteller greifen ja auch, so mehrere Ford-Händler, auf Lagerware zurück, die dann nachkonfiguriert wird.

Vielleicht kann man aus den Informationen und Erfahrunge aus diesem Thread eine kleine Statistik erstellen, was Zeiträume zwischen Bestellung und tatsächlicher Auslieferung betrifft.

@eddy_mx Der Liefer-LKW fährt nicht nur einen Händler an. Dann müsste der ja schon richtig gut verkaufen.
Ein Hersteller greift nicht auf Lagerware zurück und konfiguriert nach. Das wäre viel zu teuer.
Ist auch viel zu umständlich das so zu machen.

Dann betraf die Aussage wohl Jahreswagen/Gebrauchtfahrzeuge, denke ich, obwohl ich mir da gerade nicht so sicher bin. Ich weiß, dass es wohl die Möglichkeit gibt, ein bestehendes Fahrzeug im Umlauf den Kundenwünschen anzupassen.

Da fällt mir gerade etwas ein: Bei einem Fordhändler standen letztes Jahr mehrere B-Max als Neufahrzeuge, aber eben mit Tageszulassung. Diese Neuwagen konnten dann nachträglich umgerüstet werden. Bspw. würde auf unseren Wunsch hin der Parkpiepser vorne nachgerüstet werden.

Ich bin 29. Hatte vorher schon 8,5 Jahre (seit ich 21 war) den C-Max Mk1 und bin damit 210tkm gefahren.

Seit dem 10.10.2018 habe ich einen 2013er Titanium 2.0TDCi Powershift mit Xenon, Standheizung, Sony-Navi, usw.

Wollte eigentlich nen Focus oder Audi A4. Aber als ich zufällig den hier sah und probegefahren bin...wurde es doch wieder ein Max.

Deine Antwort
Ähnliche Themen