Lieferzeiten Ford C-Max 2015

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo zusammen,
Habe letzte Woche meinen neuen max bestellt.
Lieferung ende Juni. Der FFH sagte vielleicht auch
Ende Mai!Er wird ja nun nicht mehr im Ausland gebaut.
Was hat man euch so erzählt?

Beste Antwort im Thema

Die ersten 100km sind gefahren. Automatik ist gut, nun bin ich aber kein Rennfahrer. Bin zwar schon des öfteren Automatik gefahren, kann aber nicht sagen ob die eine oder die andere Automatik besser ist. Sie tut was sie soll und an der Drehzahl sieht man die Schaltvorgänge, spüren tut man sie nicht wirklich. Drehzahlen beim Hochschalten liegen am rechten Fuss, das geht bei unter 2000 bis nach (bei Sportmodus) weit nach oben. Noch nicht ausgereizt, neuer Motor. Die Schaltwippen machen Spass, sind in der Normalfahrt aber über. Sie schalten auch nur, wenn die Drehzahl in den gewünschten Gang passt, hatte versucht in den 6. Zu gehen, da war ihm die Drehzahl zu niedrig, hat er nicht gemacht, trotz Schalten blinkte die 5 im Display, aber kein Schaltvorgang. Packe Bilder der Innenausstattung dazu, da ich in Hellbeige noch nichts gefunden hatte. Hoffe eure Wartezeit zu verkürzen hat geklappt. Es lohnt sich.

1387 weitere Antworten
1387 Antworten

Also die Verzögerung durch den 1.5 TDCi mit Powershift kann ich nachvollziehen, der wird nicht grade die häufigste georderte Motorisierung sein und demnach auch nicht auf Halde liegen. Wie ich meinen Max bestellt habe ist der gerade rausgekommen und da sagte man mir auch schon, dass der dann nicht vor März 2016 geliefert wird (das war im November 2015).

Dass die Produktion einzelner Mäxe wieder in Valencia stattfinden soll kann ich mir aber nicht vorstellen!? Ford hat die Produktion erst Anfang 2015 komplett nach Saarlouis verlegt und ich gehe mal nicht davon aus, dass man Valencia noch mit C-Max spezifischen Teilen und Ausrüstungen versorgt bzw. die C-Max Infrastruktur dort belassen hat nur um einzelne Fahrzeuge da zu bauen!? Ich kann mich irren aber das scheint mir unlogisch...?

LG

Zitat:

@Andi2011 schrieb am 4. März 2016 um 14:33:54 Uhr:


Moin,

ich vermute ohne Schalter auch keine Frontscheibenheizung - und diese Widerum ist laut Prospekt mit den beheizten Waschdüsen gekoppelt,wenn diese also auch fehlen ist entweder dein bestelltes Winterpaket oder deine bestellte Kombi je nachdem was du gewählt hattest) beheizte Frontscheibe/Scheibenwaschdüsen nicht enthalten.

Mittlerweile ist klar, das die Scheibe nicht beheizbar ist. Mal sehen, wer den Bockmist zu verantworten hat, SIXT (ist ein Leasingfahrzeug) oder der ausliefernde Händler/Hersteller...

Das beheizbare Lenkrad, welches ich nicht bestellt habe, ist dafür drin ;-)

Ansonsten, zweiter Eindruck: schöner Wagen, ruhig, lässt sich gut fahren, er hat sogar 180PS (nicht nur die bestellten 170 :-), gut dosierte Power auch von unten heraus, Automatik schaltet butterweich.

Zwei kleinere Kritikpunkte: Am Amaturenbrett ist oben so eine Abdeckung, die sich immer wieder ausklipst und leicht hervorsteht. Und der mittlere Sitz hinten ist eher ein Witz als ein Sitz. Das kann selbst KIA besser...

Hallo Primus,

dein Mäxchen wird seit 2015, in Saarlouis abgebaut. Steht bei dir in der Bestellung elekt. Ausschwenkbare Anhängerkupplung drin. Die sollte letztes Jahr auch verbaut werden und dann ist Ford wieder auf Manuelle Entriegelung gegangen, weil die elekt. nur Probleme verursachte.

Das mit den 12 Wochen kann hinkommen.

Gruß Werner

Zitat:

@kaburs schrieb am 8. März 2016 um 11:12:20 Uhr:


Zwei kleinere Kritikpunkte: Am Amaturenbrett ist oben so eine Abdeckung, die sich immer wieder ausklipst und leicht hervorsteht. Und der mittlere Sitz hinten ist eher ein Witz als ein Sitz. Das kann selbst KIA besser...

Beim Armaturenbrett muss der Händler nachbessern und auch bei der fehlenden / falschen Ausstattung, das könnte sonst bei der Rückgabe / Verkauf oder so problematisch werden wenn Sachen fehlen die im Vertrag stehen ...

Was stört dich am Sitz hinten? Der Kia hat keine Schiebetüren ... oder? Ich hab lang hin und her überlegt weil ich nen Van mit 3 vollwertigen Sitzen wollte (wegen Kindersitzen usw.) letztlich hab ich aber für mich erkannt, dass die 3 Sitze NICHTS bringen. 3 Kindersitze kann man in den meisten 3 Sitzern ohnehin nicht oder sehr eingeschränkt nutzen (je nach Sitz und ich will keinen Sitz danach wählen müssen), den mittleren Platz für einen erwachsenen (zwischen 2 Kindersitzen) zu nutzen ist ebenfalls nur sehr eingeschränkt möglich. Also da müsste man in jedem Fall zu einer höheren Fahrzeugklasse und 7 Sitzen greifen wenn man sowas will! Jedenfalls bin ich zu dem Schluss gekommen.

Die Schiebetüren hab ich hingegen als wesentlichen Vorteil empfunden, so ist der Zugang zu den beiden Kindersitzen wesentlich einfacher und man kann auch auf engen Parkplätzen problemlos zu den Kindern. Auch das Ein-/Ausbauen der Sitze ist damit viel entspannter.

Wer keine Kompromisse eingehen will der müsste dann wohl einen Vertreter aus der VAG nehmen (Sharan, Alhambra...) die bieten alle Vorzüge aber kosten auch um einiges mehr.

LG

Ähnliche Themen

Der Händler wird nur nachbessern müssen, wenn SIXT das richtig bestellt hat. Ansonsten ist SIXT dafür zuständig... momentan ist das in der internen Revision. Mal schaun, was dabei rauskommt...

Der mittlere Sitz, naja, irgendwie mehr oder weniger Gestänge mit übergelegtem "Sitzlappen", wo links und rechts noch Lücken sind... das wirkt doch sehr billig und könnte sich durchaus noch als Schmutzfänger erweisen, zumindest mit Kind... Das es nur ein "halber Sitz" ist, wusste ich und damit können wir gut leben da wir eher selten eine fünfte Person mitnehmen.

Alhambra bin ich Probe gefahren, war mir eindeutig zu groß und trotz ähnlich starkem Motor zu schwerfällig (mit ausgeprägtem Turboloch) und innen zu VW-typisch-trist... aber die elektrischen Schiebetüren waren richtig klasse!

Also ich weiß ja nicht welchen GCM du da hast, mein mittelsitz wirkt weder instabil noch hätte ich da bisher irgendwelche Spalten oder sonstiges entdeckt was mich stören würde? Vielleicht kannst du es noch konkreter benennen, vielleicht ist mir auch was entgangen.

Ich muss gestehen, dass ich den mittleren Sitz derzeit sogut wie immer weggeklappt habe, eine GROßARTIGE Lösung für meine Zwecke ;-) Ich brauch für mein Hobby oft die Möglichkeit etwas bis vorne durchzuladen ohne auf die 2 Sitzpläze hinten verzichten zu müssen und das ist im C-Max wirklich genial. Bei anderen Autos kann man zwar auch den mittleren Sitz zusammenklappen aber hat dann oft eine Kante die stört. beim Max hab ich auch eine Kante aber die stört nicht weil das Transportgut primär auf der Ladefläche liegt und die paar cm. vorne schwebt es eben in der Luft, kein Problem. Umgekehrt ginge das nicht, die Fläche vom umgeklappten Sitz wäre zu kurz, da würde immer alles schräg nach hinten liegen.

Aber ja, auch der C-Max ist ein Kompromiss! Und die el. Schiebetüren häte ich mir im C-Max auch gewünscht ich geb es zu. Ist zwar so auch ok da zuhause zum Glück alles flach ist aber z.B. bei meinem Kumpel am "Berg" steh ich oft ziemlich schräg, da sind die Schiebetüren schon eine Herausforderung.

LG

Zitat:

@Atztek schrieb am 8. März 2016 um 11:40:31 Uhr:


Hallo Primus,

dein Mäxchen wird seit 2015, in Saarlouis abgebaut. Steht bei dir in der Bestellung elekt. Ausschwenkbare Anhängerkupplung drin. Die sollte letztes Jahr auch verbaut werden und dann ist Ford wieder auf Manuelle Entriegelung gegangen, weil die elekt. nur Probleme verursachte.

Das mit den 12 Wochen kann hinkommen.

Gruß Werner

Hallo Werner,

ja - die elektrisch ausschwenkbare Anhängerkupplung steht verbindlich in meiner Bestellung drin. Aber irgendwie kann ich mir eben nicht vorstellen, dass sich dadurch die Lieferzeit von ursprünglich 12 Wochen auf 24 Wochen erhöht. Die Aussage des Verkäufers mit dem Herstellungsort in Valencia scheint ja auch nicht zuzutreffen, obwohl er am Telefon damit sehr überzeugend rüberkam...
Leider ist der Händler (Leasinggeber bestellt nur dort) knapp 400km entfernt, sonst würde ich denen mal persönlich auf die Pelle rücken.

Wenn die el. Kupplung Probleme macht dann würd ich sie aber ehrlich gesagt nicht wollen ;-)

Die Verzögerung kann aber durchaus durch diese Kupplung zustande kommen. Wenn Ford die "alte" nicht mehr verbaut und inzwischen eine neue in der Pipeline ist dann werden die jetzt vielleicht auf das neue Teil warten und dadruch verzögert sich auch der Bau deines Fahrzeuges. Sogesehen ist Ford ja vielleicht einfach nur bemüht den "verbindlichen" Vertrag einzuhalten aber das hat dann eben Konsequenzen. Wenn es aber keine Lösung für die el. Kupplung gibt dann wird Ford die einfach nicht einbauen bzw. ein alternative Lösung (also die mechnische) verwenden, in wie weit da einen Vertragsbruch darstellt und welche Rechte du dann hast musst du nen Anwalt fragen aber ich würde sagen deine Chancen stehen nicht gut, die Hersteller haben grundsätzlich schon das Recht die Ausstattung anzupassen wenn es z.B. um die Sicherheit oder gesetzliche Vorgaben geht ... Dadurch könnte sich sogar der Kaufpreis nachträglich zu deinen Lasten ändern > das steht aber auch in deime Vertrag üblicherweise drinnen, wobei du bei Leasing ja nicht selbst Käufer u. Eigentümer bist sondern die Leasingfirma ...

LG

Und ich dachte, Valencia sei seit über einem Jahr Geschichte, was den C-Max angeht, weil dort jetzt Mondeo und Co. gefertigt werden. Meines Wissens ist der C-Max kurz vor dem Facelift komplett nach Saarlouis umgezogen ...

Ist er auch ... Ich glaub nicht das diese Info korrekt ist.

Hallo
..endlich ist er da,nach 5 Monaten Wartezeit wurde mein GC-Max gestern angemeldet.
Einziger Wehrmutstropfen ist das wir statt Winterpaket 2 ,Winterpaket 1bekommen haben(ohne Lenkradheizung).Aber lt.FFH dürfte es ohne größere Probleme zum nachrüsten sein.Nach den ersten
Kilometern bin ich sehr zufrieden mit meiner Wahl zum 1,0 lt mit 125 PS.
Grüße aus Österreich

Schick! Glückwunsch nach Österreich!

Zitat:

@hschimani schrieb am 11. März 2016 um 19:59:07 Uhr:


Hallo
..endlich ist er da,nach 5 Monaten Wartezeit wurde mein GC-Max gestern angemeldet.
....

Sehr schön, viel Spass damit und gute Fahrt!

monegasse

Super, alles gute mit dem neuen! Sag Bescheid ob und wie das mit dem Lenkrad nachrüsten geklappt hat ;-)

LG

Unfallfreie Fahrten in Zukunft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen