Lieferzeiten B8

Audi A5

Hallo A5 Fans

Habe meinen A5 2.7 vor 3 Wochen bei einem Audihändler bestellt ....er sagte mir Lieferzeit ca 6/08
denke das ist ok

Da ich bis jetzt noch nichts von dem Händler oder Audi gehört habe bezüglich genaue Lieferwoche oder Vertrag habe ich heute mal beim Händler angerufen ,er sagte aber nur das er noch nichts gehört habe !!!! ..... .... ist das normal das mann nach 3 Wochen nichts bezüglich Lieferwoche oder Auftragserfassung hört ?????

Wenn das nicht so ein geiles Auto wäre ...würde ich zu BMW od DB gehen und ein Auto kaufen ....

Gruß Mexicaner

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von log22


Update zu meiner Bestellung von Mitte August mit Lieferung im März 09. Habe die Konfiguration geändert auf Leder Exklusive, dadurch fällt das Auto aus der Planung, neuer Liefertermin nicht bekannt, aber ich solle doch froh sein, dass ich überhaupt eine Quote habe.

Ich hatte schon drei BMW und da wird einem kurz nach der Bestellung ein verbindlicher Liefertermin (i.d.R. weniger als drei Monate) genannt. Die spinnen einfach komplett die Audis...

Das wird sich auch bei Audi noch ändern, denke ich!

Wenn man sich Porsche dagegen anschaut, sind da leider Welten dazwischen. 🙄

Aber wenn man ehrlich ist, gibt es auch schlimmeres, als auf einen tollen Wagen zu warten.

Wir haben doch zum Glück alle nur ein Luxusproblem. 😁

Also, viel Spaß beim Warten an alle.

3103 weitere Antworten
3103 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von viva-la-mucho



Zitat:

Original geschrieben von ducrider998


Das mit dem Anmeldedatum hat nur "optische" Gründe. Beim Berechnen des Zeitwerts wird nicht das Kalenderjahr sondern der 1.6 herangezogen. (zumindest macht die Händler in Ö so)

lg ducrider

Richtig. Aber das immer von dem Jahr in dem er angemeldet wurde. Also, meldet man den Wagen am 31.12.2008 an, wird der Zeitwert vom 1.6.2008 genommen. Meldet man ihn aber am 01.01.2009 an wird der 1.6.2009 herangezogen. Dieser 1. Tag bzw Monat macht dann schon ganz schön was aus!

wieder was gelernt, danke für diese Info.

Aber warum warten mit dem Abholen, einfach für die 2 Wochen ein Kurzzeitkennzeichen holen und fertig.😁

Aber ich denke auf Grund der momentanen Lage in den USA werden einige Autos in der Lieferzeit nach vorne rutschen. Da hier Quoten frei werden. Besonders bei den S5 die ja sehr beliebt sind in der USA.

Bei mir hat das warten am Donnerstag ein Ende 🙄 

Zitat:

Original geschrieben von fuchsi891


ja passiert jetzt anscheinend wirklich öfter scheit so das audi mal gas gibt😉 hoff bei meinen klappts mit dezember

Ich bin da momentan nicht so bester Hoffnung. Bestellt habe ich meinen zukünftigen A5/3,0 im April. in der Dispo steht er für Ende Oktober. Natürlich ohne Gewähr. Ich bin gespannt und überbrücke die Zeit mit dem Forum.

Zitat:

Original geschrieben von Micky124


Aber warum warten mit dem Abholen, einfach für die 2 Wochen ein Kurzzeitkennzeichen holen und fertig.😁

Aber ich denke auf Grund der momentanen Lage in den USA werden einige Autos in der Lieferzeit nach vorne rutschen. Da hier Quoten frei werden. Besonders bei den S5 die ja sehr beliebt sind in der USA.

Bei mir hat das warten am Donnerstag ein Ende 🙄

Das ist natürlich ne Möglichkeit...

Ähnliche Themen

Nun ises endlich soweit :-) ER ist abholbereit am 14.10.08 bestellt ende mai 3 TDI TT IBIS 4 1/2 monate warten haben ein ende ;-)
vielen dank euch allen für eure beiträge hier im a5 forum .
is noch jemand am diensteg in ns ?

Also die Lieferzeit für meinen am 13.08.2008 bestellten A5 2.0 TFSI wurde ursprünglich mit 1. Quartal 2009 angegeben. Zwischenzeitlich konnte die Angabe konkretisiert werden - Auslieferung Mitte März 2009.
Bestellt beim größten Händler der Region, Kauf über Arbeitgeber (Großabnehmer) . Naja - dann ist die Vorfreude eben länger.

Zum eigentlich gewollten A5 2.0 TDI gibts immer noch nichts konkretes .

Zitat:

Original geschrieben von pewigolf


Also die Lieferzeit für meinen am 13.08.2008 bestellten A5 2.0 TFSI wurde ursprünglich mit 1. Quartal 2009 angegeben. Zwischenzeitlich konnte die Angabe konkretisiert werden - Auslieferung Mitte März 2009.
Bestellt beim größten Händler der Region, Kauf über Arbeitgeber (Großabnehmer) . Naja - dann ist die Vorfreude eben länger.

Zum eigentlich gewollten A5 2.0 TDI gibts immer noch nichts konkretes .

Mmh, hab meinen 2.0er am 16.08 bestellt und mir wurde Januar gesagt. Ich hoffe es bleibt dabei...

Zitat:

Original geschrieben von pewigolf


Also die Lieferzeit für meinen am 13.08.2008 bestellten A5 2.0 TFSI wurde ursprünglich mit 1. Quartal 2009 angegeben. Zwischenzeitlich konnte die Angabe konkretisiert werden - Auslieferung Mitte März 2009.
Bestellt beim größten Händler der Region, Kauf über Arbeitgeber (Großabnehmer) . Naja - dann ist die Vorfreude eben länger.

Zum eigentlich gewollten A5 2.0 TDI gibts immer noch nichts konkretes .

Hallo,

ich hätte an diesem Tag auch mein Baby abholen können. Aber leider muss ich an diesem Tag zum Kunden 🙁 , und werde ihn daher erst am 15.10. in Empfang nehmen. *hümpfherum* Aber ich wünsche Dir viel Spass. 🙂

Icy

Hallo an Alle,

kleiner Hoffnungsschimmer. Lt. dem Wirtschaftsbericht der Tageszeitung meines Vertrauens beabsichtigt Audi, ob des Auftragsbooms, die Kapazitäten im Werk Ingolstadt höherzufahren. Ein genauer Zeitplan steht allerdings noch nicht dabei.
Dann schaun wir mal.

Laut den medien drosseln offziell einige autobauer ihre produktion - BMW in Leipzig, Opel und Ford. Inoffiziell dürften es bestimmt mehr sein, nur dies zu veröffentlichen würde die aktien noch weiter auf talfahrt schicken. Von unserer seite wäre zu hoffen, dass die produktion beim A4 etwas gedrosselt wird und die freien kapazitäten für den A5 genutzt werden, wenn dies produktionstechnisch überhaupt geht. Wie sagte einst ein "Kaiser" - "schaun mer mal".

Zitat:

Original geschrieben von A5er


Laut den medien drosseln offziell einige autobauer ihre produktion - BMW in Leipzig, Opel und Ford. Inoffiziell dürften es bestimmt mehr sein, nur dies zu veröffentlichen würde die aktien noch weiter auf talfahrt schicken. Von unserer seite wäre zu hoffen, dass die produktion beim A4 etwas gedrosselt wird und die freien kapazitäten für den A5 genutzt werden, wenn dies produktionstechnisch überhaupt geht. Wie sagte einst ein "Kaiser" - "schaun mer mal".

Mercedes in Sindelfingen macht auch 3 Wochen dicht, davon schreibt keiner was!? Skoda reduziert die Stückzahlen ab Mitte Oktober um 200 Fahrzeuge pro Tag!!

AUDI drosselt seine Produktion vorerst noch nicht. Durch die neue Modellpalette ist die Auslastung noch recht hoch. Das wird dann frühstens im März/April passieren.

Jedoch haben die Produktionsstillstände rein garnix mit der Finanzkrise zu tun, wie viele vielleicht vermuten. Das ist die langfristige Folge der mangelnden Kaufkraft.

Die Finanzkrise und die sich zwangsläufig daran ( bereits begonnene !! ) Wirtschaftskrise
wird sich kurz bis mittelfirstig auch auf AUDI auswirken.

Auch Audi lebt nicht auf einer Insel der Glückseligen.....

Die Lieferzeiten werden sich dann im Laufe des nächsten Jahres auch bei Audi und dem A5
zumindest normalisieren.

Es wird immer weniger Leute geben, die sich ein Auto im Wertl von 40000 Euro und weit mehr erlauben können.

Zitat:

Original geschrieben von arminia99


Die Finanzkrise und die sich zwangsläufig daran ( bereits begonnene !! ) Wirtschaftskrise
wird sich kurz bis mittelfirstig auch auf AUDI auswirken.

Auch Audi lebt nicht auf einer Insel der Glückseligen.....

Die Lieferzeiten werden sich dann im Laufe des nächsten Jahres auch bei Audi und dem A5
zumindest normalisieren.

Es wird immer weniger Leute geben, die sich ein Auto im Wertl von 40000 Euro und weit mehr erlauben können.

Das hat ja keiner bestritten, Fakt ist aber, dass Audi seine Auslastung der Werke länger aufrecht hält als die anderen Hersteller. Die Lieferzeiten für den A4 sind ja nun schon auf normalem Niveau. Im Moment ist auch die Tendenz für den A5 leicht im fallen, wird aber noch weiter Bestand haben, da wegfallende Stückzahlen des A4 nicht auf den A5 ausgeweitet werden, sondern die Kapazitäten für den Q5 verwendet werden.

Zitat:

Original geschrieben von Bracksdome



Zitat:

Original geschrieben von A5er


Laut den medien drosseln offziell einige autobauer ihre produktion - BMW in Leipzig, Opel und Ford. Inoffiziell dürften es bestimmt mehr sein, nur dies zu veröffentlichen würde die aktien noch weiter auf talfahrt schicken. Von unserer seite wäre zu hoffen, dass die produktion beim A4 etwas gedrosselt wird und die freien kapazitäten für den A5 genutzt werden, wenn dies produktionstechnisch überhaupt geht. Wie sagte einst ein "Kaiser" - "schaun mer mal".
Mercedes in Sindelfingen macht auch 3 Wochen dicht, davon schreibt keiner was!? Skoda reduziert die Stückzahlen ab Mitte Oktober um 200 Fahrzeuge pro Tag!!
AUDI drosselt seine Produktion vorerst noch nicht. Durch die neue Modellpalette ist die Auslastung noch recht hoch. Das wird dann frühstens im März/April passieren.

Jedoch haben die Produktionsstillstände rein garnix mit der Finanzkrise zu tun, wie viele vielleicht vermuten. Das ist die langfristige Folge der mangelnden Kaufkraft.

Was meinst Du was die Finanzkrise mit der Kaufkraft der Basisbevölkerung macht? Auch schon genau jetzt in diesem Moment? Und dann schau in die USA, da siehst Du, was bei uns in wenigen Monaten passieren wird. Zuerst brechen die Verkaufszahlen der groß motorisieren Fahrzeuge ein und danach alle anderen mit. Wer kauft schon ein Auto, wenn er nicht weiß, ob er morgen noch die Miete zahlen kann...

Ich denke jedoch, man darf einen Rückgang der Verkaufszahlen nicht mit geringeren Lieferzeiten gleichsetzen. Die könnten auch jetzt die Produktion hochfahren. Tun es aber nicht... Kostet nämlich zusätzliches Geld. Wenn die Zahlen fallen, werden sicherlich auch die Kapazitäten gesenkt... Wie stark, wird sich zeigen´.

Zitat:

Original geschrieben von mloh



Zitat:

Original geschrieben von Bracksdome


Mercedes in Sindelfingen macht auch 3 Wochen dicht, davon schreibt keiner was!? Skoda reduziert die Stückzahlen ab Mitte Oktober um 200 Fahrzeuge pro Tag!!
AUDI drosselt seine Produktion vorerst noch nicht. Durch die neue Modellpalette ist die Auslastung noch recht hoch. Das wird dann frühstens im März/April passieren.

Jedoch haben die Produktionsstillstände rein garnix mit der Finanzkrise zu tun, wie viele vielleicht vermuten. Das ist die langfristige Folge der mangelnden Kaufkraft.

Was meinst Du was die Finanzkrise mit der Kaufkraft der Basisbevölkerung macht? Auch schon genau jetzt in diesem Moment? Und dann schau in die USA, da siehst Du, was bei uns in wenigen Monaten passieren wird. Zuerst brechen die Verkaufszahlen der groß motorisieren Fahrzeuge ein und danach alle anderen mit. Wer kauft schon ein Auto, wenn er nicht weiß, ob er morgen noch die Miete zahlen kann...

Ich denke jedoch, man darf einen Rückgang der Verkaufszahlen nicht mit geringeren Lieferzeiten gleichsetzen. Die könnten auch jetzt die Produktion hochfahren. Tun es aber nicht... Kostet nämlich zusätzliches Geld. Wenn die Zahlen fallen, werden sicherlich auch die Kapazitäten gesenkt... Wie stark, wird sich zeigen´.

Okay, sehen wir das ganze mal anders:

Seit 4 Wochen ist die Finanzkrise in Deutschland ein Thema. Und schon überlegen sich die AUtobauer, die Buden zu schließen? Gehen wir einfach davon aus, dass sich die Situation, wie sie jetzt ist, schon vor 2 Jahren abgezeichnet hat. Da war von der Finanzkrise noch keine Rede. Passt also gut in den Kram, 2 völlig verschiedene Themen in einen Topf zu werfen. Das letztlich die Finanzkrise auch auf die zukünftigen AUtokäufe Einfluss hat, ist ja völlig klar. Es geht hier nur darum, dass die jetzigen Werksschließungen auf Zeit keine Folge der aktuellen Situation sind!

Im übrigen liegen die Verkaufszahlen mit der Lieferzeit schon auf einer Ebene! Audi könnte die Produktion garnicht hochfahren, weil im Moment schon auf 100% gefertigt wird. Wenn also weniger Bestellungen eingehen, werden sich die Lieferzeiten verkürzen. Und das solange, wie es übermäßige Anzahl von Aufträgen gibt.
Ein Beispiel, wo deine Logik passt ist z.B. Skoda. Diese reduzieren die Stückzahlen um 200 Einheiten pro Tag. Dort wird also die Produktion an die Bestell-Lage angepasst. Die Lieferzeit bleibt also gleich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen