Audi S5 Sportback (B8)

Audi S5 8T & 8F

unter dem folgenden link findet ihr die ersten informationen und bilder zum neuen audi s5 sportback.
mfg

Audi S5 Sportback auf der IAA - Audi A5 Sportback-Topmodell mit 333 PS

Beste Antwort im Thema

S5C-SW,

Vielen dank für dein Beitrag. Der V6T ist ein super Motor. Ich hätte niemals den S5 Cabrio gekauft mit den alten V8. Habe jetzt fast 1000Km auf die Uhr und habe spass ohne ende.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Danke wieder einmal für die Info !

P.S. : Hattest du nicht mal einen Abschied angekündigt ?

kein V8 mehr?? Hmm dann fällt er aus dem beuteschema

Zitat:

Original geschrieben von crazydoc6


kein V8 mehr?? Hmm dann fällt er aus dem beuteschema

war abzusehen ;-)

dounsizing, halt....und die s-modelle rücken irgendwie immer näher an die normalen ran....irgendwer wird sich was dabei denken (hoffe ich)

Danke für die Info. Der S5 SB hat sich dank saufendem Kastratenmotor soeben in Sekundenbruchteilen aus meiner Wunschliste herauskatapultiert. Im Moment müsste er bereits die Umlaufbahn des Jupiter kreuzen...

Bei meinem S5 Cabby lenkt das Dach noch ausreichend vom Motor ab, beim SB und - so fürchte ich - später beim Copue auch sieht die Bilanz deutlich schlechter aus. Ich hab dem GF meines 🙂 vorgestern auch gesagt, dass ich das S5 Coupe mit dem V6 letztes Jahr niemals gekauft hätte und dass ich mir auch nicht vorstellen kann, dass das sonst jemand tut... Da hat er recht bedröppelt geguckt.

333 ist bei Audi einfach keine Lucky Number...

Ach ja, godam, was die sich gedacht haben? Ganz einfach:

  • In der Fertigung billiger Motor
  • niedriger Prospektverbrauch mit ebenso niedrigem werbewirksamen C02-Wert
  • dass die Daten in der Praxis mal locker bis Faktor 2 überschritten werden, interessiert bei Audi keine S**
  • die doofen Kunden haben sich schon an ganz anderen Schroitt gewöhnt
  • feddisch

Noch Fragen, Hauser?

Grüßle
Selti

Ähnliche Themen

@selti

das mit dem kastraten und dem co2 quark ist mir schon klar,
ich verstehe nur nicht, warum audi seine s-modelle derart abwertet....
im prinzip ist der s ja nur noch ein s-line mit nem etwas grösseren motor (über den man im falle der 333 noch streiten kann)...
die faszination bleibt da (zumind in meinem fall) völlig auf der strecke, und mit lacherlich niedrigen verbrauchswerten im prospekt und pseudo-vernunft kann man doch keinen "s" verkaufen

ps
wenn das dach eh vom motor ablenkt, dann hab ich ja alles richtig gemacht ;-)

Godam,
ja, hast Du. Vor allem mit der Farbe. Die hatte ich bis vor kurzem an meinem S5 Coupe und das Auto war auch nach über einem Jahr noch der absolute Hingucker.

Was die S-Modell-Abwertung angeht... Ja, das finde ich auch bedenklich. Das macht es dem S5 in jeder Karrossserieform immer schwerer, sich gegen den BMW 3er mit dem Doppelturbo zu behaupten. Der 3-L-Reihensechser hat jetzt auch schon bis zu 326 PS bei besserem Sound, physikalisch prinzipiell besserem Massenausgleich und geringerem Verbrauch. Wenn jetzt noch das S-Upgrade immer mehr verwässert wird, werden viele zum mehrere Tausend Euro günstigeren BMW-Modell greifen.

Bisher waren die S-Modelle immer ein sehr guter Mittelweg zwischen extemer Sportlichkeit a la M, AMG oder RS und 'Normalkost'. Das ist jetzt leider nicht mehr so und ich bezweifle, ob so viele S-Käufer den Sprung zum RS wagen oder ob nicht viel mehr Kunden sich anderswo umschauen.

Genaues kann man allerdings erst sagen, wenn das Coupe auf V6 umgestellt ist. Cabby und SB haben momentan karosseriemäßig noch einen kleinen Alleinstellungsbonus und es gibt keine Vergleichszahlen.

Grüßle
Selti

Zitat:

Original geschrieben von Selti


Godam,
ja, hast Du. Vor allem mit der Farbe. Die hatte ich bis vor kurzem an meinem S5 Coupe und das Auto war auch nach über einem Jahr noch der absolute Hingucker.

Was die S-Modell-Abwertung angeht... Ja, das finde ich auch bedenklich. Das macht es dem S5 in jeder Karrossserieform immer schwerer, sich gegen den BMW 3er mit dem Doppelturbo zu behaupten. Der 3-L-Reihensechser hat jetzt auch schon bis zu 326 PS bei besserem Sound, physikalisch prinzipiell besserem Massenausgleich und geringerem Verbrauch. Wenn jetzt noch das S-Upgrade immer mehr verwässert wird, werden viele zum mehrere Tausend Euro günstigeren BMW-Modell greifen.

Bisher waren die S-Modelle immer ein sehr guter Mittelweg zwischen extemer Sportlichkeit a la M, AMG oder RS und 'Normalkost'. Das ist jetzt leider nicht mehr so und ich bezweifle, ob so viele S-Käufer den Sprung zum RS wagen oder ob nicht viel mehr Kunden sich anderswo umschauen.

Genaues kann man allerdings erst sagen, wenn das Coupe auf V6 umgestellt ist. Cabby und SB haben momentan karosseriemäßig noch einen kleinen Alleinstellungsbonus und es gibt keine Vergleichszahlen.

Grüßle
Selti

Hallo Selti,

ist das sicher? Wann soll die Umstellung bei Coupe erfolgen?

Nicht daß ich ihn vor der Rente verkaufen möchte, aber ich erwarte steigende Gebrauchtwagenpreise für meinen V8....

Schöne Grüße

strike

Zitat:

Original geschrieben von Selti


Godam,
ja, hast Du. Vor allem mit der Farbe. Die hatte ich bis vor kurzem an meinem S5 Coupe und das Auto war auch nach über einem Jahr noch der absolute Hingucker.

Was die S-Modell-Abwertung angeht... Ja, das finde ich auch bedenklich. Das macht es dem S5 in jeder Karrossserieform immer schwerer, sich gegen den BMW 3er mit dem Doppelturbo zu behaupten. Der 3-L-Reihensechser hat jetzt auch schon bis zu 326 PS bei besserem Sound, physikalisch prinzipiell besserem Massenausgleich und geringerem Verbrauch. Wenn jetzt noch das S-Upgrade immer mehr verwässert wird, werden viele zum mehrere Tausend Euro günstigeren BMW-Modell greifen.

Bisher waren die S-Modelle immer ein sehr guter Mittelweg zwischen extemer Sportlichkeit a la M, AMG oder RS und 'Normalkost'. Das ist jetzt leider nicht mehr so und ich bezweifle, ob so viele S-Käufer den Sprung zum RS wagen oder ob nicht viel mehr Kunden sich anderswo umschauen.

Genaues kann man allerdings erst sagen, wenn das Coupe auf V6 umgestellt ist. Cabby und SB haben momentan karosseriemäßig noch einen kleinen Alleinstellungsbonus und es gibt keine Vergleichszahlen.

Grüßle
Selti

Du sagst es!!

Grüße

sexxxxy, vor allem die Seitenlinie!
In der letzten Autoblöd hat der S4 übrigens ganz locker nen Vergleich gegen 335i und Konsorten gewonnen. Auch wenns kein V8 Bollerer ist, ist es anscheinend ein tolles, effizientes Triebwerk. Einziger Kritikpunkt der Blöd: etwas teuer 😁

Hallo zusammen,

Nachdem ich nun gehört habe, das der S5 Sportsback bei der IAA
zu sehen sein wird, bin ich hin und hergerissen,...
Momentan S4 Avant bestellt, doch für den fast gleichen Preis einen S5 Sportsback bekommen?
Weiß jemand ab wann er beim Händler bestellbar sein wird?
Gruß Christian

Zitat:

Original geschrieben von catchmyshadow


sexxxxy, vor allem die Seitenlinie!
In der letzten Autoblöd hat der S4 übrigens ganz locker nen Vergleich gegen 335i und Konsorten gewonnen.

... locker? drei punkte vorsprung auf den passat cc (was ich überhaupt nicht nachvollziehen kann das dieser 2 wurde - aber egal) u. 7 punkte auf den 335i ;-)

bzgl. der "zu guten" fahrleistungen gibt es hier einen interessanten thread aus dem a4 forum: S4 - motorleistung

Zitat:

Auch wenns kein V8 Bollerer ist, ist es anscheinend ein tolles, effizientes Triebwerk. Einziger Kritikpunkt der Blöd: etwas teuer 😁

effizient? ... lies mal im s4 thread, da gehen die meinungen u. verbräuche weit auseinander .... effizient ist die konkurrenz mit fast drei jahre alten motoren bei fast identen fahrleistungen

irgendwie wäre es nett gewesen im s5 sportback noch den v8 zu verbauen u. dem s4 den kompressormotor zu überlassen - so hätte man hier in gewisser hinsicht den a5 sportback höher positioniert u. dem kunden immer noch die frei wahl überlassen für welchen motor er sich nun entscheidet ...

Ja, mit dem V8 drin wäre der Sportback evtl. mein nächstes Auto geworden. Leider ist Audi gerade voll auf dem Mogel-Pseudo-Downsizing-Trip und somit mittelfristig für mich nicht mehr interessant..

Schade eigentlich. Ich hoffe, dass die Audi-Manager, die dafür verantwortlich sind, dass Audi mit den neuen Downsizing-Motoren so abgehängt wird, bald die Quittung für ihre Ignoranz bekommen. Der 3,0 TFSI hat eine Leistungs-Verbrauchs-Relation aus dem letzten Jahrhundert🙁 Eine Schande für einen neu entwickelten Motor und das krasse Gegenteil von Vorsprung durch Technik.

Grüßle
Selti

Zitat:

Original geschrieben von Selti


Ja, mit dem V8 drin wäre der Sportback evtl. mein nächstes Auto geworden. Leider ist Audi gerade voll auf dem Mogel-Pseudo-Downsizing-Trip und somit mittelfristig für mich nicht mehr interessant..

Schade eigentlich. Ich hoffe, dass die Audi-Manager, die dafür verantwortlich sind, dass Audi mit den neuen Downsizing-Motoren so abgehängt wird, bald die Quittung für ihre Ignoranz bekommen. Der 3,0 TFSI hat eine Leistungs-Verbrauchs-Relation aus dem letzten Jahrhundert🙁 Eine Schande für einen neu entwickelten Motor und das krasse Gegenteil von Vorsprung durch Technik.

Grüßle
Selti

Wie catch anspricht, in der letzten Autblöd ist ein Vergleichstest mit 335i und Passat V6 4 Motion drin incl. Test-Verbrauchswerte und gemessene Leistungsdaten. Der bekanntermassen effiziente 335i Motor verbraucht da 10,5 Liter im Schnitt, der S4 11,0 spielt gegenüber der Konkurrenz aber dafür in allen Leistungsbereichen nahezu in einer anderen Liga. Von daher, ich verstehe zwar deine Kritik, weil du einem V8 hinterher trauerst, aber was Leistung und Effizienz betrifft stimmt deine Kritik eher nicht.

N Abend Kollegen!

Bin frisch aus dem Urlaub zurück und schreibe mal meine Langstreckenerfahrung hier ganz kurz auf (bin hier grad über die Kastratendiskussion gestolpert):

War mit dem S5Cab 5 Tage am Lago Maggiore. Herrlich!
Zum Verbrauch: es waren ca. 480km runter. A8 Richtung Ulm, A7 runter, A96 Bodensee, Österreich dann Schweiz und runter bis Cannobio (Italienische Seite).

A8 immer schön 120-140. A7 dann zwischen 140 und knapp 200 wie es eben ging. Österreich, Schweiz 130. Italien um den See dann mit 60. In der Schweiz getankt und unten hatte ich dann einen Schnitt von 10,4 Liter. Unten fleissig rumgefahren und dann nochmal auf der Rückfahrt in der Schweiz getankt. Auf der A7 habe ich es dann bei der Rückfahrt krachen lassen. 200-260 ganz wie es ging. Bis zur Grenze hatte ich meine 10,4 Liter noch. Zuhause waren es dann 13,6 Liter. Wie gesagt, die knapp 200km dann aber auf der A7 immer mit Volldampf (dynamic mode und manuell geschaltet, immer zwischen 5.000 und rotem Drehzahlbereich).

Alles in allem bin ich hoch zufrieden mit dem Ding. Ob Mogelpackung oder nicht, darüber lässt sich streiten...
ich hab mächtig Spass mit dem Ding. Hauptsache die geile S-Tronic ist drin...

P.S.: Parkhotel Villa Belvedere. Sehr zu empfehlen!!!! 😁

Grüße,
Stefan

P1000308
P1000309
P1000310
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen