Lieferzeiten? Abholtag? Umkonfigurationen?
hallo gemeinde,
habe meinen w205 vorletzte woche bestellt. als liefertermin wurde mir zweite kw im november genannt. so ganz grob. genauer kann man das erst wohl nächste woche nochmal anfragen.
wie lief das bei euch? wie weit im vorfeld wurde euch ein genauer termin genannt? wann wurde dieser konkreter? oder habt ihr direkt einen abholtag nach der bestellung mitgeteilt bekommen?
mein händler gibt sich da schwer bedeckt, er sagte er könne neuerdings einen wunschtermin "von" und "bis" eintragen, würde aber nichts bringen... es muss doch da irgendwie feste regeln geben oder?
ich will den wagen in bremen holen, komme aber ganz aus dem süden der republik und würd gerne fliegen. irgendwann muss ich aber auch mal den flug buchen.
außerdem interessiert mich noch wie lange man an der konfiguration seines autos verändern kann. ich habe folgendes bestellt:
C220 BlueTec Limo, schwarz, Ledernachb. Artico schwarz/schwarz
- P00 - Flottenpaket (Map Pilot, Klimaautomatik 2 Zonen, Tank 66l, Audio 20 Touch, Regensensor, Sitzheizung, Vorrüstung Garmin)
- P29 - AMG Interieur
- P31 - AMG Exterieur (Sportfahrwerk)
- P44 - Park Paket
- R66 - Reifen m Notlauf
- U85 - AdBlue
- 239 - DISTRONIC PLUS
- 260 - Wegfall Typenkennzeichnung
- 287 - Fondssitze klappbar
- 30P - Ablagepaket
- 427 - 7Gtronic Plus
- 463 - HUD
- 628 - Fernlicht Assi
- 642 - LED Intelli Light System
- 877 - Ambientbeleuchtung
- 893 - Keyless Go
Da es ein Dienstwagen wird war ich beim Budget eingeschränkt. Fällt irgendjemandem ein sehr grober Schnitzer auf oder nirgendwas was ich UNBDINGT noch brauche? Klavierlack will ich so, das passt.
Und dann eben die Frage: Bis wann kann man an der Konfi noch drehen?
lG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Nio schrieb am 12. November 2014 um 11:02:16 Uhr:
Habs getestet.
Distronic ( wird das so geschrieben?) dafür fahre ich zu aktiv Auto.
Im Stau?
Fahrassistenz-Paket Plus 😎
386 Antworten
War heute nochmals in der Verkaufsstelle und hab mal nachgefragt, was mit meinem Fahrzeug nun los ist. Geplant war die Produktion in der 1. Dekade Juli, bis heute gibt es aber noch keine Produktionsnummer bzw. Torpass und eigentlich sollte ich mein Fahrzeug bis 20.07. erhalten.
Die Verkäuferin meinte dann sofort "Ohje, Ihre Ausstattung weist leider alle kritischen Teile auf". Konkret geht es darum, dass das Fahrzeug nicht produziert werden kann, weil die Lieferanten mit folgenden Ausstattungen in Verzug sind:
- AMG Interieur & Exterieur
- Night Paket
- 19" AMG-Felgen Vielspeichen (665)
- Reifen mit Notlaufeigenschaften
Aktuell stehen wohl ca. 70 Fahrzeuge in der Pipeline, die einfach nicht gebaut werden können weil schlicht und ergreifend die notwendigen Teile fehlen.
Sie meinte wenn ich Glück hätte wird es überhaupt nocht im Juli was, eher August.
Finde es zum einen wirklich schwach dass Daimler da solche Schwierigkeiten mit den Teilen und Zulieferern hat (kommt es denn so unerwartet, dass viele Kunden die AMG Line wollen???) und zum anderen mehr als schwach, dass man über so etwas nicht informiert wird. Ein Anruf oder eine Mail von wegen "leider befindet sich die Produktion ihres Fahrzeugs in Verzug, stellen Sie sich auf eine längere Wartezeit ein" wäre doch wohl das Mindeste. Echt schwach, dass die Kunden hier selbst ständig hinterher sein müssen um überhaupt mal zu erfahren was los ist.
Zum Thema Bereitstellungsort: Man kann diesen wohl noch ändern lassen, wenn man bei Erhalt des Torpasses direkt anruft und höflich bittet. Damit kann man also schauen, ob es sich evtl. lohnt den Wagen doch direkt im Werk abzuholen.
Wenn MB nur 70 Fahrzeuge hätte, die a) u.a. diese Ausstattung bekommen und b) momentan in der Warteschleife hängen, dann hätten sie ein Problem, ein Absatzproblem und ich würde mir arge Sorgen um den Konzern machen. 😉
Kann deinen Frust zwar verstehen, aber so eine Autoproduktion ist heutzutage ein hochkompliziertes Gebilde und das Teile zwischenzeitlich mal nicht lieferbar sind, ist nichts besonderes und kommt bei allen Herstellern immer wieder vor.
Was die Information des Kunden angeht, da liegt es natürlich immer am Händler, ob und wie er seinen Kunden informiert. Händler A ist die Kundeninfo wichtig und Händler B, bei dem du wohl bist, nimmt es halt einfach so hin und informiert nur wenn der Kunde aktiv nachfragt, ist natürlich sehr schade. Ich habe es seinerzeit zum Glück komplett anders erlebt und wurde direkt informiert wenn irgendwas war.
Was deinen ersten Absatz geht, dann musst du mich aufklären ob er ironisch gemeint ist oder nicht. Kann ch leider nicht rauslesen - sorry. Das ist in jedem Fall die Info, die ich direkt in der Verkaufsstelle vom FA-Geschäft in Stuttgart gehört habe. 70 Fahrzeuge mit diesen Ausstattungen, die schon hätten längst produziert werden sollen aber aufgrund der Zulieferer-Schwierigkeiten in der Pipeline stehen. Ob sich diese Zahl nur auf Fahrzeuge der Verkaussstelle bezieht oder auf alle Fahrzeuge aus Bremen insgesamt wurde mir nicht gesagt. Nur, dass es vor kurzem gar 100 Fahrzeuge mit diesem Problem waren.
Für mich persönlich ist sowas nicht nachvollziehbar, wenn es "immer mal wieder" vorkommt und quasi schon zur Regel gehört. Bei Herstellern mit Jahrzehnten (oder gar Jahrhunderten) Erfahrung und in Zeiten der heutigen Computersysteme und Automatisierungstechniken sollte so etwas eigentlich viel besser geplant werden können. Ein "Wir müssten eigentlich produzieren aber hm, schade, keine Teile da" das geht eigentlich gar nicht oder sollte nur die absolute Ausnahme sein. Was ist denn mehr Kerngeschäft eines Automobilherstellers als genau das in den Griff zu bekommen?
Hi,
Zitat:
@SvenSvensson schrieb am 2. Juli 2015 um 08:21:40 Uhr:
Für mich persönlich ist sowas nicht nachvollziehbar, wenn es "immer mal wieder" vorkommt und quasi schon zur Regel gehört. Bei Herstellern mit Jahrzehnten (oder gar Jahrhunderten) Erfahrung und in Zeiten der heutigen Computersysteme und Automatisierungstechniken sollte so etwas eigentlich viel besser geplant werden können. Ein "Wir müssten eigentlich produzieren aber hm, schade, keine Teile da" das geht eigentlich gar nicht oder sollte nur die absolute Ausnahme sein. Was ist denn mehr Kerngeschäft eines Automobilherstellers als genau das in den Griff zu bekommen?
typischer Fall: Beim einem Zulieferer fällt eine Maschine aus oder ein Teil wird (z.B. wegen eines falsch eingestellten Endanschlags [...kenne so einen Fall...] fehlerhaft produziert. Da praktisch keine Lagervorräte mehr gehalten werden, steht die Produktion dann erstmal beim Hersteller...
Gruß
Fr@nk
Ähnliche Themen
Die Hoffnung stirbt zuletzt: An Alle die warten und warten und warten......
Letzten Freitag anruf vom Freundlichen: mein Fahrzeug ist produziert, aber aufgrund der "aktuellen Liefersituation" noch ca. 3 Wochen Lieferzeit nach Österreich. Am Dienstag darauf: "Kommt nun doch schon Mitte/Ende nächster Woche". Zwei Tage später heute Donnerstag Besuch beim Freundlichen um die die restliche Wartezeit ein Leihfahrzeug abzuholen. - Als ich den Verkaufsraum betrete, finde ich einen lachenden Verkäufer vor: "schauen sie mal was dort steht".... M E I N W205.
Also, es gibt sie noch die absolut positiven Überraschungen! (Fotos folgen im Fotothread).
Ist nicht wahr!
Meinen herzlichsten Glückwunsch; coole Aktion von Deinem Verkäufer; der wusste das bestimmt schon am Dienstag und wollte Dich überraschen!
Bei der Lieferzeit gibt es öfters mal positive Überraschungen. Laut Verkäuferin haben die dort in letzter Zeit extra viel Puffer eingeplant, damit Kunden nicht am Tag der Abholung kurzfristig doch noch eine Absage bekommen wg. Transportschäden etc. In der Regel geht das also schneller.
Anders eben, wenn die Prouktion wie in meinem Fall erst gar nicht starten kann, weil eben die Teile fehlen. *Kotz*
Zitat:
@SvenSvensson schrieb am 2. Juli 2015 um 13:35:00 Uhr:
Anders eben, wenn die Prouktion wie in meinem Fall erst gar nicht starten kann, weil eben die Teile fehlen. *Kotz*
Selbst dann kann es schneller gehen. Mir wurde mitgeteilt, dass sich die Auslieferung wegen der nicht lieferbaren AHK von Juni auf Juli verschieben wuerde, letztendlich ist es dann aber doch noch Juni geworden.
Zitat:
@SvenSvensson schrieb am 2. Juli 2015 um 08:21:40 Uhr:
Für mich persönlich ist sowas nicht nachvollziehbar, wenn es "immer mal wieder" vorkommt und quasi schon zur Regel gehört. Bei Herstellern mit Jahrzehnten (oder gar Jahrhunderten) Erfahrung und in Zeiten der heutigen Computersysteme und Automatisierungstechniken sollte so etwas eigentlich viel besser geplant werden können. Ein "Wir müssten eigentlich produzieren aber hm, schade, keine Teile da" das geht eigentlich gar nicht oder sollte nur die absolute Ausnahme sein. Was ist denn mehr Kerngeschäft eines Automobilherstellers als genau das in den Griff zu bekommen?
Dir ist aber schon bewusst wie eine Autoproduktion heutzutage abläuft und das in diesem konkreten Fall nicht nur MB im Boot sitzt, sondern noch eine Armee an Zulieferern? Finde es immer sehr schade, wenn Sachen nach dem "das muss so wie ich das will"-Prinzip gesehen werden, das Grundwissen aber nicht vorhanden ist. Und was Computer und Automatisierungen angeht: was bringt das, wenn Zulieferern Rohstoffe fehlen, die Lokführer mal wieder streiken oder, oder, oder...
Die Autoproduktion ist das Kerngeschäft eines Automobilherstellers. Und wenn die in bestimmten Teilen immer wieder "stillsteht" wegen fehlender Teile (was ebenfalls Teil des Kerngeschäfts ist), dann hat das nichts mit einem "das muss so wie ich will"-Prinzip zu tun. Gerade die Lieferschwierigkeiten mit der AMG-Line bestehen ja schon seit Längerem.
Mir ist bewusst, dass da viele Zulieferer dran hängen und es von vielen Faktoren abhängig ist. Aber gerade die Steuerung und Planung und im Endeffekt dann auch der Informationsfluss zum Kunden sollte in der heutigen Zeit besser möglich sein. Bin selbst Daimler-MA und sehe wie hier einiges läuft.
Aber bevor es hier zu viel OT wird lassen wir das Thema jetzt lieber. Hoffnung habe ich immer noch, dass mein Fahrzeug in diesem Monat kommt.
Zitat:
@SvenSvensson schrieb am 26. Juni 2015 um 18:09:44 Uhr:
Nachdem hier ja schon einige Erfahrungen gesammelt haben hier mal meine Sachlage:Bestellt: Mitte Mai (als FA)
Geplante Produktion: 1. Dekade Juli (KW 27-28)Bisher habe ich allerdings noch keine Bestätigung bzw. einen Torpass erhalten. Das Fahrzeug hat auch noch keine Produktionsnummer. Die 1. Dekade Juli steht aber auch heute noch laut Verkäufer als Produktionszeitraum im System.
Nun meine Frage an euch: Wie sind eure Erfahrungen bzgl. den verschiedenen Zeiträumen? Ist die 1. Dekade immer noch realistisch? Wie schätzt ihr den Liefertermin, wenn das Fahrzeug wie geplant produziert wird? Also wie viele Tage vergehen von Produktion bis zur Auslieferung?
Bei mir ist noch eine Überstellung nach Sifi geplant. Wollte das Auto dort eigentlich bis spätestens 20.7. abholen...
Danke für eure Einschätzungen.
Grds. ist das in der Tat ein Trauerspiel, was sich bei AMG/DB Planung nennt......
Es ist doch schon seit Wochen bekannt, dass es Lieferprobleme mit gewissen Teilen gibt.
Was ich nicht verstehe ist, dass AMG bzw. DB keinen Druck macht und die Produzenten zu Mehrarbeit motiviert, um den eigenen Lieferverzug mit einhergehender Hinterlassung von Verwirrung in der Produktion zu vermeiden.
Mich überzeugt es wenig, wenn die Verantwortlichkeit auf Andere geschoben wird, denn DB/AMG sind meine Vertragspartner und diese liefern nicht bzw. halten sich nicht an ihre Zusagen.... und auch zuverlässige Planung gehört essentiell zu den Aufgaben eines seriösen Unternehmens!!!
Angeblich soll mein C63 in Dekade 2 im September gebaut werden.... Zuvor war Auslieferung Juli zugesagt...
Ich habe heute die Info bekommen das mein bestellter C250 AMG Line mit 19" AMG Räder jetzt von Juni (dies war die erste Verschiebung weil bestellt für Anfang Mai) auf Anfang August verschoben wurde.
Mercedes ganz dem Slogan Das Beste oder in diesem Fall "NICHTS"
Zitat:
@SvenSvensson schrieb am 2. Juli 2015 um 16:38:27 Uhr:
Die Autoproduktion ist das Kerngeschäft eines Automobilherstellers. Und wenn die in bestimmten Teilen immer wieder "stillsteht" wegen fehlender Teile (was ebenfalls Teil des Kerngeschäfts ist), dann hat das nichts mit einem "das muss so wie ich will"-Prinzip zu tun. Gerade die Lieferschwierigkeiten mit der AMG-Line bestehen ja schon seit Längerem.Mir ist bewusst, dass da viele Zulieferer dran hängen und es von vielen Faktoren abhängig ist. Aber gerade die Steuerung und Planung und im Endeffekt dann auch der Informationsfluss zum Kunden sollte in der heutigen Zeit besser möglich sein. Bin selbst Daimler-MA und sehe wie hier einiges läuft.
Aber bevor es hier zu viel OT wird lassen wir das Thema jetzt lieber. Hoffnung habe ich immer noch, dass mein Fahrzeug in diesem Monat kommt.
Hallo Sven
du bist doch offensichtlich Firmenangehöriger.
Also beklagst du dich im Moment über deinen Arbeitgeber.
Falls du hier ein Problem hast, könntest du immer noch zum Händler gehen und den üblichen Preis für einen Wagen bezahlen.
Kommt bei mir sicherlich genau so. Kann mir nicht vorstellen dass meiner noch in diesem Monat produziert wird. Aber wenn die Lieferung bei dir schon mehrmals verschoben wurde ist das echt mies.