Lieferzeiten? Abholtag? Umkonfigurationen?
hallo gemeinde,
habe meinen w205 vorletzte woche bestellt. als liefertermin wurde mir zweite kw im november genannt. so ganz grob. genauer kann man das erst wohl nächste woche nochmal anfragen.
wie lief das bei euch? wie weit im vorfeld wurde euch ein genauer termin genannt? wann wurde dieser konkreter? oder habt ihr direkt einen abholtag nach der bestellung mitgeteilt bekommen?
mein händler gibt sich da schwer bedeckt, er sagte er könne neuerdings einen wunschtermin "von" und "bis" eintragen, würde aber nichts bringen... es muss doch da irgendwie feste regeln geben oder?
ich will den wagen in bremen holen, komme aber ganz aus dem süden der republik und würd gerne fliegen. irgendwann muss ich aber auch mal den flug buchen.
außerdem interessiert mich noch wie lange man an der konfiguration seines autos verändern kann. ich habe folgendes bestellt:
C220 BlueTec Limo, schwarz, Ledernachb. Artico schwarz/schwarz
- P00 - Flottenpaket (Map Pilot, Klimaautomatik 2 Zonen, Tank 66l, Audio 20 Touch, Regensensor, Sitzheizung, Vorrüstung Garmin)
- P29 - AMG Interieur
- P31 - AMG Exterieur (Sportfahrwerk)
- P44 - Park Paket
- R66 - Reifen m Notlauf
- U85 - AdBlue
- 239 - DISTRONIC PLUS
- 260 - Wegfall Typenkennzeichnung
- 287 - Fondssitze klappbar
- 30P - Ablagepaket
- 427 - 7Gtronic Plus
- 463 - HUD
- 628 - Fernlicht Assi
- 642 - LED Intelli Light System
- 877 - Ambientbeleuchtung
- 893 - Keyless Go
Da es ein Dienstwagen wird war ich beim Budget eingeschränkt. Fällt irgendjemandem ein sehr grober Schnitzer auf oder nirgendwas was ich UNBDINGT noch brauche? Klavierlack will ich so, das passt.
Und dann eben die Frage: Bis wann kann man an der Konfi noch drehen?
lG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Nio schrieb am 12. November 2014 um 11:02:16 Uhr:
Habs getestet.
Distronic ( wird das so geschrieben?) dafür fahre ich zu aktiv Auto.
Im Stau?
Fahrassistenz-Paket Plus 😎
386 Antworten
Bist Du das Sportfahrwerk schon gefahren? Wenn nicht, mach das, ich fand es unpassend unkomfortabel.
Dann lieber z.B. auf das HUD verzichten und die Airmatic nehmen. Ist das Innenraumlichtpaket dabei, weiß nicht, da es bei einigen Paketen ja incl. ist. Wenn Du Laternenparker bist kann auch die beheizte Waschanlage Sinn machen.
Wenn Du den Luftstrom regeln willst solltest Du über die große Klima nachdenken. Ich fand bisher die normale immer nicht optimal, außerdem hättest Du den Charme der Restwärmenutzung.
Reifen im Notlauf erhöhen den CO2 Wert, hier evtl. darauf achten, dass die Zuzahlung nicht in die Höhe geht, falls über eine Flotte bestellt wird.
Hallo,
bei meiner Bestellung habe ich eine Bestätigung am 29. August mit voraussichtlicher Lieferung November/Dezember bekommen. Am 5. September sagte mein Freundlicher, dass die Fertigung in der ersten November-Decade (01.-10.11.) sein soll. Die letzte Änderung habe ich am 22.09. noch vorgenommen, ob noch weitere Änderungen möglich wären kann ich nicht sagen, habe ich aber auch nicht mehr.
Ich hoffe, dass die Fertigung früher läuft.
Weiterhin viel Vorfreude
Gruß
Thorsten
Bei mir ist ähnlich Bestellung 22.7. noch mit 360-Grad-Kamera, Änderung in Rückfahrkamera 22.9. und Abholung ab 21.11. in HB.
Hat einer Erfahrung, ob das fixe Termine sind? Bei meinem Q5 war es so, dass zuerst Dezember 2010 avisiert war und dann kam der Wagen Ende =ktober.
Gruß
Ft
Ich habe meinen Wagen am 15.07. bestellt... Lieferzeitraum wurde "im September" bestätigt.
Im Auftragsstatus stand dann 01.09. bis 30.09., Wunschtermin 11.09.
Letztendlich wurde es dann ca. 14 Tage später um 10 Tage verschoben... aber ohne Angaben von Gründen, es würde ja innerhalb der angegebenen Zeit liegen. Womit sie ja auch recht hatte.
Gut 14 Tage vorher stand der Termin fest...
Die Frage ist: wohin willst Du fliegen? Nach Hamburg? Nach Bremen fährt allenfalls ein Zug oder eben mit einem One-Way-Mietwagen und dann eine Übernachtung, wenn Du wirklich so weit im Süden wohnst.
Ich komme aus Köln und bin morgens um halb acht nach Bremen gefahren, war um 11h dort und habe um 13h den Wagen übernommen... ca. 200 Kilometer über die Landstraße gegondelt (einfahren!!) und dann Autobahn mit wechselnden Geschwindigkeiten von 100-140 Km/h.
Zuviel Hektik sollte man nicht weilen lassen...
Wenn der Wagen eine Produktionsnummer hat - ca. 3-4 Wochen vor echter Bauzeit ist keine SA mehr änderbar!
Sternengruß + schöne Vorfreude!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Bist Du das Sportfahrwerk schon gefahren? Wenn nicht, mach das, ich fand es unpassend unkomfortabel.
Dann lieber z.B. auf das HUD verzichten und die Airmatic nehmen. Ist das Innenraumlichtpaket dabei, weiß nicht, da es bei einigen Paketen ja incl. ist. Wenn Du Laternenparker bist kann auch die beheizte Waschanlage Sinn machen.
Wenn Du den Luftstrom regeln willst solltest Du über die große Klima nachdenken. Ich fand bisher die normale immer nicht optimal, außerdem hättest Du den Charme der Restwärmenutzung.
Reifen im Notlauf erhöhen den CO2 Wert, hier evtl. darauf achten, dass die Zuzahlung nicht in die Höhe geht, falls über eine Flotte bestellt wird.
also, das sportfahrwerk bin ich nicht gefahren, aber das airmatic im probewagen. allerdings bin ich da NUR Sport+ einstellung gefahren. deswegen dachte ich mir ich kann darauf verzichten und direkt das sportfahrwerk nehmen... falsch gedacht? unterscheiden die sich so arg?
innenraumlichtpaket hab ich dabei, ja.
scheibenwaschanlage hab ich gefunden. das wären ja nur 202,30 EUR. hab ich echt übersehen. wir kriegen 19% auf den wagen und dann eben weil dienstwagen nur netto, somit wären das dann nur 137,- euro. das werd ich noch dazu nehmen.
bei der klima hab ich die 2-zonen, die reicht mir völlig.
wegen den reifen: da ich meinen im winter bekomme hab ich mir gedacht ich bestell den direkt mit winterreifen. der verkäufer konnte mir nicht sagen welche dimension die reifen haben werden, er meinte aber es wäre wie die 18 zoll sommerreifen. und er sagte dass es die NUR mit notlaufeigenschaften gibt, anders kann man die gar nicht mehr bestellen. stimmt das nicht?
lg
das mit dem fahrwerk macht mir trotzdem noch zu schaffen... da ich ja innen wie aussen das amg style habe, wird das sportfahrwerk automatisch ausgewählt. allerdings kann ich kostenlos zwischen 3 fahrwerken umstellen:
1.) AGILITY CONTROL Fahrwerk mit Komfortabstimmung - 0,00 Euro
2.) Sportfahrwerk (Im Grundpreis enthalten) - 0,00 Euro
3.) AGILITY CONTROL-Fahrwerk mit selektivem Dämpfungssystem und Tieferlegung - 0,00 Euro
das airmatic kostet 1.416,10 EUR aufpreis, das ist schon ein wort.
wo liegen denn im detail die unterschiede der fahrwerke? ich fahr schon gerne sportlich, allerdings ist knüppelhart halt auf dauer auch nicht das richtige. bei 2.) und bei 3.) steht im hinweistext dass beide 15mm tiefer sind. worin unterscheiden sie sich also?
oder doch airmatic und aus eigener tasche draufzahlen??? (ist ein dienstwagen...und das budget is völlig ausgereizt)
lg
@landgraf: mein verkäufer is grade im urlaub, nächste woche wollen wir nochmals etwas genauer anfragen. er hat wohl als wunsch den 11.10 bis 30.11 hinterlegt, sagte aber dass das wohl nicht klappen wird. es würde so anfang november werden. optimal wäre der 6.11.14. ist ein freitag. würde ab karlsruhe nach hamburg fliegen mit nem kumpel, dann mitm zug nach bremen am freitag. dann 14 die werksbesichtigung. dann auto mitnehmen, eine nacht in bremen, dann am samstag zu werder-vfb gehen, samstag abend zurück nach hamburg, reeperbahn :-) sonntag dann ausschlafen und gemütlich die ca 800 km zurückfahren...
mal sehen ob wir nächste woche ne produktionsnummer haben... alles was ich noch überlege ist wirklich die airmatic... verdammt!
Also ich stand vor der gleichen Frage mit dem Fahrwerk, wobei mir die Airmatic zu üppig gewesen wäre. Habe mich für das Agility Control-Fahrwerk mit selektivem Dämpfungssystem und Tieferlegung entscheiden. Gerade in Verbindung mit den 19ern und den Straßen rund um Berlin hatte ich zu viele Bedenken wegen der Härte. Dies vor allem aufgrund meiner kurzen Erlebnisse in 2010 und 2012 mit einem SLK 350 mit Sportfahrwerk und einem C63. Kann man vielleicht nicht unbedingt vergleichen aber z.B. die nicht ganz bündig eingelassenen Gullideckel haben damals Schläge weitergegeben, die ich vom Geräusch und Gefühl noch immer in Erinnerung habe.
Hab jetzt 1.500km mit dem W205 drauf und bereue die Entscheidung nicht. Finde das Fahrwerk sehr direkt, angemessen gefedert und trotzdem sportlich abgestimmt. Hatte eigentlich mit mehr Seitenneigung gerechnet, die aber recht wenig vorhanden sind. Das Gesamtgefühl für mich und meine Mitfahrer auf Autobahnen und in Kurven ist "wie auf Schienen" und völlig unaufgeregt. Bin gespannt, wie das in 3.000km ist, weil ich gehört habe, dass die Fahrwerke nochmal komfortabler werden.
Aber vielleicht meldet sich mal jemand, der beide schon gefahren ist. Es gibt zu der Frage übrigens noch einen anderen Thread meine ich.
@Seichobob: man kann auf keinen Fall (!) die AIRMATIC in Stellung Sport+ mit dem Stahlfeder-Sportfahrwerk vergleichen!!
Die AIRMATIC hat immer mehr Komfort weil sie viel dynamischer und angepasster auf Fahrbahnanregungen (Löcher, Wellen, etc.) reagieren kann.
Für mich war das Angebot der AIRMATIC in dieser Fahrzeugklasse mit ein Kaufgrund... (fand den W204 MOPF AMG Line auch nett).
Sportlich und sehr direkt und auch hart ist das konventionelle Sportfahrwerk - schlecht wird es nicht sein, aber es kommt mit Sicherheit an einen C63 heran und ein echter AMG ist auch sehr hart. (auch ein nagelneues S63 Coupé, trotz AMG Ride Control Fahrwerk... so etwas wird gerne verkannt).
Wer das also nicht möchte - auf die wirklich sinnvolle Tieferlegung aber nicht verzichten mag - der sollte das "AGILITY CONTROL-Fahrwerk mit selektivem Dämpfungssystem und Tieferlegung" wählen.
Generell ist das Fahrwerk und das Serienfahrwerk der C-Klasse wirklich gut, denn es beinhaltet ein mechanisches Dämpfungssystem das sich in gewissen Bahnen auch einstellen kann auf die Fahrbahnbeschaffenheit. So etwas gab es z.B. auch serienmässig in der alten A- und B-Klasse (W169/245).
AIRMATIC hat natürlich darüber hinaus noch den Vorteil im Alltag mit normalem Fahrzeugniveau fahren zu können (Gefahr das man im Parkhaus aufsetzt ist geringer), aber dennoch ist er auf Knopfdruck jederzeit um 15mm tieferlegbar.
Weiteres Gimmick ist die Möglichkeit das Fahrzeugniveau um gut 20-25 mm anheben zu können... im Winter, in Waschstraßen oder auf Feldwegen ein unschätzbarer Vorteil.
Sternengruß + weiter viel Spass bei der Qual der Wahl.
P.S.: die 19 Zoll Felgen merkt man aber bei jedem Fahrwerk mehr oder weniger stark ausgeprägt. Selbst bei AIRMATIC merkt man, je nach Straße, dass die Felgen recht wenig Gummiquerschnitt des Reifens besitzen... 😉
AIRMATIC... war ja wie gesagt mit ein Kaufgrund für mich, denn das gab es bisher NIE (auch nicht im W212) mit einem Vierzylinder-Motor.
Dazu dann die 19 Zoll Felgen.
Die Grenze, die man für im Fahrwerskomfort zieht ist rein subjektiv. Ich kann bestätigen, dass das AMG-Fahrwerk mit Abstand das "Härteste" ist, was MB für die C anbietet. Selbst auf Straßen 1. Ordnung war nie Ruhe im Auto, immer hoppelte man herum, für mich fühlte es sich viel zu unruhig an. Super dagegen das Gefühl der Bremsanlage, nochmals besser als die Normale. Airmatic ist straffer als das Avantgardefahrwerk und hat eine geringere Seitenneigung. Für mich ist jedoch das Avantgardefahrwerk der optimale Kompromiss. Guter Komfort, zumindest bei den 18"ern, die ich fuhr und sehr gute Straßenlage. Airmatic oder Avantgardefahrwerk passen hervorragend zum C. Mir war der Aufpreis aber nicht den für mich kaum spürbaren Unterschied wert. Mir gefiel auch nicht die AMG-Innenausstattung, nur das offenporige Holz fand ich klasse und darum findet es sich auch in meiner Bestellung wieder. Geschmacksache.
so liebe freunde,
wer von euch behauptet ich wäre beratungsresistent, der ist ein lügner :-)
ich hab mir eure worte zu herzen genommen. hab hin und her überlegt und vor allem mit meinem chef gesprochen. die scheibenwaschanlage hab ich locker genehmigt bekommen, das airmatic fahrwerk auch! frei nach dem motto "wat-soll-der-lachs" haben wir das jetzt einfach oben drauf gepackt (ich werd einen kleinen beitrag aus der eigenen tasche dran zahlen, aber das is ok). ich habs dem händler durchgegeben und der checkt jetzt ob es überhaupt noch möglich ist. mein wagen soll heute, morgen oder übermorgen wohl eine produktionsnummer (?) bekommen und dann wäre es zu spät. gebaut werden soll er ende oktober. abholen kann ich ihn dann anfang november... lt händler.
find ich zwar komisch weil: wenn der gebaut ist dann kann ich ihn auch direkt holen...oder? wieso noch 2 wochen warten? egal...
hoffen wir das es jetzt durchgeht.
fehlt mir denn sonst noch was in der ausstattung was ihr als wichtig erachtet? wehe ihr kommt mir jetzt mit diesem parfümspender :-)
danke euch...
Zitat:
Original geschrieben von Seichobob
so liebe freunde,wer von euch behauptet ich wäre beratungsresistent, der ist ein lügner :-)
ich hab mir eure worte zu herzen genommen. hab hin und her überlegt und vor allem mit meinem chef gesprochen. die scheibenwaschanlage hab ich locker genehmigt bekommen, das airmatic fahrwerk auch! frei nach dem motto "wat-soll-der-lachs" haben wir das jetzt einfach oben drauf gepackt (ich werd einen kleinen beitrag aus der eigenen tasche dran zahlen, aber das is ok). ich habs dem händler durchgegeben und der checkt jetzt ob es überhaupt noch möglich ist. mein wagen soll heute, morgen oder übermorgen wohl eine produktionsnummer (?) bekommen und dann wäre es zu spät. gebaut werden soll er ende oktober. abholen kann ich ihn dann anfang november... lt händler.
find ich zwar komisch weil: wenn der gebaut ist dann kann ich ihn auch direkt holen...oder? wieso noch 2 wochen warten? egal...
hoffen wir das es jetzt durchgeht.
fehlt mir denn sonst noch was in der ausstattung was ihr als wichtig erachtet? wehe ihr kommt mir jetzt mit diesem parfümspender :-)
danke euch...
Naja, hast ja jetzt dank uns noch "mehr" bekommen, da braucht man sich nicht gegen wehren 😁
Aber cooler Chef...
Noch mehr? Dachte das Budget ist jetzt wirklich am Maximum 😉
Also ich würde statt HUD und Keyless-GO
Burmester und Airmatic bevorzugen. Aber das muss jeder für sich wissen.
Airmatic haste ja jetzt eh.
Falls Du keine Garage hast würde ich allerdings mit Prio 1 noch die Standheizung mit reinnehmen. Das schicke Teil verdient es nicht mit einem Eiskratzer verunstaltet zu werden...