Lieferzeiten? Abholtag? Umkonfigurationen?

Mercedes C-Klasse

hallo gemeinde,

habe meinen w205 vorletzte woche bestellt. als liefertermin wurde mir zweite kw im november genannt. so ganz grob. genauer kann man das erst wohl nächste woche nochmal anfragen.

wie lief das bei euch? wie weit im vorfeld wurde euch ein genauer termin genannt? wann wurde dieser konkreter? oder habt ihr direkt einen abholtag nach der bestellung mitgeteilt bekommen?

mein händler gibt sich da schwer bedeckt, er sagte er könne neuerdings einen wunschtermin "von" und "bis" eintragen, würde aber nichts bringen... es muss doch da irgendwie feste regeln geben oder?

ich will den wagen in bremen holen, komme aber ganz aus dem süden der republik und würd gerne fliegen. irgendwann muss ich aber auch mal den flug buchen.

außerdem interessiert mich noch wie lange man an der konfiguration seines autos verändern kann. ich habe folgendes bestellt:

C220 BlueTec Limo, schwarz, Ledernachb. Artico schwarz/schwarz
- P00 - Flottenpaket (Map Pilot, Klimaautomatik 2 Zonen, Tank 66l, Audio 20 Touch, Regensensor, Sitzheizung, Vorrüstung Garmin)
- P29 - AMG Interieur
- P31 - AMG Exterieur (Sportfahrwerk)
- P44 - Park Paket
- R66 - Reifen m Notlauf
- U85 - AdBlue
- 239 - DISTRONIC PLUS
- 260 - Wegfall Typenkennzeichnung
- 287 - Fondssitze klappbar
- 30P - Ablagepaket
- 427 - 7Gtronic Plus
- 463 - HUD
- 628 - Fernlicht Assi
- 642 - LED Intelli Light System
- 877 - Ambientbeleuchtung
- 893 - Keyless Go

Da es ein Dienstwagen wird war ich beim Budget eingeschränkt. Fällt irgendjemandem ein sehr grober Schnitzer auf oder nirgendwas was ich UNBDINGT noch brauche? Klavierlack will ich so, das passt.

Und dann eben die Frage: Bis wann kann man an der Konfi noch drehen?

lG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Nio schrieb am 12. November 2014 um 11:02:16 Uhr:


Habs getestet.
Distronic ( wird das so geschrieben?) dafür fahre ich zu aktiv Auto.

Im Stau?

Fahrassistenz-Paket Plus 😎

386 weitere Antworten
386 Antworten

Zitat:

@heinz2805 schrieb am 6. Juli 2015 um 20:33:56 Uhr:



Hallo Sven
du bist doch offensichtlich Firmenangehöriger.
Also beklagst du dich im Moment über deinen Arbeitgeber.
Falls du hier ein Problem hast, könntest du immer noch zum Händler gehen und den üblichen Preis für einen Wagen bezahlen.

Hallo Heinz,

sorry, aber was hat das damit zu tun welchen Preis ich für ein Fahrzeug zahle? Und nur weil man dort arbeitet muss man ja auch nicht alles gut finden oder? Und in dem Fall bin ich der Meinung: Das geht besser!

Zitat:

@SvenSvensson schrieb am 6. Juli 2015 um 20:39:47 Uhr:



Zitat:

@heinz2805 schrieb am 6. Juli 2015 um 20:33:56 Uhr:



Hallo Sven
du bist doch offensichtlich Firmenangehöriger.
Also beklagst du dich im Moment über deinen Arbeitgeber.
Falls du hier ein Problem hast, könntest du immer noch zum Händler gehen und den üblichen Preis für einen Wagen bezahlen.
Hallo Heinz,

sorry, aber was hat das damit zu tun welchen Preis ich für ein Fahrzeug zahle? Und nur weil man dort arbeitet muss man ja auch nicht alles gut finden oder? Und in dem Fall bin ich der Meinung: Das geht besser!

Das hat meiner Meinung nach schon was miteinander zu tun.

Als normal zahlender Kunde finde ich es völlig richtig, dass der Wagen eines FA im Zweifelsfall verschoben wird. Denn ihr bezahlt nun mal weniger für den Wagen.

Und wie schon von jemand anderem geschrieben wurde, sind 70 Fahrzeuge im Vergleich zur Gesamtproduktion gar nichts.

Das solltest du aber als FA doch genau wissen.

Und es irritiert mich immer etwas wenn Mitarbeiter eines Unternehmens alle Vorteile mitnehmen aber dann öffentlich über ihren Arbeitgeber herziehen.
Und das hier ist eben keine kleine Stammtischrunde sondern eine große Anzahl von Mitlesen.

Und dann solltest du doch viel bessere Möglichkeiten haben, dies zu adressieren, als hier zu schreiben.
Denn das nützt sicherlich nicht viel.

Und dies ist gerade das traurige daran, dass mann Monate vorher bestellt und dann durchgereicht wird.
MB und auch andere Hersteller tun dies nicht, weil sie so sozial zu ihren MA sind, sondern weil damit viel Kohle zu verdienen gibt, die Statistiken künstlich im Wettbewerb hoch zu halten und die viel zu überteuerten Fahrzeuge an den Man oder Frau zu bringen. Die wenigsten aus dem Mittelstand kaufen sich ein Auto in der Preisspanne von 60TE bis 80TE der im ersten Jahr zwischen 10TE und 20TE verliert. In dieser Preisklasse gibt es fast nur Leasingfahrzeuge die irgendwie unters Volk gebracht werden müssen.

Zitat:

Hallo Sven

du bist doch offensichtlich Firmenangehöriger.

Also beklagst du dich im Moment über deinen Arbeitgeber.

Falls du hier ein Problem hast, könntest du immer noch zum Händler gehen und den üblichen Preis für einen Wagen bezahlen.

na das macht ja richtig Mut..... 1 mal hab ich den Vertrag schon gekündigt ... mein :-) hat mich dann aber motivieren können doch abzuwarten.....

Ähnliche Themen

Zitat:

@heinz2805 schrieb am 6. Juli 2015 um 20:59:25 Uhr:



Das hat meiner Meinung nach schon was miteinander zu tun.
Als normal zahlender Kunde finde ich es völlig richtig, dass der Wagen eines FA im Zweifelsfall verschoben wird. Denn ihr bezahlt nun mal weniger für den Wagen.
Und wie schon von jemand anderem geschrieben wurde, sind 70 Fahrzeuge im Vergleich zur Gesamtproduktion gar nichts.
Das solltest du aber als FA doch genau wissen.

Und es irritiert mich immer etwas wenn Mitarbeiter eines Unternehmens alle Vorteile mitnehmen aber dann öffentlich über ihren Arbeitgeber herziehen.
Und das hier ist eben keine kleine Stammtischrunde sondern eine große Anzahl von Mitlesen.

Und dann solltest du doch viel bessere Möglichkeiten haben, dies zu adressieren, als hier zu schreiben.
Denn das nützt sicherlich nicht viel.

Wir diskutieren hier gemeinsam über Schwierigkeiten und Lieferzeiten bei Bestellungen. Glaubst du ich finde es gut, wenn richtige Kunden noch weiter durchgereicht werden sollten? Da kann ich euren Ärger vollkommen nachvollziehen. Und wie man hier mit Normalkunden wie FA gleichermaßen umgeht ist mein Kritikpunkt den ich äußern kann wo ich will. Das hat ebenfalls nichts mit irgendwelchen Vorteilen zu tun. Und glaube mir eins: Umsonst ist der Wagen nicht.

Zitat:

@Ralf66-Driver schrieb am 6. Juli 2015 um 21:15:30 Uhr:

Und dies ist gerade das traurige daran, dass mann Monate vorher bestellt und dann durchgereicht wird.

MB und auch andere Hersteller tun dies nicht, weil sie so sozial zu ihren MA sind, sondern weil damit viel Kohle zu verdienen gibt, die Statistiken künstlich im Wettbewerb hoch zu halten und die viel zu überteuerten Fahrzeuge an den Man oder Frau zu bringen. Die wenigsten aus dem Mittelstand kaufen sich ein Auto in der Preisspanne von 60TE bis 80TE der im ersten Jahr zwischen 10TE und 20TE verliert. In dieser Preisklasse gibt es fast nur Leasingfahrzeuge die irgendwie unters Volk gebracht werden müssen.

Zitat:

@Ralf66-Driver schrieb am 6. Juli 2015 um 21:15:30 Uhr:



Zitat:

Hallo Sven
du bist doch offensichtlich Firmenangehöriger.
Also beklagst du dich im Moment über deinen Arbeitgeber.
Falls du hier ein Problem hast, könntest du immer noch zum Händler gehen und den üblichen Preis für einen Wagen bezahlen.
[/quote

Natürlich ist das keine Sozialleistung, da war das Unternehmen schön dämlich.
Aber es ist ein Gewinn für beide Seiten, das Unternehmen verksuft mehr Autos und die Mitarbeiter fahren die Autos günstiger wie andere.
Passt ja alles, wenn beide Seiten zufrieden sind.
Und da dies bei allen Wettbewerbern so ist, werden die Zahlen auch nicht verschoben.
Wobei bei Volkswagen die Anzahl der Autos für Mitarbeiter sicherlich ungleich höher ist, einfach aufgrund des geringeren Preises.

Mal eine Frage, an die Experten hier, die sich schon ein wenig mit Lieferzeiten und Zugriff des Händlers auf das Fahrzeug auskennen. Ich selbst weiß von meinem Händler, dass mein Fahrzeug 3. Dekade Oktober gebaut werden soll.

Der Händler rechnet damit, Zugriff auf das Fahrzeug Mitte November dann zu haben. Das wäre schon ein wenig ärgerlich für mich. Hintergrund ist, dass ich jetzt die letzten Monate ein Mietfahrzeug gefahren habe. Heißt, damit die Mietkosten überhaupt irgendwie sich rechnen, schließen wir derzeit immer für ein Monat ab. Wenn ich nun, ein Mietfahrzeug für eine Woche im November nehme, wäre es auch noch kein Problem. Nur ich habe Mitte November wieder Termine in Süddeutschland, so dass ich dann auch erst Ende November zu meinen Händler könnte, für die Anmeldung, etc.

Wie ist Eure Einschätzung? Würde der Händler von Daimler rechtzeitig Info und Daten für die Anmeldung bekommen, damit man das Fahrzeug doch noch in der ersten November Woche abholen könnte? Ggf. auch erst gegen Ende der Woche? Hole in Bremen ab.

Danke und Grüße

Lars

Was mich gerade mal so interessieren würde, wie lange ein Auto braucht in der Produktionsstrasse?

Ich meine hier im Forum mal was von 48 Stunden gelesen zu haben.

Danke dir.
Wäre ja ein Traum die Entstehung seines Autos mitzuerleben. Die komplette Geburt begleiten.

Zitat:

@lars73 schrieb am 10. Oktober 2016 um 17:38:30 Uhr:


Mal eine Frage, an die Experten hier, die sich schon ein wenig mit Lieferzeiten und Zugriff des Händlers auf das Fahrzeug auskennen. Ich selbst weiß von meinem Händler, dass mein Fahrzeug 3. Dekade Oktober gebaut werden soll.

Der Händler rechnet damit, Zugriff auf das Fahrzeug Mitte November dann zu haben. Das wäre schon ein wenig ärgerlich für mich. Hintergrund ist, dass ich jetzt die letzten Monate ein Mietfahrzeug gefahren habe. Heißt, damit die Mietkosten überhaupt irgendwie sich rechnen, schließen wir derzeit immer für ein Monat ab. Wenn ich nun, ein Mietfahrzeug für eine Woche im November nehme, wäre es auch noch kein Problem. Nur ich habe Mitte November wieder Termine in Süddeutschland, so dass ich dann auch erst Ende November zu meinen Händler könnte, für die Anmeldung, etc.

Wie ist Eure Einschätzung? Würde der Händler von Daimler rechtzeitig Info und Daten für die Anmeldung bekommen, damit man das Fahrzeug doch noch in der ersten November Woche abholen könnte? Ggf. auch erst gegen Ende der Woche? Hole in Bremen ab.

Danke und Grüße

Lars

Wenn Du sowieso in Süddeutschland bist, wäre eine Abholung in Sindelfingen dann keine Alternative für Dich?

Danke für Deinent Anwort. Im Prinzip schon. Bin halt in München. Allerdings wird dann ja wahrscheinlich wieder ein Transport Aufschlag fällig und letztlich muss ich ja die Anmeldeunterlagen an den Händler vorab geben.

Nein im Prinzip ist mein Time Slot, dass ich nur in der ersten Novemberwoche Zeit zur Abholung habe und dann auch gerne schon alle notwendigen Unterlagen zum Händler geben kann. Ich bekomme für mein Fahrzeug nur eine Fahrzeugpauschale und die deckt die Leasingkosten für den Mercedes, aber Mietwagen Kosten sind höher... ist also weniger eine Ungeduld wegen "neuem Fahrzeug", sondern erst sehr praktische monetäre Gedanken.

Hi- So..... Die Wartezeit hat bald ein Ende und ich kann ab dem 2. November umsteigen! Ich freue mich riesig. Vor allem darüber, dass ich dieses fehl geplante Navigationsgerät im Ford Mondeo (den ich gerade als Mietwagen fahre) los werde! Somit spare ich mir einen weiteren Monat Mietwagenkosten! Und habe gerade dann auf den vollen herbstlichen Strassen auch immer alle Dinge im Auto, die man als Vielfahrer benötigt. Beim MIetwagen mit den Wechseln, hat man ja sich nicht immer "eingerichtet".

Grüße
Lars

Könnte heulen... 29.9. bestellt. Unterschrieben habe ich ein vors. Lieferdatum zum 12.12. Heute kommt eine "Bestätigung" zum MÄRZ 2017!!!

Kann mir jemand Mut machen?

Ich hatte das Cabrio im August bestell und man hatte mir einen Liefertermin für Oktober/ November in Aussicht gestellt.
Habe dann 3 Tage später eine Auftragsbestätigung mit März 17 bekommen.
Habe gleich in der NL angerufen, dass es ja nicht angehen kann.
2 Tage später neue Auftragsbestätigung mit Liefertermin Dezember 16 bekommen.
Wagen wurde auf Priorität gesetzt.

LG Lars

Deine Antwort
Ähnliche Themen