Lieferzeit...

Mercedes B-Klasse W246

Hallo, ich habe mir am 23.05. einen/meinen B200 BE bestellt.
Nach anfänglich spärlicher Ausstattung bin ich mittlerweile bei "Vollausstattung" außer 7-Gang DCT und Distronic.
Die DCT Bestellung hätte meinen B um bis zu 10 Monate Auslieferung verzögert. Ebenfalls das SAP Modul hätte mich bis Dezember warten lassen müssen. So bin ich nun beim ca. 17. August.
Ich hoffe das er sogar früher fertig wird.
Ich wollte ja eigentlich den B250, aber da hätte ich dann frühestens mit Dezember oder Januar rechnen können. :-(
Ging oder geht es euch auch so?

Gruß

BlueMax

Beste Antwort im Thema

Was mich wundert zum Thema Lieferzeiten : Da gibt man sehr viel Geld für Kundenverhaltens-Studien aus und dann ist man so blauäugig und denkt nicht an einen Run auf das Doppelkupplungsgetriebe........wirklich verstehen kann ich das anno 2012 wo jeder Gläsern ist nicht wirklich .

158 weitere Antworten
158 Antworten

Zitat:

Die Fertigstellung müsste dann am 4.7. vormittags sein.
Naja,wenigstens in einer ruhigeren Phase im Werk wenn er aus Rastatt kommt.

Nachfrage: Wann ist eine "ruhigere Phase" und wann eine "heiße"?

Endabnahme wird übrigens am 5.7. in aller Herrgottsfrühe sein. Ob da schon alle wach sind und die Fehler erkennen?

In der Zeit werden,so soll es geplant sein,nur b-klasse gebaut und keine Testläufe für A-klasse.zudem ist es vor dem produktionsstart der 2. Montagelinie,was einiges an Personalverschiebungen mit sich bringt.

Aber zur Beruhigung kann ich sagen,das die Produktion in Rastatt damit sehr viel Erfahrung hat,sozusagen schon Routine .ist das übliche bei Anläufen bzw.hochläufen,wie bei jedem anderen Hersteller auch.dafür sind zusätzlich Kontrollen in den Bereichen,des weiteren bereichsübergreifende Prüfungen und zusätzlich erfolgen stichprobenartig gesamtfahrzeug-Prüfungen.

Lieferzeit ist im Moment mit DCT-Getriebe bis zu 6 Monate. Bestellt Anfang Februar - Lieferung Mitte Juli.- B180 - BE -

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von smarty32


Aber zur Beruhigung kann ich sagen,das die Produktion in Rastatt damit sehr viel Erfahrung hat,sozusagen schon Routine .ist das übliche bei Anläufen bzw.hochläufen,wie bei jedem anderen Hersteller auch.dafür sind zusätzlich Kontrollen in den Bereichen,des weiteren bereichsübergreifende Prüfungen und zusätzlich erfolgen stichprobenartig gesamtfahrzeug-Prüfungen.

Hallo smarty32

ich habe den B 200 mit unverb. Liefertermin Oktober bestellt. Wie ich aus den Deinen Forenbeitägen herauslese, bist du MB Mitarbeiter im Werk Rastatt.
Darum die Frage an dich:
Wieviel "B" werden im Durchschnitt pro Tag, Woche, Monat in Rastatt bzw. Ungarn produziert??

Danke für deine Auskunft.
Wünsche allen B-geisterten ein schönes Wochenende😁

Rastatt produziert pro Tag etwa 450 b-klasse.
Ungarn,die noch mitten im anlauf bzw.dabei sind die Stückzahl zu erhöhen liegen bei etwa 170 Fahrzeugen pro Tag.beide werke laufen auf einer 5-tage-Woche.

Zitat:

Original geschrieben von Degrotto


Lieferzeit ist im Moment mit DCT-Getriebe bis zu 6 Monate. Bestellt Anfang Februar - Lieferung Mitte Juli.- B180 - BE -

-------------------------

Da hast Du aber Glück. Bei mir Lieferzeit 9 Monate.
Siehe unten!

Gruß - Dieter.

Meine letzte Info, am Montag bestellen, Lieferung November ( B 180 CDI, Automatik)

Also meine letzte Info am Montag bestellen und Lieferung im Januar frühestens. B200/B250/A200/A250/A250 Sport mit DCT.
Also ich rede hier nicht von den Kassengestellen ohne SA. Ich meine Vollausstattungen.

Gruss

An den Motoren hängt es ja nicht...die Getriebe...das leidige Thema...

Genau, so sehe ich das auch.
Wie schon geschrieben, jede Änderund bringt kein Verzug. Erst das DCT, das Trenngitter oder das Telefonmodul lösen eine spätere Auslieferung aus.
Traurig aber wahr.

Es wäre besser gewesen wenn man bei Daimler mit dem Getriebe anders vorgegangen wäre. Mir ist nicht bewusst das es beim 722.9 so ein Theater gab. Nur bei dem DCT gibt es die Probleme.
Sonst hätte ich mir auch den B250 genommen.

Gruss

Distronic ist ja langsam Besserung in Sicht...
nur,das die getriebe-Problematik sich bessert,da kriegt man leider nichts mit...außer das hedelfingen am äußersten Maximum produziert...von verkürzen der lieferengpässe hört man nicht mal ansatzweise was...wie soll das werden wenn cla , der mini-offroader und die noch halbwegs unbekannte 5.Variante kommen??? alle kriegen die selben Motoren und Getriebe... Aber da hat man ja hier schon öfters diskutiert über das leidige Thema...

Genau, so ist es.

Ich möchte nicht wissen, wieviele hochbezahlte Mitarbeiter in der Produktions- und Absatzplanung tätig sind. Und das kommt dann dabei raus!😕

Hehe, das ist bestimmt einiges an Experten.
Ich frage mich warum wird nicht noch woanders das DCT gebaut?
Warum nicht in einem anderen Werk von Daimler?
Muss ja kein externer Getriebebauer sein. Weil viele Köche verderben den Brei..;-)

Aber wer weiß was noch in den nächsten Jahren passiert.
Es ist schon Wahnsinn wie stark das Interesse an der B klasse ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen