Lieferzeit Probleme Modelljahr 2021/22 (Halbleitermangel?)

VW Tiguan 2 (AD)

Wartet ihr auch noch auf euren Tiguan? Habe meinen R-Line Mitte Februar bestellt vor 4 Wochen hieß es noch er kommt in KW 31 - aktueller Status nun : Keine Angabe.

5308 Antworten

Naja... die, welche einen normalen Tiguan mit 2.0 TDI 200 PS und 4 Motion bestellt haben, schauen weiterhin in die Röhre... :-/

Zitat:

@cengo83 schrieb am 28. April 2023 um 12:54:08 Uhr:


Naja... die, welche einen normalen Tiguan mit 2.0 TDI 200 PS und 4 Motion bestellt haben, schauen weiterhin in die Röhre... :-/

Was ist für dich ein normaler Tiguan? Ein Diesel? Meiner ist ein Benziner R-Line und natürlich 4 Motion…also kann die Verzögerung inzwischen nicht mehr durch 4Motion kommen…

Mit normal meine ich die kurze Variante und nicht den Allspace. Die werden ja in unterschiedlichen Werken zusammengebaut.

Zitat:

@cengo83 schrieb am 28. April 2023 um 15:05:10 Uhr:


Mit normal meine ich die kurze Variante und nicht den Allspace. Die werden ja in unterschiedlichen Werken zusammengebaut.

Meiner ist der normale Tiguan. Habe nicht den Allspace…

Ähnliche Themen

Zitat:

@Oreus schrieb am 14. April 2023 um 04:03:52 Uhr:



Zitat:

@MeinCrossi schrieb am 13. April 2023 um 14:07:24 Uhr:


Ich stelle euch mal ein Anwortschreiben direkt von VW zur Verfügung. Ich habe angefragt, wie es jetzt weitergeht, da mein Allspace im April geliefert werden sollte. Die schieben das wirklich an den Händler ab, der gar nichts dafür kann, dass es deutliche Rückstände in der Produktion gibt.

Hier geht es um Zusammenhänge, die manche leider noch nicht verstanden haben.

Wenn jemand auf den Firstbalken für seinen Dachstuhl wartet, und den nicht bekommt, ist es ihm ziemlich klar, dass er bei diesem Problem mit seinem Holz-Händler reden muss, und nicht mit dem Waldbesitzer in Rumänien, der den Baum noch nicht gefällt, und in Form gebracht hat.
Denn der Rumäne ist nur ein Lieferant des Holzhändlers in Deutschland.

Doch so ähnlich ist es auch bei Autos:
Wenn ich ein Auto kaufe, dann schließe ich mit dem Händler vor Ort einen Vertrag ab.
Der wettet bei der Unterzeichnung des Kaufvertrags darauf, dass er mir das gewünschte Fahrzeug zu einem bestimmten Zeitpunkt liefern kann.
Das sagt aber nichts darüber aus, ob sein Lieferant (die Volkswagen AG) das Auto auch rechtzeitig produzieren, und liefern kann.
Die Volkswagen-AG ist da nur ein Lieferant des Händlers, wie der o.g. Waldbesitzer bei dem Firstbalken auch.
Den Vertrag habe ich mit dem Händler abgeschlossen, und sonst niemandem.

Die Volkswagen-AG ist sozusagen nur ein Zulieferer der Händler vor Ort.
Eine Vertragsbeziehung besteht hier jedoch nur zwischen dem Händler und dem Kunden.

Als nächstes müsste man den Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung beschreiben, aber das lasse ich jetzt, obwohl das ganz genau zu diesem Thema passt...

Das sehe ich mal komplett anders und ich denke es ist auch anders. Natürlich habe ich mit dem Händler einen Vertrag geschlossen. Aber wer macht denn Werbung für die Produkte? Wessen Markenname steht am Händlerstandort? Wessen Name steht im Prospekt, auf der Internetseite wo man sich das Auto zusammenstellt und auf dem Vertrag???
Genau da liegt nämlich das Problem. Der Händler verkauft die Produkte weil das Konstrukt so gebaut ist. Allerdings ist der Hersteller VW. Und der Hersteller hat nun mal auf Managereben falsche Entscheidungen getroffen indem sie rein zur Gewinnmaximierung die Produktion verschiedener Teile ins Ausland verlagert hat oder dessen Herstellung ganz aus den Händen gegeben hat. Natürlich auch ins Ausland. Und jetzt bzw seit Corona merken alle, dass die Chinesen und Amerikaner doch etwas intelligenter sind als angenommen und ihre Position jetzt ausleben um dem Deutschen Markt zu schaden.

Mit der Eigenproduktion wäre man jetzt absolut nicht in dieser Situation. Es wäre vielleicht nicht zu 100% problemlos. Aber man wäre in einer ganz anderen Machtsituation.

Und das müssen die Kunden jetzt ausbaden. Für mich und meine Frau stellt sich das allerdings wie folgt dar:

Nach wahrscheinlich 20 VW/Audi Autos werden wir den Tiguan meiner Frau - sollte die Lieferung Ende Mai nicht klappen - stornieren. Und damit würden wir keines unserer zukünftigen Autos mehr beim VW Konzert bestellen. Das ist dann die Konsequenz aus dem Verlagerung ins Ausland.

Zitat:

@Eraser456 schrieb am 29. April 2023 um 17:12:06 Uhr:


Mit der Eigenproduktion wäre man jetzt absolut nicht in dieser Situation. Es wäre vielleicht nicht zu 100% problemlos. Aber man wäre in einer ganz anderen Machtsituation.

Genau, die Karre kostet dann ca das doppelte.
Und die Machtposition ist bei einem dann pleite gegangenen Hersteller nicht gerade überzeugend.
Das ist die Kehrseite der Globalisierung.

Noch eine Info die einige vielleicht interessiert. Habe Ende letzter Woche einen Anruf meines Händlers erhalten, dass mein Tiguan (kein Allspace) da ist. Mitte Mai werde ich ihn abholen. Bestellt Oktober 22, geliefert Ende April 23. Heute habe ich den Fahrzeugbrief bekommen. Als ich dort das EZ-Datum sah war ich überrascht. Da steht 10.02.2023. Also ist er schon seit über 2 Monaten fertig, aber vermutlich hat noch etwas gefehlt…

Ich nehme an, EZ- Datum ist das Datum der Erstzulassung.
Auf wem wurde das Fahrzeug denn am 10.02. zugelassen?
Wenn Du überrascht bist, wie Du schreibst, kann es ja eigentlich nicht auf Dich zugelassen worden sein.
Hast Du das Fahrzeug eventuell günstiger kaufen können, da Tageszulassung auf den Händler?
Wenn das mein Auto wäre, würde ich das mal genau hinterfragen.
Ab Erstzulassung sind ja KFZ Steuer und KFZ Versicherung zu zahlen.
Wer hat die denn fast drei Monate gezahlt?

Zitat:

@albatros-hh schrieb am 29. April 2023 um 22:36:27 Uhr:


Ich nehme an, EZ- Datum ist das Datum der Erstzulassung.
Auf wem wurde das Fahrzeug denn am 10.02. zugelassen?
Wenn Du überrascht bist, wie Du schreibst, kann es ja eigentlich nicht auf Dich zugelassen worden sein.
Hast Du das Fahrzeug eventuell günstiger kaufen können, da Tageszulassung auf den Händler?
Wenn das mein Auto wäre, würde ich das mal genau hinterfragen.
Ab Erstzulassung sind ja KFZ Steuer und KFZ Versicherung zu zahlen.
Wer hat die denn fast drei Monate gezahlt?

Das Fahrzeug ist frisch vom Band und war selbstverständlich noch auf niemanden zugelassen. Das würde man ja im Fahrzeugbrief sehen. Dort ist alles noch unbedruckt. Dann hat dieses Datum wohl eine andere Bedeutung. Natürlich beginnt die Erstzulassung erst dann wenn ich es beim LRA anmelde bzw. zulasse.

Zitat:

@Jori2211 schrieb am 29. April 2023 um 23:11:31 Uhr:



Zitat:

@albatros-hh schrieb am 29. April 2023 um 22:36:27 Uhr:


Ich nehme an, EZ- Datum ist das Datum der Erstzulassung.
Auf wem wurde das Fahrzeug denn am 10.02. zugelassen?
Wenn Du überrascht bist, wie Du schreibst, kann es ja eigentlich nicht auf Dich zugelassen worden sein.
Hast Du das Fahrzeug eventuell günstiger kaufen können, da Tageszulassung auf den Händler?
Wenn das mein Auto wäre, würde ich das mal genau hinterfragen.
Ab Erstzulassung sind ja KFZ Steuer und KFZ Versicherung zu zahlen.
Wer hat die denn fast drei Monate gezahlt?

Das Fahrzeug ist frisch vom Band und war selbstverständlich noch auf niemanden zugelassen. Das würde man ja im Fahrzeugbrief sehen. Dort ist alles noch unbedruckt. Dann hat dieses Datum wohl eine andere Bedeutung. Natürlich beginnt die Erstzulassung erst dann wenn ich es beim LRA anmelde bzw. zulasse.

Dieses Datum, wird das Datum sein, wo der Brief beantragt oder erstellt wurde.

Zitat:

@Jori2211 schrieb am 29. April 2023 um 23:11:31 Uhr:



Zitat:

@albatros-hh schrieb am 29. April 2023 um 22:36:27 Uhr:


Ich nehme an, EZ- Datum ist das Datum der Erstzulassung.
Auf wem wurde das Fahrzeug denn am 10.02. zugelassen?
Wenn Du überrascht bist, wie Du schreibst, kann es ja eigentlich nicht auf Dich zugelassen worden sein.
Hast Du das Fahrzeug eventuell günstiger kaufen können, da Tageszulassung auf den Händler?
Wenn das mein Auto wäre, würde ich das mal genau hinterfragen.
Ab Erstzulassung sind ja KFZ Steuer und KFZ Versicherung zu zahlen.
Wer hat die denn fast drei Monate gezahlt?

Das Fahrzeug ist frisch vom Band und war selbstverständlich noch auf niemanden zugelassen. Das würde man ja im Fahrzeugbrief sehen. Dort ist alles noch unbedruckt. Dann hat dieses Datum wohl eine andere Bedeutung. Natürlich beginnt die Erstzulassung erst dann wenn ich es beim LRA anmelde bzw. zulasse.

Dann bitte erkläre EZ wie am 29. 20:07 Uhr geschrieben.

Zitat:

@Jori2211 schrieb am 29. April 2023 um 20:07:14 Uhr:


Heute habe ich den Fahrzeugbrief bekommen. Als ich dort das EZ-Datum sah war ich überrascht. Da steht 10.02.2023.

Vor den Feldern im Brief stehen Buchstaben und Ziffern. Welche stehen in dem Feld vor diesem Datum.
Damit können wir vielleicht Licht hinter die Bedeutung dieses Datums bringen.

Zitat:

@Charly208 schrieb am 30. April 2023 um 12:40:29 Uhr:



Zitat:

@Jori2211 schrieb am 29. April 2023 um 20:07:14 Uhr:


Heute habe ich den Fahrzeugbrief bekommen. Als ich dort das EZ-Datum sah war ich überrascht. Da steht 10.02.2023.

Vor den Feldern im Brief stehen Buchstaben und Ziffern. Welche stehen in dem Feld vor diesem Datum.
Damit können wir vielleicht Licht hinter die Bedeutung dieses Datums bringen.

Das kann man bekanntlich googeln. Hab mal geschaut. Mit dem Datum ist gemeint:
6) = Datum zu K: Das ist das Datum, an dem die EG-Typgenehmigung erteilt wurde.

Also EZ ist Unsinn.

Na klar .. EZ bedeutet wenn das Fahrzeug das erste Mal zugelassen wurde . (Strassenverkehrsamt) Das geht erst wenn man die Papiere hat und das Auto auf seinen Namen zugelassen hat .

Deine Antwort
Ähnliche Themen