Lieferzeit Probleme Modelljahr 2021/22 (Halbleitermangel?)
Wartet ihr auch noch auf euren Tiguan? Habe meinen R-Line Mitte Februar bestellt vor 4 Wochen hieß es noch er kommt in KW 31 - aktueller Status nun : Keine Angabe.
5308 Antworten
Ich würde den Side Assist auch gerne nachrüsten. Mit welchem Aufwand ist das verbunden? Kann man das selbst erledigen mit handwerklicher Begabung?
Die Kalibrierung muss ja dann beim Händler erfolgen.
Vielleicht hat ja jemand eine Anleitung zur Hand 🙂
Ich stelle euch mal ein Anwortschreiben direkt von VW zur Verfügung. Ich habe angefragt, wie es jetzt weitergeht, da mein Allspace im April geliefert werden sollte. Die schieben das wirklich an den Händler ab, der gar nichts dafür kann, dass es deutliche Rückstände in der Produktion gibt.
Die Verschiebementalität ist einfach nur unanständig. Der Verkäufer kann in diesen Fällen nichts dafür.
Diese Art der Kommunikation ist eines Weltkonzerns unwürdig!
Gruß
Crossi
Zitat:
@MeinCrossi schrieb am 13. April 2023 um 14:07:24 Uhr:
Ich stelle euch mal ein Anwortschreiben direkt von VW zur Verfügung. Ich habe angefragt, wie es jetzt weitergeht, da mein Allspace im April geliefert werden sollte. Die schieben das wirklich an den Händler ab, der gar nichts dafür kann, dass es deutliche Rückstände in der Produktion gibt.Die Verschiebementalität ist einfach nur unanständig. Der Verkäufer kann in diesen Fällen nichts dafür.
Diese Art der Kommunikation ist eines Weltkonzerns unwürdig!
Gruß
Crossi
Was genau hast du denn erwartet? Die Belieferung mit den IC´s oder auch anderen Bauteilen ist leider nach wie vor nicht planbar. Daher ist es VW leider unmöglich wirklich verlässliche Aussagen zu treffen.
So unbefriedigend es für alle Seiten (ich bin ja auch betroffen) auch sein mag.
Und für die Versorgung mit z.B. einem Leihwagen ist erstmal dein Händler zuständig, der sich dann die Kosten von VW erstatten lassen kann.
Zitat:
@Martin1887 schrieb am 13. April 2023 um 14:28:59 Uhr:
Zitat:
@MeinCrossi schrieb am 13. April 2023 um 14:07:24 Uhr:
Ich stelle euch mal ein Anwortschreiben direkt von VW zur Verfügung. Ich habe angefragt, wie es jetzt weitergeht, da mein Allspace im April geliefert werden sollte. Die schieben das wirklich an den Händler ab, der gar nichts dafür kann, dass es deutliche Rückstände in der Produktion gibt.Die Verschiebementalität ist einfach nur unanständig. Der Verkäufer kann in diesen Fällen nichts dafür.
Diese Art der Kommunikation ist eines Weltkonzerns unwürdig!
Gruß
CrossiWas genau hast du denn erwartet? Die Belieferung mit den IC´s oder auch anderen Bauteilen ist leider nach wie vor nicht planbar. Daher ist es VW leider unmöglich wirklich verlässliche Aussagen zu treffen.
So unbefriedigend es für alle Seiten (ich bin ja auch betroffen) auch sein mag.
Und für die Versorgung mit z.B. einem Leihwagen ist erstmal dein Händler zuständig, der sich dann die Kosten von VW erstatten lassen kann.
Ich erwarte eine kundenorientierte Kommunikation. Der Verkäufer ist der Puffer zwischen Kunde und Hersteller. Ich möchte nicht mit denen tauschen. Von VW gibt’s keine saubere Kommunikation mit den Händlern mit belastbaren Auskünften. Die Händler müssen den Frust der Endkunden erleiden und aushalten.
Würde man aktiv auf die betroffenen Kunden zugehen, wäre ich positiv überrascht. Dazu ist allerdings eine offene und, wie bereits von mir erwähnt, eine kundenorientierte Kommunikation unabdingbar.
Ähnliche Themen
Das ist bei allen Herstellern leider so die Realität
Ein Nachbar hatte letztes Jahr einen Kia E-Dingsbums bestellt, mit der eindeutigen Aussage, der sei per Schiff schon im Zulauf und kann spätestens in 2 Monaten abgeholt werden. Nach besagten 2 Monaten die Frage an den 🙂, wann der denn nun kommt, dazu konnte der Händler nur mit den Achseln zucken und dem Kunden die leere Dispo-Seite seiner Software zeigen - es gab seitens KIA keine einzige Info dazu. Telefonische wie auch schriftliche Rückfragen seitens des Händlers werden erst garnicht beantwortet.
Ein Freund hatte es mit seinem neuen BMW noch böser erwischt:
Voraussichtliche Lieferzeit 18 Monate, nach 19 Monaten kam die Info, der Wagen ist komplett aus der Fertigungs-Planung gelöscht, Fertigungszeit völlig ungewiss...
Zitat:
@MeinCrossi schrieb am 13. April 2023 um 14:07:24 Uhr:
Ich stelle euch mal ein Anwortschreiben direkt von VW zur Verfügung. Ich habe angefragt, wie es jetzt weitergeht, da mein Allspace im April geliefert werden sollte. Die schieben das wirklich an den Händler ab, der gar nichts dafür kann, dass es deutliche Rückstände in der Produktion gibt.
Hier geht es um Zusammenhänge, die manche leider noch nicht verstanden haben.
Wenn jemand auf den Firstbalken für seinen Dachstuhl wartet, und den nicht bekommt, ist es ihm ziemlich klar, dass er bei diesem Problem mit seinem Holz-Händler reden muss, und nicht mit dem Waldbesitzer in Rumänien, der den Baum noch nicht gefällt, und in Form gebracht hat.
Denn der Rumäne ist nur ein Lieferant des Holzhändlers in Deutschland.
Doch so ähnlich ist es auch bei Autos:
Wenn ich ein Auto kaufe, dann schließe ich mit dem Händler vor Ort einen Vertrag ab.
Der wettet bei der Unterzeichnung des Kaufvertrags darauf, dass er mir das gewünschte Fahrzeug zu einem bestimmten Zeitpunkt liefern kann.
Das sagt aber nichts darüber aus, ob sein Lieferant (die Volkswagen AG) das Auto auch rechtzeitig produzieren, und liefern kann.
Die Volkswagen-AG ist da nur ein Lieferant des Händlers, wie der o.g. Waldbesitzer bei dem Firstbalken auch.
Den Vertrag habe ich mit dem Händler abgeschlossen, und sonst niemandem.
Die Volkswagen-AG ist sozusagen nur ein Zulieferer der Händler vor Ort.
Eine Vertragsbeziehung besteht hier jedoch nur zwischen dem Händler und dem Kunden.
Als nächstes müsste man den Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung beschreiben, aber das lasse ich jetzt, obwohl das ganz genau zu diesem Thema passt...
VW ist ja sehr groß darin, die Verantwortung - wofür auch immer - auf den Händler abzuschieben. Aber.... Es gibt schon eine ganz klar erkennbare Gemeinsamkeit zwischen VW und dem Händler. Beide wollen mein Geld....
Zitat:
@Oreus schrieb am 14. April 2023 um 04:03:52 Uhr:
Zitat:
@MeinCrossi schrieb am 13. April 2023 um 14:07:24 Uhr:
Ich stelle euch mal ein Anwortschreiben direkt von VW zur Verfügung. Ich habe angefragt, wie es jetzt weitergeht, da mein Allspace im April geliefert werden sollte. Die schieben das wirklich an den Händler ab, der gar nichts dafür kann, dass es deutliche Rückstände in der Produktion gibt.Hier geht es um Zusammenhänge, die manche leider noch nicht verstanden haben.
Wenn jemand auf den Firstbalken für seinen Dachstuhl wartet, und den nicht bekommt, ist es ihm ziemlich klar, dass er bei diesem Problem mit seinem Holz-Händler reden muss, und nicht mit dem Waldbesitzer in Rumänien, der den Baum noch nicht gefällt, und in Form gebracht hat.
Denn der Rumäne ist nur ein Lieferant des Holzhändlers in Deutschland.Doch so ähnlich ist es auch bei Autos:
Wenn ich ein Auto kaufe, dann schließe ich mit dem Händler vor Ort einen Vertrag ab.
Der wettet bei der Unterzeichnung des Kaufvertrags darauf, dass er mir das gewünschte Fahrzeug zu einem bestimmten Zeitpunkt liefern kann.
Das sagt aber nichts darüber aus, ob sein Lieferant (die Volkswagen AG) das Auto auch rechtzeitig produzieren, und liefern kann.
Die Volkswagen-AG ist da nur ein Lieferant des Händlers, wie der o.g. Waldbesitzer bei dem Firstbalken auch.
Den Vertrag habe ich mit dem Händler abgeschlossen, und sonst niemandem.Die Volkswagen-AG ist sozusagen nur ein Zulieferer der Händler vor Ort.
Eine Vertragsbeziehung besteht hier jedoch nur zwischen dem Händler und dem Kunden.Als nächstes müsste man den Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung beschreiben, aber das lasse ich jetzt, obwohl das ganz genau zu diesem Thema passt...
Hallo Oreus,
vielen Dank für deine Erläuterungen in Form einer epischen Abhandlung.
Dein Vergleich mit dem Holzhändler und dessen Holzlieferanten gefällt mir.
Du hättest echt eine Chance bei der „Sendung mit der Maus“ verdient. Es ist gut, wenn es solche Erklärbären gibt.
Ich freue mich, wenn dir meine banale Antwort ein kleines Lächeln entlockt.
Gruß
Crossi
PS.: Dein Angebot, einen Diskurs zum Thema „Garantie versus Gewährleistung“ zu verfassen, möchte ich momentan nicht in Anspruch nehmen.
Zitat:
@MeinCrossi schrieb am 14. April 2023 um 07:59:10 Uhr:
PS.: Dein Angebot, einen Diskurs zum Thema „Garantie versus Gewährleistung“ zu verfassen, möchte ich momentan nicht in Anspruch nehmen.
So etwas gibt`s auch schon
https://...zentrale-niedersachsen.de/.../...n-garantie-gewaehrleistung
Hi, irgendwo weiter vorne hatte ich mal die Frage nach dem ACT gestellt, ob beim neuen Modell vorhanden,
weil nicht mehr in der Bezeichnung erwähnt.
Ich habe dann den Hinweis bekommen, mal in die Verbrauchsanzeige zu schalten und auch andere
Forumsmitglieder haben mir was unter der PN geschrieben.
Dafür wollte ich mich mal bedanken und euch eine Rückmeldung geben, welche ich euch noch schuldig bin.
Ja, in der Verbrauchsanzeige wird mir der 2 Zylindermodus angezeigt. - Der kommt auch sehr oft, beim evo2.
Im Vergleich zum 1,5er TSI zum T-Roc meiner Frau, ist das Ding um einiges Sparsamer geworden,
obwohl der Tiguan ja etwas mehr Schrankwand ist.
Also: Danke!
Gruß
Icke
Guten Morgen,
nachdem mein Tiguan im November kommen sollte, hieß es im Januar, dann KW 13 (letzte März Woche), nun ist KW 17 und man sieht und hört leider nichts 🙁
Bestellung wurde 12/2021 ausgelöst - Tiguan TDI 150PS ELEGANCE mit AHK, Navi, Head-Up, Rückfahrkamera, EA-Sitze, Business Paket, Trailer-Assist, elektr. Heckklappe, QI-Light
LG Alex
Geht mir genau gleich. Bestellt Mitte August 22
R-Line 2.0 TDI, 4Motion ....
Warte nun genau 8 Monate
Ein kurzes Update... nach Bestellung Anfang Februar 2022 - Unverbindlich September 2022 Verschoben auf Januar 2023 verschoben auf April 2023, verschoben Juli 2023... mittlerweile gibt es wohl die KW 31 als Liefertermin.. auf Nachfragen kam die Info, das ab dem 07.08.2023 die Werksferien beginnen... und das es nochmal später werden könnte.
Zitat:
@s0882354 schrieb am 24. April 2023 um 20:50:09 Uhr:
Ein kurzes Update... nach Bestellung Anfang Februar 2022 - Unverbindlich September 2022 Verschoben auf Januar 2023 verschoben auf April 2023, verschoben Juli 2023... mittlerweile gibt es wohl die KW 31 als Liefertermin.. auf Nachfragen kam die Info, das ab dem 07.08.2023 die Werksferien beginnen... und das es nochmal später werden könnte.
Woher sind die Terminverschiebungen? Das Autohaus bzw. der Freundliche können doch zur Zeit keine verbindliche Auskunft geben, dachte ich. Ich hatte vor knapp 6 Wochen mal gefragt und den unverbindlichen Liefertermin aus dem Kaufvertrag als Antwort bekommen…