Lieferzeit Probleme Modelljahr 2021/22 (Halbleitermangel?)
Wartet ihr auch noch auf euren Tiguan? Habe meinen R-Line Mitte Februar bestellt vor 4 Wochen hieß es noch er kommt in KW 31 - aktueller Status nun : Keine Angabe.
5308 Antworten
Guten Abend, ich habe am 09.07 mein Tiguan bestellt und hätte ihn angeblich im August bekommen sollen.
Anschließend wurde der
Termin auf September verschoben und nun auf unbestimmte Zeit.
Ich habe mich unabhängig von meinem Händler auch nochmal direkt per Mail an VW gewendet heute habe ich folgende Antwort erhalten.
Guten Tag Herr …
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Es freut uns sehr, dass Sie sich für einen Tiguan beim Autohaus …. entschieden haben. Gemeinsam mit Ihrem Volkswagen Autohaus setzen wir alles daran, Ihren Wünschen an Ihr neues Auto gerecht zu werden und Sie mit einem hochwertigen Produkt zu begeistern. Wir müssen Sie an dieser Stelle jedoch leider um Geduld für die Auslieferung Ihres neuen Volkswagen bitten. Leider können wir den Liefertermin, den wir Ihrem Volkswagen Autohaus rückbestätigt hatten, nicht einhalten.
Ursache dieser Verzögerung sind unter anderem von Volkswagen unverschuldete Versorgungsengpässe durch die Auswirkungen der weltweiten Corona-Pandemie, eine eingeschränkte Halbleiterverfügbarkeit und weltweite Störungen in der Lieferkette. Beeinträchtigt sind davon weite Teile der globalen Automobilindustrie und auch Volkswagen kann sich diesen Entwicklungen derzeit nicht entziehen. Dabei erstreckt sich der Bereich betroffener Ausstattungen zum Beispiel vom Modularen Infotainment Baukasten über Schiebedächer, Lenkung und Getriebe bis hin zur Anhängevorrichtung.
Aktuellen Prognosen zufolge dürfen wir hoffen, dass sich diese auch für uns sehr unbefriedigende Situation im Laufe des zweiten Halbjahres 2021 verbessern wird. Wir setzen alles daran, die zeitliche Verzögerung so gering wie möglich zu halten. Bis Ihnen Ihr Volkswagen Autohaus einen endgültigen Auslieferungstermin mitteilen kann, wird es leider noch ein wenig Zeit brauchen, wir stehen diesbezüglich mit ihm in Kontakt. Bei weiteren Fragen zum Beispiel hinsichtlich Ihrer Mobilhaltung sprechen Sie bitte Ihren Verkaufsberater an.
Uns ist bewusst, dass Sie mit dieser Situation nicht zufrieden sein können. Wir bitten Sie an dieser Stelle um Verständnis und Entschuldigung.
Viele Grüße und bleiben Sie gesund.
diese Antwort kenne ich mittlerweile auch und warte schon seit 8 Monaten auf meinen Allspace.
Ich finde es nur ziemlich interessant, dass meine Kollegen, die zum gleichen Zeitpunkt Ihre Fahrzeuge bei BMW, Mercedes, Hyundai oder Renault bestellt haben, schon seit 2-3 Monaten Ihre Fahrzeuge fahren. Also entweder haben diese Fahrzeuge gar keine Eletronik drin (Ironie!!) oder diese Hersteller haben sich in Bezug auf diese Thematik zumindest für den damaligen Zeitpunkt besser vorbereitet....
Nach Audi A4, Touran, Sharan, Tiguan Allspace und Passat Variant wird dieser Tiguan Allspace auf alle Fälle der letzte Wagen aus dem VW-Konzern sein, den ich mir bestelle.
Bin da auch mal gespannt, was sich bei meiner Frau mit Ihrem Renault Captur E-Tec tut. Zumindest bis jetzt soll er Ende Oktober da sein (bestellt im August). Wäre schon der Hammer, wenn der noch vor meinen Allspace kommt. Zumindest bekommt man von seiten Renault wenigstens noch ein Datum genannt, wo ja bei VW gerade nur ein "Schulterzucken" kommt.
Ich bin zwar auch nicht mit der Lieferverzögerung einverstanden aber habe auch Verständnis dafür wenn keine Teile vorhanden sind kann man halt nichts zusammen bauen, aber das heißt wie ich es im Text verstanden habe um so mehr man bestellt hat umso länger dauert es.
Ich hoffe nur wenn es mal weiter geht das der Tiger dann auch richtig zusammen gebaut wird und auch jede Scheaube fest angezogen wird.
Wäre ja verdammt ärgerlich das man 8Mon. wartet und dann klappert alles
Wir sind schon bei 11 Monaten Wartezeit....von VW kriegt man auf Nachfrage ein Schreiben das man dich an den Händler wenden soll....die wissen auch nix...naja, da sind dann hoffentlich Winterreifen drauf ;-)))
Ähnliche Themen
Zitat:
@Katrin71 schrieb am 22. September 2021 um 21:12:04 Uhr:
Wir sind schon bei 11 Monaten Wartezeit....von VW kriegt man auf Nachfrage ein Schreiben das man dich an den Händler wenden soll....die wissen auch nix...naja, da sind dann hoffentlich Winterreifen drauf ;-)))
Guter Punkt... nur zur Info, das muss Dein Händler falls er in Wolfsburg geholt wird explizit ankreuzen. Kann mir vorstellen in der Hektik geht das leicht unter.
Kurze Frage, ist der Wagen mit Panoramadach?
Übrigends, denke ich das hat nichts mit dem Autohersteller zu tun sondern mit dem Zulieferer. Daher ist es ehr Zufall. VW hat halt das Problem, dass VW die Chips unter Porsche, Audi, Skoda, VW etc. aufteilen muss bzw. kann.
Aber egal wie, das ist eigentlich alles nur nicht verständlich, akzeptabel oder rechtens. ;-)
Moin...
Ja, mit Panoramadach und Anhängerkupplung einklappbar...unser Verkäufer bei VW weiß selbst nich wo er steht und woran die Auslieferung in Deutschland hängt....würde auch selber ihn abholen egal in welchen Hafen der rumsteht....aber für soviel Geld was man bezahlt ärgert man sich schon ganzschön....
Moin!!
Wenn ich 11 Monate lese wird mir schlecht. Nach dem letzten Eintrag in der Lounge sind wir auch schon bei 8 Monaten (unverbindlich).
Es wird also definitiv noch sehr lande dauern.
Aber was ist die Alternative?
Ich wüsste keinen Hersteller, der mir ein vergleichbares Auto im Moment schneller bauen könnte.
Wäre aber toll, wenn VW ein wenig mehr mit offenen Karten spielen würde.
Stattdessen wird einem suggeriert, dass es gar kein Problem gibt.
Schon ein wenig frustrierend
Mich ärgert das ich mein Auto vor einer Woche in Anzahlung gegeben habe und es hieß das Auto wird ja jetzt kommen.
Mein bestelltes Auto hat auch ne Menge Extras,
Hier mal die schwerwiegende Punkte. Benzin 4 Motion 245 ps, Panorama Dach, Leder mit Memory, IQ light,Harman Kardon Soundsystem, Anhänger Kupplung und wirklich alle
Assistenten.
Denke bei so vielen Extras die ich da bestellt habe wird das dieses Jahr nichts mehr.
Zitat:
@mikeS73 schrieb am 22. September 2021 um 21:06:48 Uhr:
...
Ich finde es nur ziemlich interessant, dass meine Kollegen, die zum gleichen Zeitpunkt Ihre Fahrzeuge bei BMW, Mercedes, Hyundai oder Renault bestellt haben, schon seit 2-3 Monaten Ihre Fahrzeuge fahren. Also entweder haben diese Fahrzeuge gar keine Eletronik drin (Ironie!!) oder diese Hersteller haben sich in Bezug auf diese Thematik zumindest für den damaligen Zeitpunkt besser vorbereitet....
....
Wie viel Wahrheit dahinter steckt, kann ich nicht einschätzen. Meine Informationen dazu sind, dass BMW die Bestellmenge der Chips/Halbleiter z.B. aufgrund der geringer ausfallenden Verkäufe nicht gestoppt hat. VW hingegen schon und nun bekommen sie nicht einfach auf zu ruf die alten Liefermengen, sondern müssen warten bis sie wirklich wieder integriert sind.
Würde aber dazu passen, dass BMW z.B. schneller ausliefert, wobei Mercedes da eigentlich auch stark hinterher hingt und die Fahrzeuge halb fertig ausliefert.
Ich habe vor 2 Wochen über Sixt leasing einen Rline bestellt, auch mot Pano, Anhängerkupplung etc.
Hab heute die Annahmebestätigung bekommen mit Liefertermin in 11/21.
Das geht mir ja dann doch auch etwas zu schnell. Mein alter Vertrag läuft erst 06/22 aus. Wegen denn viel diskutieren Lieferproblemen hab ich frühzeitig bestellt, dass das jetzt so schnell geht hätte ich nicht gedacht.
Naja, erst einmal abwarten .i
Zitat:
…
Würde aber dazu passen, dass BMW z.B. schneller ausliefert, wobei Mercedes da eigentlich auch stark hinterher hingt und die Fahrzeuge halb fertig ausliefert.
leider sagt die Statistik anders… VW hat im J21 19,9% Marktanteil… bmw und daimler nur 8,5 und 8,4… d.h. VW hat doppelt soviel wie bmw oder daimler produziert, d.h. doppelt soviel Chips bekommen :-)
Zitat:
@mikeS73 schrieb am 22. September 2021 um 21:06:48 Uhr:
Ich finde es nur ziemlich interessant, dass meine Kollegen, die zum gleichen Zeitpunkt Ihre Fahrzeuge bei BMW, Mercedes, Hyundai oder Renault bestellt haben, schon seit 2-3 Monaten Ihre Fahrzeuge fahren. Also entweder haben diese Fahrzeuge gar keine Eletronik drin (Ironie!!) oder diese Hersteller haben sich in Bezug auf diese Thematik zumindest für den damaligen Zeitpunkt besser vorbereitet....
So so, das ist in der Tat interessant. Dann kann die Empfehlung scheinbar ja nur lauten, dass Du nächstes Mal vielleicht auch bei BMW, Mercedes, Hyundai oder Renault bestellen solltest.
Mein Bild zeigt sich da etwas anders. Beim Konfigurieren von vergleichbaren Autos bei Mercedes waren diverse Ausstattungen schon gleich gar nicht bestellbar, beim versuchsweise Konfigurieren eines vergleichbaren BMW über die Firma als Leasing kam gleich der Hinweis, dass Bestellungen für BMW gar nicht mehr angenommen werden, weil Auslieferungen frühestens 2022 und auch dann nicht gewiss stattfinden.
Insofern schon mehr als interessant, was Deine Kollegen da so bestellt haben.
Zitat:
@vwgolf100 schrieb am 23. September 2021 um 10:35:08 Uhr:
Zitat:
@mikeS73 schrieb am 22. September 2021 um 21:06:48 Uhr:
Ich finde es nur ziemlich interessant, dass meine Kollegen, die zum gleichen Zeitpunkt Ihre Fahrzeuge bei BMW, Mercedes, Hyundai oder Renault bestellt haben, schon seit 2-3 Monaten Ihre Fahrzeuge fahren. Also entweder haben diese Fahrzeuge gar keine Eletronik drin (Ironie!!) oder diese Hersteller haben sich in Bezug auf diese Thematik zumindest für den damaligen Zeitpunkt besser vorbereitet....
So so, das ist in der Tat interessant. Dann kann die Empfehlung scheinbar ja nur lauten, dass Du nächstes Mal vielleicht auch bei BMW, Mercedes, Hyundai oder Renault bestellen solltest.
Mein Bild zeigt sich da etwas anders. Beim Konfigurieren von vergleichbaren Autos bei Mercedes waren diverse Ausstattungen schon gleich gar nicht bestellbar, beim versuchsweise Konfigurieren eines vergleichbaren BMW über die Firma als Leasing kam gleich der Hinweis, dass Bestellungen für BMW gar nicht mehr angenommen werden, weil Auslieferungen frühestens 2022 und auch dann nicht gewiss stattfinden.
Insofern schon mehr als interessant, was Deine Kollegen da so bestellt haben.
Es tut mir zwar leid 😁, aber da muss ich dir zustimmen ;-) ... Bei BMW und Mercedes bzw. Volvo sind bestimmte Dinge gar nicht bestellbar. Da kommen schon mal aussagen wie "Ah 360 Grad Kamera gibt es gerade nicht, geht nur ohne" (Aktuell bei Volvo). Das Problem trifft alle, jedoch mit unterschiedlichen Lösungsansaetzen... Was hilft mir ein Mercedes der ohne LTE Modul bestellt wird (wohl gemerkt betellt.... wird nicht kostenlos nachgerüstet).
Problem ist auch, VW hatte im Aug/Sept nen sehr guten Leasingdeal und andere Angebote... jetzt wo anders zu bestellen. Ist doppelt verlust. Sehr blöd
Hab gerade einen Artikel gelesen wegen Kurzarbeit bei VW....es wird nur der Golf und E- Modelle gebaut....alle anderen Modelle , vorallem Tiguan, wird vorerst eingestellt .....
Ein Auszug:
Wie ein Sprecher des Unternehmens mitteilte, wird in der kommenden Woche von Montag bis Donnerstag nur an der Montagelinie 3 in der Frühschicht gearbeitet, Spät - und Nachtschicht fallen aus. Die anderen Bänder werden komplett stillstehen. Das hat zur Folge, dass nur der VW Golf produziert werden kann, die Produktion von Modellen wie Tiguan oder Touran ruht. Alle anderen Mitarbeiter müssen wieder in Kurzarbeit.
Wie es ab Freitag, 1. Oktober weitergeht, ist noch unklar. Denn dann beginnt ein neuer Monat und somit könnte ein neuer Produktionsplan umgesetzt we