Lieferzeit Golf 8 GTE / BaFa Förderung / Lieferverzug etc.

VW Golf 8 (CD)

Hallo,

Wir sind ebenfalls neu hier im Forum.

Wir haben einen Golf 8 GTE im Privatleasing (10.000KM / 24 Monate / 129€) beim regionalen Händler bestellt. Der Liefertermin wurde mit KW 44 angegeben. Die Auftragsbestätigung haben wir bereits vom Autohaus erhalten. Jetzt heißt es warten.

Wie bei den meisten, haben wir die 4500€ Anzahlung gewählt, da nur so die Rate so günstig geworden ist. Der Plan ist natürlich den 4500€ BaFa Umweltbonus zu beantragen und zu erhalten.

Nun zu meiner Frage:

Laut Zwischenbilanz des BaFa sind ca. 234.000 Anträge (Stand 31.07.20) gestellt worden. Laut Homepage ist im Juli ein Rekordhoch (ca. 20.000 Anträge) verzeichnet worden.

Das Gesamtkontingent des Fördertopfes soll für ca. 300.000 Anträge mit einem Gesamtvolumen von ca. 2 Millarden Euro sein.

Da die Beantragung des Umweltbonus erst getätigt werden kann, wenn der Wagen zugelassen ist, haben wir bedenken, dass das Kontingent ausgeschöpft ist, bis der Wagen geliefert und zugelassen ist. Sollte man dann die 4500€ Anzahlung aus eigener Tasche bezahlen müssen, wird das ganze Leasing Angebot uninteressant.

Wie sind eure Meinungen hierzu?

Danke für Antworten

Beste Antwort im Thema

Habe heute meinen GTE abgeholt.
Tolles Auto! Gerade das „GT-Gesicht“ in Verbindung mit Limonengelb finde ich rattenscharf, bin aber auch ein Mensch der auf Farbe steht. 🙂
Die viel kritisiere Bedienung ist für mich übrigens ein Kinderspiel. Natürlich erleichtern Drehregler & Co. an der einen oder anderen Stelle die Bedienung, allerdings bin ich bereits nach einem Tag der Meinung, dass es sich auch ohne gut leben (& bedienen) lässt.
Die Sitze sind ein Traum; die perfekte Symbiose aus Sportlichkeit und Bequemlichkeit. Die einzigen Häkchen die weggelassen wurden sind die für Leder, Winterpaket Premium und DCC, sonst bringt er alles mit. 🙂

Einziges „Manko“: Er kommt doch sehr hochbeinig daher, da kommt schon fast die Höhenangst bei mir durch... 🙂

3dd23593-47e3-413d-9565-4907e83aa2f9
852ce17d-3fc8-4218-a5f2-e396219ea4ce
GTE vorne
+1
5357 weitere Antworten
5357 Antworten

Hallo liebe "Mitleidenden",

unser Fahrzeug (Bestellt Okt. 2020) ist auf "Unbekannt" verschoben ( von KW 2 auf KW 21 -> KW 25 - KW 31 - KW35 und nun auf KW ?? ) - wir bekommen nun Ersatzmobilität in Form eines Leihwagens.

Läuft ja richtig gut beim VAG-Konzern. Laut Email-Verlauf ist die Aussage vom VAG Konzern, dass die Produktion des Fahrzeugtyps aktuell komplett still steht.

Wie sieht's aktuell mit der Bearbeitungszeit für Bafa Auszahlungen? Immernoch 2 Monate?

Zitat:

@oggy96 schrieb am 13. August 2021 um 10:37:52 Uhr:


Hab am 30.9 bestellt, laut Vertrag Q2/21 die Lounge zeigt 42.KW an

Mehr als ein Jahr Wartezeit.

In 2 Tagen kann ich mein Autohaus endlich in Verzug setzen

Nach dem Ablauf des unverbindlichen Liefertermins gibt es eine 6 wöchige Frist. Nach diesem Verstreichen kann man VW Leasing eine Frist von 14 Tagen stellen. Diese wird nicht dem Händler gestellt sondern VW direkt. (falls du stornieren willst) Wenn es um einen Leihwagen geht dann würde ich mich auch an den Händler wenden - der regelt das dann…

Verzug hättest du laut deinen Bestelldaten schon längst stellen können…

Kann der Vertrag einseitig vom Händler/VWBank gekündigt werden, wenn man diesen in Verzug setzt und die 14 Tage Nachfrist abgelaufen sind? Also das VW bzw Händler mir den Vertrag kündigt.
Mein Händler sagte mir diese Woche ,"setzen Sie mich ruhig in Verzug, nach 14 Tagen lassen ich Sie raus und verkaufe dann Ihr Auto mit 10% Marge mehr an jemand anderes, tun sie sich kein Zwang an".
Ich will aber selber gar nicht aus dem Vertrag, sondern mich nur absichern, falls der E-Fördertopf leer ist und ich die 4.500€ selber zahlen muss.

Ähnliche Themen

Zitat:

@schakal87 schrieb am 13. August 2021 um 16:48:29 Uhr:


Kann der Vertrag einseitig vom Händler/VWBank gekündigt werden, wenn man diesen in Verzug setzt und die 14 Tage Nachfrist abgelaufen sind? Also das VW bzw Händler mir den Vertrag kündigt.
Mein Händler sagte mir diese Woche ,"setzen Sie mich ruhig in Verzug, nach 14 Tagen lassen ich Sie raus und verkaufe dann Ihr Auto mit 10% Marge mehr an jemand anderes, tun sie sich kein Zwang an".
Ich will aber selber gar nicht aus dem Vertrag, sondern mich nur absichern, falls der E-Fördertopf leer ist und ich die 4.500€ selber zahlen muss.

na da hast du ein besonders angenehmes exemplar von freundlichem.

Unverschämtheit! Aber Quatsch was er erzählt.

Zitat:

@jp09 schrieb am 13. August 2021 um 15:45:30 Uhr:



Zitat:

@oggy96 schrieb am 13. August 2021 um 10:37:52 Uhr:


Hab am 30.9 bestellt, laut Vertrag Q2/21 die Lounge zeigt 42.KW an

Mehr als ein Jahr Wartezeit.

In 2 Tagen kann ich mein Autohaus endlich in Verzug setzen

Nach dem Ablauf des unverbindlichen Liefertermins gibt es eine 6 wöchige Frist. Nach diesem Verstreichen kann man VW Leasing eine Frist von 14 Tagen stellen. Diese wird nicht dem Händler gestellt sondern VW direkt. (falls du stornieren willst) Wenn es um einen Leihwagen geht dann würde ich mich auch an den Händler wenden - der regelt das dann…

Verzug hättest du laut deinen Bestelldaten schon längst stellen können…

Die unverbindliche Frist ist der 31.juni -> 6 Wochen oben drauf ist ca der 15. august. Kann erst jetzt in Verzug setzen

Hallo zusammen,

ich hatte am 30.06. meinen BAFA-Antrag hochgeladen und gestern Post erhalten mit der Info, dass der „vollständig unterschriebene Leasingvertrag“ fehlt.
Die Privat Leasing Bestellung habe ich natürlich hochgeladen, aber bei den Unterschitftsfeldern steht in meiner Ausfertigung „Originalunterschrift sowie Ausfertigung für die Volkswagen Leasing“.
Hatte noch jemand das Problem und wir seid ihr vorgegangen?

Update: Am Sonntag werden wir unserern abholen in WOB.

Ich habe letztes Jahr im September bestellt, in Vertrag war Januar der unverbindliche Liefertermin. VW hat aber 2. Quartal als Liefertermin angesetzt und bestätigt.
Habe im Juni dann eine Frist gesetzt und konnte schließlich am 03.07 das Auto abholen.
Bafa sofort am 03. auch beantragt und Freitag den 13.08 bereits die Zusage für die Prämie erhalten. Ging schneller als erwartet ..
Aktuell habe ich aber große Probleme mit dem VW Golf 8 GTE und könnte einfach nur kotzen .. vielleicht ist es besser wenn diese die Produktion erst mal einstellen und dann vernünftig herstellen anstelle mit 1000 Fehlern.
Jeden Tag den ich in das Auto steige funktioniert etwas neues nicht ..

Zitat:

@benjo2 schrieb am 13. August 2021 um 14:26:55 Uhr:


Wie sieht's aktuell mit der Bearbeitungszeit für Bafa Auszahlungen? Immernoch 2 Monate?

Hallo!

Aktuelle Info zu meinem geförderten Golf 8 GTE:

Antrag gestellt am 01.07.2021
Zuwendungsbescheid vom 11.08.2021, zugestellt am 13.08.2021

Glücklicherweise beim Antrag alles komplett und korrekt eingereicht, daher auch keine Nachfragen seitens der BaFA.

LEIDER ist der GTE aber bereits seit 2 Wochen in der Werkstatt. Fehler im E-Antrieb. Keiner weiß genau, was es ist... oder ich bekomme keine Infos... 😠

Zitat:

@Taliman schrieb am 16. August 2021 um 11:31:05 Uhr:



Zitat:

@benjo2 schrieb am 13. August 2021 um 14:26:55 Uhr:


Wie sieht's aktuell mit der Bearbeitungszeit für Bafa Auszahlungen? Immernoch 2 Monate?

Hallo!

Aktuelle Info zu meinem geförderten Golf 8 GTE:

Antrag gestellt am 01.07.2021
Zuwendungsbescheid vom 11.08.2021, zugestellt am 13.08.2021

Glücklicherweise beim Antrag alles komplett und korrekt eingereicht, daher auch keine Nachfragen seitens der BaFA.

LEIDER ist der GTE aber bereits seit 2 Wochen in der Werkstatt. Fehler im E-Antrieb. Keiner weiß genau, was es ist... oder ich bekomme keine Infos... 😠

Antrag genau so eingereicht und am selben Tag den Bescheid erhalten!
Kannst du vielleicht schildern was dir aufgefallen ist, also hat er Geräusche gemacht oder fuhr einfach nicht?
Ich habe nämlich auch Probleme mit dem Auto, erst wurde vermutet, dass es die Mechatronik von dem Getriebe ist ..

Abgestellt, dann versucht zu starten... Nichts - nur die Fehlermeldung zentral im Display. Nichts mehr möglich, ausser Fahrstufe N einzulegen. Wurde in die Werkstatt transportiert... Sonst noch keine Infos.

Zitat:

@Taliman schrieb am 16. August 2021 um 11:57:30 Uhr:


Abgestellt, dann versucht zu starten... Nichts - nur die Fehlermeldung zentral im Display. Nichts mehr möglich, ausser Fahrstufe N einzulegen. Wurde in die Werkstatt transportiert... Sonst noch keine Infos.

Oh man okay, bei mir sind nur komische Geräusche vorhanden …
Als Tipp: setze eine Frist, falls noch nicht getan - sonst kann das noch lange dauern!
Kaum habe ich eine Frist gesetzt, ging alles viel schneller.
Das Problem ist nämlich, dass der Händler/Werkstatt nicht sofort an das Auto dürfen. Sie müssen eine Art Code generieren, der den Fehler beschreibt und VW zur Verfügung stellen. Danach warten sie auf die Antwort von VW, was kaputt ist, ob sie das Auto reparieren oder das Auto direkt von VW repariert wird. Der Schaden muss eingeschätzt werden und Ingenieure schätzen den Schaden ein.

Guter Tipp! Aber ich kenne mich hier rechtlich nicht aus. Welche Fristen kann ich setzen? Wie viel Zeit muss ich VW geben? Wem setze ich die Frist, dem Händler oder VW direkt? Danke!

https://www.adac.de/.../

Hier findest du viele Informationen zu deinen Rechten - hat mir sehr geholfen.
Mein Bruder ist selbst Jurist und hat mir empfohlen eine Frist von einer Woche zu setzen (war ja schließlich schon eine Zeit in der werkstatt, auch bei mir… vor Gericht wird meist auf zwei Wochen plädiert).. Die Frist muss angemessen sein - ich habe eine Frist von einer Woche gesetzt, da das Fahrzeug schon bekannt war und schon eine Zeit lang bei denen stand. Natürlich kann diese abweichen wenn es an der Lieferung von Ersatzteilen hadert.

Die Frist setzt du deinem Autohaus bei dem du das Auto gekauft hast. Sie haben laut Paragraph 635 BGB die Verpflichtung zur Nachbesserung der Mängel oder Nachlieferung eines Mangelfreien Fahrzeugs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen