Lieferzeit Golf 8 GTE / BaFa Förderung / Lieferverzug etc.
Hallo,
Wir sind ebenfalls neu hier im Forum.
Wir haben einen Golf 8 GTE im Privatleasing (10.000KM / 24 Monate / 129€) beim regionalen Händler bestellt. Der Liefertermin wurde mit KW 44 angegeben. Die Auftragsbestätigung haben wir bereits vom Autohaus erhalten. Jetzt heißt es warten.
Wie bei den meisten, haben wir die 4500€ Anzahlung gewählt, da nur so die Rate so günstig geworden ist. Der Plan ist natürlich den 4500€ BaFa Umweltbonus zu beantragen und zu erhalten.
Nun zu meiner Frage:
Laut Zwischenbilanz des BaFa sind ca. 234.000 Anträge (Stand 31.07.20) gestellt worden. Laut Homepage ist im Juli ein Rekordhoch (ca. 20.000 Anträge) verzeichnet worden.
Das Gesamtkontingent des Fördertopfes soll für ca. 300.000 Anträge mit einem Gesamtvolumen von ca. 2 Millarden Euro sein.
Da die Beantragung des Umweltbonus erst getätigt werden kann, wenn der Wagen zugelassen ist, haben wir bedenken, dass das Kontingent ausgeschöpft ist, bis der Wagen geliefert und zugelassen ist. Sollte man dann die 4500€ Anzahlung aus eigener Tasche bezahlen müssen, wird das ganze Leasing Angebot uninteressant.
Wie sind eure Meinungen hierzu?
Danke für Antworten
Beste Antwort im Thema
Habe heute meinen GTE abgeholt.
Tolles Auto! Gerade das „GT-Gesicht“ in Verbindung mit Limonengelb finde ich rattenscharf, bin aber auch ein Mensch der auf Farbe steht. 🙂
Die viel kritisiere Bedienung ist für mich übrigens ein Kinderspiel. Natürlich erleichtern Drehregler & Co. an der einen oder anderen Stelle die Bedienung, allerdings bin ich bereits nach einem Tag der Meinung, dass es sich auch ohne gut leben (& bedienen) lässt.
Die Sitze sind ein Traum; die perfekte Symbiose aus Sportlichkeit und Bequemlichkeit. Die einzigen Häkchen die weggelassen wurden sind die für Leder, Winterpaket Premium und DCC, sonst bringt er alles mit. 🙂
Einziges „Manko“: Er kommt doch sehr hochbeinig daher, da kommt schon fast die Höhenangst bei mir durch... 🙂
5357 Antworten
Kommt sicher drauf an, wie lange du es hast.
Bei 15.000km Leasing wuerde ich nix weiter einfahren, da gehen ja fast 7% der Besitzdauer auf Einfahren drauf.
Hab ich das Fahrzeug laenger, wuerde ich es mehr einfahren, will ja laenger was davon haben. Egal ob Garantie oder nicht. Wird ja nicht gleich der Motor gewechselt, wenn er nicht optimal drueckt.
Ich sehe es bei mir persoenlich (Leasing, hohe Laufleistung) so halb entspannt.
Werde sicher keine 1000-1500km piano machen, aber die ersten 500-700km ihn auch nicht gleich auswringen.
Wichtig waeren mir wechselnde Drehzahlen (maximal 2/3 Nenndrehzahl) auf der Landstrasse und nicht Vollgas untenrum.
Und das ist der Grund, warum ich niemals ein Auto kaufe, was genau das durchmacht. Der Folgebesitzer hat dann ggf. Probleme mit dem Fahrzeug. Und weil ich da keine Lust drauf habe, gibts Neuwagen und ich fahre immer ein.
Aber da hat jeder eine andere Einstellung. Klares Argument für Neuwagen gegen Leasingrückläufer (gerade bei kurzer Laufzeit).
Ähnliche Themen
Immer wieder dieses Thema:/. Habe meine Neuwagen auch immer gemütlich Eingefahren und nie Öl nachfüllt oder Probleme, aber dennoch kann jeder sein Auto nutzen wie er mag. Mein GTE wird das erste Auto wo mir das völlig Egal ist im E Modus kannst du einfach den Pinsel durchtreten. Der Motor ist dann 2 Jahre nicht an das ist mein Ziel ;D
Zitat:
@gnabiator schrieb am 6. Januar 2021 um 17:26:52 Uhr:
Kommt sicher drauf an, wie lange du es hast.Bei 15.000km Leasing wuerde ich nix weiter einfahren, da gehen ja fast 7% der Besitzdauer auf Einfahren drauf.
Hab ich das Fahrzeug laenger, wuerde ich es mehr einfahren, will ja laenger was davon haben. Egal ob Garantie oder nicht. Wird ja nicht gleich der Motor gewechselt, wenn er nicht optimal drueckt.
Ich sehe es bei mir persoenlich (Leasing, hohe Laufleistung) so halb entspannt.
Werde sicher keine 1000-1500km piano machen, aber die ersten 500-700km ihn auch nicht gleich auswringen.Wichtig waeren mir wechselnde Drehzahlen (maximal 2/3 Nenndrehzahl) auf der Landstrasse und nicht Vollgas untenrum.
Ich hab meinen 24 Monate mit 10k Kilometer pro Jahr. Außerdem bin ich hauptsächlich im Stadtverkehr oder Überland unterwegs, was bedeutet, dass ich oft elektrisch unterwegs sein werde. Ich denke nicht das ich da großartig was einfahren werde, da das bei mir wahrscheinlich 3 Monate dauern würde und das ist es mir bei 24 Monaten Laufzeit nicht wert. Ich verstehe jedoch auch wieso das vielleicht als rücksichtslos erachtet werden kann oder nicht gefeiert wird.
Naja, boost Funktion auf der AB genutzt nach ca. 100km Strecke und tatsächlich auf die Betriebstemperaturen geachtet.
Das Motto bei Sixt lautet ja auch : Ist der Motor kalt,gib ihm sechseinhalb... Spaß bei Seite.
Diese „Einfahr“ Geschichte betrachte ich heutzutage als gar nicht mehr so relevant.
Man nehme Rennsportmotoren diese werden ja aufm Prüfstand auch komplett ausgefahren und das schon nach dem zusammensetzen.
Keine Ahnung ob es bei den 1.4ern auch gemacht wird oder ob die ohne Testlauf ausgeliefert werden.
Man bemerke auch, dass der Golf 15 Km aufm Tacho hatte bei der Übergabe 😁
Das war aber schon immer so, dass Leasingruecklaeufer ein Risiko waren/sind.
Noch hab ich nen 1.6er tdi mk7.5 firmenwagen, den wuerd ich gebraucht auch nicht kaufen wollen.
Also, Produktion meines GTE war schon vor Weihnachten und anfang des Lockdowns fertig, Fahrzeugbrief sind heute bei der Zulassungsstelle angekommen, Straßenverkehrsamt Termin ist Freitag und abholung in WOB am Samstag sieht man da zufällig jemanden ?
Bestelldatum: 16.09.20
Ursprünglicher Termin: 30.04.2021
Zitat:
@xTheAtux schrieb am 6. Januar 2021 um 18:44:26 Uhr:
Also, Produktion meines GTE war schon vor Weihnachten und anfang des Lockdowns fertig, Fahrzeugbrief sind heute bei der Zulassungsstelle angekommen, Straßenverkehrsamt Termin ist Freitag und abholung in WOB am Samstag sieht man da zufällig jemanden ?
Bestelldatum: 16.09.20
Ursprünglicher Termin: 30.04.2021
Du wurdest vom 30.4.21 auf Januar 21 vorgezogen? Krass..
Ich hab am 11.9 bestellt (API 22.9) und stand bis gestern auf Mai 21. seit heute dann keinen Eintrag mehr in der Lounge.
Zitat:
@tim8gte schrieb am 6. Januar 2021 um 20:04:08 Uhr:
API geht zur Zeit, keine Änderung festzustellen.
Bei mir hat sich auch nichts geändert.
DD 2021-04-04 wird sich aber sicherlich noch ändern.
Lieferzeiten von einem halben Jahr bei Chips ist keine Seltenheit - am Ende wird der Preis der Knackpunkt sein.
Zumal es vor zwei Jahren schon einmal Lieferprobleme bei der Elektronik gab. (Passive Bauelemente)
Zitat:
@Ole.pmtl schrieb am 6. Januar 2021 um 19:40:27 Uhr:
Welche Öltemperatur hat der GTE wenn er warm ist?
So ca. 100 - 110 Grad, würde ich schätzen.
Kommt natürlich auch auf die Fahrweise an.
Zitat:
@GT-I2006 schrieb am 6. Januar 2021 um 20:17:13 Uhr:
Zitat:
@Ole.pmtl schrieb am 6. Januar 2021 um 19:40:27 Uhr:
Welche Öltemperatur hat der GTE wenn er warm ist?So ca. 100 - 110 Grad, würde ich schätzen.
Kommt natürlich auch auf die Fahrweise an.
Danke dir 🙂