ForumSuperb 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Superb
  6. Superb 3
  7. Lieferzeit Auslieferung Skoda Superb 3

Lieferzeit Auslieferung Skoda Superb 3

Skoda Superb 3 (3V), Skoda Superb
Themenstarteram 18. Mai 2015 um 14:28

Hallo liebe Leute,

ich habe nun ein neues Thema angefangen, weil ich die Qualitäten von Mercedes nicht wirklich packend finde. ;)

Da ich aber ein Neuling bei Skoda bin, wollte ich fragen, ob jemand Erfahrungen bei Skoda mit Lieferzeiten nach Neuauflagen einer Modellreihe hat. Letztlich habe ich vor 2 Wochen meinen neuen Superb bestellt (bin sehr gespannt auf so ein heiss gelobtes Fahrzeug!) und jetzt beginnt die laaange Durststrecke des Wartens...

Ich habe gelesen, dass die Produktion angelaufen ist, wobei wohl zuerst die Händler beliefert werden, was bei meinem Händler der 13.06. ist. Dann kann ich ihn zumindest mal "in die Hand nehmen".

Bei dem Okavia habe ich im Forum Werte zwischen 12-14 Wochen gelesen und mein Händler meinte bis Oktober wird es dauern. Wobei er recht schlecht informiert schien.

Wenn also jemand ne Info hat - VIELEN DANK VORAB

(ich weiss, dass es von der Ausstattung abhängt usw. aber nur so eine Richtschnur)

Gruß

Beste Antwort im Thema

1. Auto gestern Abend in Empfang genommen :-)

2. WOW !!!!! Erste 70 km mit 6,3 Liter. Unglaublich viele Helferlein die mir erst mal das Leben schwer machen, müssen uns noch kennenlernen. Fährt wie eine Sänfte und krallt sich am Boden wie ein Gepard. 4x4 ist eben doch was anderes.

3. Brunello Rosso seit 2 Tagen auch in CH nicht mehr bestellbar .....

4. In kommenden Minuten fahren wir ab nach Prag!

 

Werde von der ausgedehnten Jungfernfahrt berichten. Bin dann erst mal weg ... .

1961 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1961 Antworten

Wie gesagt - die Aussage die beiden Varianten wären Baugleich, ist meines Wissens nach falsch. Nach meinen Infos wird ein anderer Radarsensor verbaut der weiter abtasten kann. Ob das jetzt 500 EUR rechtfertigen weiß ich nicht.

Somit (Vermutung) sollte die 210er Version auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten besser/sanfter regeln können. Habe auch mal gelesen, das nur der 210er den Stauassistenten hat - kann das wer bestätigen?

Ein zweiter Punkt ist, dass sich bei aktiviertem ACC die normale GRA auch nicht über der angegebenen Geschwindigkeit aktivieren lässt.

Es kommt zwar nicht oft vor aber auf einer leeren Bahn kann man ja auch mal mit 180 und GRA über die Bahn gleiten wollen. Mit der 160er Variante müsste man dann jedes mal ACC im Menü komplett deaktivieren.

Mein neuer Firmenwagen, ein SuperB Style mit annähernd Vollausstattung und dem größten Diesel wurde im Juni 2016 bestellt. Als letzte Auskunft vom Autohaus erhielt ich jetzt die Aussage das Fahrzeug würde voraussichtlich KW10/11 2017 ankommen.

Damit habe ich eine Lieferzeit von inzwischen deutlich über 200 Tagen und musste die kalte Jahreszeit ohne Standheizung und Allrad überstehen. Auch gibt es keine Proaktive Information - das schreibe ich sowohl dem Händler als auch Skoda zu. Bisher ist der Start mit Skoda für mich eher negativ.

Bisher bin ich Mazda 6 gefahren, es gibt einige Extras die ich bei Skoda trotz höherem Preis nicht erhalte und dennoch ist Mazda in der Lage die Fahrzeuge aus Nagasaki in knapp 6 Monaten zu liefern.

Für einen Hersteller der keinen annähernd so langen Transportweg hat und noch dazu 90% der Großserienteile des VW-Konzerns nutzt finde ich die Lieferzeit alles andere als annehmbar. Ich bin mal gespannt ob KW10/11 noch gehalten wird... :(

Sorry für das folgende OT, wer es nicht lesen mag, einfach JETZT aufhören.

...

Zitat:

@Dr.OeTzi schrieb am 10. Februar 2017 um 17:40:57 Uhr:

Soweit ich weiß, kommt für das 210er System ein anderer Radarsensor zum Einsatz.

Zitat:

@Varifabia schrieb am 10. Februar 2017 um 18:11:20 Uhr:

Lohnt es denn ein 210er ACC zu ordern? Ich denke bei der Geschwindigkeit "fährt" man besser selbst?

Zunächst: die Aussage, ACC 160 und ACC 210 seien baugleich, habe ich von Skodacommunity, wo sie von einem Mitglied kam, der sich intensiv damit beschäftigt hatte (Umbau Octavia), also durchaus verlässliche Info (Klick).

Demnach soll beim Superb III der gleiche Radarsensor mit identischer Reichweite [eher geringe 150 m] verbaut sein (Bosch MRREvo14F). Indirekt bestätigt wurde dies auch von VW, denn danach unterscheiden sich die Systeme beim Passat B8(!) nur hinsichtlich der einstellbaren Geschwindigkeit (Klick).

Die bessere Regelgüte bekommt man mit Verkehrzeichenerkennung oder Lane Assist, weil dann eine andere Kamera verbaut wird, davon profitiert man bei Kurvenfahrten (Klick).

Somit sollte jeder 500 EUR sparen können, wenn er mit der kleinen Einschränkung leben kann, dass das ACC nur bis 160 km/h regelt statt bis 210 km/h. Meiner hat es aber, weil ich es nicht wollte.

Die Situation wo ACC 210 gegenüber ACC 160 einen Nutzen bringt ist z.B. die nächtliche Fahrt auf einer leeren Autobahn. Da kann es dann schon nett sein, nicht ständig den rechten Fuß zu bemühen, weil einem 160 gar so langsam vorkommt. In dieser Fahrsituation ist dann auch der optionale Lane Assist sehr fein.

Dennoch finde ich ACC 210 mit einem Aufpreis von nochmals 500 EUR (Listenpreis Deutschland) zum Preis des ACC 160 schlicht zu teuer.

Mir reichen die 160 km/h. Beim BMW vorher hatte ich das System oberhalb der 160 eh nie genutzt, weil man ständig abbremsen und wieder beschleunigen muss und dazu das ACC zu behäbig reagiert.

Zitat:

@Kai R. schrieb am 12. Februar 2017 um 13:47:46 Uhr:

Mir reichen die 160 km/h. Beim BMW vorher hatte ich das System oberhalb der 160 eh nie genutzt, weil man ständig abbremsen und wieder beschleunigen muss und dazu das ACC zu behäbig reagiert.

Danke,- das war das was ich gemeint hatte...:)

OK... Interessant - werde mir den Thread mal genauer ansehen.

Und wie schaut es mit den beiden anderen Punkten aus:

Hat ACC 160kmh den Stauassistenten?

Muss ACC deaktiviert werden um die GRA >160mh zu nutzen?

Zum Thema ACC 160 und stauassi kann ich nix sagen.

 

Aber bei acc 160 geht auch überhalb 160 keine Gra mehr.

Bei acc 210 geht über 210 auch keine gra mehr.

Wie ist denn die Lage bei dem 206kW L&K Combi?

Zitat:

@Dr.OeTzi schrieb am 12. Februar 2017 um 18:59:48 Uhr:

Hat ACC 160kmh den Stauassistenten?

Muss ACC deaktiviert werden um die GRA >160mh zu nutzen?

Der Stauassistent ist eine Erweiterung von Lane Assist (Spurhalteassistent) und ACC. Weitere Voraussetzung ist ein DSG. Bestellt man diese drei Optionen, hat man den Stauassistenten. Mit Handschalter geht es halt nicht.

Der Superb hat entweder die Geschwindigkeitsregelanlage GRA inkl. Speedlimiter (serienmäßig ab Ambition) oder Automatische Distanzregelung ACC in den beiden Geschmacksrichtungen 160/210 (lieferbar ab Ambition). Dafür ist dann der zusätzliche Radarsensor vorne verbaut.

Bestellt man beim Superb 3 ACC, entfällt GRA definitiv (man kann nicht beides haben). Man sollte vielleicht noch betonen, dass oberhalb des ACC-Limits dann wieder Fußarbeit und Mitdenken angesagt ist.

Zitat:

Man sollte vielleicht noch betonen, dass oberhalb des ACC-Limits dann wieder Fußarbeit und Mitdenken angesagt ist.

Auch wenn man ACC im Menü deaktiviert? Dann müsste das Ganze doch quasi wie eine normale GRA funktionieren

 

Als kleines Update:

AB vom 28.09.2016, voraussichtliche Produktion Mitte Feb (habe noch keine Bestätigung), Auslieferung Anfang Mitte März - leider kann ich den Wagen wohl erst im April übernehmen.

Man kann acc nicht deaktivieren. Ist quasi immer an

?? Im Assistenzmenü kann man doch den Hacken rausnehmen = deaktivieren oder nicht?

Auch mein Style hat sich mal eben um 2 Wochen nach hinten geschoben..., noch immer unbestätigt. Mal sehen wie oft er noch geschoben wird.

Zitat:

@Dr.OeTzi schrieb am 17. Februar 2017 um 13:10:54 Uhr:

?? Im Assistenzmenü kann man doch den Hacken rausnehmen = deaktivieren oder nicht?

Ich wüsste nicht wo ?!

am 19. Februar 2017 um 21:17

44

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Superb
  6. Superb 3
  7. Lieferzeit Auslieferung Skoda Superb 3