Lieferzeit A250e Limousine
Hallo,
so haben die A250e Limousine bestellt - bisher konnte der Händler noch nicht sagen wann geliefert wird - bestellt letzte Woche, aktuell wohl sehr viele Bestellungen wegen den guten Leasingangeboten.
Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, das man gerade auf die Bestätigung warten muss?
Beste Antwort im Thema
Der Topf betrug Anfang 2020 die von dir genannten 2,09 Mrd,dieser wurde im Juni mit dem Corona Konjunkturpaket um 2,2 Mrd erhöht.Am 5.11 gabe es eine Erhöhung der Umweltprämie und da waren es die 2,09 Mrd.
Die Verdopplung der Prämie sollte aus dem neuen Topf kommen und ist zeitlich bis Ende 2021 begrenzt
So sehe ich das im Moment...
Demnach Stand Anfang Juli nach meiner Meinung ca. 4,29 Mrd.
Ich werde das nachfragen....
1415 Antworten
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 4. August 2020 um 21:59:36 Uhr:
Wenn ich Zeit habe werde ich mal per mail beim Bundesamt nachfragen...
Das dauert zwar ein bisschen,aber Antworten tun sieWenn es jetzt nur 2,09 Mrd wären,dann wäre der alte Topf ja schon verbraucht.Das war er aber nicht.War nicht nur die Häfte verbraucht ?
Tatsächlich stochern wir hier etwas im Dunkel meine Annahme ist folgende, der Topf (neu und alt) ist Gesamt auf 2,09 MRD aufgestockt.
Wenn meine Annahme richtig wäre und die Rechnung in etwa so ist das die Hälfte weg wäre dann wären wir wenn es so weitergeht Ende Q2/2021 wohl mit dem Topf durch.
Würde es aber bei 0 Starten und 2,09MRD sind drin, dann schaffen wir 2021 easy und ggf. noch bis Q3/2022.
Der Topf betrug Anfang 2020 die von dir genannten 2,09 Mrd,dieser wurde im Juni mit dem Corona Konjunkturpaket um 2,2 Mrd erhöht.Am 5.11 gabe es eine Erhöhung der Umweltprämie und da waren es die 2,09 Mrd.
Die Verdopplung der Prämie sollte aus dem neuen Topf kommen und ist zeitlich bis Ende 2021 begrenzt
So sehe ich das im Moment...
Demnach Stand Anfang Juli nach meiner Meinung ca. 4,29 Mrd.
Ich werde das nachfragen....
"Für die Förderung sind ab dem Jahr 2020 Bundesmittel in Höhe von 2,09 Milliarden Euro vorgesehen. Die Förderung erfolgt bis zur vollständigen Auszahlung dieser Mittel, längstens bis 2025."
So steht es auf Bundesregierung.de
Also ab diesem Jahr 2,09mrd. Wenn man die Summe durch 6000 Euro rechnet, dann können damit 348k Autos "finanziert" werden. Realistisch betrachtet reicht der Topf also für 350-400k Autos, da ja viele eben auch Hybrids kaufen und nixht nur E-Autos.
Denke auch, dass es mindestens bis Ende 2021 reichen wird. Wenn nun so 20-25k pro Monat zugelassen werden.
Zitat:
@NeoDym89 schrieb am 4. August 2020 um 23:38:16 Uhr:
"Für die Förderung sind ab dem Jahr 2020 Bundesmittel in Höhe von 2,09 Milliarden Euro vorgesehen. Die Förderung erfolgt bis zur vollständigen Auszahlung dieser Mittel, längstens bis 2025."So steht es auf Bundesregierung.de
Also ab diesem Jahr 2,09mrd. Wenn man die Summe durch 6000 Euro rechnet, dann können damit 348k Autos "finanziert" werden. Realistisch betrachtet reicht der Topf also für 350-400k Autos, da ja viele eben auch Hybrids kaufen und nixht nur E-Autos.
Denke auch, dass es mindestens bis Ende 2021 reichen wird. Wenn nun so 20-25k pro Monat zugelassen werden.
Dann sind wir aufm selben Dampfer, war etwas "pessimisitischer" und hab mal Ende Q2/2021 angesetzt.
Sicherlich sind Lieferzeiten, Anteil Elektro/Hydrid usw. auch wichtige Faktoren aber Auslieferungen im ersten Halbjahr 2021 dürften noch "safe" sein danach wird es eher eng.
Ähnliche Themen
Ja also erstes Halbjahr sollte wirklich klappen, das sehe ich auch so. Dazu folgende Quelle:
07.07.2020 statista.de
"Die Anzahl der Neuzulassungen von Elektroautos hat sich seit dem Jahr 2015 nahezu verdreifacht und auch das Jahr 2020 scheint für die Pkw mit Elektroantrieb einen guten Start zu nehmen; seit Jahresbeginn wurden rund 44.300 Exemplare neu zugelassen."
44k Elektrofahrzeuge im ersten Halbjahr 2020. Also noch Platz für ca. 300k. Glaube kaum dass soviele in den nächsten 12 Monaten zugelassen werden.
Zitat:
@NeoDym89 schrieb am 4. August 2020 um 23:38:16 Uhr:
"Für die Förderung sind ab dem Jahr 2020 Bundesmittel in Höhe von 2,09 Milliarden Euro vorgesehen. Die Förderung erfolgt bis zur vollständigen Auszahlung dieser Mittel, längstens bis 2025."So steht es auf Bundesregierung.de
Richtig, das war Stand Anfang des Jahres für die Umweltprämie
Und im Juni ist die Umweltprämie in Innovationsprämie umbenannt und bis Ende 2021 verdoppelt worden.
Gleichzeitig sind dafür 2,2 Mrd zusätzlich im Haushalt eingeplant worden.
Von den 2,09 ist von Januar bis Juni allerdings schon etwas ausgezahlt worden.
Demnach sind es nicht mehr ganz die von mir genannten 4,29 Mrd. Vielleicht nur 4 oder etwas weniger
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 5. August 2020 um 16:08:39 Uhr:
Zitat:
@NeoDym89 schrieb am 4. August 2020 um 23:38:16 Uhr:
"Für die Förderung sind ab dem Jahr 2020 Bundesmittel in Höhe von 2,09 Milliarden Euro vorgesehen. Die Förderung erfolgt bis zur vollständigen Auszahlung dieser Mittel, längstens bis 2025."So steht es auf Bundesregierung.de
Richtig, das war Stand Anfang des Jahres für die Umweltprämie
Und im Juni ist die Umweltprämie in Innovationsprämie umbenannt und bis Ende 2021 verdoppelt worden.
Gleichzeitig sind dafür 2,2 Mrd zusätzlich im Haushalt eingeplant worden.
Von den 2,09 ist von Januar bis Juni allerdings schon etwas ausgezahlt worden.
Demnach sind es nicht mehr ganz die von mir genannten 4,29 Mrd. Vielleicht nur 4 oder etwas weniger
Ok, woher hast du diese Info? Konnte dazu nichts finden im Internet. Wenn dem so wäre, dann gibts ja noch genug Geld für alle! 🙂
Das stehrt z.B. im beschlossenen Konjunkturpaket:
b. Durch die Umweltpra?mie fo?rdern wir den Austausch der Kfz-Fahrzeugflotte durch klima- und umweltfreundlichere Elektrofahrzeuge. Im bestehenden System werden wir die Pra?mien des Bundes als neue „Innovationspra?mie“ verdoppeln. Die Pra?mie der Hersteller bleibt davon unberu?hrt. Das bedeutet zum Beispiel, dass bis zu einem Nettolistenpreis des E-Fahrzeugs von bis zu 40.000 Euro die Fo?rderung des Bundes von 3.000 auf 6.000 Euro steigt. Diese Maßnahme ist befristet bis 31.12.2021. Bei der Besteuerung von reinelektrischen Dienstwagen von 0,25% erho?hen wir die Kaufpreisgrenze von 40.000 Euro auf 60.000 Euro. Im Rahmen der nationalen Plattform „Mobilita?t der Zukunft“ werden wir die Frage des optimierten Nutzungsgrades des elektrischen Antriebs bei plug-in Hybridfahrzeugen diskutieren. {Finanzbedarf: 2,2 Milliarden Euro}
Diese 2,2 Mrd sind als Teil des 130Mrd.Corona Konjunkturpaketes ausgewiesen
Kommen also nicht aus dem alten Topf und sind damit zusätzlich
Zitat:
Ok, woher hast du diese Info?
Hier vielleicht:
https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/zwischenbilanz-elektroauto-praemie-deutschland/Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 5. August 2020 um 21:35:34 Uhr:
Das stehrt z.B. im beschlossenen Konjunkturpaket:Diese 2,2 Mrd sind als Teil des 130Mrd.Corona Konjunkturpaketes ausgewiesen
Kommen also nicht aus dem alten Topf und sind damit zusätzlich
Ja genau. Ich hab es vor ca. 2 Wochen im Entwurf des Konjunturpaketes gelesen. Aber in den Eckpunkten steht es auch unter 35. b. Und das ist ja offensichtlich so übernommen worden.
Gruß Ulli
Zitat:
@joe-han schrieb am 5. August 2020 um 21:37:20 Uhr:
Zitat:
Ok, woher hast du diese Info?
Hier vielleicht:
https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/zwischenbilanz-elektroauto-praemie-deutschland/
Hallo joe-han,
ich habe das von Dir gelinkte Dokument gelesen und keinen entsprechenden Hinweis gefunden. Das heiß, Du stellst hier Links ein, bei denen Du nicht mal den Informationsgehalt überprüft hast. Und das auch noch voll bewusst, mit dem Hinweis "Hier vielleicht:".
Jeder der Kolleg-en -innen hier, der auf Deinen Link klickt und im Vertrauen darauf das Du weißt was Du linkst, sich diesen Artikel durchliest stiehlst Du damit die Zeit. Das ist schon ein starkes Stück. Aber ich denke, bei Dir ist es eher Gedankenlosigkeit als Vorsatz. Aber denke bitte nächstes mal, bevor Du einen Beitrag schreibst, erst nach.
Gruß Ulli
Zitat:
Ich habe das von Dir gelinkte Dokument gelesen und keinen entsprechenden Hinweis gefunden...Gedankenlosigkeit ...
Das war die direkte Antwort auf "woher hast du die Info?". Es ging um die Schätzung, wie voll der "Topf" noch ist.
Warum kritisierst du mich? Hast du den Artikel verstanden?
Dort wird die letzte bekannte Zahl der eingegangenen Anträge genannt. Weiter, wie viele auf welche Fahrzeugart entfallen. Des weiteren wird die Höhe der Prämien genannt. Damit kann man schon üngefähr bestimmen, wieviel bisher aus dem "Topf" entnommen wurde. (Es gibt eine Unschärfe, wieviele Anträge von der Erhöhung profitieren - aber man kann zumindest "worst-Case" rechnen)
Einen offiziellen Kassenzwischenbericht der BAFA wirst du jetzt nicht erhalten.
Zitat:
@ulliboy schrieb am 6. August 2020 um 00:40:19 Uhr:
Zitat:
@joe-han schrieb am 5. August 2020 um 21:37:20 Uhr:
Hier vielleicht:
https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/zwischenbilanz-elektroauto-praemie-deutschland/
Hallo joe-han,ich habe das von Dir gelinkte Dokument gelesen und keinen entsprechenden Hinweis gefunden. Das heiß, Du stellst hier Links ein, bei denen Du nicht mal den Informationsgehalt überprüft hast. Und das auch noch voll bewusst, mit dem Hinweis "Hier vielleicht:".
Jeder der Kolleg-en -innen hier, der auf Deinen Link klickt und im Vertrauen darauf das Du weißt was Du linkst, sich diesen Artikel durchliest stiehlst Du damit die Zeit. Das ist schon ein starkes Stück. Aber ich denke, bei Dir ist es eher Gedankenlosigkeit als Vorsatz. Aber denke bitte nächstes mal, bevor Du einen Beitrag schreibst, erst nach.
Gruß Ulli
Finde die Reaktion auch sehr unpassend und muss joe-han recht geben.
Beschwerst dich über Zeit stehlen - aber bringst die Zeit auf so einen unsinnigen Kommentar zu erfassen.
Leben und leben lassen!
Zitat:
@joe-han schrieb am 6. August 2020 um 17:52:01 Uhr:
Das war die direkte Antwort auf "woher hast du die Info?". Es ging um die Schätzung, wie voll der "Topf" noch ist.
Warum kritisierst du mich? Hast du den Artikel verstanden?
Einen offiziellen Kassenzwischenbericht der BAFA wirst du jetzt nicht erhalten.
"woher hast Du diese Info?" war ein Kommentar zu @Tappi64 vorigen Beitrag wie der erklärt hat, das nicht nur die 2,09 Mrd. im Topf sind sondern 2,2 Mrd. noch dazu kommen.
Daraufhin hast Du den von Dir verlinkten Artikel ins Spiel gebracht, der das aber nicht beantwortet. Also ich kann nicht erkennen, das ich da falsch reagiert hätte. Ich halte Dich auch keineswegs für einen Schlechten oder gar einen Drecksack, der das extra macht, weil er Leute ärgern will.
Vermutlich ist Dir gar nicht bewusst gewesen, um was es genau geht.
Gruß Ulli
Ich frage mich, ob diese Jahr überhaupt Fahrzeuge mit Edition 2020 als A250e ausgeliefert werden?! Bis jetzt haben ja die meisten eine AB für Q2/3 2021 erhalten.