Lieferwagen. Erfahrungen zu Transit Custom 2.0 130PS ab Facelift gesucht

Ford Transit Custom

Moin Leute,

ich (privat) will mir einen Kasten, Transporter kaufen.
Neufahrzeug.
Ich will den nicht zum Camper ausbauen.
Ich will die Kiste länger fahren.

Kandidaten die meine prinzipiellen Anforderungen besitzen wie 2.0l Motor, 120 bzw 130PS, 2,5t Anhängelast, Manuelle Schaltung

Ford Transit Custom L1H1 (6b-Norm ohne Start&Stopp))
Citroen Jumpy M (6d-Norm also mit Start&Stopp Murks)
Toyota ProAce L1 (6d-Norm also mit Start&Stopp Murks)

Der Ford verkauft sich offenbar wie geschnittenes Brot zumindest sieht man den jederzeit und überall.

Vielleicht gibt es hier im Forum ein paar Kollegen die mir ihre Erfahrungen im harten Handwerkeralltag mitteilen können ? Natürlich sind auch private Erfahrungen (auch mit dem Kombi) sehr willkommen.

Was ich mitbekommen habe ist der totale Murks mit den Schlössern (zumindest in Gross-Britannien ) aber wie sieht es Motor, Fahrwerk, Elektronik aus?

Vielen Dank
Rainer

41 Antworten

Zitat:

@macspeed schrieb am 21. Dezember 2019 um 06:35:53 Uhr:


Nur jetzt etwas komisch, von @kkl ,wenn man sich seine Einträge so durchliest

"Habe den 170 PS L2 mit Automatik und habe nie „lahmere“ 170 PS gefahren!
Wasserabläufe Problem
Wassereintritt Heckleuchte
Standheizungsproblem
usw usw

Und er hat das vor dem Kauf nicht gewusst, viele langbekannte Probleme, komisch komisch, der Schlaumeier

Und jetzt ist das alles nicht wahr, der Custom erste Sahne
So viel verlogenes habe ich noch nie gelesen !!!

Absolut unglaubwürdiger Typ

Lieber Thread Ersteller Endlich-Platz,

entschuldige bitte, dass durch mein Verschulden dein Thread eine unsachliche Wendung genommen hat.
Eine meiner Schwächen (an der ich ohne Frage arbeiten muss) ist sicherlich, dass ich mich manchmal gezwungen fühle, komisches Zeug in Foren kommentieren zu müssen. So auch hier.
„Der Klügere gibt nach“ wäre jetzt sicher ein gutes Motto, jedoch aktiviert der trumpsche Kommunikationsstil nicht namentlich genannter Autoren meine angesprochene Schwäche. Sorry.

McSpeed, ich kann verstehen, dass du dich durch meinen Post angegriffen fühlst und nun versuchst, mich, den vermeintlichen Angreifer, zu diskreditieren, indem du Begriffe meiner vergangenen Posts aus dem Kontext reißt und in deinem Sinne interpretierst. Das ist ok so, denn jeder macht aus seiner Sicht immer das Richtige und weiß es halt oft auch nicht besser.

Ich hätte die von dir aufgelisteten Punkte ja gerne hier als Erfahrung geteilt, jedoch passen sie nicht zu dem Wunsch des TE.

170 PS, Automatik? Der TE möchte Erfahrungen zu einer anderen Motorisierung und Getriebe. Trägt also nichts zur Sache bei.

Wasserablauf? War meine eigene Blödheit, weil ich nicht gecheckt habe, dass da Blätter drin waren. Wäre auch im weiteren Verlauf nachzulesen gewesen. Hilft dem TE somit auch nichts.

Wassereintritt Heckleuchte? Tritt das auch beim Transit mit Hecktüren auf oder nur bei Heckklappe? Könnte sein, dass dies mit den zwei Hecktüren gar kein Problem ist. Abgesehen davon, wurde das auf Garantie behoben und letztlich gut gelöst. Tatsächlich muss ich dieses Problem im Verkaufsprospekt überlesen haben. Hätte mich aber vom Kauf auch nicht abgehalten.

Standheizung? Also eine Serienmäßige von Ford habe ich nicht. Also kann ich damit auch kein Problem haben. Und meine selbst eingebaute Planar 2D funktioniert hervorragend.

Wie du siehst, kann keiner dieser Punkte dem TE weiterhelfen.
Schön wäre es gewesen, wenn du bei den Begriffen auch gleich die Links zu den entsprechenden Beiträgen gepostet hättest, damit der geneigte Leser sich nicht selbst auf die Suche machen muss.

In diesem Sinne wünsche ich frohe Weihnachten
🙂😉

Hallo

Kann mir hier jemand sagen, ob Ford beim aktuellen Transit Custom es inzwischen geschafft hat, dass kein Wasser mehr hinten eintritt. Habe bei meinem 15er heute wieder die Türdichtung am Boden zur Hälfte unter Wasser gehabt. Und da ich nächstes Jahr einen Neuen haben möchte (muß ??) , würde mich das interessieren. Sollte Ford das nämlich noch nicht im Griff haben, würde ich die Marke leider wechseln, Feuchtigkeit im Auto geht nämlich gar nicht.

Gruß Thomas

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wassereintritt Heck-Klappe bei den aktuellen Custom-Modellen' überführt.]

Hallo! Kommt das Wasser bei dir durch die undichte dritte Bremsleuchte dorthin? Wenn ja kann ich dir sagen, dass das beim 2018er Facelift immer noch nicht behoben ist. Trotz anderer Leuchtmittel beim Facelift verzieht sich der Kunststoff mit der Zeit durch die Wärme der Lampe und es tropft rein. Ich habe innerhalb von einem Jahr schon die dritte dritte Bremsleuchte ??
Man kann allerdings die Leuchte auch einkleben, dann hat man wohl auch dauerhaft Ruhe...
Bei mir tropft es übrigens auch durch die Schiebetüren immer mal wieder rein, das hat der freundliche leider trotz mehrerer Werkstattbesuche nicht in den Griff bekommen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wassereintritt Heck-Klappe bei den aktuellen Custom-Modellen' überführt.]

Meiner ist dicht. Steht fast jeden Tag im Freien, Front leicht abwärts geneigt. Ist EZ 03/2019

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wassereintritt Heck-Klappe bei den aktuellen Custom-Modellen' überführt.]

Ähnliche Themen

Kann mich auch nicht beschweren EZ 7/2018

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wassereintritt Heck-Klappe bei den aktuellen Custom-Modellen' überführt.]

Mir ist auch noch nichts aufgefallen. Stehe immer draußen, am hang sodass das Wasser Richtung Heckklappe fließt. Also ungünstigsten Fall bei Undichtigkeit. EZ 11/19

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wassereintritt Heck-Klappe bei den aktuellen Custom-Modellen' überführt.]

Meine wurde vom FFH einfach neu eingesetzt mit ein wenig Dichtmasse/Silikon.. nur ganz wenig.. seit 4 Jahren Ruhe..
eine Neue Leuchte ohne Zusatzkleber wird genauso wieder undicht..

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wassereintritt Heck-Klappe bei den aktuellen Custom-Modellen' überführt.]

HAllo, ich hab mir 11/2019 auch nen Custom gebraucht gekauft, war ein Vorführwagen, und mein Händler hatte hier schon vorgesorgt :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wassereintritt Heck-Klappe bei den aktuellen Custom-Modellen' überführt.]

Img-20191028-152711-li

Super Lösung und sieht auch noch gut aus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wassereintritt Heck-Klappe bei den aktuellen Custom-Modellen' überführt.]

Aber nur wenn man nicht vor hat einen Heckträger zu montieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wassereintritt Heck-Klappe bei den aktuellen Custom-Modellen' überführt.]

Zitat:

@nobody1969 schrieb am 4. März 2020 um 11:57:38 Uhr:


HAllo, ich hab mir 11/2019 auch nen Custom gebraucht gekauft, war ein Vorführwagen, und mein Händler hatte hier schon vorgesorgt :-)

Wo bekommt man so ein Heckspoiler für den neuen Tourneo ab 01/2019 zu kaufen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wassereintritt Heck-Klappe bei den aktuellen Custom-Modellen' überführt.]

suche im Internet hilft,
hab folgendes gefunden
https://omacshop.de/.../...ler-dachspoiler-flugel-hinten-grundiert?...

https://www.ebay.de/i/362793102827?...

Wie gesagt bei meinem Vorführwagen war er schon montiert !!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wassereintritt Heck-Klappe bei den aktuellen Custom-Modellen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen