Lieferverzug aus England

Opel Astra K

Moin Ihr Lieben,
Mal zwei Dinge, die im Zuge der Corona-Verzögerungen massiv nerven.
Im Januar ist der neue Astra ST mit dem 77kw-Diesel bestellt worden.
Anfangs geplante Produktion KW11, schnell modifiziert auf KW15, obwohl da Corona noch kein großes Thema war.
Die Rückgabe des alten Wagens zum 14.4. nahte, kein Auto in Sicht.
Mittlerweile bin ich seit fünf Wochen ohne fahrbaren Untersatz, denn das ohne weiteren Info-Background gegebene Angebot des FOH, "Dann lassen wir den bisherigen so weiterlaufen.", wollte ich wegen anstehender Inspektion und kleinerer sich anbahnender Macken nicht wahrnehmen.
(Dass ich nun doch noch die Inspektion und die Bremserneuerung vorne selber tragen soll, war mir nicht klar gewesen - so viel zum sehr Kleingedruckten in Finanzierungs-/Leasingverträgen - selber schuld)
Egal, was mich wirklich nervt:
A) weder Opel noch mein Händler hatten mich im März von der Schließung sämtlicher PSA-Werke informiert, auch erreichte mich nach dem 27. April, dem anscheinenden Termin des Wiederanlaufens bei PSA Europa, keine "Nun geht es wieder los-Nachricht" - ist das zu viel verlangt, dass ein(e) Serien-Mail/-Brief an alle Besteller rausgeht? Jedenfalls hatte ich in der ganzen Zeit keine Meldung in den Medien hierzu entdeckt (allerdings auch nicht gesucht).
B) Hausintern ist auch alles mau gewesen. Mein Händler hatte in seinem System noch in der Woche vor Ostern KW 15 als Liefer- oder Produktionstermin stehen. Und auch vergangene Woche war immer noch kein Status "auf dem Weg zum Händler" eingepflegt worden. Offenbar Null Information seitens Opel Richtung FOH noch Richtung Kunde. Ist Ellesmere Port denn immer noch von uns abgeschnitten?

Habt ihr, die ihr ebenfalls auf einen Neuankömmling wartet, ähnliche Erfahrung machen müssen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@docsupp schrieb am 26. Oktober 2020 um 00:33:22 Uhr:


Ich höre aus dem Post von Ragescho eine gewisse despektierliche Attitude heraus , die ich unberechtigt empfinde.

Wenn man anstatt des Navi das Smartphone als Navi nutzen will, platziert man es eben besser nicht in der Armablage, denn das kann schon ziemlich verkehrsgefährdend sein.
Ich selbst habe es schon mehrfach erlebt, dass Google z. B. sehr viel verläßlicher sein kann als Live Traffic auf dem Navi. Und wenn man die Optionen noch dazu nimmt,... laß ich das besser junge "digital natives" erklären. Ist halt so, dass die lieber das Smartphone mit dem Halter in den Lüftungsschlitz klemmen, da brauchst Du wirklich nicht großartig "rumspielen", glaub' mir.

Nur könnte das beim Asta schwierig werden, weil der eine Lüftungsschlitz hinter dem Lenkrad, der andere recht weit vom Fahrer weg ist.

Wer hat Erfahrung damit?

Ich musste für einen Edition eben doch ein Navi dazubestellen, weil eben das Multimedia Navi KEINE Option, sondern ein "MUSS" ist.
Wer es partout nicht glauben will, die Mail vom Verkauf im Anhang. Die mitgeschickte Zusatzvereinbarung kann ich leider nicht öffentlich machen.

Es ist aber ganz richtig, wie Ragescho sagt. Bevor deine Tochter ihr Handy an die Lüftungsdüsen klemmt (für die ein Handy übrigens fast schon zu schwer ist), soll sie ihr Handy einfach mit dem Infotainment-System im Astra koppeln. Dort kann sie dann die Displayinhalte vom Handy auf das Display im Astra spiegeln und dort dann auch via GoogleMaps oder Apple Karten navigieren. Das funktioniert dann entweder über AndroidAuto oder Apple CarPlay, je nachdem, welches Betriebssystem auf ihrem Handy läuft. Das ist viel sicherer als ein Handy, das irgendwo im Sichtfeld rumhängt.

Dass du das Multimedia Navi noch zusätzlich bestellen musstest, hängt dann aber wohl eher mit irgendwelchen Nachlässen zusammen und nicht mit einer möglichen Zwangskopplung von Edition und einem der beiden Navis. Denn die gibt es, wie Ragescho schon angemerkt hat, nicht.

119 weitere Antworten
119 Antworten

Zitat:

@I.A.F. schrieb am 3. Juli 2020 um 13:33:20 Uhr:


Auswahlschalter für Spiegelseite (R/L) in Mittelstellung und dann am Steuerkreuz die "Spiegel nach unten" Taste. Dann sollte er einklappen. Ist auch ein kleines Symbol drauf

uiiii... VIELEN DANK!!!!!

Zitat:

@Alfa.Tiger schrieb am 3. Juli 2020 um 15:23:43 Uhr:


Die Spiegel lassen sich auch bei der elektrischen Variante per Hand wegklappen, nur Mut!

DANKE, ich habe es probiert, doch ganz sooooo feste wollte ich dann doch lieber nicht, naja, nach fest kommt bekanntlich das AB!

Zitat:

@Kurt-Flügel schrieb am 3. Juli 2020 um 20:50:35 Uhr:


Wie jetzt? Welches "verbotene Buch"; Gibt es denn mittlerweile eine Bedienungsanleitung für den FL?

Nicht alles ist beim FL anders als beim VFL. Da kann man sich schon mal an der Bedienungsanleitung des VFL versuchen.

Stimmt 🙂

So, da man ja leider nicht proaktiv informiert wird, habe ich jetzt auch mal meinem FOH diesen Artikel von Ellesmore Port gezeigt und gefragt, was aus dem ursprünglichen Liefertermin Anfang September wird --> das Bestellsystem hat die Produktion nun für Mitte bis Ende Oktober angezeigt. Bestellt hatte ich Anfang April.

Zitat:

@moe-fisto schrieb am 9. Juli 2020 um 08:37:02 Uhr:


So, da man ja leider nicht proaktiv informiert wird, habe ich jetzt auch mal meinem FOH diesen Artikel von Ellesmore Port gezeigt und gefragt, was aus dem ursprünglichen Liefertermin Anfang September wird --> das Bestellsystem hat die Produktion nun für Mitte bis Ende Oktober angezeigt. Bestellt hatte ich Anfang April.

Oder es wird sogar (erst) ein Weihnachtsgeschenk! 😉

Das Problem an der Informationspolitik ist jedoch vielmehr folgendes: Würde Opel die Kunden mir konkreten Daten informieren, könnten sich daraus rechtliche Fristen ableiten. Das Problem ist jedoch, dass die Lage aktuell so unberechenbar ist, dass man einen Teufel tun wird und irgendwelchen Daten nennen wird. Ich meine, was will denn Opel mitteilen, wenn selbst im Artikel steht, "der Produktionsstart in EP richtet sich nach der Nachfrage". Und jetzt? Aktuell sind Fristen unproblematisch, denn die Corona-Krise ist unbestreitbar "höhere Gewalt". Würde Opel jetzt "innerhalb" der "höheren Gewalt" verbindliche Termine nennen, wäre die "höhere Gewalt" wohl ausgehebelt.

Im übrigen ist das bei BMW exakt genauso. Unser Geschäftsführer hatte im November 2019 einen 3er Hybrid bestellt. Der hat aktuell schon 4 Monate Lieferverzug. Der Händler hat auf mehrfache Nachfrage auch letzte Woche keine verbindliche Aussage getroffen. Höchstwahrscheinlich aus den gleichen Gründen.

Ja, es ist für alle Beteiligten ärgerlich, für Kunden, Händler und auch für den Hersteller. Ich kann den Frust verstehen. Mein Astra sollte auch Ende Juli ausgeliefert werden. Aktuell wurde die Auslieferung mit dem Zusatz "voraussichtlich" auf Mitte Oktober verschoben. Das wird sich mit Sicherheit noch ändern.

Aber es ändert nun nichts an der Gesamtsituation.

Habe vorletzte Woche einen Astra K Sports Tourer bestellt. Liefertermin Mitte Dezember. Das wird echt ne heiße Nummer. Nicht nur wegen der Mehrwertsteuer, sondern der Brexit macht mir echt Sorgen.
Gibt es schon Neuigkeiten aus Ellesmere Port?

Mit dem Brexit hast du ja eigentlich als Endkunde nichts am Hut. Die Risiken daraus trägt ja Opel. Du als Endkunde hast ja keinen Einfluss darauf, wie und wo Opel produziert. Das einzige Risiko für dich wäre eine weitere eventuelle Lieferverzögerung.

Zu deiner Frage: In diesem Artikel vom 07.07.2020 steht, dass die Werksöffnung zum 01.09.20 noch nicht beschlossen sei. Man werde die Auslastung und Bestellsituation bewerten. Zudem ist freiwilliges Personal an das PSA-Werk in Luton ausgeliehen für die Fertigung von Vivaro & Co.

Wörtlich: Das Werk wird erst wiedereröffnet, wenn Nachfrage da ist. Es mache keinen Sinn, Fahrzeuge auf Halde zu produzieren.

und deswegen bin ich jetzt seit einer Woche Mazda-Fahrer.... in vier Jahren ja vielleicht wieder Opel.... vielleicht

Zitat:

@Alfa.Tiger schrieb am 19. Juli 2020 um 12:28:37 Uhr:


Mit dem Brexit hast du ja eigentlich als Endkunde nichts am Hut. Die Risiken daraus trägt ja Opel. Du als Endkunde hast ja keinen Einfluss darauf, wie und wo Opel produziert. Das einzige Risiko für dich wäre eine weitere eventuelle Lieferverzögerung.

In der Tat befürchte ich damit einen weiteren, längeren Lieferverzug. Aber jetzt bleibe ich mal in der Hoffnung, dass es am 1.9. weitergeht und der Wagen im Dezember kommt 🙂

Vielen Dank für die Details!

Die Produktion in Ellesmere Port wird nun doch wieder ein wenig früher begonnen - am 17. August geht es weiter:
Vauxhall's Ellesmere Port plant to resume production in August

Dann müsste sich mein Liefertermin theoretisch auch wieder ca. 2 Wochen nach vorne verschieben, prima. 🙂

Wie verhält es sich dann mit Konfigurationen aus März 2020? Ich gehe davon aus, dass im August nur noch die Modelljahre 2021 gebaut werden. In meinem Fall hatte ich kein einfaches LED Licht bestellt, dies ist ja nun Serie. Mit ein paar anderen Sachen wird es sich vielleicht ähnlich verhalten.

Bei meinem Kollegen verzögerte sich dich Auslieferungen seines Ford Custom (Dienstwagen) dermaßen, dass zwischen Bestellung (Dez17) und Auslieferung (Jan 19) ein Facelift kam und damit eine Änderung der Ausstattung und weil sie das nicht alles einzeln raussuchen wollten, hat man ihm das Auto einfach voll gemacht. Der Preis blieb übrigens gleich und er hat jetzt z.B. Navi mit Android Auto, Alufelgen und so ne hässliche Radlaufverbreiterung.....
Wer weiß wie das bei Opel gemacht wird

Ich konnte mir deshalb (Lieferprobleme Ford) einen Vito bestellen (Juni18 bestellt wegen 6d temp Umstellung 2 Monate verzögert im November18 geliefert) und bin super glücklich damit!

Deine Antwort