Lieferverzug aus England

Opel Astra K

Moin Ihr Lieben,
Mal zwei Dinge, die im Zuge der Corona-Verzögerungen massiv nerven.
Im Januar ist der neue Astra ST mit dem 77kw-Diesel bestellt worden.
Anfangs geplante Produktion KW11, schnell modifiziert auf KW15, obwohl da Corona noch kein großes Thema war.
Die Rückgabe des alten Wagens zum 14.4. nahte, kein Auto in Sicht.
Mittlerweile bin ich seit fünf Wochen ohne fahrbaren Untersatz, denn das ohne weiteren Info-Background gegebene Angebot des FOH, "Dann lassen wir den bisherigen so weiterlaufen.", wollte ich wegen anstehender Inspektion und kleinerer sich anbahnender Macken nicht wahrnehmen.
(Dass ich nun doch noch die Inspektion und die Bremserneuerung vorne selber tragen soll, war mir nicht klar gewesen - so viel zum sehr Kleingedruckten in Finanzierungs-/Leasingverträgen - selber schuld)
Egal, was mich wirklich nervt:
A) weder Opel noch mein Händler hatten mich im März von der Schließung sämtlicher PSA-Werke informiert, auch erreichte mich nach dem 27. April, dem anscheinenden Termin des Wiederanlaufens bei PSA Europa, keine "Nun geht es wieder los-Nachricht" - ist das zu viel verlangt, dass ein(e) Serien-Mail/-Brief an alle Besteller rausgeht? Jedenfalls hatte ich in der ganzen Zeit keine Meldung in den Medien hierzu entdeckt (allerdings auch nicht gesucht).
B) Hausintern ist auch alles mau gewesen. Mein Händler hatte in seinem System noch in der Woche vor Ostern KW 15 als Liefer- oder Produktionstermin stehen. Und auch vergangene Woche war immer noch kein Status "auf dem Weg zum Händler" eingepflegt worden. Offenbar Null Information seitens Opel Richtung FOH noch Richtung Kunde. Ist Ellesmere Port denn immer noch von uns abgeschnitten?

Habt ihr, die ihr ebenfalls auf einen Neuankömmling wartet, ähnliche Erfahrung machen müssen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@docsupp schrieb am 26. Oktober 2020 um 00:33:22 Uhr:


Ich höre aus dem Post von Ragescho eine gewisse despektierliche Attitude heraus , die ich unberechtigt empfinde.

Wenn man anstatt des Navi das Smartphone als Navi nutzen will, platziert man es eben besser nicht in der Armablage, denn das kann schon ziemlich verkehrsgefährdend sein.
Ich selbst habe es schon mehrfach erlebt, dass Google z. B. sehr viel verläßlicher sein kann als Live Traffic auf dem Navi. Und wenn man die Optionen noch dazu nimmt,... laß ich das besser junge "digital natives" erklären. Ist halt so, dass die lieber das Smartphone mit dem Halter in den Lüftungsschlitz klemmen, da brauchst Du wirklich nicht großartig "rumspielen", glaub' mir.

Nur könnte das beim Asta schwierig werden, weil der eine Lüftungsschlitz hinter dem Lenkrad, der andere recht weit vom Fahrer weg ist.

Wer hat Erfahrung damit?

Ich musste für einen Edition eben doch ein Navi dazubestellen, weil eben das Multimedia Navi KEINE Option, sondern ein "MUSS" ist.
Wer es partout nicht glauben will, die Mail vom Verkauf im Anhang. Die mitgeschickte Zusatzvereinbarung kann ich leider nicht öffentlich machen.

Es ist aber ganz richtig, wie Ragescho sagt. Bevor deine Tochter ihr Handy an die Lüftungsdüsen klemmt (für die ein Handy übrigens fast schon zu schwer ist), soll sie ihr Handy einfach mit dem Infotainment-System im Astra koppeln. Dort kann sie dann die Displayinhalte vom Handy auf das Display im Astra spiegeln und dort dann auch via GoogleMaps oder Apple Karten navigieren. Das funktioniert dann entweder über AndroidAuto oder Apple CarPlay, je nachdem, welches Betriebssystem auf ihrem Handy läuft. Das ist viel sicherer als ein Handy, das irgendwo im Sichtfeld rumhängt.

Dass du das Multimedia Navi noch zusätzlich bestellen musstest, hängt dann aber wohl eher mit irgendwelchen Nachlässen zusammen und nicht mit einer möglichen Zwangskopplung von Edition und einem der beiden Navis. Denn die gibt es, wie Ragescho schon angemerkt hat, nicht.

119 weitere Antworten
119 Antworten

Habe meinen Beitrag vor deinem gerade noch einmal ergänzt. Ich denke, das wird ein Fehler in der Preisliste sein.

Zumal ich einen Elegance bestellt habe, es also merkwürdig wäre wenn ich nicht auch das Elegancepaket bestellen kann. Außerdem weiß ich ziemlich sicher, dass ich Kamera und Parkpilot nicht angekreuzt habe, da ich eh nicht viel von diesen Parkhilfen halte. Der Prospekt ist in dem Punkt aber ebenfalls sehr verwirrend gestaltet, es würde allerdings zu weit führen das jetzt im Detail auszuführen.

Eventuell sind da unter Coronadruck mehrere Dinge schief gegangen in diesem Prospekt.

Edit: Eben mal meine Konfigurations-PDF rausgesucht, da steht alles drin. Dunkel getönte Scheiben und Navi Multimedia Pro sind mit dabei, ebenso wie die IntelliLUX LED-Scheinwerfer. Deswegen hatte ich weiter hinten auch wenig angekreuzt, da das meiste schon im Elegance Serie ist und spätestens im Elegance-Paket mit dabei war was ich wollte.

Parkpilot hinten hast du mit deinem Elegance in jedem Fall. 😉

Ich seh auch gerade, Parkpilot und Kamera sind laut PDF Serie. Dann passt das aber nicht mit dem Prospekt zusammen, den da ist mindestens die Rückfahrkamera NICHT Serie beim Elegance. Obwohl der Prospekt aus dem Monat ist, in dem ich unterschrieben hab, aber eventuell gab es da drei Tage vorher wieder mal eine Umstellung.

Daran wird es liegen. Du hast dann noch einen Modelljahr 20,5 bestellt, am 16.07.2020 wurde auf Modelljahr 21 umgestellt. Beim 20,5 waren beim Elegance die Rückfahrkamera und Parkpilot vorn und hinten noch serienmäßig, beim 21er nicht mehr.

Zitat:

@felix-207 schrieb am 24. Oktober 2020 um 17:31:07 Uhr:


Daran wird es liegen. Du hast dann noch einen Modelljahr 20,5 bestellt, am 16.07.2020 wurde auf Modelljahr 21 umgestellt. Beim 20,5 waren beim Elegance die Rückfahrkamera und Parkpilot vorn und hinten noch serienmäßig, beim 21er nicht mehr.

Punktgenau aus der Ferne erkannt 🙂 Unterschrieben wurde zwar ein paar Tage nach dem 16.7, aber Konfiguriert wurde noch vor dem 16.7. Spielt also alles auf der Datumsgrenze.

Laut Konfigurator (Abbildung) habe ich einen ST Edition mit Analog-Tacho bestellt. Ich hoffe, der kommt auch so. Ich musste ja schon das Navi nachträglich mitbestellen, was im Konfigurator so nicht vorgesehen war. Momentan ein bisschen wie ein Überraschungs-Ei. Hoffentlich nörgelt meine Tochter nicht, wenn sie ihr Smartphone nicht gut platzieren kann.
Aber wenn's dazu dient, dass der Lieferverzug dadurch positiv beeinflusst wird, wäre es ja noch ok.

Zitat:

@docsupp schrieb am 25. Oktober 2020 um 18:31:42 Uhr:


Laut Konfigurator (Abbildung) habe ich einen ST Edition mit Analog-Tacho bestellt. Ich hoffe, der kommt auch so. Ich musste ja schon das Navi nachträglich mitbestellen, was im Konfigurator so nicht vorgesehen war. Momentan ein bisschen wie ein Überraschungs-Ei. Hoffentlich nörgelt meine Tochter nicht, wenn sie ihr Smartphone nicht gut platzieren kann.
Aber wenn's dazu dient, dass der Lieferverzug dadurch positiv beeinflusst wird, wäre es ja noch ok.

Häh? was hat der Tacho und das Navi damit zu tun wie man das Smartphone platzieren kann?

Generell platziert man das Smartphone mit einem Kabel im Fach der Armablage, damit man Car Play oder Android Auto nutzen kann. Denn alles andere würde ja bedeuten, dass die Tochter während der Fahrt am Smartphone rumspielen will. Oder verstehe ich da irgendwas falsch?

Und warum genau musste man ein Navi "nachbestellen"? Wenn man nen Edition nimmt, ist da ein Multimedia Radio drin. Optional kann man ein Multimedia Navi oder ein Multimedia Navi Pro mitbestellten. Auch beim Edition. Warum sollte das nicht vorgesehen sein im Konfigurator? Wenn man kein Navi will muss man doch auch keins bestellen?!?

Ich höre aus dem Post von Ragescho eine gewisse despektierliche Attitude heraus , die ich unberechtigt empfinde.

Wenn man anstatt des Navi das Smartphone als Navi nutzen will, platziert man es eben besser nicht in der Armablage, denn das kann schon ziemlich verkehrsgefährdend sein.
Ich selbst habe es schon mehrfach erlebt, dass Google z. B. sehr viel verläßlicher sein kann als Live Traffic auf dem Navi. Und wenn man die Optionen noch dazu nimmt,... laß ich das besser junge "digital natives" erklären. Ist halt so, dass die lieber das Smartphone mit dem Halter in den Lüftungsschlitz klemmen, da brauchst Du wirklich nicht großartig "rumspielen", glaub' mir.

Nur könnte das beim Asta schwierig werden, weil der eine Lüftungsschlitz hinter dem Lenkrad, der andere recht weit vom Fahrer weg ist.

Wer hat Erfahrung damit?

Ich musste für einen Edition eben doch ein Navi dazubestellen, weil eben das Multimedia Navi KEINE Option, sondern ein "MUSS" ist.
Wer es partout nicht glauben will, die Mail vom Verkauf im Anhang. Die mitgeschickte Zusatzvereinbarung kann ich leider nicht öffentlich machen.

Ich hoffe, ich konnte mich verständlich machen.

Gute Nacht allerseits.

Naviopelastranachbest

Handy sollte dann aber per Apple CarPlay oder Android Auto mit dem Multimedia System verbunden werden. Google Maps wird dir dann auf dem Touchscreen angezeigt.

Zitat:

@docsupp schrieb am 26. Oktober 2020 um 00:33:22 Uhr:


Ich höre aus dem Post von Ragescho eine gewisse despektierliche Attitude heraus , die ich unberechtigt empfinde.

Wenn man anstatt des Navi das Smartphone als Navi nutzen will, platziert man es eben besser nicht in der Armablage, denn das kann schon ziemlich verkehrsgefährdend sein.
Ich selbst habe es schon mehrfach erlebt, dass Google z. B. sehr viel verläßlicher sein kann als Live Traffic auf dem Navi. Und wenn man die Optionen noch dazu nimmt,... laß ich das besser junge "digital natives" erklären. Ist halt so, dass die lieber das Smartphone mit dem Halter in den Lüftungsschlitz klemmen, da brauchst Du wirklich nicht großartig "rumspielen", glaub' mir.

Nur könnte das beim Asta schwierig werden, weil der eine Lüftungsschlitz hinter dem Lenkrad, der andere recht weit vom Fahrer weg ist.

Wer hat Erfahrung damit?

Ich musste für einen Edition eben doch ein Navi dazubestellen, weil eben das Multimedia Navi KEINE Option, sondern ein "MUSS" ist.
Wer es partout nicht glauben will, die Mail vom Verkauf im Anhang. Die mitgeschickte Zusatzvereinbarung kann ich leider nicht öffentlich machen.

Es ist aber ganz richtig, wie Ragescho sagt. Bevor deine Tochter ihr Handy an die Lüftungsdüsen klemmt (für die ein Handy übrigens fast schon zu schwer ist), soll sie ihr Handy einfach mit dem Infotainment-System im Astra koppeln. Dort kann sie dann die Displayinhalte vom Handy auf das Display im Astra spiegeln und dort dann auch via GoogleMaps oder Apple Karten navigieren. Das funktioniert dann entweder über AndroidAuto oder Apple CarPlay, je nachdem, welches Betriebssystem auf ihrem Handy läuft. Das ist viel sicherer als ein Handy, das irgendwo im Sichtfeld rumhängt.

Dass du das Multimedia Navi noch zusätzlich bestellen musstest, hängt dann aber wohl eher mit irgendwelchen Nachlässen zusammen und nicht mit einer möglichen Zwangskopplung von Edition und einem der beiden Navis. Denn die gibt es, wie Ragescho schon angemerkt hat, nicht.

Zum Thema Lieferzeiten:
Ende September bestellt, unverbindliche Lieferzusage Dezember.

Das wäre schön, wegen 3% Mehrwertsteuer-Senkung bis Ende Dezember. Aber wegen der aktuellen COVID-19-Dynamik kann ich mir kaum vorstellen, dass es dabei bleibt.

Zitat:

@docsupp schrieb am 26. Oktober 2020 um 00:33:22 Uhr:


Ich höre aus dem Post von Ragescho eine gewisse despektierliche Attitude heraus , die ich unberechtigt empfinde.

Tut mir leid, mein Beitrag sollte nicht respektlos sein. Nur habe ich die Zusammenhänge eben nicht verstanden.

Also halten wir fest. Die nachträgliche Änderung der Konfiguration hängt mit einem allgemeinen Nachlass auf das Fahrzeug zusammen. Kann es sein, dass es sich um ein Privatleasing Angebot handelt? Der Zwang eines Navigationssystems für einen bestimmten Nachlass macht für mich nur Sinn, wenn es eine Restwertbetrachtung gibt. Oder es gibt von seitens Opel eine Rabattstaffelung, die Sonderausstattung voraussetzt. Sowas ist mir bisher einfach nicht bekannt.

Bezüglich des Handys ist es in der Tat so, dass ich vielleicht übereifrig angenommen habe, dass jeder mit der Materie CarPlay/Android Auto vertraut ist. Möchte man das verbaute Navigationssystem nicht nutzen, ist meiner Meinung nach aber die Nutzung von Apple oder Google Maps als Navigation die beste Wahl. Denn wie gesagt, man kann beide Betriebssysteme direkt mit den meisten modernen Infotainment-Systemen ganz einfach verbinden und den Bildschirm des Fahrzeugs nutzen. Natürlich gibt es auch Leute die ihre teuer erworbene TomTom-App vielleicht noch nutzen wollen, oder Angst haben Apple/Google ihre Position zu verraten. Aber da würde ich lieber über einen Schatten springen, als auf dem kleinen Smartphone rumzutippern. Und WhatsApp sollte natürlich absolut Tabu sein während der Fahrt. Mal abgesehen davon, dass man das über CarPlay/Android Auto auch mehr oder weniger nutzen kann. Daher meine etwas schnippige Bemerkung.

Hallo Ragescho, ist ok.
Es handelt sich nicht um ein Leasing-Angebot, sondern nur um einen erheblichen Nachlass.

Ich kann bei meinem eigenen Fahrzeug kein Apple CarPlay mit dem Navi verwenden. Die verbauten Navis haben den Nachteil, dass die Sache mit den Updates oft Schwierigkeiten macht. Das Kartenupdate funktioniert bei Mercedes nicht über meinen Mac. Deshalb kaufe ich mir keinen Windows-Rechner.
Ich soll 190 Euro für eine neue Karte für das Mercedes-Garmin-Navi berappen, was ich momentan noch nicht einsehe. Ich weiß nicht, wie das bei Opel gehandhabt wird, vielleicht wird man da nicht so gemolken. Google Maps ist halt immer aktuell.
Das iPhone meiner Tochter hing seit 4 1/2 Jahren mittels einer Halterung von Mediamarkt an einem Lüftungsschlitz im Corsa E. Da wackelt nichts und sie tippt auch nicht rum während der Fahrt, das ist doch klar. Muss man auch nicht.

Ich finde Navis mit Touchscreen schon grenzwertig hinsichtlich der Fahrsicherheit. Aber bitte, wenn es denn sein muss, dann nehmen wir eben das einfache Navi. Und schön, wenn man das iPhone problemlos koppeln kann.

Alles gut,
Grüße
docsupp

Zitat:

@klubbingman26 schrieb am 21. August 2020 um 08:40:29 Uhr:


Ich habe in der ersten Juli Woche meinen Nachfolger, den ST bestellt und von Opel die 46. KW (Mitte November) bestätigt bekommen als Liefertermin.

Meiner ist beim FOH angekommen und die Papiere fehlen noch. Liefertermin war 46. KW

Deine Antwort