Lieferverzögerung beim Golf 7 Variant

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo liege Gemeinde,

kann es sein, dass es bei VW Lieferengpässe bei der Produktion des Variant gibt? Oder geht es nur mir so...

Bestellt: 01. Juli 2013
voraussichtliche Lieferzeit: letzte Septemberwoche 2013
aktueller Status: seit 4 Wochen in der Produktion
neuer Liefertermin: unbekannt

Konfiguration:
Golf 7 Variant, 1.4 TSI mit DSG 122 PS
Highline
Night-Blue
Metallic
Fahrassistenzpaket
Business Premium Paket
Parklenkassistent inkl.
Parkpilot
Seitenscheiben abgedunketl
Fahrprofilauswahl
Multifunktionsanzeige Premium
Anhängervorrichtung
Soundsystem Dynaudio
Reserverad
Felgen Madrid

Weiß jemand mehr?

Gruß
Thorben

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cycroft


Die sollten bei VW mal klare Aussagen treffen. Ich finde den ganzen Ablauf zwischen Bestellung aus Auslieferung total in transparent.

Wie sollte das deiner Meinung nach aussehen? Eine Drohne die den Herstellungsprozess filmt? Eine tägliche Status SMS? Eine Anzeige auf der Homepage an welcher Stelle sich dein Fahrzeug befindet?

Wenn ich das Thema hier durchlese hat bis jetzt jeder der bestellt hat seinen Variant pünktlich zum ursprünglich genannten Termin bekommen. Verschiebungen hat es nur gegeben wenn man zwischendurch 17mal beim 🙂 vor lauter Vorfreude angerufen hat. Natürlich mit der Hoffnung der Variant steht schon am Hof und der 🙂 poliert ihn gerade.

"Ich möchte gerne geduldiger und gelassener werden" funktioniert wohl nicht wenn es um Autos geht.

588 weitere Antworten
588 Antworten

Mein Auto wurde letzte Woche Mittwoch gebaut bzw. war der erste Bautag. Heute hängt er noch in ZP7 seit letzten Freitag.

Habe die Abholung mit Übernachtung gebucht. Wie lange dauert es wohl bis man ein Termin bekommt, wenn das Auto fertig produziert ist?

Ob die Verzögerung wegen des BlindSpot ist?

Zitat:

@roflpantoffel schrieb am 16. Oktober 2014 um 20:07:15 Uhr:


Hallo,
Ich habe auch ende Februar 2014 (KW 10) einen variant bei einem bekannten EU-Importer im Süden Deutschlands bestellt. Der Wagen kommt aus CZ. Wir hätten auch in Deutschland bestellt, wollten uns aber die xenon-Scheinewerfer beim Highline nicht aufzwingen lassen.

Zuerst hieß es, wird im Juli geliefert. Der Termin wurde natürlich nicht eingehalten.
Mittlerweile gibt es überhaupt keinen Termin mehr. Knapp 8 Monate rum und ich bekomme nichtmal einen ungefähren Produktionstermin.

Jetzt habe ich einen Brief von meinem Händler erhalten.
Dort wird die Lage so erklärt: Der Lieferant in CZ kann keinen Termin nennen, weil Volkswagen trotz mehrmaliger Anfrage keine Informationen zum Produktionstermin an den CZ-Lieferanten rausrücken will.

Jetzt habe ich Volkswagen direkt angeschrieben und die wollen mir auch keinen Termin nennen.

Das ist der erste Neuwagen den meine Familie bestellt hat, und ich hätte niemals gedacht, dass es solche Probleme geben könnte und schon garnicht bei Volkswagen. Als alternative hatten wir damals einen Seat leon SToder Audi A3 Limousine gehabt.

Aber wenn ich hier lese wie Volkswagen mit seinen Kunden umgeht war das wohl der letzte Wagen den wir bei diesem Konzern bestellen.

Wir schauen uns jetzt schonmal bei der Konkurrenz um. Sollte sich die nächsten 4 Wochen nichts bewegen, holen wir uns einen wagen bei der Konkurrenz.

Gibt es hier vielleicht noch mehr Leute mit dem selben Problem?
Einige haben sich hier ja schon dazu geäußert. Aber ich bin mir sichr da sind noch viele mehr.

Oder hat jemand villeicht Erfahrungen, wie man Druck auf Volkswagen ausüben kann?

Danke und freundlichen Gruß

Habe ende Februar ebenfals ein CZ Golf Variant Highline bestellt bei Automobilhandel Von der Forst / Waldfeucht und bekomme trotz mehrmalige Anfrage keine Informationen zum Produktions , bzw. Liefertermin.... Mein altes Auto ist inzwischen schon verkauft.... Sehr argerlich.....Ich warte auch noch mal 4 Wochen ab. Ich brauche das Auto unbedingt vor Ende des Jahres.

Zitat:

@roflpantoffel schrieb am 16. Oktober 2014 um 20:07:15 Uhr:


Jetzt habe ich einen Brief von meinem Händler erhalten.
Dort wird die Lage so erklärt: Der Lieferant in CZ kann keinen Termin nennen, weil Volkswagen trotz mehrmaliger Anfrage keine Informationen zum Produktionstermin an den CZ-Lieferanten rausrücken will.
Jetzt habe ich Volkswagen direkt angeschrieben und die wollen mir auch keinen Termin nennen.

Wie ich schonmal

hier

und

hier

schrieb, VW setzt wohl die Exporthändler unter Druck bzw. liefert nicht weil wohl zuviele Re-Importe gemacht werden. Die ausländischen Händler kriegen die Fahrzeuge nicht.

Zitat:

@roflpantoffel schrieb am 16. Oktober 2014 um 20:07:15 Uhr:


Das ist der erste Neuwagen den meine Familie bestellt hat, und ich hätte niemals gedacht, dass es solche Probleme geben könnte und schon garnicht bei Volkswagen. Als alternative hatten wir damals einen Seat leon SToder Audi A3 Limousine gehabt.

Die große Verzögerung dürfte am Import liegen. ALs ich meinen Ende April abgeholt habe, hatte der VW-Händler schon Schwierigkeiten, Import-Nachschub zu bekommen.

Zitat:

@roflpantoffel schrieb am 16. Oktober 2014 um 20:07:15 Uhr:


Gibt es hier vielleicht noch mehr Leute mit dem selben Problem?

Ich bin zum Glück ganz knapp dran vorbeigeschlittert.

Zitat:

@roflpantoffel schrieb am 16. Oktober 2014 um 20:07:15 Uhr:


Oder hat jemand villeicht Erfahrungen, wie man Druck auf Volkswagen ausüben kann?

Wirklichen Druck wird VW nicht verspüren, selbst wenn man droht, eine andere Marke zu kaufen - außerhalb des Konzerns! WEnn du denen schreibst, dass du dann keinen VW sondern einen Audi kaufen wirst, freuen die sich über die höhere Marge.

Betrifft die Verzögerung nur die Import Kunden (also Kunden aus Deutschland) in Tschechien, oder müssen die armen Tschechen auch so lange auf ihren VW warten?

Ähnliche Themen

Hatte auch einen Golf Variant Highline Anfang Februar beim Importeur bestellt.
Mittlerweile habe ich ihn storniert und einen Werksdienstwagen gekauft.
Angegeben war er zuletzt in KW50 +1-2 Wochen Lieferung nach Deutschland.
Dann ist quasi Weihnachten und Januar hätte ich ihn vielleicht bekommen.

Wenn ihr viel Zeit und gute Nerven habt wartet einfach weiter.
Ansonsten stornieren und andersweitig umsehen.....

Zitat:

@born_hard schrieb am 16. Oktober 2014 um 23:49:26 Uhr:


Betrifft die Verzögerung nur die Import Kunden (also Kunden aus Deutschland) in Tschechien, oder müssen die armen Tschechen auch so lange auf ihren VW warten?

Das habe ich bei der Abholung nicht mehr weiter erfragt, ich war zu geplättet von meinem schicken Variant 😁.

Ich für mich vermute aber, dass VW nach und nach die Exporteure in den anderen EU-Ländern rausgefiltert hat (wie auch immer) und diesen Händlern dann verschlüsselt mitteilt, dass sie doch bitte nur maximal Anzahl von X Fahrzeugen exportieren sollten, um nicht ggfls. unter Lieferschwierigkeiten zu leiden.
Bei meinem Händler war praktisch die ganze Niederlassung auf Re-Importe ausgerichtet, von Golf über T5 oder Tiguan, alles.

Ist ja auch irgendwie klar, dass VW sich das nicht gefallen lässt. In Zeiten der Internet Händler verstehe ich sowieso nicht wieso man noch einen Reimport kauft. Der Preis ist fast gleich und dann 12 Monate warten. Nein Danke.

Zitat:

@cycroft schrieb am 17. Oktober 2014 um 07:19:03 Uhr:


In Zeiten der Internet Händler verstehe ich sowieso nicht wieso man noch einen Reimport kauft. Der Preis ist fast gleich und dann 12 Monate warten. Nein Danke.

Also ich hab Anfang des Jahres gut 2500eur mehr Rabatt bekommen als bei den Internethändlern und 4,5 Monate Lieferzeit waren auch normal. Nach einem kurzen Check würde ich sagen, ist mein damaliges Angebot heute immer noch günstiger als z.B.autohaus24.

das kann schon sein.
Nur kommt, wie man hier immer mehr so liest, nicht mehr mit den 4,5 Monaten Lieferzeit hin.

Wie mir jemand anderes hier sagte - Motortalk ist nicht der Nabel der Welt.
Sicher werden manche zu lange warten müssen und sich dann was anderes suchen, aber das gibt es bei deutschen Modellen ja ebenso.
Das Geschäftsmodell Re-Import ist aber sicherlich nicht durch VW unterbunden.

Also bei uns war der Preisunterschied zwischen Deutchen Variant (mit Rabatt) und CZ-Variant auch nur minimal.
Wir hätten auch in Deutchland gekauft.
Das Problem war nur, dass wir einen Highliner wollten und den gibt es nur mit Xenon, und das wollen wir auf keinen Fall. Und wenn man sich einen Comfortliner zusammenstellt, ist der mit der selben Konfig (ohne Xenon) sogar teuerer gewesen als der Highliner.

Und in CZ gabs den Highline ohne Xenon.

Also ich find diese Preisunterschiede eine regelrechte Schweinerei von VW, warum sollen Deutsche mehr bezahlen als Tschechen, slowenen, Dänen..... Wenn sie diese Preisunterschiede schon machen müssen sie Reimporte auch in Kauf nehmen, und froh sein das sie Autos verkaufen, da sie offensichtlich auch. Um den Reimportpreis genug Gewinn erzielen! Ich denke auch das einige die einen Reimport Neuwagen kaufen wahrscheinlich gar keinen Deutschen bestellen wuerden da es vom Preis her schon zu viel waere fuer manche, dann wuerden viele zu einer anderen Marke greifen oder sich einen Jahreswagen kaufen, und VW kommt's zu Gute das Sie einen Neuwagen mehr bauen durften....

Zitat:

@juli29 schrieb am 17. Oktober 2014 um 00:14:08 Uhr:



Zitat:

@born_hard schrieb am 16. Oktober 2014 um 23:49:26 Uhr:


Betrifft die Verzögerung nur die Import Kunden (also Kunden aus Deutschland) in Tschechien, oder müssen die armen Tschechen auch so lange auf ihren VW warten?
Das habe ich bei der Abholung nicht mehr weiter erfragt, ich war zu geplättet von meinem schicken Variant 😁.

Laut meiner Verkäuferin betreffen die langen Wartezeiten alle Kunden, egal ob Tscheche oder nicht.

Zitat:

@juli29 schrieb am 17. Oktober 2014 um 00:14:08 Uhr:


Ich für mich vermute aber, dass VW nach und nach die Exporteure in den anderen EU-Ländern rausgefiltert hat (wie auch immer) und diesen Händlern dann verschlüsselt mitteilt, dass sie doch bitte nur maximal Anzahl von X Fahrzeugen exportieren sollten, um nicht ggfls. unter Lieferschwierigkeiten zu leiden.
Bei meinem Händler war praktisch die ganze Niederlassung auf Re-Importe ausgerichtet, von Golf über T5 oder Tiguan, alles.

Kann ich mir schwer vorstellen, da die Beschränkungen von Reimporten rechtswidrig ist - und VW schon mal einen Prozess deswegen verloren hat:

http://www.sueddeutsche.de/.../...millionen-bussgeld-gegen-vw-1.819920

Grüße,
Kai

Zitat:

@kai278 schrieb am 17. Oktober 2014 um 14:13:31 Uhr:



Zitat:

@juli29 schrieb am 17. Oktober 2014 um 00:14:08 Uhr:


Ich für mich vermute aber, dass VW nach und nach die Exporteure in den anderen EU-Ländern rausgefiltert hat (wie auch immer) und diesen Händlern dann verschlüsselt mitteilt, dass sie doch bitte nur maximal Anzahl von X Fahrzeugen exportieren sollten, um nicht ggfls. unter Lieferschwierigkeiten zu leiden.
Bei meinem Händler war praktisch die ganze Niederlassung auf Re-Importe ausgerichtet, von Golf über T5 oder Tiguan, alles.
Kann ich mir schwer vorstellen, da die Beschränkungen von Reimporten rechtswidrig ist - und VW schon mal einen Prozess deswegen verloren hat:
http://www.sueddeutsche.de/.../...millionen-bussgeld-gegen-vw-1.819920

Man muss es ja nicht so plump mit einem schriftlichen Verbot machen. Die Händler haben dann eben einfach irre lange Lieferzeiten vom Produktionswerk aus...

Wieso will man kein Xenon? Verstehe die Logik nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen