Liefertermin Anfang Juli - Anmeldung bis Ende Juni?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

ich bräuchte mal eure Einschätzung in dieser Frage, da dies mein erster Neuwagenkauf ist:
Ich habe für meinen Golf als Liefertermin (Abholung beim Händler) laut AB den 07.07.09 genannt bekommen. Wenn ich den Wagen allerdings bis zum 30.06.09 anmelde, spare ich bis Ende 2010 die KfZ-Steuer!

Wie funktioniert das nun? Bekommt der Händler vorab bereits die Zulassungsbescheinigung Teil II, um den Wagen rechtzeitig anmelden zu können? Sobald das Auto gebaut ist, müsste die doch ausstellbar sein! Könnte ich da etwas tun, um diesen Vorgang zu beschleunigen? Wie sind eure Erfahrungen mit den Zeiträumen Anmeldung und Abholung. Vielen Dank für jeden hilfreichen Tipp!

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MHe3


Sollen wir eine Aktion starten?

Ich hab schon lange nicht mehr so laut gelacht 😁

Was willst Du für eine Aktion starten? Erklär das mal.....

Das mit der Kurzarbeit ist noch lächerlicher. 😁 Es gab genau eine einzige Woche Kurzarbeit im März, weil die schon lange vor dem Abwrack-Boom beschlossen war. 😉

Wir können ja in WOB demonstrieren gehen. 😉

Andersrum gefragt, Ihr findet das in Ordnung, oder?

Was soll man da "in Ordnung" finden oder nicht? Wir können es nicht ändern, wenn VW mit der Produktion nicht hinterherkommt. Meiner schrammt auch knapp (1-2 Wochen) an der Steuerbefreiung vorbei, obwohl ich teilweise deutlich vor anderen bestellt habe (genau wie du), die nun schon ihren Golf haben. Gerechtigkeit sieht sicher anders aus, aber man hat einfach Pech gehabt.
Die einzige Möglichkeit, die ich sehe, wäre evtl. mit dem Händler einen Deal zu machen, z.B. hätte ich gerne Gummimatten (vorne,hinten, Kofferraum), die man mit etwas Kulanz anstelle der Steuerbefreiung bekommen könnte. Fragen kostet ja nix.
Andere "Aktionen" werden wohl nix bringen, aber du kannst ja mal erläutern, was du dir darunter vorstellst. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von crysel


Das mit der Kurzarbeit ist noch lächerlicher. 😁 Es gab genau eine einzige Woche Kurzarbeit im März, weil die schon lange vor dem Abwrack-Boom beschlossen war. 😉

Wir können ja in WOB demonstrieren gehen. 😉

Also die Abwrackprämie wurde am 14. Jan. beschlossen und am 13. Febr. habe ich meine Verb. Bestellung mit dem unverbindl. Liefertermin Mai erhalten. Also es wäre noch genügend Zeit gewesen, die Woche Kurarbeit auszusetzten. Aber egal, war nur ein Vorschlag.

Zitat:

Original geschrieben von crysel


Was soll man da "in Ordnung" finden oder nicht? Wir können es nicht ändern, wenn VW mit der Produktion nicht hinterherkommt. Meiner schrammt auch knapp (1-2 Wochen) an der Steuerbefreiung vorbei, obwohl ich teilweise deutlich vor anderen bestellt habe (genau wie du), die nun schon ihren Golf haben. Gerechtigkeit sieht sicher anders aus, aber man hat einfach Pech gehabt.
Die einzige Möglichkeit, die ich sehe, wäre evtl. mit dem Händler einen Deal zu machen, z.B. hätte ich gerne Gummimatten (vorne,hinten, Kofferraum), die man mit etwas Kulanz anstelle der Steuerbefreiung bekommen könnte. Fragen kostet ja nix.
Andere "Aktionen" werden wohl nix bringen, aber du kannst ja mal erläutern, was du dir darunter vorstellst. 😉

In diese Richtung hätte ich auch gedacht. Allerdings nicht auf Händlerebene sondern direkt in Wolfsburg (Brief etc.). Weil einer alleine kommt nie durch🙂 Aber egal lassen wir das. Ich habe gestern gelesen, dass nach den 2 Jahren Steuerbefreiung die nächsten 2 Jahren mit der günstigere Variante die Steuer berechnet werden. Hast Du davon auch schon was gehört?

Ja, wird dann aus Hubraum und CO2-Ausstoß berechnet. Wird sicherlich günstiger, aber eben nicht kostenlos. 😁
Warum sie die eine Woche Kurzarbeit nicht weggelassen haben, kann ich auch nicht sagen. Evtl. ist das irgendwie vorgeschrieben, wenn man es einmal ansetzt, kA. Für uns ist die eine Woche unter Umständen genau eine Woche zuviel (bzgl. Steuerbefreiung), aber das ist dann wirklich Pech. Damals hatte ich aber auch so fest mit der Steuerbefreiung gerechnet, weil es bei mir auch erst Mai hieß, dann Juli mit der AB, aber auf Nachfrage beim Händler: "Nee, nee, der kommt definitiv nicht im Juli und spätestens Ende Juni"... Naja.. Pech halt.

Zitat:

Original geschrieben von crysel


Ja, wird dann aus Hubraum und CO2-Ausstoß berechnet. Wird sicherlich günstiger, aber eben nicht kostenlos. 😁
Warum sie die eine Woche Kurzarbeit nicht weggelassen haben, kann ich auch nicht sagen. Evtl. ist das irgendwie vorgeschrieben, wenn man es einmal ansetzt, kA. Für uns ist die eine Woche unter Umständen genau eine Woche zuviel (bzgl. Steuerbefreiung), aber das ist dann wirklich Pech. Damals hatte ich aber auch so fest mit der Steuerbefreiung gerechnet, weil es bei mir auch erst Mai hieß, dann Juli mit der AB, aber auf Nachfrage beim Händler: "Nee, nee, der kommt definitiv nicht im Juli und spätestens Ende Juni"... Naja.. Pech halt.

Vielleicht haben wir ja woanders wieder mehr Glück🙂

Wenn ich von allen hier im Forum genannten Mängeln verschont bleibe, wär ich durchaus zufrieden, trotz langer Wartezeit. 😁

Zitat:

Original geschrieben von MHe3


[...] Ich habe gestern gelesen, dass nach den 2 Jahren Steuerbefreiung die nächsten 2 Jahren mit der günstigere Variante die Steuer berechnet werden. Hast Du davon auch schon was gehört?

Die Steuerbefreiung ist übrigens auf den 31.12.2010 begrenzt .....

also nicht 2 Jahre sondern "nur noch" 1,5 Jahre 😉

Zu der Woche Kurzarbeit .... glaube nicht, dass das soooo viel
ausmacht .... dafür sind inzwischen ja zusätzliche Schichten geschoben
worden ....

Die Steuerbefreiung gilt aber rückwirkend für das gesamte Jahr 2009 soweit ich weiß. 😉 Also genau 2 Jahre.

Zitat:

Original geschrieben von crysel


Die Steuerbefreiung gilt aber rückwirkend für das gesamte Jahr 2009 soweit ich weiß. 😉 Also genau 2 Jahre.

Ach Quatsch ..... 😕 Du willst damit sagen, ich würde dann auch

die bereits gezahlten Steuern für meinen Abwracker zurück bekommen,

wenn der neue vor dem 01.07.09 angemeldet wird .... ????

Kann ich mir definitiv nicht vorstellen .... 😰 😁

Jo, hast recht, leider. 😁 Es gibt zwar diese "rückwirkende" Möglichkeit, aber natürlich nur für den Neuwagen.
http://www.handelsblatt.com/technologie/news/was-jetzt-bei-der-kfz-steuerbefreiung-gilt;2086825
Wär natürlich noch schöner die bezahlten Steuern für die alte Umweltschüssel zurückzubekommen. 😁

Lies doch einfach mal nach! 🙄

Stichwort: Konjunkturpaket 1

Googel gibt da echt was her.....und es geht um Neuzulassungen schadstoffarmer PKW.....ob solche PKW abgewrackt werden?

Zitat:

Original geschrieben von Huginzwei


Lies doch einfach mal nach! 🙄

Stichwort: Konjunkturpaket 1

Googel gibt da echt was her.....und es geht um Neuzulassungen schadstoffarmer PKW.....ob solche PKW abgewrackt werden?

...... deswegen sagte ich ja, dass wir hier "nur noch" über den Zeitraum

von 1,5 Jahren Steuerbefreiung reden (bis 12.2010) und nicht 2 Jahre 😁 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen