Lieferschwierigkeiten FordPass
Schönen guten Abend!
Ich habe meinen Ford Focus am 31.10. bestellt, aber heute hat mich mein Händler kontaktiert, dass es Lieferschwierigkeiten gäbe in Bezug auf FordPass. Da ich mit der Aussage alleine etwas auf dem Schlauch stand, präzisierte er, dass es dabei um ein eingebautes Modem geht. Den Begriff FordPass hatte ich bisher nur auf dem Schirm, was die App anbetrifft. Kann mir das jemand mal genau erklären, um was es dabei genau geht?
Der Freundliche hat mir das Angebot gemacht, auf das FordPass zu verzichten und dafür eine vergünstigte Tageszulassung mit ansonsten gleicher Ausstattung zu nehmen, bei der zwar die Finanzierungsraten einen etwas höheren Zins haben, aber ich unterm Strich knapp einen Tausender weniger bezahle. Bei meiner Nachfrage, was ich dann für Nachteile habe ohne FordPass, konnte ich ehrlich gesagt auch nicht richtig folgen (war hektisch am Handy), aber gerade die FordPass App sollte wohl trotzdem funktionieren, was mich ehrlich gesagt jetzt ein wenig ratlos zurücklässt. Nach Weihnachten meldet er sich noch mal, und dann erklärt er mir alles weitere genauer.
Sollte ich auf FordPass bestehen, müsste ich halt eine Lieferverzögerung in Kauf nehmen.
Hat irgendjemand ein ähnliches Problem?
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Ich würde nicht mehr darauf verzichten wollen. Keine Fernsteuerung für Türen, Kein Fernstart vom Auto, keine Tankanzeige und Reifendruck anzeige in der App und zuletzt auch keine Ortung meines Autos mehr.
Nein ich würde nicht darauf verzichten.
71 Antworten
Zitat:
@Mobob schrieb am 1. Januar 2019 um 18:29:20 Uhr:
Kleines Update:War Samstag beim Händler, und er hat mir jetzt genau erklärt, dass es wirklich um das FordPass Modem geht, bei dem es momentan zu Lieferschwierigkeiten käme.
Ich habe das Angebot jetzt halb gezwungen angenommen, auf das Modem zu verzichten, weil ich nicht eine unbekannte Anzahl von Monaten länger warten möchte. Allerdings muss ich jetzt zumindestens wieder mindestens einen Monat länger auf den Wagen warten.
Alle Funktionalitäten des Modems fallen natürlich flach, allerdings kann ich mein Handy mit dem Wagen verbinden und habe dann das Notruffeature, LiveConnect und alles weitere. Natürlich macht die FordPass-App dann keinen richtigen Sinn mehr, da ich dann nur noch Verbindung mit dem Wagen aufnehmen kann, wenn ich direkt neben oder im Wagen bin.
Was mich verwundert ist, dass ich hier im Forum nichts davon lese, dass diese Problematik irgendjemand anderen betrifft. So wie ich meinen Händler verstanden habe, sollte das zumindestens so ziemlich alle Käufer betreffen, die ab ungefähr Dezember einen Focus Mk4 bestellen.
Ich habe Ende November meinen MK4 bestellt und vor den Weihnachtstagen nochmal mit meinem Händler gesprochen ob es in der Zwischenzeit zu Lieferverzögerungen gekommen ist? Also ob was bekannt ist.
Bis auf Verzögerung wegen der AHK, Standheizung und 2.0L Diesel hat er nichts erwähnt.
Er hat es mir sogar am Bildschirm gezeigt, das nur diese Verzögerungen zu diesem Zeitpunkt (Stand der Aktualisierung war 21.12.) vorliegen.
Es kann aber sein, das jetzt zwischen den Feiertagen nochmal eine Aktualisierung rauskam und dort dann drin steht, das es wegen dem Modem jetzt auch Verzögerung gibt.
Ich werde diese Woche nochmal meinen Händler aufsuchen und explizit nachfragen. Werde euch dann bescheid geben, was stand der Dinge ist.
Ich würde nicht mehr darauf verzichten wollen. Keine Fernsteuerung für Türen, Kein Fernstart vom Auto, keine Tankanzeige und Reifendruck anzeige in der App und zuletzt auch keine Ortung meines Autos mehr.
Nein ich würde nicht darauf verzichten.
Zumal Ford-Pass Connect schon seit beginn in allen Ausstattungen außer Trend in Deutschland serienmäßig war. Also falls du keinen Trend bestellt hast, würde ich besonders vorsichtig sein, denn das neue Angebot könnte dann ein EU-Reimport sein. Die sehen zwar gleich aus, unterscheiden sich aber in Nuancen: Monochromer statt bunter Bordcomputer, das 6,5 statt 8 Zoll Sync 3 uvm.
Cool & Connect hat auch kein FordPass Connect serienmäßig.
Live Traffic funktioniert aber trotzdem problemlos, das war für mich entscheidend.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Citaron schrieb am 1. Januar 2019 um 18:52:29 Uhr:
Zumal Ford-Pass Connect schon seit beginn in allen Ausstattungen außer Trend in Deutschland serienmäßig war. Also falls du keinen Trend bestellt hast, würde ich besonders vorsichtig sein, denn das neue Angebot könnte dann ein EU-Reimport sein. Die sehen zwar gleich aus, unterscheiden sich aber in Nuancen: Monochromer statt bunter Bordcomputer, das 6,5 statt 8 Zoll Sync 3 uvm.
Auf der Bestellung steht "EU-Fahrzeug". Heißt das schon, dass das dann ein Reimport sein wird? Natürlich bin ich nicht bereit, diese kleinen Nuancen (sind für mich durchaus mehr als Nuancen) zu akzeptieren.
Zitat:
@Mobob schrieb am 1. Januar 2019 um 19:37:24 Uhr:
Zitat:
@Citaron schrieb am 1. Januar 2019 um 18:52:29 Uhr:
Zumal Ford-Pass Connect schon seit beginn in allen Ausstattungen außer Trend in Deutschland serienmäßig war. Also falls du keinen Trend bestellt hast, würde ich besonders vorsichtig sein, denn das neue Angebot könnte dann ein EU-Reimport sein. Die sehen zwar gleich aus, unterscheiden sich aber in Nuancen: Monochromer statt bunter Bordcomputer, das 6,5 statt 8 Zoll Sync 3 uvm.Auf der Bestellung steht "EU-Fahrzeug". Heißt das schon, dass das dann ein Reimport sein wird? Natürlich bin ich nicht bereit, diese kleinen Nuancen (sind für mich durchaus mehr als Nuancen) zu akzeptieren.
Ja, das wird dann ein Reimport sein. Habe mich selber bewusst dafür entschieden... Aber ich wusste von anfang an um was es ging und habe die Ausstattung sehr genau verglichen und einen sehr guten preis erzielt. Dem entsprechend ist die Aussage, dass es Lieferschwierigkeiten gibt nicht nachvollziehbar. Er will dir nur den Reimport aufschwatzen. Wie nennt der Händler denn die Ausstattungslinie? In vielen Ländern gibt es zum Beispiel nicht die cool und connect Modelle.
Zitat:
@kpp schrieb am 1. Januar 2019 um 19:48:24 Uhr:
Zitat:
@Mobob schrieb am 1. Januar 2019 um 19:37:24 Uhr:
Auf der Bestellung steht "EU-Fahrzeug". Heißt das schon, dass das dann ein Reimport sein wird? Natürlich bin ich nicht bereit, diese kleinen Nuancen (sind für mich durchaus mehr als Nuancen) zu akzeptieren.
Ja, das wird dann ein Reimport sein. Habe mich selber bewusst dafür entschieden... Aber ich wusste von anfang an um was es ging und habe die Ausstattung sehr genau verglichen!
Das hier ist mein erster Neuwagenkauf. Ich hab prinzipiell nichts gegen Reimporte, aber ich habe entschieden was dagegen, wenn das nicht kommuniziert wird. Und mir wurde auch klipp und klar mitgeteilt, dass die Ausstattung genau die gleiche sein wird. Da beißt sich aber mit der Aussage über den kleineren Bildschirm und einen monchromen Bordcomputer. Ebenfalls hätte ich bei einem gewollten Reimport eine andere Grundlage für Rabattverhandlungen angesetzt.
Hab gehört, dass Reimporte auch häufig nicht mal Wegfahrsperren haben. Ist da was dran?
Zitat:
@Mobob schrieb am 1. Januar 2019 um 19:52:31 Uhr:
Zitat:
@kpp schrieb am 1. Januar 2019 um 19:48:24 Uhr:
Ja, das wird dann ein Reimport sein. Habe mich selber bewusst dafür entschieden... Aber ich wusste von anfang an um was es ging und habe die Ausstattung sehr genau verglichen!
Das hier ist mein erster Neuwagenkauf. Ich hab prinzipiell nichts gegen Reimporte, aber ich habe entschieden was dagegen, wenn das nicht kommuniziert wird. Und mir wurde auch klipp und klar mitgeteilt, dass die Ausstattung genau die gleiche sein wird. Da beißt sich aber mit der Aussagen über den kleineren Bildschirm und einen monchromen Bordcomputer. Ebenfalls hätte ich bei einem gewollten Reimport eine andere Grundlage für Rabattverhandlungen angesetzt.
Hab gehört, dass Reimporte auch häufig nicht mal Wegfahrsperren haben. Ist da was dran?
Kommt drauf an aus welchem Land die kommen. In jedem Land gibt es andere Ausstattungsvarianten der Hersteller. Also kann durchaus sein. Ich sag mal so, wenn man sich vorher ausreichend schlau macht und am Ende auch weiß was man kauft und alles bzgl. der Werksgarantie mit dem Händler schriftlich vereinbart hat, zudem ein abgestempeltes! Serviceheft dabei ist, kann man durchaus ne Menge Geld mit einem Reimport sparen und damit glücklich werden. Ich würde nie pauschal davon abraten.
Zitat:
@TommyEJ9asbest schrieb am 1. Januar 2019 um 19:56:49 Uhr:
Kommt drauf an aus welchem Land die kommen. In jedem Land gibt es andere Ausstattungsvarianten der Hersteller. Also kann durchaus sein. Ich sag mal so, wenn man sich vorher ausreichend schlau macht und am Ende auch weiß was man kauft und alles bzgl. der Werksgarantie mit dem Händler schriftlich vereinbart hat, zudem ein abgestempeltes! Serviceheft dabei ist, kann man durchaus ne Menge Geld mit einem Reimport sparen und damit glücklich werden. Ich würde nie pauschal davon abraten.
Versteh ich ja, aber wenn mir ein Reimport "untergejubelt" wird und der Preisnachlass als Gefälligkeit von Ford dargestellt wird und vielleicht noch nicht einmal dem entspricht, was ich hätte raushandeln können, wenn ich einen Reimport gezielt gekauft hätte, muss ich davon ausgehen, dass die weitere Ersparnis in die Tasche des Händlers fließt, und das ist für mich grenzwertig.
Zitat:
@Mobob schrieb am 1. Januar 2019 um 20:00:27 Uhr:
Zitat:
@TommyEJ9asbest schrieb am 1. Januar 2019 um 19:56:49 Uhr:
Kommt drauf an aus welchem Land die kommen. In jedem Land gibt es andere Ausstattungsvarianten der Hersteller. Also kann durchaus sein. Ich sag mal so, wenn man sich vorher ausreichend schlau macht und am Ende auch weiß was man kauft und alles bzgl. der Werksgarantie mit dem Händler schriftlich vereinbart hat, zudem ein abgestempeltes! Serviceheft dabei ist, kann man durchaus ne Menge Geld mit einem Reimport sparen und damit glücklich werden. Ich würde nie pauschal davon abraten.Versteh ich ja, aber wenn mir ein Reimport "untergejubelt" wird und der Preisnachlass als Gefälligkeit von Ford dargestellt wird und vielleicht noch nicht einmal dem entspricht, was ich hätte raushandeln können, wenn ich einen Reimport gezielt gekauft hätte, muss ich davon ausgehen, dass die weitere Ersparnis in die Tasche des Händlers fließt, und das ist für mich grenzwertig.
Stimmt natürlich, eine Sauerei das nicht zu erwähnen. Wenn die Ausstattung wirklich identisch ist hast du keinen echten Nachteil. Nur beim Wiederverkauf eventuell. Ich sag mal so, geh zu dem Händler und mach da ordentlich Theater. Er hat dir das verschwiegen und ich würde nicht eher wieder gehen bevor man dir nicht finanziell oder Materiell entgegen gekommen ist. Typisch Verkäufer, da kann man jetzt nur eskalieren und hoffen.
Zitat:
@Mobob schrieb am 1. Januar 2019 um 19:52:31 Uhr:
Zitat:
@kpp schrieb am 1. Januar 2019 um 19:48:24 Uhr:
Ja, das wird dann ein Reimport sein. Habe mich selber bewusst dafür entschieden... Aber ich wusste von anfang an um was es ging und habe die Ausstattung sehr genau verglichen!
Das hier ist mein erster Neuwagenkauf. Ich hab prinzipiell nichts gegen Reimporte, aber ich habe entschieden was dagegen, wenn das nicht kommuniziert wird. Und mir wurde auch klipp und klar mitgeteilt, dass die Ausstattung genau die gleiche sein wird. Da beißt sich aber mit der Aussage über den kleineren Bildschirm und einen monchromen Bordcomputer. Ebenfalls hätte ich bei einem gewollten Reimport eine andere Grundlage für Rabattverhandlungen angesetzt.
Hab gehört, dass Reimporte auch häufig nicht mal Wegfahrsperren haben. Ist da was dran?
Kauf Dein neues Auto bei einem offiziellen Händler, welcher sich auch im Garantiefall zu Dir verbunden fühlt. Jetzt wird Schnarchi oder wie er heisst wieder aufheulen, aber egal! Auch ein offizieller Höndler kann, sofern er will, auch ein sehr attraktives Angebot machen! Wenn das Angebot preislich interessant ist, dann kann man sich ja gewisse Gedanken machen. Aber ich finde gewiss Dinge müssen heute im Auto sein und zum Thema Reimport, schau mal die Prospekte an, wie die Ausstattungen von Land zu Land varieren, in Spanien ist Sitzheizung nicht wichtig, oder in anderen Ländervarianten ist der Unterbodenschutz inexistent. Oder z. B. in Polen ist ein vollausgestattetes Fahrzeug bei uns Trend-.
Zitat:
@gotthard schrieb am 1. Januar 2019 um 21:29:50 Uhr:
Zitat:
@Mobob schrieb am 1. Januar 2019 um 19:52:31 Uhr:
Das hier ist mein erster Neuwagenkauf. Ich hab prinzipiell nichts gegen Reimporte, aber ich habe entschieden was dagegen, wenn das nicht kommuniziert wird. Und mir wurde auch klipp und klar mitgeteilt, dass die Ausstattung genau die gleiche sein wird. Da beißt sich aber mit der Aussage über den kleineren Bildschirm und einen monchromen Bordcomputer. Ebenfalls hätte ich bei einem gewollten Reimport eine andere Grundlage für Rabattverhandlungen angesetzt.
Hab gehört, dass Reimporte auch häufig nicht mal Wegfahrsperren haben. Ist da was dran?
Kauf Dein neues Auto bei einem offiziellen Händler, welcher sich auch im Garantiefall zu Dir verbunden fühlt. Jetzt wird Schnarchi oder wie er heisst wieder aufheulen, aber egal! Auch ein offizieller Höndler kann, sofern er will, auch ein sehr attraktives Angebot machen! Wenn das Angebot preislich interessant ist, dann kann man sich ja gewisse Gedanken machen. Aber ich finde gewiss Dinge müssen heute im Auto sein und zum Thema Reimport, schau mal die Prospekte an, wie die Ausstattungen von Land zu Land varieren, in Spanien ist Sitzheizung nicht wichtig, oder in anderen Ländervarianten ist der Unterbodenschutz inexistent. Oder z. B. in Polen ist ein vollausgestattetes Fahrzeug bei uns Trend-.
Alles gut! Super geschrieben!!
Zitat:
@SV-Schnarchi schrieb am 2. Januar 2019 um 06:58:19 Uhr:
Zitat:
@gotthard schrieb am 1. Januar 2019 um 21:29:50 Uhr:
Kauf Dein neues Auto bei einem offiziellen Händler, welcher sich auch im Garantiefall zu Dir verbunden fühlt. Jetzt wird Schnarchi oder wie er heisst wieder aufheulen, aber egal! Auch ein offizieller Höndler kann, sofern er will, auch ein sehr attraktives Angebot machen! Wenn das Angebot preislich interessant ist, dann kann man sich ja gewisse Gedanken machen. Aber ich finde gewiss Dinge müssen heute im Auto sein und zum Thema Reimport, schau mal die Prospekte an, wie die Ausstattungen von Land zu Land varieren, in Spanien ist Sitzheizung nicht wichtig, oder in anderen Ländervarianten ist der Unterbodenschutz inexistent. Oder z. B. in Polen ist ein vollausgestattetes Fahrzeug bei uns Trend-.
Alles gut! Super geschrieben!!
Lach...!
Glaube tatsächlich auch das der Händler nicht sonderlich vertrauenswürdig ist und einen dummen gesucht hat.
Mal aus Neugier: Dürfen deutsche Ford-Autohäuser denn offiziell Reimporte verkaufen?
Ich meine bei VW geht es nicht (aber ohne Gewähr). VW hatte sogar Händlern im Ausland untersagt an Deutsche zu verkaufen, bis es 1998 die bis dato höchste Strafe in der EU-Geschichte hagelte. Mit Strafen kennen die sich einfach aus.