Lieferschwierigkeiten beim 170 PS TDI
Hallo!
Ich war gerade beim Freundlichen und habe erfahren, dass es Schwierigkeiten mit dem 170 PS TDI gibt. Wer also den Motor jetzt bestellt, muss mit verlängerten Lieferzeiten rechnen. Sogar 16 Wochen Wartezeit und noch mehr sind durchaus wahrscheinlich 🙁 .
Um welche Probleme es sich handelt, konnte er mir allerdings nicht schildern... Am Montag erfahre ich vielleicht mehr, dann bestelle ich ich nämlich meinen Traum-Passat - mit genau diesem Motor 🙄 (Fortsetzung folgt).
Gruß
sash-deli
1055 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dandy46
@ sash deli
wenn ich das schon höre: "Reisschüssel". Typisches Stammtischvorurteil. Schauen wir uns mal die objektiven Kriterien an. Auf der einen Seite ein moderner leistungsstarker Motor, 1 Jahr längere Garantie, 2.500 € Preisvorteil. Auf der anderen Seite nichts, da nicht lieferbar.
Manche Leute benötigen ein Auto nunmal zu einem festen Termin. Ansprüche auf Regress ham man m.E. erst, wenn ein bestätigter Liefertermin nicht eingehalten wird - und dann erst nach mehrmaliger Fristsetzung usw. Einen verbindlichen Liefertermin dürften aber die wenigsten der 170 PS Interessenten bisher erhalten haben.
Irendwann muss man dann die Notbremse ziehen und der 140 PS Passat ist dann keine Alternative für mich.
Hallo!
Ohne den Reis (oh, sorry! 😁) jetzt wieder hochkochen zu wollen: Was habe ich denn geschrieben? "Blättern" wir mal kurz zurück. Da steht: "Der Toyota mag ein gutes Auto sein, der Motor ist bestimmt super (das steht für mich außer Frage), ..." Das meine ich auch so. Irgendwas in mir sträubt sich aber beharrlich, überhaupt daran zu denken, einmal solch ein Auto zu kaufen. Ich will Toyota oder andere Asiaten jedenfalls Niemandem hier schlecht reden. "Reisschüssel" ist meine persönliche Meinung (und auch das meine ich so).
Bei einem unverbindlichen Liefertermin, der nicht eingehalten wird, muss man einen Lieferverzug von 6 Wochen in Kauf nehmen. Dann kann man eine weitere (und damit letzte) Nachfrist von 2 Wochen setzen. Ab dann ist man als Kunde berechtigt, Schadenersatz zu verlangen oder vom Kauf zurückzutreten (korrigiert mich bitte, falls ich da falsch liegen sollte). Das wäre bei mir dann ab Ende Mai. Also ich warte erst mal.
Gruß
sash-deli
So noch ein paar harte Fakten: (Quelle: www.vw-mechatronic.de/.../click.system?...)
"In den TDI-Motoren mit 103 und 125 Kilowatt kommen erstmals Piezo-Einspritzelemente des Gemeinschaftsunternehmens Volkswagen Mechatronic in Stollberg, Sachsen, zum Einsatz."
"Auch die Kurbelgehäuse der drei Dieselmotoren im neuen Passat stellt Halberg Guss her. Da ist zunächst der in vielen VW-Modellen bewährte 1,9-Liter-TDI mit 77 Kilowatt Leistung. Eine Weiterentwicklung ist der 2,0-Liter-TDI-Motor mit 103 Kilowarr Leistung. Für den Passat hat VW eine Variante mit 125 Kilowatt Leistung entwickelt, für die Halberg den Eisenguss-Werkstoff modifizierte."
"Zusätzlich ist Eberspächer für die Partikelfiltrierung bei den Dieselmotoren mit 103 und 125 Kilowatt Leistung zuständig."
-----
Dann kramen wir noch die MTZ 5/2005 raus:
"In der neuen Volkswagen Passat-Generation kommen für die beiden leistungsstärkeren TDI-Dieselmotoren mit 103 kW und 125 kW erstmals Piezo-Pumpe-Düse-Einspritzelemente (PPD-Elemente; engl.: Piezo Unit Injector) zum Einsatz.[5]"
[5] = Literaturhinweis: Volkswagen AG, Pressemitteilung Nr. 413/2004 vom 14.12.2005
-----
Und zu guter letzt noch die Automobil-Produktion Juli 2005:
"Auch bei der Dieseleinpritzung in Pumpe-Düse-Technik geht die Entwicklung weiter. So stellte Siemens VDO erstmals ein Einspritzelement mit integriertem Kugelventil vor. ..... Die Technik kommt derzeit exklusiv im neuen 125-kW-Vierzylinder-Dieselmotor des VW Passat zum Einsatz. Mit 2 200 bar Spitzendruck bietet das Piezo-Pumpe-Düse-Element von Siemens VDO nach Unternehmensangaben den derzeit höchsten Druck für einen Pkw-Seriendieselmotor."
----------
Und nun??? Ich finde das genial, denn da schreibt jeder was anderes zu den 2.0 TDI Motoren im VW Passat und alle berufen sich als Quelle für ihre Informationen auf Volkswagen. Und als Krönung veröffentlicht VW Mechatronic auch noch alle diese Artikel auf ihrer eigenen Homepage.
Ein neues Kapitel im Rätselraten "welche PD-Elemente habe ich denn nun" geht weiter 😉 Immerhin steht in allen Prospekten vom Passat nur beim 125 kW TDI die Piezo-PD-Elemente.
Hey..... alle mal 3x tief durchatmen und sich überlegen, worum es hier geht 😉
Und vielleicht 1-2 Leut auf "ignore" setzen, die lt. ihrer eigenen Signatur 0.00% mit einem VW Passat zu tun haben, geschweige denn auch nur Ansatzweise Verständniss von "Vertrieb" inklusive Marketing und dem Aufbau von Emotionen beim Autokauf zu haben scheinen....
Ich melde mich dann wieder, sobald ich was neues von meinem Händler habe.. im Moment heisst es weiterhin:
- Liefertermin "frühestens" Ende Mai, Juni (ggfl. Juli)
- Probleme mit DPF in Verbindung mit CR
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
So noch ein paar harte Fakten:
(... ganz viel Text... )
Ein neues Kapitel im Rätselraten "welche PD-Elemente habe ich denn nun" geht weiter 😉 Immerhin steht in allen Prospekten vom Passat nur beim 125 kW TDI die Piezo-PD-Elemente.
der 103kw ohne DPF soll(te?) ebenso bereits mit PPDs ausgerüstet sein.. ob's jetzt wirklich so ist, hat mich eigentlich nie interessiert...
Gruß,
Tom
PS: Jetzt noch was aus der Küche... (Gerüchte-):
Grad die Info bekommen, dass zum Genfer Autosalon im März der 170PS TDI für Audi (A3) vorgestellt und kurz darauf bestellbar sein soll.... und nun kommts: Ab Mitte des Jahres dann auch lieferbar...
Und das ganze nun direkt von nem Kumpel der mit seinem Audi-Verkäufer geredet hat...
ola ola ola.. 😉
Ähnliche Themen
@weiberheld
Hi, hi, hi, das ist ja wirklich klasse. Weiß VW eigentlich selber, was sie da bauen? Erstaunlich, dass die Motoren am Schluß irgendwie doch laufen.
Gruß
sash-deli
War grad beim Freundlichen und der hat die Info aus dem VW-Verkaufsservice,
dass sie sich erstmal nicht zu sehr auf den 170er versteifen sollen und mit Info´s zum
Kunden sparsam bis schweigend sein sollen!
Also heißt es, dass wir weiter warten müssen.
Gruß
Micha
Re: Deine Entscheidung
Zitat:
Original geschrieben von ulli_car
Meinem Vorredner gebe ich recht, versucht Euch mal eine Reisschüssel zusammenzustellen! Schwarz oder schwarz, Plastik oder ...Plastik?
sehr schön. die kiste kriegste dann mit 177PS D-Cat und schwarzem plastik geliefert. vw liefert dir...nix! was ist da besser?
also die jetzige liefersituation bei vw kann man eigentlich nur mit markenbrille gegenüber der situation von toyota schönreden.
Re: Re: Deine Entscheidung
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
also die jetzige liefersituation bei vw kann man eigentlich nur mit markenbrille gegenüber der situation von toyota schönreden.
Die Markenbrille hilft auf jden Fall und ein bißchen Patriotismus. Davon gibts in anderen Ländern ja schließlich auch genug.
Wer sich gern einen Japaner, Koreaner etc. kaufen will, soll sich nicht davon abhalten lassen. Toyotas werden ja sogar noch zu grossen Teilen in Köln montiert, aber die Gewinne gehen an die japanische Mutter.
Also ruhig kaufen, aber später nicht beschweren, wenn der eigene Arbeitsplatz auch nach Japan wandert.
In Deutschland hängt viel ab vom Automarkt und da sollte man ab und zu auch mal etwas nachsichtig sein und die "bewährte" Markenbrille auflassen.
So nachsichtig, wie wir es früher oft mit den "Rostlauben" aus dem AUsland waren.
Wir Deutschen nehmen es heute doch ganz gern auch mal zu genau.
Würde mich nicht wundern, wenn die die heute über 6-8 Monate Lieferzeit meckern, früher 12 Jahre auf den Trabant gewartet haben....
;-)
Re: Re: Re: Deine Entscheidung
Zitat:
Original geschrieben von Mazout
Würde mich nicht wundern, wenn die die heute über 6-8 Monate Lieferzeit meckern, früher 12 Jahre auf den Trabant gewartet haben....
Gerade DIE haben ja keine Markenbrille mehr zum aufsetzen und fahren deshalb zufrieden Toyota, KIA, Mazda etc.
Btw hier geht es ja um das amateurhafte Verhalten von VW bei der Informationspolitik im Speziellen und die verar.... der Dieselfahrer im allgemeinen. Wäre ich davon betroffen würde ich die Markenbrille mit vergnügen abgeben.
Zitat:
Original geschrieben von Mazout
Wer sich gern einen Japaner, Koreaner etc. kaufen will, soll sich nicht davon abhalten lassen. Toyotas werden ja sogar noch zu grossen Teilen in Köln montiert, aber die Gewinne gehen an die japanische Mutter.
Also ruhig kaufen, aber später nicht beschweren, wenn der eigene Arbeitsplatz auch nach Japan wandert.
ich dachte die werden in köln montiert, warum sollten dann die arbeitsplätze nach japan wandern? 😕
außerdem schafft toyota ja noch arbeitsplätze hier in deutschland, bei vw ist das irgendwie andersherum 🙄
Re: Re: Re: Deine Entscheidung
Zitat:
Original geschrieben von Mazout
So nachsichtig, wie wir es früher oft mit den "Rostlauben" aus dem AUsland waren.
Im Gegensatz zu früher liegen dieses "Rostlauben" aus dem Ausland mit dem Passat gleichauf bzw. sind sie in vielen Bereichen besser in sofern nützt die Markenbrille der deutschen Industrie rein gar nichts! Siehe aktuell die patriotischen Amerikaner und ihre am Boden liegende Autoindustrie trotzdem, dass die aktuellen Modelle qualitativ gleichwertig mit der bösen Konkurrenz aus Japan und Deutschland sind.
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
www.vw-mechatronic.de/.../click.system?...
"[...] Piezo-Einspritzelemente des Gemeinschaftsunternehmens Volkswagen Mechatronic"
-----
MTZ 5/2005
"Piezo-Pumpe-Düse-Einspritzelemente (PPD-Elemente)"
-----
Automobil-Produktion Juli 2005:
"[...]stellte Siemens VDO erstmals ein Einspritzelement mit integriertem Kugelventil vor. ..... Die Technik kommt derzeit exklusiv im neuen 125-kW-Vierzylinder-Dieselmotor des VW Passat zum Einsatz. Mit 2 200 bar Spitzendruck bietet das Piezo-Pumpe-Düse-Element von Siemens VDO nach Unternehmensangaben den derzeit höchsten Druck für einen Pkw-Seriendieselmotor."
----------
Und nun??? Ich finde das genial, denn da schreibt jeder was anderes zu den 2.0 TDI Motoren im VW Passat und alle berufen sich als Quelle für ihre Informationen auf Volkswagen. Und als Krönung veröffentlicht VW Mechatronic auch noch alle diese Artikel auf ihrer eigenen Homepage.Ein neues Kapitel im Rätselraten "welche PD-Elemente habe ich denn nun" geht weiter 😉 Immerhin steht in allen Prospekten vom Passat nur beim 125 kW TDI die Piezo-PD-Elemente.
Wo ist dein Problem?! Die Mechatronic ist ein Gemeinschaftsunternehmen von VW und SiemensVDO. Dort werden Die PPD-Elemente hergestellt. Entwickelt wurden sie von SiemensVDO im Auftrag von VW. Und wieso jetzt Rätselraten? Alle Artikel beschreiben das gleiche Produkt.
Zitat:
Original geschrieben von 5erGTI
Wo ist dein Problem?! Die Mechatronic ist ein Gemeinschaftsunternehmen von VW und SiemensVDO. Dort werden Die PPD-Elemente hergestellt. Entwickelt wurden sie von SiemensVDO im Auftrag von VW. Und wieso jetzt Rätselraten? Alle Artikel beschreiben das gleiche Produkt.
Es heißt einmal im 103 kW
und125 kW 2.0 TDI und dann heißt es plötzlich
nurim 125 kW 2.0 TDI.
Was denn nun?
Entweder stimmt das Eine oder das Andere, in den Prospekten steht jedenfalls nur beim 125 kW 2.0 TDI die PPD-Technik.
Wie kommt es, dass die Presse in Testberichten schon zur Markteinführung vom 140 PS TDI mit "angeblicher" Piezo-Technik berichtet (sogar richtige Fahrberichte), aber VW dies in seinen Prospekten bis Heute dementiert?
Was soll man denn z. Zt. denken?
Funktioniert die Kombination PPD-Technik und RPF nicht? Oder funktioniert generell die PPD-Technik nicht - was auch das Dementi beim 140 PS TDI in den Prospekten erklären würde?
Je mehr man über das ganze Thema seine grauen Zellen anstrengt, desto widersprüchlicher wird das ganze Verhalten von VW, Siemens VDO und VW Mechatronic.
Guten Morgen,
danke jetzt musst ich sogar vor dem ersten Kaffee mal lachen...
Da steckt doch bestimmt eine Geheimorganisation dahinter...
Welch Verschwörung!
Wie schon weiter oben geschrieben:
Der 140PS TDI OHNE (!) DPF soll(te?) ebenso eine Piezo-PD Version sein.... ob es nun wirklich so ist, müsste man sich wohl einfach mal mit seinem VW Händler in Verbindung setzen.... oder halt weiter Verschwörungstherorien sich ausdenken und verzweifelt versuchen Leuten Ihre Auto und Motorentscheidung madig zu machen....