Lieferschwierigkeiten beim 170 PS TDI

VW Passat B6/3C

Hallo!

Ich war gerade beim Freundlichen und habe erfahren, dass es Schwierigkeiten mit dem 170 PS TDI gibt. Wer also den Motor jetzt bestellt, muss mit verlängerten Lieferzeiten rechnen. Sogar 16 Wochen Wartezeit und noch mehr sind durchaus wahrscheinlich 🙁 .

Um welche Probleme es sich handelt, konnte er mir allerdings nicht schildern... Am Montag erfahre ich vielleicht mehr, dann bestelle ich ich nämlich meinen Traum-Passat - mit genau diesem Motor 🙄 (Fortsetzung folgt).

Gruß
sash-deli

1055 Antworten

@ sash deli

wenn ich das schon höre: "Reisschüssel". Typisches Stammtischvorurteil. Schauen wir uns mal die objektiven Kriterien an. Auf der einen Seite ein moderner leistungsstarker Motor, 1 Jahr längere Garantie, 2.500 € Preisvorteil. Auf der anderen Seite nichts, da nicht lieferbar.

Manche Leute benötigen ein Auto nunmal zu einem festen Termin. Ansprüche auf Regress ham man m.E. erst, wenn ein bestätigter Liefertermin nicht eingehalten wird - und dann erst nach mehrmaliger Fristsetzung usw. Einen verbindlichen Liefertermin dürften aber die wenigsten der 170 PS Interessenten bisher erhalten haben.

Irendwann muss man dann die Notbremse ziehen und der 140 PS Passat ist dann keine Alternative für mich.

Falsch verstanden?

Ich glaube Du hast mich mal wieder falsch verstanden oder Du hörst nicht richtig zu, bzw. liest irgendwie falsch!!!
Habe ich Dir irgendwie dazu geraten zu einem Benziner überzulaufen? Das muss jeder selber wissen und wenn man eine hohe Jahreskilometerzahl abspult, wäre das ja auch echt dumm! Also was soll Dein dummer Kommentar?
Ich habe lediglich geschrieben, dass man vielleicht nicht gleich zu Toyota überlaufen soll!
Wenn Du Dich trotzdem dafür entscheiden solltest, dann stimme ich Sash-deli zu und wünsche Dir viel Spass mit Deiner Reisschüssel und geniese das geile Plastikgefühlt und Billiginterieur! Aber ist ja egal, der Motor ist ja ach so gut!!! hahahaha

Zitat:

Original geschrieben von sash-deli


Muss man??? Sehe ich nicht so. Ich habe auch die Möglichkeit, nach entsprechender Frist einen Schadenersatz (Preisminderung, kostenlosen Leihwagen o.ä.) zu verlangen. ..... Gerät der Verkäufer in Verzug, hat man als Käufer ein gutes Druckmittel... 😉

Pech gehabt 😉 Lies mal das Kleingedruckte auf Deinem Kaufvertrag: meistens gilt ein Schadenersatz erst ab einer gewissen Anzahl Wochen nach dem unverbindlichen Liefertermin in der Auftragsbestätigung. Wenn in der Auftragsbestätigung kein Termin drinsteht oder wenn dort April 2006 steht musst Du also mindestens bis Mai, eher Juni, warten.

Dazu kommt, dass höhere Gewalt, Betriebsstörungen und ähnliches schonmal die Lieferfristen verlängern können, ohne Anspruch auf Schadenersatz versteht sich. Obergrenze für Betriebsstörungen in meinem Vertrag z. B. 4 Monate.

Des Weiteren sind Konstruktions-, Form- und Ausstattungsänderungen während der Lieferzeit vom Käufer zu akzeptieren, sofern sie keine Nachteile für den Käufer bringen.

Also mal kurz gerechnet: April + 4 Monate = locker August.

Und nochmal: wichtigste Neuerung und Alleinstellungsmerkmal des 170 PS TDI sind die Piezo-PD-Elemente von VW Mechatronic. D. h. je nach Art und Umfang der Probleme mit dem Motor braucht man nur auf diesen Lieferanten zu zeigen und schwupps haben wir da was in der AGB zur Argumentation 😉 Und vor Gericht sieht es dann schlecht aus wenn Jemand argumentiert, dass ja schließlich soviele Tausend kleinere Passat monatlich das Werk verlassen, denn kein anderer Motor aus dem Konzern besitzt diese Piezo-PD-Elemente. 😉

Aber so lange man Scheuklappen vor den Augen hat und sowieso nur das eine Fahrzeug der einen Marke in Betracht kommt ist das sowieso alles überflüssig. 😉

@ulli

ich lese schon genau und habe deine Beiträge Diesel versus TFSI noch im Gedächnis. Wenn sich jemand wie du erst für einen 170 PS Diesel entscheidet und dann zum TFSI wechselt und den hier als Alternative anpreist, sollte man eigentlich von einer gleichen Fahrleistung ausgehen können. Ich habe im Avensis gesessen und im Passat. Die Anmutungsqualität ist kaum unterschiedlich. Die Vorurteile gegen dem Toyota kann ich objektiv nicht nachvollziehen. Übrigens hab ich bisher nur VW´s gefahren, habe aber keine VW-Brille auf.

Ähnliche Themen

@ Dandy46

Na da muß ich ja mal für ulli einspringen, denn:
Ulli hat nie kontra Diesel gesprochen. Er hat sich z.B. auf Grund seiner persönlichen Kilometerzahl für den TFSI entschieden.

Er schreibt ja selbst, dass es eine reine Kilometerentscheidung sein kann! ;-)
Wenn ich nur 15.000km im Jahr fahren würde, hätte ich mir NIEMALS den Diesel bestellt! Ganz klar!

Gegen den Avensis habe ich z.B keine Vorurteile. Der Innenraum gefällt mir persönlich einfach nicht und die Japaner sind in der Leasingrate (was mich interessiert) wesentlich teurer als Volkswagen.

Denke jedoch, wir sollten das nicht weiter vertiefen, denn es dreht sich hier eh nur noch alles im Kreis und führt zu nichts!

@loki

wenn ich mich nicht für einen Diesel interessiere, was mach ich dann hier? Den anderen den Motor mies?

@weiberheld

Ich hab hier ne Auftragsbestätigung (für meine Privat-Kunden-Leasingbestellung) da steht schwarz auf weiß unverb. Liefertermin 01.04.2006 - dann hab ich noch einen Satz AGBs dazu, dort ist zu lesen (sinngemäß)

bei verbindlichem Termin gerät der Verkäufer (hier VW Leasing) sofort in Verzug

bei unverbindlichem Termin 6 Wochen nach Überschreitung des LT

heisst im Klartext: bis Mitte Mai muss ich warten (bestehendes Leasing bereits "stillschweigend" verlängert, ebenfalls VW Leasing, heisst man gibt nach Rückspr. mit Händler später ab und zahlt weiter) - nach den 6 Wochen freu ich mich das ich jetzt Leasingrate spare da ja VW Leasing das Leihfahrzeug zahlt....

Warum sollte ich also abbestellen oder umbestellen - um bei Toyota Avensis Diesel die Wahl zwischen Handschaltung und... hm keine Automatik? Innenpolster schwarz und... hm ja schwarz oder schwarz Klasse!

Ich habe vor der Passat Bestellung mehr als ein Auto beäugt... und mich für den Passat entschieden weil das Paket stimmte, Ausstattung, Design gefiel und der Leasingpreis (IMHO) unschlagbar ist...

Deine Entscheidung

Oh Dandy entscheidest jetzt Du schon, wer sich in diesem Threat aufhalten darf und wer nicht?? Jetzt denk mal bitte genau darüber nach, was Du hier von Dir gibst!
Meinem Vorredner gebe ich recht, versucht Euch mal eine Reisschüssel zusammenzustellen! Schwarz oder schwarz, Plastik oder ...Plastik? Oder vielleicht doch .....
So ein Müll!!

Nun ja ulli, also das kann man auch nicht so pauschal sagen.

Mein Passat z.B. knackt die 40 tsder Grenze und dafür ist darin seeehr viel Plastik! Die Diskussion Japaner oder nicht halte ich für überflüssig! Ich hätte mir beinahe den Mazda6 Kombi gekauft, denn der Wagen ist sehr, sehr hochwertig und da muß sich auch ein Passat vorsehen! ;-))

Für mich war da eher Platz und die Nähe der Werkstatt ausschlaggebend bei der Bestellung. Vorallem was den Service und die Vorgehensweise von VW betrifft hätte ich mir kein Produkt aus dem VAG Konzern bestellen dürfen. Schon alleine weil ich die nächsten Paar Jahre mit einem Motor herumfahre, den ich eigentlich nicht wollte! ;-(((

Und jetzt kommt mal wieder runter Jungs!

Gerade Du Ulli hattest auch schon mal sachlicher Argumentiert, gell! Dann lass' Dich doch garnicht erst auf so 'ne Diskussion ein!

richtig!

Da hast Du wieder recht!!! Das sehe ich ein. Soll auch nicht das Thema sein. Ob jemand Reissch... äh sory Japaner fahren will, dann soll er. Ich wehre mich nur gegen manche Sprüche und freue mich auf Samstag, denn da ist es soweit und ich fahr nach Wolfsburg!!! ;-)

@loki

ich gebe dir Recht. Meine Entscheidung für den Passat war auch mehr eine "Bauch-Entscheidung". Vom Kopf her wäre es der Avensis geworden. Wenn sich die Ausgangsfaktoren aber dahingehend verändern, dass er die 170 PS-Version nicht lieferbar ist, ist der kleinere Passat keine Alternative für mich. Ich will im Sommer mit dem Neuen in den Urlaub fahren. Das ist meine Dadline. Dann habe ich 8 Monate auf das neue Auto gewartet. Ich bin nicht bereit quasi DDR-Verhältnisse bei der Bestellung von Neuwagen zu akzeptieren.

Weiß eigentlich einer von euch, ob der 170 PS Motor eine Steuerkette hat, oder schon den neuen Zahnriehmen mit langen Wartungsintervallen?

Zitat:

Original geschrieben von Dandy46


Weiß eigentlich einer von euch, ob der 170 PS Motor eine Steuerkette hat, oder schon den neuen Zahnriehmen mit langen Wartungsintervallen?

Zahnriemen wie alle anderen 2.0 TDI. Der 170 PS TDI ist keine Neuentwicklung, sondern nur ein 2.0 TDI 16V mit ein paar kleinen Veränderungen.

@ ulli_car

Na dann toi, toi, toi, dass bei der Übergabe alles o.k. ist und glatt läuft! Die ersten Bilder erwarte ich dann am Sonntag hier zu sehen! ;-))

@ Dandy

Jopps, exakt das ärgert mich ja so! Ich werde jetzt 48 Monate mit 140 PS DPF herumgurken. Allerdings ärgere ich mich momentan garnicht mehr so sehr, denn dafür sind danach die anderen Motoren komplett ausgereift und ich hole mir dann 'nen 200 PS VW mit CR-Diesel! *smile*

...geht der nicht sowieso über Zahnriemen...?

@weiberheld

der 170 hat aber 2 Ausgleichswellen und 16 Ventile. Der Aufwand auf Steuerkette umzustellen wäre nicht so groß und aufgrund des Drehmoments auch angebracht. Und wenn Zahnriehmen, dann doch wohl den mit langen Intervallen von Conti oder?

@ loki

ist auch nicht schlecht. Ich muss mir aber jetzt ein neues Auto zulegen und werde das dann auch so 10 Jahre fahren.

TDI mit Kettentrieb gibt es meines Wissens nicht. Nicht mal die alten mit Verteilereinspritzpumpe. Und bei den PD-Motoren wäre das ohnehin sinnlos, das halten die Ketten nicht aus.

Und was hat es eigentlich mit dem Drehmoment zu tun ob Kette oder Zahnriemen?

Ähnliche Themen