Lieferschwierigkeiten beim 170 PS TDI

VW Passat B6/3C

Hallo!

Ich war gerade beim Freundlichen und habe erfahren, dass es Schwierigkeiten mit dem 170 PS TDI gibt. Wer also den Motor jetzt bestellt, muss mit verlängerten Lieferzeiten rechnen. Sogar 16 Wochen Wartezeit und noch mehr sind durchaus wahrscheinlich 🙁 .

Um welche Probleme es sich handelt, konnte er mir allerdings nicht schildern... Am Montag erfahre ich vielleicht mehr, dann bestelle ich ich nämlich meinen Traum-Passat - mit genau diesem Motor 🙄 (Fortsetzung folgt).

Gruß
sash-deli

1055 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Timbob2k


Zähl mir mal bitte die deutschen Hersteller auf, die einen RPF serienmäßig liefern. ALLE?

- Mercedes-Benz - gegen Aufpreis!
- Audi - gegen Aufpreis!
- Ford - NICHT LIEFERBAR!
- VW - gegen Aufpreis!
- BMW - serienmäßig! (bzw. im Preis schon drin, guck dir mal die BMW Preise an...)
- Porsche - nicht lieferbar! 😉

Viele Grüße, Tim

Sicher, dass bei MB der DPF Aufpreis kostet? Ich meine mich daran erinner zu können, dass die die Preise für die A- und B-Klasse um den Aufpreis des DPF erhöht haben und von da an gesagt haben, dass jetzt alle MB-PKW den DPF serienmäßig haben.

Gruß Matze

Jopps, korrekt = bei Mercedes sind die serienmässig! Allerdings sind da die Preise ja genauso hoch wie bei BMW.

Naja, Mercedes trickst halt bisschen rum. Da wo bei VW im Konfigurator der Haken für "mit Partikelfiter, + xxx EURO" ist, da macht Mercedes nen Haken für "ohne RPF, - xxx EURO"... ist im Endeffekt aber doch genau das selbe.

Viele Grüße, Tim

Zitat:

Original geschrieben von Timbob2k


- Audi - gegen Aufpreis!

Aber nur bei den kleinen Motoren. Bei den V8 TDI ist er immer drin und beim neuen A4 2.7 TDI ist er ebenfalls immer mit an Bord.

Zitat:

Original geschrieben von Timbob2k


- BMW - serienmäßig! (bzw. im Preis schon drin, guck dir mal die BMW Preise an...)

Glaubst Du, dass im 170 PS TDI der RPF ein Geschenk von VW ist? Der Materialwert des RPF wird sich jeder Hersteller an irgendeiner Stelle wieder reinholen.

Zitat:

Original geschrieben von Timbob2k


- Ford - NICHT LIEFERBAR!

Mittlerweile ist er lieferbar ->

www.auto-motor-und-sport.de/d/89851

Zitat:

Original geschrieben von Timbob2k


- Mercedes-Benz - gegen Aufpreis!

Nein, ab Werk ->

www.auto-motor-und-sport.de/d/86885

Zitat:

Original geschrieben von Timbob2k


- VW - gegen Aufpreis!

Weil sonst ein Aufschrei durch die Ausstellungsräume geht, weil es genügend Banaussen gibt die unbedingt auf den RPF zu Gunsten von ein paar Hundert Euro drauf verzichten wollen.

Zitat:

Original geschrieben von Timbob2k


Was bringts mir denn, wenn alle Anbieter das Teil serienmäßig anbieten würden? NIX! VW könnte auch die Motoren ohne RPF streichen. Da würden sich alle zukotzen die ihren Wagen leasen und nur 1-2 Jahre fahren und gerne auf nen RPF verzichten (Und das sind nunmal die größten Kunden, Autovermietungen usw).

Was es bringt? Na Umweltschutz! Streitest Du etwa auch über den seit Jahren obligatorischen Katalysator? Stell Dir mal vor: so ein Katalysator ist sogar voller Edelmetalle und als Schrott noch einiges mehr wert als ein schnöder RPF 😉

Aber zum Glück hat sich diese Diskussion ja bald, denn Euro 5 ist wohl nicht ohne den RPF zu schaffen. Und spätestens dann ist es schei*egal was die Erstkäufer denken, denn die Zweitkäufer werden dann einen riesen Bogen um Fahrzeuge ohne RPF machen, da es garantiert eine mächtige Steuererhöhung für alte Gurken ohne RPF geben wird, wenn nicht sogar Fahrverbote hinzukommen.

Übrigens ist Dein Reim oben auch falsch, denn wenn der RPF bei allen Herstellern irgendwo mit dem Listenpreis verrechnet wird und damit der Preis des Fahrzeug um den Materialwert steigt hat ein Käufer ohne RPF zwangsläufig immer weniger bezahlt als ein Käufer mit RPF. Von daher ist ein Minderpreis des KFZ ohne RPF gerechtfertigt, da es auch billiger war. Es kann niemand erwarten, dass ein schlechter ausgestattetes Auto gebraucht soviel Geld einbringt wie ein besser ausgestattetes.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Aber nur bei den kleinen Motoren. Bei den V8 TDI ist er immer drin und beim neuen A4 2.7 TDI ist er ebenfalls immer mit an Bord.

Also genau gleich wie bei VW.

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Mittlerweile ist er lieferbar -> www.auto-motor-und-sport.de/d/89851

Ja, lies mal genau! 1. ab Februar, 2. nur für manche Modelle (nicht für den 155 PS Diesel), 3. OPTIONAL also vermutlich gegen Aufpreis.

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Nein, ab Werk -> www.auto-motor-und-sport.de/d/86885

"...Über eventuelle Preisanpassungen machte Daimler keine Angaben..." Fakt: Es gibt einen Aufpreis bzw. Preisabzug wenn man drauf verzichtet.

Ich denke was man auf jeden Fall sagen kann, ist das deine Aussage, alle deutschen Autobauer außer VW würden RPF´s serienmäßig anbieten, blödsinn ist. VW bietet ebenfalls alle Diesel mit RPF an. Bei manchen Modellen kann man ihn "abwählen", bei manchen nicht.

Viele Grüße, Tim

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


(...)Aber zum Glück hat sich diese Diskussion ja bald, denn Euro 5 ist wohl nicht ohne den RPF zu schaffen. Und spätestens dann ist es schei*egal was die Erstkäufer denken, denn die Zweitkäufer werden dann einen riesen Bogen um Fahrzeuge ohne RPF machen, da es garantiert eine mächtige Steuererhöhung für alte Gurken ohne RPF geben wird, wenn nicht sogar Fahrverbote hinzukommen.

Übrigens ist Dein Reim oben auch falsch, denn wenn der RPF bei allen Herstellern irgendwo mit dem Listenpreis verrechnet wird und damit der Preis des Fahrzeug um den Materialwert steigt hat ein Käufer ohne RPF zwangsläufig immer weniger bezahlt als ein Käufer mit RPF. Von daher ist ein Minderpreis des KFZ ohne RPF gerechtfertigt, da es auch billiger war. Es kann niemand erwarten, dass ein schlechter ausgestattetes Auto gebraucht soviel Geld einbringt wie ein besser ausgestattetes.

Vorschlag: Wir kaufen uns alle ein Avensis D-Cat Fahrzeug und hoffen, dass Toyota uns nicht nur anflunkelt, dass eine Umstellung auf E5 (die noch nichtmal festgelegt ist...) "ohne weiteres" wahrscheinlich möglich ist....

Hätte den Vorteil, dass hier die Leute über VW Passat's reden könnten, die auch wirklich einen Fahren wollen und nicht nur das Negative der Welt von sich lassen... 😉

Gruß,

Tom

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


[...]Aber zum Glück hat sich diese Diskussion ja bald, denn Euro 5 ist wohl nicht ohne den RPF zu schaffen. Und spätestens dann ist es schei*egal was die Erstkäufer denken, denn die Zweitkäufer werden dann einen riesen Bogen um Fahrzeuge ohne RPF machen, da es garantiert eine mächtige Steuererhöhung für alte Gurken ohne RPF geben wird, wenn nicht sogar Fahrverbote hinzukommen.[...]

Achso. Na klar. Und da seit einem Jahr die Euro4 für Neuzulassungen bindend ist haben natürlich Euro3 etc. längst alle Fahrverbot bekommen.

jeden Tag schau ich hier vorbei und hoffe was neues zum Liefertermin des 125kW zu erfahren... und was ist? jeden Tag neue Beträge in diesem Thread und jeden das übliche "kauf dir doch das", "der hat das und das" - das ist mir schei*egal! 😠 Wäre wirklich sehr nett wenn in diesem Thread nur noch was zum Thema stehen würde - danke...

Für alle die PD vs. CR
Passat vs. alle anderen Dieselfzg
140PS vs. 170PS
mit vs ohne DPF
usw usw usw

diskutieren wollen empfehlen sich die zahlreichen anderen vorhanden Threads oder der Austausch von Telefonnummern

Zitat:

Original geschrieben von Timbob2k


Ich denke was man auf jeden Fall sagen kann, ist das deine Aussage, alle deutschen Autobauer außer VW würden RPF´s serienmäßig anbieten, blödsinn ist. VW bietet ebenfalls alle Diesel mit RPF an. Bei manchen Modellen kann man ihn "abwählen", bei manchen nicht.

VW prahlt offen damit rum, dass man Premium sein will und Premium bedeutet nunmal seit dem Vorbrechen von BMW und Mercedes-Benz RPF in Grundausstattung ab Werk.

Wenn VW das nicht wahrhaben will, dann sollen sie sich in Zukunft nicht mehr zur Kategorie Premium, sondern Einheitsbrei auf Niveau der Billigheimer stellen. Alleine durch die ganzen Entfeinerungen - die langen Threads kennen wir ja alle ist man ja auf dem besten Weg dorthin. Nur braucht man sich dann auch nicht wundern wenn die Kundschaft wie bei den Billigheimern nen 2-stelligen Rabatt, ne 0% Finanzierung und noch zig Tausend Euro über DAT/Schwacke für ihre alte Möhre will.

Audi hat dies wenigstens zum Teil erkannt und liefert den neu vorgestellten A4 2.7 TDI, A8 4.2 TDI und Q7 TDI nur noch mit RPF aus. Offensichtlich traut man sich noch nicht dazu wie BMW und Mercedes-Benz die Modelle ohne RPF zu streichen - lieferbar sind ja mittlerweile alle TDI mit RPF. Aber ich denke, dass könnte zum Modelljahr 2007 bestimmt kommen.

Dieser ellenlange Thread zeigt nur noch mehr eindrucksvoll, dass man in Wolfsburg offensichtlich mit Premium nur den Preis in den Preislisten, aber nicht den Kundenservice meint. Wieviele Besteller des Passat 170 PS haben für die Zeit der Lieferverzögerung von VW einen kostenlosen Ersatzwagen angeboten bekommen? Wo bleibt das offizielle Statement warum es zur Lieferverzögerung kommt? BMW und Mercedes-Benz hatten vor Jahren kein Problem damit offen der Presse zu sagen, dass die Dieselpumpen von einem gewissen Zulieferer Schuld an Produktiosausfällen sind. Aber STOP, da VW ja selbst Produzent der einzigen wirklichen Neuerung am 170 PS TDI ist kann man ja schlecht offen sagen, dass man selbst für die Lieferverzögerung verantwortlich ist.

Aber da braucht mal sich über solche Meldungen nicht wundern:
- Audi fährt 2005 Absatzrekord ein
- BMW: Neuer Jahres-Absatzrekord nach elf Monaten
- Porsche erneut mit Umsatz- und Absatzplus

Zitat:

Original geschrieben von ress


jeden Tag schau ich hier vorbei und hoffe was neues zum Liefertermin des 125kW zu erfahren... und was ist? jeden Tag neue Beträge in diesem Thread und jeden das übliche "kauf dir doch das", "der hat das und das" - das ist mir schei*egal! 😠 Wäre wirklich sehr nett wenn in diesem Thread nur noch was zum Thema stehen würde - danke...

Dann fahr zu Toyota, lade Dich mit Prospekten voll, fahr damit zu Deinem VW Verkäufer und erkläre dem, dass er dafür sorgen soll, dass Dein 170 PS Passat wie ursprünglich angekündigt geliefert wird oder Du bestellst Dir den schönen Toyota xyz mit dem 177 PS D-CAT.

Aber nee, Du willst ja mit aller Gewalt einen VW Passat 170 PS und damit kann sich VW doch alle Zeit der Welt lassen, denn DU wechselst sowieso nicht die Marke und DU wirst warten, warten und warten. Und wenn noch ein bissle mehr Zeit in's Land geht gibt's noch ne schöne Preiserhöhung als Geschenk dazu -> Preisbindung gilt in Deutschland gesetzlich nur für 4 Monate 😉

Man kann einen Verkäufer nur dadurch unter Druck setzen, wenn man ihm klarmachen kann, dass man nicht abhängig ist von ihm, sondern er vom Käufer, denn nur durch das Geld des Käufer bekommt er am Ende vom Monat sein Gehalt.

Hallo,

ich denke mal, die meisten die die Beiträge hier lesen, haben sich aufgrund bestimmter Eigenschaften für den Passat entschieden und möchten dieses Auto mit dem stärksten verfügbaren Dieselmotor. Dieses Auto sollte zu einem individuell feststehenden Termin auch lieferbar sein. Wenn das nicht möglich ist, sollte oder muss man sich umentscheiden. Es macht also wenig Sinn, hier gegen VW zu wettern (@weiberheld).

Wenn es nur nach dem Motor gehen würde, nach Leistung, Umweltverträglichkeit etc. müssten wohl alle den Toyota wählen. Als ich mich letztes Jahr über den Mondeo Titanium mit 155 PS informiert habe, schafte dieser nicht die Euro4, geschweige denn Euro 5. Und das mit CR und neu entwickelten Motor.

Für mich ist der Avensis die einzige Alternative zum Passat mit 170 PS. Wenn der Passat bis Ende Juni nicht lieferbar ist, werde ich meine Bestellung stornieren und den Toyota bestellen.

Hi ress,

ich sehe das genauso wie Du.

Gruß
Duffy

He langsam

Hallo Leute,

jetzt haltet doch mal den Ball flach! Wenn der 170 PS Diesel weiterhin nicht geliefert werden kann springt man einfach auf einen TOYOTA um??? Hallo stimmts noch? Und wann soll das sein??? Ich lach mich tot! VW hat Euch jetzt bereits bal ein halbes Jahr an der Nase herumgeführt und es wird auch noch weitergehen bis mind. Juni 2006!!! Also sag mir mal wann Du defintiv die Nase voll hast und wechselst???
Nur heisse Luft, leere Drohungen und sonst gar nichts! Ihr werdet Euch weiterhin verarschen lassen!
Und wenn schon auf eine andere Marke zurückgreifen, dann bitte nicht Toyota! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von ress


jeden Tag schau ich hier vorbei und hoffe was neues zum Liefertermin des 125kW zu erfahren... und was ist? jeden Tag neue Beträge in diesem Thread und jeden das übliche "kauf dir doch das", "der hat das und das" - das ist mir schei*egal! 😠 Wäre wirklich sehr nett wenn in diesem Thread nur noch was zum Thema stehen würde - danke...

Danke für den Beitrag! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Dandy46


Dieses Auto sollte zu einem individuell feststehenden Termin auch lieferbar sein. Wenn das nicht möglich ist, sollte oder muss man sich umentscheiden.

Muss man??? Sehe ich nicht so. Ich habe auch die Möglichkeit, nach entsprechender Frist einen Schadenersatz (Preisminderung, kostenlosen Leihwagen o.ä.) zu verlangen. Der Toyota mag ein gutes Auto sein, der Motor ist bestimmt super (das steht für mich außer Frage), bevor ich mir aber eine Reisschüssel kaufe, muss schon ganz schön was passieren. Ich jedenfalls werde warten, wenn auch nicht zu jedem Preis. Gerät der Verkäufer in Verzug, hat man als Käufer ein gutes Druckmittel... 😉

Gruß
sash-deli

@ ulli

du kannst ja machen, was du willst.Wenn ich bis Ende März keinen verbindlichen Termin für Ende Juni habe, storniere ich den Vertrag und kaufe mir dann einen Toyota Avensis. Die Vorbehalte gegen dieses Auto kann ich eigentlich nicht verstehen. Der Motor ist super und bei mir bestimmt die Funktion den Nutzen. I C H steige bestimmt nicht auf einen Benziner um, so wie du, und falle auf das Märchen vom günstigen FSI rein. Ein Auto mit 200 PS fährt man nunmal nicht im Teillastbereich. Dazu reichen auch 90 PS.

Ähnliche Themen