Lieferschwierigkeiten beim 170 PS TDI
Hallo!
Ich war gerade beim Freundlichen und habe erfahren, dass es Schwierigkeiten mit dem 170 PS TDI gibt. Wer also den Motor jetzt bestellt, muss mit verlängerten Lieferzeiten rechnen. Sogar 16 Wochen Wartezeit und noch mehr sind durchaus wahrscheinlich 🙁 .
Um welche Probleme es sich handelt, konnte er mir allerdings nicht schildern... Am Montag erfahre ich vielleicht mehr, dann bestelle ich ich nämlich meinen Traum-Passat - mit genau diesem Motor 🙄 (Fortsetzung folgt).
Gruß
sash-deli
1055 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von duffy nuage
Genauso wie der Golf GT
Im Forum spricht man von 6 - 8 Wochen Lieferzeit.
war doch im passat auch nicht anders, oder? 😉
Zitat:
Original geschrieben von duffy nuage
@Weiberheld
Na ja, so ganz einfach ist das auch nicht.
Zuerst muß eine Entscheidung in Richtung neuer Zylinderkopf fallen.
ca.1Monat bis zur Entscheidung
Dann wird er konstruiert.
ca.1 Monat
Dann wird eine Kleinserie aufgelegt.Incl.Modellbau,Formenbau,Anfragen an Giessereien (Weltweit)
ca.2-3 Monate
Dann gehen diese Kleinserien in die Montage und auf die Prüfstände
ca.3-5 Monate mit Datenerfassungen und das ganze PiPaPo mit Verbesserungsangaben usw.
Danach fängt das Spielchen wieder von vorne an.
Wenn alles gut läuft, wird man wahrscheinlich nach 1 Jahr soweit sein und eine Entscheidung treffen können.
1) Die Piezo-Inline-Injektoren passen nicht in den PD-Zylinderkopf -> also muß in jedem Fall ein neuer Zylinderkopf gebaut werden -> da braucht man keine Vorstandssitzung um eine Entscheidung für oder gegen zu erhalten
2) Zur Konstruktion können der alte 2.0 TDI Zylinderkopf und der Zylinderkopf vom 4.2 V8-TDI von Audi als Vorlage benutzt werden -> Verkürzung der Entwicklung
3) VW hat eigene Gießereien und da braucht man keine große Ausschreibung. Zumal in Salzgitter das größte Motorenwerk steht und in Chemnitz erst eine neue Fertigungslinie für kleine Diesel gebaut wurde (Link).
Also sind wir wieder dort wo ich bereits war: wo ein Wille könnte man binnen weniger Monaten einen 4-Zylinder CR-TDI an Kunden ausliefern. Da Bosch Lieferant der Magnetventil-PD-Elemente ist und garantiert den Folgeauftrag für die CR-Systeme erhalten würde (liefern ja schon an Audi) dürften die alleine schon wegen dem Millionen (oder Milliarden) Vertrag, der dahinter steckt sicher binnen weniger Wochen ausreichende Stückzahlen liefern können.
Kurz: rein in der Theorie hätte man in der Zeit seit der Pressemeldung (Abkehr von PD zu CR) bis zu den hier im Thread erwähnten ersten Kundenauslieferungen des 170 PS TDI locker einen CR-TDI bis zur Kundenreife heranzüchten können.
Blablabla... könnte hätte würde wenn...
Anscheinend bist du ja der am besten informierte und auch allwissendste hier im Forum. Sag doch lieber mal wann der 170PS PD im Passat endlich kommt wenn du alles weißt? 😉
Mal abgesehen davon - wir kommen langsam wieder zu einer Diskussion die wir in diesem Thread schonmal hatten, und ausgelagert haben! Ist ja schön das du dein riesen Wissen teilen willst, aber bitte in dem anderen Thread. Und vielleicht dort mal richtig, ich weiß nämlich nach wie vor nicht, was ich denn als Kunde davon hätte wenn der 170er TDI jetzt als CR kommen würde (außer vielleicht einen schlechteren Durchzug).
Viele Grüße, Tim
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Kurz: rein in der Theorie hätte man in der Zeit seit der Pressemeldung (Abkehr von PD zu CR) bis zu den hier im Thread erwähnten ersten Kundenauslieferungen des 170 PS TDI locker einen CR-TDI bis zur Kundenreife heranzüchten können.
Läuft doch alles schon hinter den Kulissen 😉
Eine Frechheit ist nur mit welch fadenscheinlichen Begründungen die Kaufinteressen vera.... werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Timbob2k
...was ich denn als Kunde davon hätte wenn der 170er TDI jetzt als CR kommen würde (außer vielleicht einen schlechteren Durchzug).
Was meinst du damit?
PD ist tot ! Es lebe der CR !!!!
Wer möchte denn den ersten CR dann haben , wenn er denn nun
als Ersatz für den PD kommt /kommen sollte ?
Wäre es dann nicht einfacher , statt 125 KW evtl. nur 120 oder 115
als PD anzubieten ( liegt im Bereich der Tuner ABT etc.) ?
Die paar % werden den Wagen nicht zur Lahmen Ente machen .
Außerdem sei dazu bemerkt : Jeder Serienmotor hat Toleranzen in der Leistung + und - .
Gruß
little Minx
Zitat:
Original geschrieben von Timbob2k
Blablabla... könnte hätte würde wenn...
Anscheinend bist du ja der am besten informierte und auch allwissendste hier im Forum. Sag doch lieber mal wann der 170PS PD im Passat endlich kommt wenn du alles weißt? 😉
Mal abgesehen davon - wir kommen langsam wieder zu einer Diskussion die wir in diesem Thread schonmal hatten, und ausgelagert haben! Ist ja schön das du dein riesen Wissen teilen willst, aber bitte in dem anderen Thread. Und vielleicht dort mal richtig, ich weiß nämlich nach wie vor nicht, was ich denn als Kunde davon hätte wenn der 170er TDI jetzt als CR kommen würde (außer vielleicht einen schlechteren Durchzug).Viele Grüße, Tim
Also mir würden da schon gewisse Vorteile einfallen.
Die neue CR-Generation ist wohl ohne großen Kostenaufwand in der Lage, die neue Euro5 Norm zu erfüllen. Da wir alle nicht wissen können, was da auf uns zu kommt, ein nicht ganz unwichtiger Faktor.Das ein CR-Motor wesentlich laufruhiger ist, steht wohl ebenfalls außer Frage. Schon 2 nicht ganz unwichtige Faktoren.
Der Spritverbrauch soll nur unwesentlich höher liegen. Also warum wenn man Probleme hat, nicht frühzeitiger handeln???
Zitat:
Original geschrieben von little minx
Wäre es dann nicht einfacher , statt 125 KW evtl. nur 120 oder 115 als PD anzubieten ( liegt im Bereich der Tuner ABT etc.) ?
Die paar % werden den Wagen nicht zur Lahmen Ente machen .
Außerdem sei dazu bemerkt : Jeder Serienmotor hat Toleranzen in der Leistung + und - .
Im Prospekt "Technische Daten und Ausstattungen" steht beim 170 PS die Kombination aus Piezo-PD-System und RPF. Diese Kombination ist so noch nie verbaut werden. Demnach gibt es keine Alternative mit z. B. weniger Leistung.
Was man hätte machen können wäre:
1) einen 170 PS 2.0 TDI 16V durch Verstärkung des 140 PS Motor
2) einen 170 PS 2.0 TDI 8V RPF durch Verstärkung des 140 PS Motor
Lösung 1) ist machbar - siehe Chip-Tuner. Lösung 2) ist auch machbar, da es bei Seat ab Werk einen 160 PS 1.9 TDI 8V im Ibiza Cupra TDI gibt und über Chip beim alten 1.9er locker 200 PS machbar waren.
Bei all diesen Lösungen handelt es sich aber nicht um die von VW ausgewählte Piezo-PD-Technik mit 16 Ventilen und RPF.
Oder anders: alleine wegen dem Ansehen den Kunden gegenüber gibt es kein Zurück, sondern nur ein Vorwärts in Form der schnellen Kundenauslieferung dieses Motor oder halt eines CR-Motor mit mindestens diesen Daten.
Stell Dir mal vor VW würde einfach den 8V DPF-Motor auf 170 PS bringen..... da kämen sich die Leute doch veräppelt vor, da dieser Motor wegen der Teile weniger in der Herstellung kostet. Würde man einen 16V Motor ohne RPF mit 170 PS bringen kämen andere und würden auf VW rumhaken weil VW sich traut einen neuen Diesel ohne RPF anzubieten, wo alle anderen deutschen Autobauer in Serienausstattung RPF liefern.
Zitat:
Original geschrieben von Timbob2k
(außer vielleicht einen schlechteren Durchzug)
🙄
ja wenn er so bleibt wie er ist schon. da zieht der mondeo mit seinen 400nm locker vorbei 😉
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Was man hätte machen können wäre:
Stell Dir mal vor VW würde ... kämen sich die Leute ... Würde man einen 16V Motor ... bringen kämen andere und würden ...
Du bist echt krass!!! 🙂 Würde hätte könnte würde hätte ohne Ende! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
ja wenn er so bleibt wie er ist schon. da zieht der mondeo mit seinen 400nm locker vorbei
Der Mondeo ist in der Tat ein super Auto, viele meiner Kollegen fahren ihn. Bei uns hat man mit dem Mondeao auch die besten Leasingkonditionen. Aber Ford ist eigentlich noch schlimmer als VW. Weil sie die vorgeschriebenen Schadstoffnormen mit bestimmten Ausstattungen nicht einhalten können, nehmen Sie diese Punkte einfach aus dem Programm! So kann mans auch machen! 🙂 Aber mal im Ernst, ich will halt ne Automatik, und das DSG ist das beste was ich bisher gefahren bin. Aber hab gehört, Ford bietet ab 2007 auch ein Doppelkupplungsgetriebe (selbes Prinzip wie das von VW). Vielleicht wirds ja doch irgendwann noch was.
Viele Grüße, Tim
PS: Durchzug von 80 auf 120, Ford Mondeo 155 PS 360 NM = 13,4 Sekunden. Passat 140 PS 320 NM = 12,3 Sekunden. Klick
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
... wo alle anderen deutschen Autobauer in Serienausstattung RPF liefern.
Das seh ich ja jetzt erst. Mein Gott, langsam glaub ich echt hier haben sich alle die VW nicht mögen eingefunden um gezielt falsche Tatsachen zu verbreiten und VW schlecht zu machen. (Ich würde mich übrigens als markenneutral bezeichnen, mein letztes Auto war ein Peugeot). Die Informationspolitik ist scheiße - ja das wissen wir nun alle. Aber bitte bei den Fakten bleiben. Zähl mir mal bitte die deutschen Hersteller auf, die einen RPF serienmäßig liefern. ALLE?
- Mercedes-Benz - gegen Aufpreis!
- Audi - gegen Aufpreis!
- Ford - NICHT LIEFERBAR!
- VW - gegen Aufpreis!
- BMW - serienmäßig! (bzw. im Preis schon drin, guck dir mal die BMW Preise an...)
- Porsche - nicht lieferbar! 😉
Was bringts mir denn, wenn alle Anbieter das Teil serienmäßig anbieten würden? NIX! VW könnte auch die Motoren ohne RPF streichen. Da würden sich alle zukotzen die ihren Wagen leasen und nur 1-2 Jahre fahren und gerne auf nen RPF verzichten (Und das sind nunmal die größten Kunden, Autovermietungen usw).
Viele Grüße, Tim
Hallo,
das war es mit VW der 170PS kann ja nicht geliefert werden,und Volvo hat den aktuellen V70 jetzt mit dem neuen Fünfzylinder und 185PS auf dem Markt.
Die Leasingrate ist auch noch um einiges günstiger als bei einem vergleichbaren Highline.-
Und einen DPF hat er auch schon serienmässig!
mein Tipp schaut euch mal den V70 an....
Gruß Martin
Genau! Den neuen Porsche 911 TDI gibt es nicht mit DPF!!! Frechheit!!! ;-)Zitat:
Original geschrieben von Timbob2k
- Porsche - nicht lieferbar! 😉