Lieferschwierigkeiten beim 170 PS TDI

VW Passat B6/3C

Hallo!

Ich war gerade beim Freundlichen und habe erfahren, dass es Schwierigkeiten mit dem 170 PS TDI gibt. Wer also den Motor jetzt bestellt, muss mit verlängerten Lieferzeiten rechnen. Sogar 16 Wochen Wartezeit und noch mehr sind durchaus wahrscheinlich 🙁 .

Um welche Probleme es sich handelt, konnte er mir allerdings nicht schildern... Am Montag erfahre ich vielleicht mehr, dann bestelle ich ich nämlich meinen Traum-Passat - mit genau diesem Motor 🙄 (Fortsetzung folgt).

Gruß
sash-deli

1055 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sash-deli


Na ja, es gibt ja schließlich Garantie. Ich bin jedenfalls gespannt, wie ein Flitzebogen.

Hey sash-deli,

zum Glück gibt es die Gewährleistung, die gesetzlich geregelt ist. Eine Garantie ist eine vom Hersteller freiwillig abgegebene Leistung, die er in ihrem Umfang und ihren Ausschlüssen selber definieren kann. Die Garantie kann über die Leistungen der gesetzlichen Gewährleistung hinausgehen, oder aber auch weniger abdecken, wobei in diesem Fall dann wieder die gesetzliche Gewährleistung zieht.

Dat Ei

😕 Mit anderen Worten: Motorschäden sind u.U. nicht von der Garantie abgedeckt und man bliebe auf dem Schaden sitzen???

Gruß
sash-deli

Da hatte ich die Schnau*e voll und hab mal bei der VW-Hotline angerufen.
Ergebnis: Wenn das Auto schon bestellt ist (man also eine AB hat), dann wird das Fahrzeug ab April ausgeliefert. Da guckte der Kollege bei VW dann mal gerade in das System und fand auch das bestellte Fahrzeug sofort und meinte: Sie werden zu Ihrem Fahrzeug dann eine Stellungnahme seitens VW erhalten, wann das Auto konkret geliefert wird bzw. warum es zu der Lieferverzögerung kommt.??????????????????????????????????????????????

Stellungnahmen?? Nur wegen der Lieferverzögerung?? Das könnte man doch auch einfacher halten. VW gibt einfach eine generelle Meldung heraus. Könnte es nicht doch damit was zu tun haben, das VW eher als geplant, auf CR umsteigen will bzw. muß???
Oder ist dies alles nur Wunschdenken.

Zitat:

Original geschrieben von sash-deli


😕 Mit anderen Worten: Motorschäden sind u.U. nicht von der Garantie abgedeckt und man bliebe auf dem Schaden sitzen???

Hey sash-deli,

wieviel eine Garantie wert ist, können oftmals nur Juristen beurteilen, wenn sie die Garantiebedingungen haarklein auseinander nehmen, weil eine Garantie aufgrund der freiwilligen Zusage Haftungsausschlüße und Haftungseinschränkungen beinhalten kann. Bei der gesetzlich geregelten Gewährleistung regelt der Gesetzgeber die Leistung, um die sich kein Hersteller drücken kann. Von daher ist aus Kundensicht erstmal die Gewährleistung eine sichere Bank, auf die er setzen kann. Inwieweit die Garantie wirklich noch einen Mehrwert darstellt, ist im Einzelfall zu prüfen.

Dat Ei

Ähnliche Themen

@sash deli und dat ei:

Ich habe das Statement von VW nicht so ganz verstanden. Ich interpretiere es so: Alle die, die letztes Jahr bestellt hatten und ne AB haben, bekommen zuerst die Fahrzeuge ausgeliefert. Ich will nicht hoffen das das die ersten Modelle mit 170PS TDI sind, sondern die nach der Händlererstaustattung...Der Rest, der noch nicht bestellen konnte, wird dann ab dem 3ten Quartal beliefert, wenn man mal die normalen 12-14 Wochen Lieferzeit für nen 140PS TDI Highline berechnet, passt das ja...

Was VW für eine Antwort mail bzw. was sie sagen wenn sie anrufen, keine Ahnung. Hoffe das es nicht solange dauert, wie bei dem Kollegen aus dem Thread, der ja nun auch schon etwas länger auf Antwort wartet...

Ich habe keinen Bock wieder der Prüfling für VW zu sein. Hatte 1994 einen der ersten 1.000 neuen Polo 6N bekommen (Fahrgestellnummer). War natürlich total geil-aber das erste halbe Jahr habe ich mehr Golf als Polo gefahren, da er nur in der Werkstatt war. Darauf hab ich nicht nochmal Lust, quasi schon als Mitarbeiter der Werkstatt zu laufen, nur weil man täglich da auf der Matte steht und seine Freizeit im Wartebereich verbringt....

Hi Toby 75

Zitat:

Original geschrieben von Toby75


So nun mal wieder nen Update zum LT:

Da hatte ich die Schnau*e voll und hab mal bei der VW-Hotline angerufen.
Ergebnis: Wenn das Auto schon bestellt ist (man also eine AB hat), dann wird das Fahrzeug ab April ausgeliefert. Da guckte der Kollege bei VW dann mal gerade in das System und fand auch das bestellte Fahrzeug sofort und meinte: Sie werden zu Ihrem Fahrzeug dann eine Stellungnahme seitens VW erhalten, wann das Auto konkret geliefert wird bzw. warum es zu der Lieferverzögerung kommt.

Also warten wir es mal ab....

Die Hotline kann also schon das eigene Fahrzeug im System finden...Naja, dann mal los und anfragen gestellt... 😉

Weiß du denn auch, wann diese Stellungnahme bei VW rausgehen soll ?

@Opelneuling
Wäre ja ein Riesending, wenn die auf einmal einen CR-Motor anbieten würden.
Kann ich mir aber auch beim besten Willen nicht vorstellen, da die Entwicklungszeit für so einen Motor doch immens lang ist.
So etwas konstruiert sich nicht mal soeben.

Also lassen wir uns überraschen.

Gruß
Duffy

Naja wann ich die Antwort von VW erhalten hat die Hotline nicht gesagt....

Da die aber wiederum das konkrete auf mein bestelltes Fahrzeug bezogen haben, denke ich das da mal zügig was kommen wird...

Übrigens: Die Hotline konnte mir aber auch nicht sagen wann SOP ist...Also gebaut wird er wohl noch nicht...Aber vielleicht wissen da ja die Kollegen mit den guten Drähten ans Emdener Band mehr 🙂

@Opelneuling
Wäre ja ein Riesending, wenn die auf einmal einen CR-Motor anbieten würden.
Kann ich mir aber auch beim besten Willen nicht vorstellen, da die Entwicklungszeit für so einen Motor doch immens lang ist.
So etwas konstruiert sich nicht mal soeben.

Also lassen wir uns überraschen.

Gruß
Duffy

@duffy nuage
Hoffen darf man doch :-) Aber mal im Ersnt. Wem will denn VW jetzt glaubhaft versichern, das nach solchen Verzögerungen(Problemen)jetzt alles O.K ist. Zumal die Informationspolitik bestimmt nicht die Beste ist. Vorallem sind ja von VW nur die angedacht, die bisher bereits einen 170PS Diesel bestellt haben. Und was ist mit denen(Wie ich z.B),die sich bis jetzt noch nicht entschieden haben. Will ich mit solchem Verhalten Kunden werben??? Ich glaube eher nicht. Und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das die bisher bestellten 170PS Diesel Fahrzeuge, für VW ausreichend sein werden??

Zitat:

Original geschrieben von Toby75


Aber vielleicht wissen da ja die Kollegen mit den guten Drähten ans Emdener Band mehr 🙂

Ich frag mal nach.

Aber der letzte Stand war,im April gehen die ersten raus.Jedenfalls ist diese Info direkt aus Emden aber auch schon 1,5 Wochen alt.

Und gebaut wurde er zwischendurch ja auch schon, sonst würde es ja keine ersten Testberichte geben.

Es gibt ja auch bei jedem Automobilbauer ausgesuchte Mitarbeiter, welche innerhalb der Werke bzw. auch privat mit diesen "Prototypen"fahren dürfen.

Wahrscheinlich ist bei denen dann auch irgendetwas (Motorplatzer o.ä.)passiert, und man nahm diesen Motor aus der Serienfertigung raus.

Würde mich nicht wundern, wenn die im Werk diese Autos auf Halde stehen haben.

Gruß
Duffy

also, bei seat zeigt man sich ja recht zuverlässig!
der altea fr mit 170 ps tdi wird da schon umfangreich umworben. verfügbar angeblich ab märz.

Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi


also, bei seat zeigt man sich ja recht zuverlässig!
der altea fr mit 170 ps tdi wird da schon umfangreich umworben. verfügbar angeblich ab märz.

Genauso wie der Golf GT

Im Forum spricht man von 6 - 8 Wochen Lieferzeit.

Die einzigen Deppen sind wohl die Passatfahrer.

Gruß
Duffy

Zitat:

Original geschrieben von duffy nuage


@Opelneuling
Wäre ja ein Riesending, wenn die auf einmal einen CR-Motor anbieten würden.
Kann ich mir aber auch beim besten Willen nicht vorstellen, da die Entwicklungszeit für so einen Motor doch immens lang ist.
So etwas konstruiert sich nicht mal soeben.

Man nehme einen Motorblock vom 2.0 TDI, ein Telefon mit der Kurzwahl von Bosch und entwickele zusammen einen neuen Zylinderkopf. Dann wird das Motörchen noch ein paar 100Tausendkilometer auf dem Prüfstand durchgejuckelt und fertig.

Die CR-Technik wird bereits seit mehreren Jahren erfolgreich bei anderen Autoherstellern (u. a. sogar bei der eigenen Konzernmarke Audi) eingebaut und ist im Prinzip sofort verfügbar. VW muß nur einen passenden Zylinderkopf auf den 2.0 TDI Rumpfmotor setzen und fertig.

Wenn man die Einstrahlwinkel der Einspritzdüsen nicht verändert bräuchte man wahrscheinlich noch nicht einmal die Kolbenböden des 2.0 TDI verändern.

In Zeiten von CAD dürfte die Umkonstruktion eines PD- zu einem CR-Zylinderkopf vielleicht eine Woche dauern*. Nochmal eine Woche bis von Hand ein paar Vorserienmuster gegossen sind..... ich denke binnen 3-6 Monaten dürfte so ein CR-Motor den gleichen Fertigstellungsstand erreicht haben wie der aktuelle 170 PS PD-TDI, der ja auch noch etliche Monate auf sich warten lässt. Das ganze ist aber nur in solch kurzer Zeit zu schaffen wenn man sich beim CR-System auf bewährte Technik des Zulieferer verlässt und nicht noch schnell eine technische Neuerung in das System einbringen will die es vorher noch nicht gab 😉

EDIT: * wenn man beim Zylinderkopf ähnlich dem W12 oder dem V10 TDI arbeitet könnte man glatt einen Zylinderkopf des 4.2 V8-TDI von Audi als Ausgangsmaterial nehmen und darauf aufbauend den Zylinderkopf für den 2.0 TDI designen.

@weiberheld
Hört sich auf jeden Fall gut an. Würdest Du bei VW arbeiten, gäbe es wohl so keine Probleme und Verzögerungen.
Aber nochmal zum Thema.
Wer kann denn schon wissen, wie weit die Tests, mit der neuen CR Generation schon fortgeschritten sind?
Keiner. Vielleicht sind Sie schon weiter, als wir alle glauben bzw. wissen. Da es ja anscheinend größere Probleme gab(Ansonsten nicht diese große Verzögerung), könnte es doch sein, das VW anhand der Probleme mit dem jetzigen Motor,die Einführung des CR Motors vorzieht. Klar ist das alles reine Spekulation. Aber Schuld an diesem ganzen Desaster, ist letztendlich nur VW deren Informationspolitik.

@weiberheld
Hört sich auf jeden Fall gut an. Würdest Du bei VW arbeiten, gäbe es wohl so keine Probleme und Verzögerungen.
Aber nochmal zum Thema.
Wer kann denn schon wissen, wie weit die Tests, mit der neuen CR Generation schon fortgeschritten sind?
Keiner. Vielleicht sind Sie schon weiter, als wir alle glauben bzw. wissen. Da es ja anscheinend größere Probleme gab(Ansonsten nicht diese große Verzögerung), könnte es doch sein, das VW anhand der Probleme mit dem jetzigen Motor,die Einführung des CR Motors vorzieht. Klar ist das alles reine Spekulation. Aber Schuld an diesem ganzen Desaster, ist letztendlich nur VW und deren Informationspolitik.

@Weiberheld

Na ja, so ganz einfach ist das auch nicht.
Zuerst muß eine Entscheidung in Richtung neuer Zylinderkopf fallen.
ca.1Monat bis zur Entscheidung
Dann wird er konstruiert.
ca.1 Monat
Dann wird eine Kleinserie aufgelegt.Incl.Modellbau,Formenbau,Anfragen an Giessereien (Weltweit)
ca.2-3 Monate
Dann gehen diese Kleinserien in die Montage und auf die Prüfstände
ca.3-5 Monate mit Datenerfassungen und das ganze PiPaPo mit Verbesserungsangaben usw.
Danach fängt das Spielchen wieder von vorne an.
Wenn alles gut läuft, wird man wahrscheinlich nach 1 Jahr soweit sein und eine Entscheidung treffen können.
Wenn man das auf die BEstellbarkeit ab Oktober und die anschliessende Rücknahme als Starttermin nimmt, werden die ersten Passat CR mit vielleicht 170 PS im 4.Quartal 2006 auf den MArkt kommen.
So wie du den Fall beschreibst, ist es in einem kleinen beschaulichen Unternehmen vielleicht möglich, aber nicht in einem Konzern mit zigtausend Mitarbeitern, wo solche Vorgänge träge und langwierig sind.

Gruß
Duffy

Ähnliche Themen