Lieferschwierigkeiten beim 170 PS TDI

VW Passat B6/3C

Hallo!

Ich war gerade beim Freundlichen und habe erfahren, dass es Schwierigkeiten mit dem 170 PS TDI gibt. Wer also den Motor jetzt bestellt, muss mit verlängerten Lieferzeiten rechnen. Sogar 16 Wochen Wartezeit und noch mehr sind durchaus wahrscheinlich 🙁 .

Um welche Probleme es sich handelt, konnte er mir allerdings nicht schildern... Am Montag erfahre ich vielleicht mehr, dann bestelle ich ich nämlich meinen Traum-Passat - mit genau diesem Motor 🙄 (Fortsetzung folgt).

Gruß
sash-deli

1055 Antworten

Also Lieferung im April wäre für mich gut, Mai wäre gerade noch so akzeptabel und Juni ein arges Problem für mich! ;-((

Für mich auch! Ich will eigentlich Ende Mai in den Urlaub - und zwar MIT dem neuen Passat...

Gruß
sash-deli

*lach* ich auch! Na dann drücke ich uns beiden mal die Daumen! ;-)

also 170PS TDI bestellt 28.10.05 14 Tage später Auftragsbestätigung unverbindlicher Termin 01.04.2006

heute Anruf von AH der Motor wäre ja mittlerweile gesperrt und lt. VW werden die ersten Kundenfahrzeuge ab April 06 ausgeliefert ob ich denn nicht umbestellen möchte...

naja leasing läuft zwar 01.04 aus aber 3 Monate darf man wohl stillschweigend verlängern - bis Mitte Mai quasi, ab dann läuft ja die Zeit in der ich Schadensersatz (Mietwagen?) fordern darf und ggf. auch machen werde...

ich hab ja Zeit 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von loki1176


*lach* ich auch! Na dann drücke ich uns beiden mal die Daumen! ;-)

Leute ich sag euch eines, ich finde das was VW mit den Versprechnungen mit dem 170 PS TDI abzieht eine absolute Frechheit. War heut bei meinem Freundlichen und hab mit meinem Verkäufer geredet der meinte vor März/ April geht da gar nichts. Ich kann euch voll verstehen, da freut man sich auf ein neues Auto hat drauf gespart und dann so ne Entäuschung.

Ja, aber was soll man machen, wenn man das Auto (so und nicht anders) haben will... 🙁

Vor März/April geht da gar nichts: Diese Information ist wohl richtig. Vor April wird KEIN Passat mit 170 PS TDI ausgeliefert, ab dann wird die stetig wachsende Warteschlange (möglichst schnell?) abgebaut. Ich Frage mich nur, auf welchem Platz ich in der Warteschlange stehe...

Gruß
sash-deli

Zitat:

Original geschrieben von sash-deli


Ja, aber was soll man machen, wenn man das Auto (so und nicht anders) haben will... 🙁

Vor März/April geht da gar nichts: Diese Information ist wohl richtig. Vor April wird KEIN Passat mit 170 PS TDI ausgeliefert, ab dann wird die stetig wachsende Warteschlange (möglichst schnell?) abgebaut. Ich Frage mich nur, auf welchem Platz ich in der Warteschlange stehe...

Gruß
sash-deli

hm hast du dir schon mal alternativ überlegt einen 140 PS per Chiptuning flott zu machen? wär das keine Alternative wenn du das Auto schnell brauchst? Ich denk dabei an seriöses Tuning mit ABE und Garantie also keinen blöden Ebay Stecker.

neeee, kein Chiptuning! Das hab' ich jetzt auch schon....
Möchte einen Wagen der komplett original ist (ausnahmsweise *lach*). Außerdem habe ich dann einen 8V mit Filter. Beim 125 kW ist 's ein 16V mit Filter...

Vom Chippen halte ich auch nichts, da warte ich doch lieber etwas länger. So viel Zeit muss sein! 😉

Um die Leistung geht es mir ja dabei weniger. 140 PS hätten mir ursprünglich auch gereicht. Mir geht es auch vielmehr (wie bei meinem Vorredner bzw. -schreiber) um den modernen Motor mit 16V UND Filter. 170 PS sind da nettes und durchaus willkommenes Beiwerk. (lecker!)

Gruß
sash-deli

Zitat:

Original geschrieben von loki1176


neeee, kein Chiptuning! Das hab' ich jetzt auch schon....
Möchte einen Wagen der komplett original ist (ausnahmsweise *lach*). Außerdem habe ich dann einen 8V mit Filter. Beim 125 kW ist 's ein 16V mit Filter...

hm ich hoff nur dass der Filter von dem neuen Motor dann mehr ausgereift ist wie das bei dem 140 PS DPF war da hatten ja einige furchtbares Theater hier. Naja bleibt wohl nur abwarten und Tee trinken. Nachdem die meinen Amaturenträger befestigt haben knarrt jetzt jedenfalls bei mir nichts mehr. Ein ganz neues Passat Gefühl!

@BeachBoy2005:
Ich bin ja - wie schon geschrieben - Optimist. Ich fahre fast nur Autobahn, jedenfalls sollte der Filter dann nicht verstopfen.

Glückwunsch. Ist dein Passi jetzt mängelfrei?

Gruß
sash-deli

Ich denke, dass sich lohnt zu warten, der 125 kw hat nicht
nur den Filter und die 16 V, er ist auch VIEL leiser, was ja bekantlich
bei 4-Zylindern ein äußerst wichtiger Punkt ist.

@sash-deli

Sorry, hatte vergessen dazu zuschreiben, dass ich meinen TT noch
bis Juni 06 fahren muß/darf. Ich wollte mit der heutigen Bestellung
eigentlich nur sicherstellen, dass er auch im Juni tatsächlich
abholbereit
ist!

Gruß Micha

@TT-269:

Puuh, da bin ich ja beruhigt! Habe schon nen Schreck gekriegt. Also hoffe ich weiter auf April-Mai... 🙂

Gruß
sash-deli

Zitat:

Original geschrieben von loki1176


neeee, kein Chiptuning! Das hab' ich jetzt auch schon....
Möchte einen Wagen der komplett original ist (ausnahmsweise *lach*). Außerdem habe ich dann einen 8V mit Filter. Beim 125 kW ist 's ein 16V mit Filter...

Kann loki nur beipflichten, außerdem ist so ein 2,0 l mit

170 PS doch wohl eher ausgereizt, wenn mal überlegt,

dass der A6 die ca. 224 PS aus 3,0 l V6 schöpft. Mit

350 Nm bei 1.750-2.500/min + Chip könnte das 6-Gang-

Schaltgetriebe schlapp machen. Ich würd auch nicht mehr

chippen. Man sollte erstmal 170 PS probefahren, bevor man

ans Chippen denkt.

Micha

Weiß jemand auf die Schnelle, ob VW bei den DPF den üblichen Keramik-DPF oder den Sintermetallfilter von HJS/Bosch einsetzt bzw. ab 2006 einsetzen will. Ich habe heute gelesen AUTOMOBIL INDUSTRIE, Dez. 2005), dass Bosch entgegen der ursprünglichen Prognose ab 2006 eine Mio. DPF produzieren zu wollen, mittlerweile die gesamte "Technologiebasis überprüfe". Falls VW diesen Filter beziehen wollte, würde dies u.U. auch die Verzögerung erklären. Gleichzeitig wird im gleichen Heft gemutmaßt, dass es bei den Piezo-Injektoren zu Engpässen komme. Dies könnte auch der Grund dafür sein, dass VW, quasi zur Überbrückung, beim 140 PS TDI mit DPF den Motor mit Magnetventilen einsetzt.
Viel Raum für Spekulationen. Vielleicht täte VW gut daran (zumindest den Händlern) den Grund für die Verzögerung zu nennen. Alles andere für nur zu einer nicht nachvollziehbaren Verunsicherung der Kunden. Dieser sollte doch zumindest grob planen können. Und da machen Jan. oder April/Mai als Liefertermin doch einen erheblichen Unterschied.

Ähnliche Themen