Lieferfristen Touareg II
Hallo Touaregfahrer
Habe mir heute eine 3.l V6 TDI in Galapagos - Anthrazit bestellt.
Mein Freundlicher gibt eine Lieferfrist von 5 - 6 Monaten an (Schweiz).
Kürzlich hat mir aber jemand erzählt das die Lieferfristen des neuen Touaregs bei ca. 4 Monaten liegen.
Wie lange müsst ihr auf euren Dicken warten?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sthomass
Hallo Leute,Kinder ... vertragt euch! Es wäre schon schön, wenn Ihr hier eure persönlichen Blabla hin und her echt lassen könntet ... das tut nichts zur Sache (ich erinnere, wir sind im Tread Lieferfristen Touareg II) und der Kindergarten nervt alle anderen Leser!
Das müßt ihr jetzt auch nicht kommentieren .. vielen Dank!
Sorry fürs OT...aber sowohl der Golfer 10 als auch ich konten die Smiley und deren Anzahl im Gegensatz zu dir schon gut als Ironie deuten😉
656 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Henau
Das Warten geht weiter......
Bestellt 20. Juli. Abholtermin war bereits auf 1. Dezember festgelegt.
Heute Anruf vom Freundlichen - Karre steht noch in Bratislava! Anscheinend ist meiner nicht der Einzige. Weiss jemand etwas von Qualtiätsproblemen, resp. welche Mängel aufgetreten sind??
Habe heute schlechte Neuigkeiten gekriegt. Mein Wagen steht anscheinend noch immer in Bratislava.
Laut Aussage meines Freundlichen und Rücksprache mit dem Importeur ist die Innendeko schuld.
Also - wenn ihr nicht 6 Monate auf Euren Dicken warten wollt hütet Euch vor "Edelholz Vavona" 😠😠😠😠
Zitat:
Original geschrieben von adadhehe
bestellt 17.7.2010.
Liefertermin voraussichtlich Ende Okt.
Jetzt vom :-) zugesagt: Produktion 47. KW.
Abholung beim :-) Anfang Dez.
Bei Abholung in Dresden (war ursprünglich geplant) wäre es etwas später geworden.
Gruß adhe
Er wurde am 10.12. angeliefert und steht jetzt beim 🙂. Habe ihn schon in Folie verpackt gesehen.
Gruß adhe
Hm, das ist schon komisch:
Ich habe meinen Ende Oktober 2010 bei der amag in der Schweiz bestellt, der Verkäufer versprach, dass diese Bestellung als "dringlich ins System" eingegeben würde (was immer das heissen soll, wenn es denn nicht Kundenblendung ist) und als ich letzt Woche mal nachfragte, konne er mir noch überhaupt keinen Herstellungs- oder Liefertermin nennen!
Generell habe ich den Eindruck, dass ich mit der Bestellung des Wagens dem Händler mehr Mühe als Freude gemacht habe. Er hatte aber nicht sonderlich Arbeit mit mir: angerufen für einen Termin, nach 1.5h Besprechung und Konfiguration Kaufvertrag unterzeichnet, alles ohne Probefahrt oder langem hin und her.
Von BMW kommend muss ich schon konstatieren, dass die Kundenbetreuung bei VW zu wünschen übrig lässt. Kommt es daher, dass VW keine "Premium-Marke" ist und sich dies auf den Umgang mit den Kunden überträgt? Nicht, dass ich wegen einer dicken VW-Karre mit Champagner und Häppchen bedient werden müsste, auch ein Lupo-Kunde sollte, wie ausnahmslos ein Kunde, also König bedient werden und vorallem spüren, dass er dem Händler wichtig ist.
So muss ich wohl weiter als Bittsteller warten - ich werd dem Verkäufer wohl schöne Feiertage wünschen und ein Präsent senden...
xjs
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xjs
Hm, das ist schon komisch:Ich habe meinen Ende Oktober 2010 bei der amag in der Schweiz bestellt, der Verkäufer versprach, dass diese Bestellung als "dringlich ins System" eingegeben würde (was immer das heissen soll, wenn es denn nicht Kundenblendung ist) und als ich letzt Woche mal nachfragte, konne er mir noch überhaupt keinen Herstellungs- oder Liefertermin nennen!
Generell habe ich den Eindruck, dass ich mit der Bestellung des Wagens dem Händler mehr Mühe als Freude gemacht habe. Er hatte aber nicht sonderlich Arbeit mit mir: angerufen für einen Termin, nach 1.5h Besprechung und Konfiguration Kaufvertrag unterzeichnet, alles ohne Probefahrt oder langem hin und her.
Von BMW kommend muss ich schon konstatieren, dass die Kundenbetreuung bei VW zu wünschen übrig lässt.
Das hat nix mit VW zu tun, sondern ausschließlich mit Deinem Händler, den Du kaufst nicht direkt bei VW, sondern bei Deinem selbständigen Händler. Ich weiß von meinem, das die Mitarbeiter schon gut von VW geschult werden, die Umsetzung obliegt dann aber dem Mitarbeiter, bzw. seinem Arbeitgeber (dem Händler). Ruf bei VW an und beschwere Dich, bzw. bitte um Klärung.
Zitat:
Original geschrieben von Golfer10
Das hat nix mit VW zu tun, sondern ausschließlich mit Deinem Händler, den Du kaufst nicht direkt bei VW, sondern bei Deinem selbständigen Händler. Ich weiß von meinem, das die Mitarbeiter schon gut von VW geschult werden, die Umsetzung obliegt dann aber dem Mitarbeiter, bzw. seinem Arbeitgeber (dem Händler). Ruf bei VW an und beschwere Dich, bzw. bitte um Klärung.Zitat:
Original geschrieben von xjs
Hm, das ist schon komisch:Ich habe meinen Ende Oktober 2010 bei der amag in der Schweiz bestellt, der Verkäufer versprach, dass diese Bestellung als "dringlich ins System" eingegeben würde (was immer das heissen soll, wenn es denn nicht Kundenblendung ist) und als ich letzt Woche mal nachfragte, konne er mir noch überhaupt keinen Herstellungs- oder Liefertermin nennen!
Generell habe ich den Eindruck, dass ich mit der Bestellung des Wagens dem Händler mehr Mühe als Freude gemacht habe. Er hatte aber nicht sonderlich Arbeit mit mir: angerufen für einen Termin, nach 1.5h Besprechung und Konfiguration Kaufvertrag unterzeichnet, alles ohne Probefahrt oder langem hin und her.
Von BMW kommend muss ich schon konstatieren, dass die Kundenbetreuung bei VW zu wünschen übrig lässt.
Hilft bedingt, mein Liefertermin wurd nach Beschwerde direkt bei VW zwar von Januar 2011 auf diesen Woche verlegt..Auto ist auch beim Händler, nur mein "Bearbeiter hat überraschend Urlaub genommen und ich kein neues Auto...das hat wenig von der Kundenbetreuung, die ich dem Segment / Fahrzeug zuordne...da hat VW deutlich Potential zu Audi etc....
Ich kann auch nur sagen, dass sich keiner der Premium Hersteller bemüht hat mir ein Auto für
80 T€ zu verkaufen😕...obwohl alle wussten, dass mein BMW Vertrag ausläuft und ich doch deutliche
Kaufsignale gesendet habe 😉. Nach zeitweise grossem Jammern sind wir wieder in der Servicewüste Deutschland
angekommen. Mittlerweile sind Autodealer und dessen Verkäufer, bei mir auf der untersten Stufe der wirtschaftlichen
Angesehenheit angelangt.
Gruß
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von Q-Seven
Hey Q-Seven,Zitat:
Original geschrieben von Golfer10
Hilft bedingt, mein Liefertermin wurd nach Beschwerde direkt bei VW zwar von Januar 2011 auf diesen Woche verlegt..Auto ist auch beim Händler, nur mein "Bearbeiter hat überraschend Urlaub genommen und ich kein neues Auto...das hat wenig von der Kundenbetreuung, die ich dem Segment / Fahrzeug zuordne...da hat VW deutlich Potential zu Audi etc....seit wann lässt Du Dich so schnell unterkriegen 😁
Aber mal im Ernst, geht es um den "Bearbeiter" bei VW oder ist das Dein zuständiger "Bearbeiter" Deines Händlers ??? Aber eigentlich egal bei wem, hat der keinen Vertreter, wenn er in Urlaub geht ? 😕
Wenn er beim Händler ist, dann hol ihn einfach... der Händler muss doch froh sein, wenn er bezahlt und vom Hof ist... Versteh grad ned wirklich, wo das Problem ist... Für was braucht es da noch einen "Bearbeiter" 😕
Zitat:
Original geschrieben von ubzer
Ich kann auch nur sagen, dass sich keiner der Premium Hersteller bemüht hat mir ein Auto für
80 T€ zu verkaufen😕...obwohl alle wussten, dass mein BMW Vertrag ausläuft und ich doch deutliche
Kaufsignale gesendet habe 😉. Nach zeitweise grossem Jammern sind wir wieder in der Servicewüste Deutschland
angekommen. Mittlerweile sind Autodealer und dessen Verkäufer, bei mir auf der untersten Stufe der wirtschaftlichen
Angesehenheit angelangt.Gruß
Uwe
Grunssätzlich hast Du absolut recht. Aber man muss trotzdem immer zwischen Hersteller und Händler unterscheiden. Ich bin mit meinem Händler super Zufrieden, die bemühen sich unheimlich und versuchen auch schwierige Dinge möglich zu machen.
Tja,
die Firma amag ist hier Generalimporteurin, sodass von allen VW-Händlern die Wagen über die amag bestellt und importiert werden. Das garantiert einen Markt als geschützte Werkstatt und die amag kann so wohl die besten Konditionen bieten (nutzt dies auch aus).
Und ich kann mich nicht beim "Hersteller" VW erkundigen, wann mein Wagen gebaut bzw. geliefert wird. Das mein Händler schlussendlich für einen guten Kundenkontakt verantwortlich ist, ist mir klar, nur ist hier eine Auswahl mit einer so mächtigen Generalimporteurin nicht möglich. Gerne würde ich mich von besserem überzeugen lassen und harre nun den Dingen...
Gruss
xjs
Da sich ja doch einige Schweizer auf MT tummeln kann mir sicherlich jemand sagen ab wann man aus einem Kaufvertrag raus kann. Was für ein Lieferverzug muss mann als Käufer akzeptieren?
Wie sieht die Rechtslage aus?
Danke für die Antworten.
Zitat:
Hilft bedingt, mein Liefertermin wurd nach Beschwerde direkt bei VW zwar von Januar 2011 auf diesen Woche verlegt..Auto ist auch beim Händler, nur mein "Bearbeiter hat überraschend Urlaub genommen und ich kein neues Auto...das hat wenig von der Kundenbetreuung, die ich dem Segment / Fahrzeug zuordne...da hat VW deutlich Potential zu Audi etc....
Hi,
mein Händler hat meinen zwar auf Prio gesetzt (was aber wohl 98% aller Bestellungen sein sollen), aber statt November soll es jetzt KW4 für die Fertigung werden.
An wen bei VW kann ich mich für meinen 2. (!) T wenden, und welche Daten muss ich da kennen?
Danke und Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von erifan
Hi,Zitat:
Hilft bedingt, mein Liefertermin wurd nach Beschwerde direkt bei VW zwar von Januar 2011 auf diesen Woche verlegt..Auto ist auch beim Händler, nur mein "Bearbeiter hat überraschend Urlaub genommen und ich kein neues Auto...das hat wenig von der Kundenbetreuung, die ich dem Segment / Fahrzeug zuordne...da hat VW deutlich Potential zu Audi etc....
mein Händler hat meinen zwar auf Prio gesetzt (was aber wohl 98% aller Bestellungen sein sollen), aber statt November soll es jetzt KW4 für die Fertigung werden.
An wen bei VW kann ich mich für meinen 2. (!) T wenden, und welche Daten muss ich da kennen?Danke und Gruß
Peter
Kann ich Dir bei VW leider nicht sagen, probiers am besten mal über die Hotline und lass Dir dort weiterhelfen. Einfach hartnäckig bleiben...
@xjs
wenn Dein AMAG-Händler nix kann .... ruf direkt bei AMAG Import in Schinznach an, lass Dich mit der VW Disposition verbinden und halte die Kommission-Nummer des bestellten Wagen bereits (6-stellig und oben rechts auf den Offerten). Die haben noch immer geholfen, wenn man freundlich fragt.
Gruss
s4c_ch
Zitat:
Original geschrieben von Henau
Da sich ja doch einige Schweizer auf MT tummeln kann mir sicherlich jemand sagen ab wann man aus einem Kaufvertrag raus kann. Was für ein Lieferverzug muss mann als Käufer akzeptieren?
Wie sieht die Rechtslage aus?Danke für die Antworten.
Ich glaube, dass man nach OR eine angemessene Nachfrist in Kauf nehmen muss. Bei einer Lieferzeit von 4 Monaten wäre es wohl dem Käufer zuzumuten, dass er noch mindestens einen weiteren Monat, wenn nicht zwei akzeptieren muss. Lieferverzögerungen sind branchenüblich und in einem Rahmen von ein paar Wochen durchaus normal. Liest man den Kaufvertrag der AMAG genau durch, wird unter Punkt 6 der Verzug geregelt. Danach kann der Käufer bei Lieferverzug und erfolgter schriftlicher Mahnung sowie erst nach unbenützer Nachfrist von 30 Tagen Verzug geltend machen. Davon ausgeschlossen sind Lieferverzögerungen durch Streiks etc. (Forçe Majeur).
Auf gut Deutsch:
1. Braucht es einen festen Liefertermin des Verkäufers (AMAG). Hier taucht schon das erste Problem auf, da in der Regel ein recht vager Termin von z.B: ca. Mai 2011 im Vertrag stehen kann. Da wäre wohl davon auszugehen, dass der 31. Mai letzter fester Liefertermin wäre. Allerdings kann man sich fragen, ob das "ca." auch einen weiteren Monate Lieferzeit zulassen würde.
2. Ist das Auto bist zu dem Termin nicht eingetroffen muss man 1 Monat Verzögerung in Kauf nehmen.
3. Ist das Auto bis zum vereinbarten Liefertermin nicht eingetroffen muss der Käufer den Verkäufer mittels eingeschriebenem Brief in Verzug setzen. Dannn müsste es möglich sein, nach der Wartefrist von 1 Monat aus dem Vertrag auszusteigen.
Ich bin allerdings kein Jurist und lehne Haftung für meine Ausführungen ab. Sollte jemand wirklich derart ungeduldig sein, dass er nicht weitere 1-2 Monate warten kann, so empfiehlt es sich, das korrekte Vorgehen nochmals mit einem Juristen abzusprechen. Da in der Regel davon auszugehen ist, dass das Auto in der Zeit des Rechtsstreits eintrifft, muss man sich ernsthaft überlegen, ob sich der Aufwand lohnt. Zudem nimmt man sich als Käufer mit der grössten Selbstverständlichkeit auch das Recht, wenn das Auto zu früh kommt, die Garage warten zu lassen, bis man bereit ist für den Wechsel (wegen Verkauf des alten Autos, Auslauftermin des Leasingvertrags etc.).