Lieber neuen Scirocco als A3 ???

Audi A3 8P

Mich würde mal interessieren was die A3 Fahrer zum neuen Scirocco sagen.
Ist er eine Konkurrenz für den A3? Gibt es vielleicht sogar einige, die sich jetzt für den Scirocco entscheiden würden? Oder kann man die Fahrzeuge nicht vergleichen?

Beste Antwort im Thema

Mich würde mal interessieren was die A3 Fahrer zum neuen Scirocco sagen.
Ist er eine Konkurrenz für den A3? Gibt es vielleicht sogar einige, die sich jetzt für den Scirocco entscheiden würden? Oder kann man die Fahrzeuge nicht vergleichen?

64 weitere Antworten
64 Antworten

also ich hab vor 15min nen scirocco bestellt... wird der ersatz für meinen A3 der im September weg kommt... der S3 war mir einfach unverhältnismäßig zu teuer... 

Zitat:

Original geschrieben von oernds


also ich hab vor 15min nen scirocco bestellt... wird der ersatz für meinen A3 der im September weg kommt... der S3 war mir einfach unverhältnismäßig zu teuer... 

Glückwunsch! Eine gute Wahl. 🙂

LG
MC

Zitat:

Original geschrieben von oernds


also ich hab vor 15min nen scirocco bestellt... wird der ersatz für meinen A3 der im September weg kommt... der S3 war mir einfach unverhältnismäßig zu teuer... 

Als S3-Ersatz hätte vielleicht der Scirocco R mit dem 272 PS-Motor aus dem TT-S und Allrad dienen können, der ab Frühjahr '09 kommt. 😉

Da hätte ich an Deiner Stelle noch etwas gewartet.

also ich bin schon seit einigen wochen am überlegen. mein leasing (a3 8p 2004 1.6fsi) läuft im märz 09 aus. schwanke nun zwischen audi a3 2.0 tfsi quattro, s3(nur mit s-tronic!!!), scirocco, passat cc (sehr schick!) und eventuell eos (mal was offenes).
bin mir noch sehr unschlüssig....aber der a3 2.0 tfsi quattro s-tronic führt derzeit...es is halt ein audi, und mit dem neuen tagfahrlicht, quattro, s-tronic etc. ist er kaum zu schlagen !!! vergleicht mal die front eines a3 s-line mit der eines scirocco...vor wem hat man mehr respekt?! da gibts nur einen der die straße auffressen will 😉

was haltet ihr von meiner ansicht? und vom neuen passat cc?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von phileee86


also ich bin schon seit einigen wochen am überlegen. mein leasing (a3 8p 2004 1.6fsi) läuft im märz 09 aus. schwanke nun zwischen audi a3 2.0 tfsi quattro, s3(nur mit s-tronic!!!), scirocco, passat cc (sehr schick!) und eventuell eos (mal was offenes).
bin mir noch sehr unschlüssig....aber der a3 2.0 tfsi quattro s-tronic führt derzeit...es is halt ein audi, und mit dem neuen tagfahrlicht, quattro, s-tronic etc. ist er kaum zu schlagen !!! vergleicht mal die front eines a3 s-line mit der eines scirocco...vor wem hat man mehr respekt?! da gibts nur einen der die straße auffressen will 😉

was haltet ihr von meiner ansicht? und vom neuen passat cc?

Ich find den Passat cc auch recht schick, denk aber nicht, dass man den mit dem a3/s3 oder dem scirocco vergleichen kann, eher noch mit dem A5. Der cc ist etwas seriöser und eher was für die älteren Semester.

Mein Nachbar hat nen Eos und ich hab mich mitterweile satt daran gesehen, am Anfang war er noch interessant jetzt find ich ihn nicht mehr so schön (den Wagen mein ich, nicht meinen Nachbarn).

Müßte man eine Liste konzerneigener Konkurenzmodelle erstellen würde ich sagen:

TT ---- Scirocco
A3 ---- Golf
A4 ---- Passat
A5 ---- Passat CC

wenn ich mir so die daten vom rocco durchseh muss ich sagen, geiles auto viel leistung für wenig geld und auch vom aussehen sieht er gut aus, klar is geschmackssache. wie die verarbeitung sein wird von den einzelnen komponenten kann man noch nicht sagen, aber ich würde mir einen holen, er is net schlecht und sieht wenn man mal die 24std. version hernimmt sehr gut aus.

Ich sehe den Scirocco eigentlich als Nachfolger für den Corrado. Ein 2+2-Coupe mit Technik vom Golf. Er ist eine Konkurrenz für den A3, wenn man den A3 als sporlichere Variante des Golf sieht.
Als A3-Käufer sah ich vor 4 Jahren den A3 als hochwertigere Variante des Golf. Als A3-Fahrer (260000 km) weiß ich mittlerweile, dass der A3 nur die Premium-(Preis)-Variante des Golf ist.
Deshalb steht für mich der Scirocco ganz oben auf der Wunschliste, sobald Xenon und der TDI lieferbar sind. Natürlich muss erst das erste Modelljahr vollständig vorbei sein.
Man muss ja nicht jeden Fehler zweimal machen.
Viele Grüße
Wolfgang

Also, seitdem die dieses Jahr soviel Werbung bei "Germanys next Top-Model" gemacht haben, sehe ich den Scirocco eher als Frauenauto. Genauso wie der Opel Tigra. Der Scirocco passte einfach gut zu den Mädels.
Meine Freundin könnte ich mir in einem Scirocco daher sehr gut vorstellen (;-).

Der TT wirkt dagegen auf mich eher für Männer.

Kann es nicht genau erklären, aber als 1,90 m großer Mann in soner poppigen Knutschkugel wie der Scirocco...? Wär nicht mein Ding.
Für meine Freundin aber genau das richtige.

Auch wenn mir VW mindestens so sympathisch ist wie Audi gefällt mir der Scirocco nicht.. Die Front erinnert mich an einen Toyota Celica von Anfang der 90er und das Cockpit ist mehr oder weniger dasselbe wie vom Golf V und wird mit Erscheinen des Golf VI ganz schön alt aussehen. Nicht mal die neue Klimabedienung hat er bekommen..

Ich bin weiterhin zufrieden mit der Wahl des A3.. Höchstens der Golf VI macht mir da noch ein bisschen Sorgen 🙂

Gruß SI|XPert

wie schon ein vorredner sagte der scirocco sieht aus wie der hässliche renault megane, nur etwas abgerundet. und von vorn sieht er eindeutig zu harmlos aus...keine aggresivität im design...da hat der a3 mit nem s-line oder s3 grill schon deutlich mehr zu bieten...er is aber halt sehr günstig zu bekommen...auch mit 200 pferdchen...obwohl er mit dem a3 2.0 tfsi quattro s-tronic sicher nich mithalten kann...

Zitat:

obwohl er mit dem a3 2.0 tfsi quattro s-tronic sicher nich mithalten kann...

Warum sollte er nicht? Nahezu gleicher Motor, gleiches Getriebe, zu großen Teilen gleiches Fahrwerk und der Haldex-Allradantrieb bringt einem in vielen Fällen sowieso nicht so viel..

Gruß SI|XPert

Was mich interessieren würde ist, warum der Scirocco überall für seine tolle Traktion gelobt wird. Zuletzt hat ja Striezel Stuck die Traktion dieses Frontrieblers als überragend bezeichnet. was haben die anders als beim A 3 gemacht?

Also mir gefällt der neue VW Scirocco sehr gut. Gleich beim ersten Anblick eines Fotos war ich hellauf begeistert. Das letzte Mal hat mich der erste Anblick des aktuellen Audi TT derartig überzeugt. Aber der sieht m. E. gegen den Scirocco inzwischen geradezu altbacken aus.

Sein überdimensionierter Kühlergrill hat nach meinem Dafürhalten die sportliche Optik empfindlich konterkariert. Der Scirocco wartet mit einem ganz neuen und eigenständigen Design auf. Die Motorhaube ist kurz gehalten, es wurde eine stark ausgeprägte Keilform realisiert und mit der durchgehenden aber abfallenden Dachlinie hat man eine Anlehnung an den bislnag nicht realisierten Audi TT Shooting Brake ins Leben gerufen. Von der dynamischen Scheinwerferoptik über die ausgestellten Flanken am Heck bis hin zu den kantigen Außenspiegelgehäusen zieht sich der Aspekt der Sportlichkeit durch das gesamte Exterieurdesign. Das setzt m. E. Maßstäbe in der Fahrzeugklasse.

Das Interieur ist im Gegensatz zum Blechkleid kein Meilenstein, sondern Recycling. Hier wurde wild die gesamte VW-Palette durchforstet und alles, was irgendwie passte, zusammengeschmissen. Dass man fünf (!) verschiedene Displaybeleuchtungfarbenen in weiß, rot, grün, blau und gelb in nur einem Armaturenbrett unterbringt, ist genauso gedankenlos wie ergonomisch nachteilig. Einzelne Details, wie z. B. die Türzuziehgriffe oder das abgeflachte Lederlenkrag wissen hingegen durchaus zu überzeugen. Die Sitzbezüge, die im Sportpaket enthalten sind, dürften optisch und haptisch interessant sein. Zu der Qualität des Interieurs habe ich leider noch kein solches Detailwissen wie viele andere hier. Ich habe noch keinen Scirocco in natura gesehen; wohl aber so manchen A3. Und wenn man da schon die Innenraumqualität über den grünen Klee lobt, dann frage ich mich schon, warum denn wohl die Ledersitzbezüge stets so aussehen, als ob in dem Auto regelmäßig eine Elefantenfamilie übernachtet. Der TT ist diesbezüglich aber wirklich der Knaller. 🙁 Wer sich solchen Pfusch als Premium andrehen lässt, der macht m. E. einen gewaltigen Fehler. Beim Scirocco ist Abwarten angesagt. Er mag evtl. Verarbeitungs- und Qualitätsschwächen haben, die kompakten Audis weisen sie definitiv auf.

Technisch nehmen sich die Autos im Konzern wenig. Die Turbomotoren, das DSG oder die adaptiven Fahrwerke: Unterschiede findet man in den Details. Das Gros stiftet dem Fahrer den identischen Nutzen. Vom Fahrwerk erwarte ich mir nach den lobenden Tönen, die man aus vielen Testberichten heraus liest, einiges. Die breite Spur und der tiefe Schwerpunkt dürften querdynamisch dem A3 Rätsel aufgeben, die er nicht zu lösen vermag. Gepaart mit dem adaptiven Fahrwerk sollte hier einiges vom Scirocco geboten werden. Aber hier hängt alles von eigenen Testfahrten ab.

Preislich sieht der A3 kein Land mehr gegen den Scirocco. Ich habe mir mal den Spaß erlaubt und einen TT auf das Niveau eines vollausgestatteten Scirocco samt Topmotorisierung zu hieven. Eine solche Ausstattungsbereinigung brächte bei einem TT 2.0 TFSI mit S-Tronic einen über 10.000 € höheren Verkaufspreis hervor. Beim A3 dürfte es etwas weniger sein.

Wie bereits weiter oben geschrieben wurde: ein VW bleibt ein VW. Und ich will ergänzen: auch wenn vier Ringe draufkleben. Beide Autos, der Audi A3 und der VW Scirocco sind Ableger des VW Golf, wobei der Scirocco m. E. das eigenständigere Konzept aufweist. Letztlich wird es eine Abwägung zwischen rationalen und emotionalen Motiven sein, die den Ausschlag gibt. Beim Audi wird das Engelchen auf der einen Schulter auf den größeren Nutzwert dank des größeren Kofferraums verweisen, während das Teufelchen die Scheine aus dem Portemonaie zieht. Beim Scirocco hat der Engel die Geldbörse in der Hand und der Teufel verführt einen mit dem sensationellen Anblick der Coupéform.

Tolle Autos sind alle beide und letztlich werden der persönliche Geschmack, das Bedürfniss nach Variabilität und Frage danach, was man sich leisten will und/oder kann, den Ausschlag geben. Mein Favorit ist ganz klar der Scirocco.

onkel_eduard: Diesesmal: FULL ACK!

A3/Golf/TT/Scirocco/EOS/Leon: Alles diesselbe Technik. Ein paar Alulenker (beim TT und S3) machen den Kohl nicht fett. Getriebe, Motoren, Haldex/4Motion und 98% der restlichen Teile sind gleich. Insofern ist der Scirocco schon eine Alternative; das wird IMHO der 3-Türer A3 merken. Der Golf VI wird im Innenraumdesign dann dem A3 auch einiges zu knabbern geben, glaubt man mal den Ankündigungen (auch was bspw. das Geräuschniveau angeht).

Was das kunterbunte Armaturen-Beleuchtungsdesign beim Scirocco angeht: Da würde ich mal das erste Modelljahr abwarten...

Gruß
Pete

Schön geschrieben, da kann ich nur zustimmen. Wenn ich auch den Türgriffen, ohne sie live gesehen habe, bis jetzt nichts abgewinnen kann. Zu klobig. Wobei ich mich frage — in welche Fahrzeugklasse gehört der Scirocco eigentlich? Vergleicht man ihn mit einem TT? Und womit noch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen