1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Lichtsensor+Verbrauchkorrektur

Lichtsensor+Verbrauchkorrektur

Audi A3 8P

Lichtsensor+Verbrauchskorrektur

Hallo,

muss demnächst zu Inspektion und wollte dabei ein paar Dinge einstellen lassen. Brauche dazu noch ein paar Informationen.
Vor langer Zeit gab es einmal einen Thread, dass man ab MJ05 die Empfindlichkeit des Lichtsensors einstellen kann. Kann diesen Beitrag aber nicht mehr finden. In OBD ist es auch nicht zu erkennen. Wie kann ich die Empfindlichkeit anpassen?
Kann die Verbrauchskorrektur in 1%-Schritten angepasst werden oder nur in 5%-Schritten? Laut OBD sind Werte zwischen 85 - 115 möglich. Würde es so verstehen, dass 1%-Schritte funktionieren. Habe den Verbrauch ca. 20000Km beobachtet und festgestellt, dass das FIS ca. 9% zu wenig anzeigt.
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Die Lebensdauer von Xenonbrenner verringern sich bei jeder Zündung.
Ergo je häufiger sie kurz hintereinander gezündet werden desto geringer wird die Lebenserwartung!

Im A6 von meinem Vater (er fährt immer auf AUTO) und jeden Tag 4x Garage rein - raus. Ist auch nach 3 1/2 Jahren noch kein Brenner ums leben gekommen 😉

Meine CH/LH habe ich aber auch nur an wenn ich meine das es Sinnvoll ist.

@Powermike

Der Wert 3000 beschreibt doch nur die Verzögerung (3000ms) bis er das Licht bei einer Dunkelpassage einschaltet..
meiner steht auf 9000 und ich finde das ist für Brücken oder kurzen dunkleren Alleen immer noch zu wenig 🙁

31 weitere Antworten
31 Antworten

Die Lebensdauer von Xenonbrenner verringern sich bei jeder Zündung.
Ergo je häufiger sie kurz hintereinander gezündet werden desto geringer wird die Lebenserwartung!

Im A6 von meinem Vater (er fährt immer auf AUTO) und jeden Tag 4x Garage rein - raus. Ist auch nach 3 1/2 Jahren noch kein Brenner ums leben gekommen 😉

Meine CH/LH habe ich aber auch nur an wenn ich meine das es Sinnvoll ist.

@Powermike

Der Wert 3000 beschreibt doch nur die Verzögerung (3000ms) bis er das Licht bei einer Dunkelpassage einschaltet..
meiner steht auf 9000 und ich finde das ist für Brücken oder kurzen dunkleren Alleen immer noch zu wenig 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Die Lebensdauer von Xenonbrenner verringern sich bei jeder Zündung.
Ergo je häufiger sie kurz hintereinander gezündet werden desto geringer wird die Lebenserwartung!

Im A6 von meinem Vater (er fährt immer auf AUTO) und jeden Tag 4x Garage rein - raus. Ist auch nach 3 1/2 Jahren noch kein Brenner ums leben gekommen 😉

Meine CH/LH habe ich aber auch nur an wenn ich meine das es Sinnvoll ist.

@Powermike

Der Wert 3000 beschreibt doch nur die Verzögerung (3000ms) bis er das Licht bei einer Dunkelpassage einschaltet..
meiner steht auf 9000 und ich finde das ist für Brücken oder kurzen dunkleren Alleen immer noch zu wenig 🙁

Ich Danke Dir. Was kostet das eigentlich beim 🙂 wenn man die "ms" ändern lässt?

Rechne mal mit 20-30 € ...  wenn dein Händler "nett" ist auch gratis- Davon gibts aber sehr wenige nur.

Kommst du aus NRW ? 

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Kommst du aus NRW ? 

Nein Sachsen. 🙂 Genauer gesagt Zittau.

Ok dann hat sich das erledigt 😉

Hätte mal eine Frage zu den LED Tagfahrleuchten. Habe vor kurzem hier mal gelesen das diese abgedimmt werden sobald man das Xenon einschaltet. Kann man die auch deaktivieren lassen, sobald man das Xenon einschaltet? So könnte man für die LEDs eine längere Lebensdauer erzielen.

Ich setzt mal hier wieder an, habe nicht andere über die Suche gefunden.

Der LIchtsensor vom MJ09 ist so dermassen empfindlich das er bei aktuellem Wetter eigentlich Xenon immer an hat. Selbst bei Sonnenschein in einem Waldstück gehen die Brenner an. Etwas nervig jedenfalls.
Ich kannte das Problem bei meinem A6 und das Licht-/Regensensor ist ja der gleiche. Nur ist die Codierung vom A3 einfach nicht im VCDS dokumentiert bzw auch die möglichen Scheibentönungen.
Hier mal ein Screenshot, was welcher Wert ändert:
http://www.a6-wiki.de/.../Codierungen_mit_VCDS?...

1. Wertegruppe wie dokumentiert Autobahnlicht, Regenlicht usw.
2. Wertgruppe Lichtsensor (Scheibenkorrektur)
3. Wertegruppe Regensensor (Scheibenkorrektur)

Anhand der dokumentierten Scheiben konnte man beim A6 den Sensor einfach etas umcodieren, hat bei meinem A6 super funktioniert. Jedoch fehlen die A3 Scheiben komplett in der Liste.
Hat jemand zufällig den Korrekturwert in % von der Akkustikscheibe im MJ09 mit Graukeil, damit ich weiß in welche Richtung ich probieren muss. Codiert ist derzeit 4C 2D ohne Dokumention.
Witzigerweise hatte nach meinen Aufzeichnungen mein A6 die gleiche Scheibencodierung original (verbaut ist Wärmeschutzglas mit Graukeil) die neue Codierung lautet beim A6 2D 2D und funktioniert mit der Dämmglasscheibe hervorragend, löst den Lichtsensor wirklich erst in der Dämmerung, Garagen, Tiefgaragen und Tunneln aus. Bei "kurzen" Brücken bis ca 100m schaltet er nicht.

Also hat hier schon jemand Erfarhrungen gesammelt in der Zwischenzeit? Sonst würde ich spasseshalber mal die gleiche Codierung im A3 testen.

Zitat:

Original geschrieben von Maverick78de


...
Also hat hier schon jemand Erfarhrungen gesammelt in der Zwischenzeit? Sonst würde ich spasseshalber mal die gleiche Codierung im A3 testen.

Dann probiere es mal aus und poste dein Ergebnis, würde mich auch interessieren, da ich den LS/RS nachrüsten will 😉

Zitat:

Original geschrieben von Maverick78de


Also hat hier schon jemand Erfarhrungen gesammelt in der Zwischenzeit? Sonst würde ich spasseshalber mal die gleiche Codierung im A3 testen.

Exat die selbe Erfahrung hab ich. In (kurzen) Tunneln bleibt er aus, geht bei Dämmerung und Tiefgaragen brav an.

Also nach knapp einer Woche,
die Codierung 2D 2D funktioniert wie beim A6 auch perfekt. Die Xenons gehen jetzt erst an wenn sie wirklich müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Maverick78de


Also nach knapp einer Woche,
die Codierung 2D 2D funktioniert wie beim A6 auch perfekt. Die Xenons gehen jetzt erst an wenn sie wirklich müssen.

Super danke.

Schreibst mal ins

WIKI

😉

Ich schau mal, find derzeit nicht wie ich da ne neue Seite anlege.
Ansonsten einfach hier abschreiben von meiner Übersicht: http://www.a6-wiki.de/.../Codierungen_mit_VCDS?... 😉

Wie in jedem anderen Wiki auch. Den Titel in die Suche eingeben -> "Seite" klicken und "anlegen".

Deine Antwort
Ähnliche Themen